yet another "knarzen beim Treten" Thread...

CaptainBob

relaxt ;-)
Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Engstingen (bei Reutlingen)
HI

ich fahre ein GT Avalanche 1.0 welches komplett auf LX aufgerüstet ist...

Das "Knarzproblem" wurde schon auf verschiedenste Weisen versucht zu beheben:
-alles neu gefettet (Pedale, im Tretlagergehäuse, Sattelstange, usw)
-Tretlagergehäuse plan gefräst (ist ne LX Hollowtech II)
-auch mal neue Pedale verbaut
-Kasette nochmal nachgezogen

was noch nicht versucht wurde sind neue Lager für die Kurbel,
weil die gerade mal knapp 250km aufm Buckel haben...

was mir aber aufgefallen ist, wenns etwas kälter ist (so 3-5 grad ca.) knarzt nix, ist es warm (so 10 grad und mehr) ist das Knarzen wieder da...
bin letzte Woche wo es so kalt war gefahren und hab mich gefreut das dieses elende knarzen endlich weg, ich war gestern fahren, naja und da war es wieder und ich bin komplett unmotiviert wieder umgedreht und ab nach hause :(


habt ihr noch ne Idee wonach man schauen könnte ?
(jaja die lager, aber wonach noch, weil wenn ich schon mal dabei bin...)

EDIT: ich habe weder Flaschenhalter, noch Barends, oder sonnstiges überflüssiges Zeuch am Bike ...

grüssle
Robi
 
Nimm mal WD-40, Caramba, Terpentin oder anderes Reinigungszeugs und mach mal richtig deine Kette sauber, so richtig einsprühen und einwirken lassen, bis keine schwarze Suppe mehr aus der Kette kommt. Dann eine kurze Probefahrt und du wirst sofort feststellen, ob es die Kette ist.
 
Hallo,

ich hatte auch mal ein Knarzen von dem ich dachte es kommt aus dem Tretlagerbereich. Es war dann aber "nur" die Sattelstütze, die nicht 100% fest war....
Das Geräusch kam dann auch immer beim treten (durch die Lastwechsel links/rechts auf dem Sattel...)

Gruß,
Matthias.
 
hab mir mal die Checkliste durchgelesen und musste feststellen das wirklich fast alles davon schon gemacht wurde :(

es ist auch kein Knacken, sondern ehr ein Knarzen also ein Ächzen wenn man so will, des klingt wie ne alte Oma nach nem Marathon :D

mal etwas genauer was gemacht wurde (ich war nicht immer dabei)
Laufräder neu
Kurbel (LX Hollowtech II) neu
Tretlagergehäuse vorm Einbau plan gefräst
Kettenblätter gelöst, gefettet richtig festgeschraubt
Sattelstütze gefettet
Schaltauge ebenfalls
neue Bremsen: Magura HS33 2008 (ab hier ist mir das Knarz-Problem dann auch aufgefallen!)
Gabel Rock Shox Recon 351 Solo Air, 100mm neu
... also wirklich alles neu was ausser der Kette und neuen Lagern...

was mir auch aufgefallen ist (und mich auf den Gedanken bringt das es doch irgendwas mit dem Sattel/Sattelstütze zu tuen haben muss),
im Stehen hört man das Knarzen nicht, kann aber durchaus sein das man das nur nicht hört, weil der Wind um die Ohren saust und die Reifen natürlich auch etwas mehr Geräusche machen (da man zwangsläufig schneller wird)
EDIT: was ich vergessen habe zu erwähnen ist das ich testweise auch mal den Sattel sammt sattelstange von nem anderen Bile getestet habe und das Knarzen auch deutlich zu vernehmen war...

nun hat mich mein Bikepro schon mal vorsichtig darauf vorbereitet das so etwas auch vom Rahmen kommen kann und man das nicht unbedingt von aussen sehen kann... (wir hoffen´s beide nicht, aber allein das "kann" reicht mir schon)

es steckt also schon ne Menge Kohle im Bike und deswegen ist es ordentlich ärgerlich... weil wenn jetzt noch n neuer Rahmen dazukommt,
gehts nicht, weil ich soweit zu viel für die anderen Komponenten ausgegeben habe und dann mit tollen Teilen ohne Rahmen dastehe :(

naja hoffen wir mal nicht das schlimmste...


dank euch fürs helfen

gruss
Robi
 
Moin,

ich hab bei meinen beiden Bike auch son knarzen, hört sich bei beiden exakt gleich an, und bis auf die Innenlager haben beide nichts gemeinsam.

Bei mir wars bei beiden Lagersätzen so, dass 500-700km nach Anbau immer wieder ein knarzen zu hören war, je länger man fährt, umso schlimmer wirds. Am Anfang half noch ein Ausbauen der Kurbel und neues abfetten, nach zwei oder drei mal ist das Knarzen nun chronisch.

Bin mir eigentlich recht sicher, dass die Geräusche vom Innenlager kommen, ansonsten würde am Anfang nen Ein- und Ausbau nichts bringen.

Abhilfe hab ich bis jetzt noch keine gefunden, werde jetzt allerdings mal neue Lagerschalen versuchen, aber diesmal keine Shimano :rolleyes:
 
ich hab ja keine innenlager sondern aussen liegende Lager,
(oder heissen die auf inenlager ? ich hab keinen Plan :o )
sollte ich die mal wechseln ?? die sind nämlich erst 250km jung ...

kann das sein das manche LX Kurbel Lager (montagsproduktion oder so)
schon so früh ächzen ??

währe ja genial wenn so einfach währe :daumen:

hab echt schiss das es mein Rahmen ist...


Robi

EDIT: mir lässt das keine Ruhe, hab mich jetz durchs halbe Board gelesen,
aber ich komm nicht weiter, oder bin schon zu müde um das alles noch zu kappieren :)
hoffe jemand von euch hat noch n paar Tips für mich
 
ich hab ja keine innenlager sondern aussen liegende Lager,
(oder heissen die auf inenlager ? ich hab keinen Plan :o )
Die mein ich ja auch, werden halt im "Volksmund" trotzdem Innenlager genannt, Außenlager verwirrt nur, Tretlagerschalen wären wohl noch am passendsten ;)
sollte ich die mal wechseln ?? die sind nämlich erst 250km jung ...
Bevor du den Rahmen wegschmeißst, würd ichs auf nen Versuch ankommen lassen. Kosten halt knapp 30€, und solltes das nicht sein, hast du Ersatz zuhause.

Bei mir knarzt übrigens die XT Kurbel genauso wie die LX, an der LX selber wirds also meiner Meinung nach wahrscheinlich nicht liegen ( Tretlagerschalen sind ja beides mal die selben ).
 
Rahmen nackig machen und am Tretlager im Schraubstock einspannen (Alubleche oder sonst was Schützendes dazwischenlegen), an Sattel- und Steuerrohr ziehen, drücken, zerren. Wenn es weiterhin knarzt kommt das Kapitel knarzenden Rahmen ruhigstellen
 
ilex hat recht was da noch zu kommt Neu heisst noch lange nicht das ,das
Neueteil nicht geräusche machen kann!

Nettes bsp. Steuersatz neu, industrie lager sitzen aber nicht stramm dadruch entsteht gewegung und damit meistens auch geräusche.

sorgfalt steht an erste stelle!
 
also könnte es sich lohnen erstmal die Lager zu tauschen ??
passen da auch andere ?? weil wenn die LX und XT sowiso die selben sind,
möchte man ja eigendlich nen Fortschritt machen und bessere verbauen, wenn es die denn passend gibt...

wenns das dann immer noch nicht war, dann ists wohl der Rahmen,
was genau kann man da unternehmen (öl in den Rahmen schütten ? :D )
und ist der Rahmen dann noch sicher für so nen fetten Sack wie mich ?? (115Kg)
ich bin immer nur touren gefahren, ich springe net und fahre auch nicht in grobes Gelände, das schlimmste was ich fahre sind Waldwege und Feldwege, usw, und das Bike fährt sich echt gut (und ist mit 12 Kg auch nicht wirklich schwer für n Mittelklassebike), aber das knarzen macht mir angst :rolleyes:


grüsle und danke nochmal für die zahlreichen Antworten
Roch´n´Robi
 
sooooo

die Lager (Lagerschalen) sind nun neu, aber es knarzt immer noch...

nun hab ich erfahren das es auch die Kette knarzen kann und n austausch das problem beheben könnte

und ein anderer hat sein Knarz-Problem gelöst (auch LX Hollowtech II)
mit XT Kettenblättern, passen die überhaupt ? des kahm mir nämlich
schon n bissle komisch vor weil wozu gibs dann LX und XT Kurbeln,
allerdings hab ich auch zu wenig Ahnung von der Materie um hier gut gemeinten Rat und "blödes Gelaber " auseinander halten zu können...


grüssle
Robi
 
Hi @ all

mal ein kleines Update...

da ich dieses Knarzproblem ja erst habe seid ich neue Laufräder drinnen habe und meine Frau auf die Idee kam, das es evtl. ja an den NEUEN Laufrädern liegen könnte, habe ich das Bike noch einmal zum Laden gebracht und da wurde sich ausgiebig um das Hinterrad gekümmert, spezielles Augenmerk wurde hier neben der Lagerung auf den Freilauf gelegt. Hier wurde alles auseinander genommen gefettet, geölt, geschmiert, gut zugeredet und was weis ich ich, hab wenig Ahnung von der Materie und war auch nicht dabei, aber jetz hört man den Freilauf nicht mehr, was ich klasse finde. Bin heute mal ne kurze Proberunde gefahren und tada das Knarzen war weg...
ich hoffe das bleibt nun auch so schön Ruhig, denn wenn´s das nicht war, ist es wohl mein Rahmen, weil inzwischen bis auf den Rahmen alles ersetzt wurde. (die neuen Laufräder waren übrigens vormontierte Fertigsätze (LX@ Mavic317).
Den Rahmen könnte ich zwar zu GT einschicken lassen kann (bin noch innerhalb der Garantiezeit), aber das kann 4-5 Wochen dauern und meinen 2005er Avalance1.0 Rahmen gibs nicht mehr deswegen würde nen 2008er bekommen, was ich nicht wirklich geil fände, da mir mein 2005er besser gefällt, also hoffen wir mal das beste.

ich berichte später noch einmal wies nun ausgegangen ist
grüssle
Robi
 
Hab in etwa das selbe Problem! Hab auch schon alles Mögliche Probiert wie z.b Pedale gewechselt und Innenlager ausgetauscht….Ich werde jetzt auch mal die Nabe auseinander nehmen und alles fetten vielleicht. Bringt es ja was.
 
Habe auch dieses Problem, habe mir deshalb nen neuen Rahmen gekauft und die Selben Teile wieder daran verbaut.Ich tippe bei mir mehr auf einen Haariss im Bereich des Tretlagers!
 
laut meinem Händler kommt ein Knarzen beim Rahmen bei "unbelasteten" Rahmen (also keine heftigen Sprünge usw, sondern "normale" Handhabung") meist nicht von Haarrissen, sondern von den Schweissstellen, weil die aufeinanderliegenden Rohre des Rahmens unter der Schweissnat aneinander reiben wenn der Rahmen "arbeitet" und das tut er nun mal wenn man zbs in die Pedale tritt, oder Bremst, usw (Rahmen verwindet sich minimal)

ich bekomme morgen mein Bike zurück und hoffe das das Knarzen nun beseitigt ist (bin zwischendurch schon kleine Proberunden gefahren und da war nix zu hören), denn wenn nicht, muss ich das Bike einschicken lassen und laut Auskunft vom Händler lässt sich GT schonmal 4-6 Wochen und mehr Zeit, wo andere (zbs Simplon) innerhalb ca. einer Woche solche Sachen erledigen... aber die neuen 2008er Avalanche 1.0 Rahmen sehen echt shice aus, weswegen ich schon allein deswegen hoffe das mein Bike nun wieder knarzfrei ist :D


grüssle Robi
 
Das mit den Laufrädern ist gar keine dumme Idee. Es muß aber auch nicht unbedingt an den Naben liegen. Als ich das knarzen mal hatte hat nach unendlichen Versuchen tatsächlich die Behandlung der Speichenkreuzungspunkte und der Stelle der Nabe wo die Speichen befestigt sind mit WD40 für Ruhe gesorgt. Die Speichen knarzten einfach bei Belastung (Verwindung des Rades).
 
so, kleiner Nachtrag:
nachdem das Knarzen nur noch am Hinterrad liegen konnte hat man sich nochmal intensiv der hinteren Nabe gewidmet. (obwohls n neuer Satz Lomplettlaufräder war und sowas bei Neuware ja normal nicht passieren sollte...) und was soll ich sagen ? seitdem der Freilauf komplett gefettet wurde ist nun endlich ruhe, ich glaube ich hab nun das leiseste Bike im Ort :D

nochmal vielen Dank an alle die mir versucht haben zu helfen
(natürlich auch nochmal n besonderen Dank an meine Frau, die überhaupt auf die Idee gekommen ist, das es auch die hintere Nabe sein könnte die da knarzt, kam ja sonnst wirklich keiner drauf :) )
und hoffentlich hilft dieser Thread ja jemanden sein Knarzproblem in den Griff zu bekommen, in dem er sich auch, wenn auch ganz unerwartet, ruhig mal die Laufräder vorknöpft.


grüssle von der Alb
Rock'n'Robi
 
Zurück