Yeti ASX wie Flugeigenschaften welche Gabel

Registriert
20. Oktober 2004
Reaktionspunkte
14
Hallo,

habe mir im Herbst ein Yeti Asx mit ner 160er Domain aufgebaut.
Die Geometrie fängt ja offiziell bei 150 mm an. Trotzdem erscheint mir die 160er Domain fast etwas kurz.

Zwei andere Kollegen hier haben ihr ASX mit 200 mm aufgebaut. Ich wüsste mal gerne wie die ASX Gemeinde - denn es fahren ja wohl einige rum - ihr Bike vorne federt, was der Unterschied zwischen den 152 und den 178mm sind im Fahrverhalten und wie sich der Lenkwinkel verändert. Bei den 178 mm habe ich den Einfruck, dass der Hinterbau sehr schluckfreudig ist, während die 152 mm definierter "springen". (in meinem Fall hüpfen) und weniger Kettenrückschlag haben. Wie hoch habt ihr vorne gebaut? Ich habe noch keine perfekte Position gefunden Syncros Lowrizer und Truvativ 60mm Vorbau.

Würde einfach mal gerne euere Eindrücke lesen....
Das ist meins:
ASX2.jp


Ja ich weiß, dass das kein brandneuer Toprahmen ist und dass es das Bike schon länger gibt und bestimmt schon mal was drüber geschrieben wurde, aber als eher finanzschwacher Anfänger bin ich mit meinem "Fang" eigentlich sehr zufrieden...und eine echte Beschreibung meiner Fragestellung habe ich mit der Sufu nicht gefunden.

Das große Blatt der XT-Kurbel möchte ich durch einen Bashguard ersetzen und eine Kettenführung montieren.Welche Teile passen da gut zum ASX?

Ach ja im Freeridebereich bin ich Anfänger...

Danke Gruß

Staycool
 
Ich habe kein ASX aber grundlegende Tipps zu deinem Aufbau kann ich dir auch geben...

Kommst du über den Sattel nach hinten rüber? Der sieht sehr breit aus!
Auf jeden Fall solltest du auch deine Pedale wechseln. Die kleinen Teile da haben gar keinen Grip.
Die restlichen Teile sind so weit in Ordnung, teilweise geschmackssache und vom Fahrstill abhängig.

Was soll das "Schloss" an dem Lenker? Damit doch bitte nicht das Rad abschließen. Das ist eine Einladung zum Klauen.. wenn du mit dem Rad schon mal irgendwo hin fährst oder es im Schuppen abschliesen musst, dann was ordentliches.

Den anderen hier würde auch der Einsatzbereich weiter helfen. Im Moment ist dein Rad eher für Freeride Touren aufgebaut. Was möchtest du denn machen?
Möchtest du weiterhin auch eine Tour fahren können (kannst dir eine schaltbare Kettenführung montieren) oder möchtest du wirklich nur in Bikepark und dicke Sprünge machen aber bergauf schieben?

Gruß, Dima
 
Eigentlich will ich die eierlegende Wollmilchsau. Dicke Sprüge und auch noch bergauf. Mit der U-Turn Domain komme ich im Augenblick wirklich noch steile Rempel rauf.

Wenn ich die Spacer rausnehme sollte das auch mit einer längeren Gabel möglich sein, war so meine Vorstellung. Deshalb die Frage an die ASX Fahrer...

Ach ja der Sattel ist super, der war beim Rahmen dabei und zunächst dachte ich auch "was ist denn das für ein Teil", aber nach einigen Fahrten hat er mich schwer begeistert. Gut zu klemmen und relativ bequem auch bergauf, ohne Probleme dahinter zu kommen......

Pedale sind die Alien inzwischen. Auf dem Bild waren alte Pedale die ich schnell nach dem Aufbau für eine Proberunde drangeschraubt habe...

Gruß Staycool
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Spacer rausnehme sollte das auch mit einer längeren Gabel möglich sein, war so meine Vorstellung

Vollständigkeits halber: Die Spacer beeinflussen nicht den Lenkwinkel. D.h. ohne Spacer wirst du mit ner 180er Gabel nicht automatisch die gleichen Klettereigenschaften wie mit der Domain erreichen.

Vielleicht ist ja die Durolux was für Dich? Absenkbar, leicht und kleiner Preis
 
Hi,
ich dachte wenn genug Druck auf dem Vorderrad ist und ich nicht zu hoch raus komme, sollte doch das Klettern klappen.


Zur Durolux:
die Durolux ist nicht für Freeride freigegeben!!!:heul:
Steht ausdrücklich im Manual: keine Drops und Sprünge. Und der deutsche Service verweist auch auf die 160er Duro für Freeridezwecke, man solle sich entweder für weiches, sensibles Ansprechen (Durolux Luft) oder den hardcore Wegstecker Duro (Stahlfeder) entscheiden, da besonders bei schweren Fahrern sonst Malheur droht...

Dabei sollen die doch identisch mit den Zocchis sein???
Hat viellecht jemand die Durolux schon einmal hart rangenomen (eigener Thread..)?


Gruß Staycool
 
Fahr das Ding selber und werds in Zukunft - auch im Bikepark - bestimmt nicht schonen.

//EDITH sagt:
Wenn ich mir die Domain anschau, dann kannst du Standrohrdurchmesser und Dimension der Gabelkrone durchaus mit der Durolux vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat maßlos übertrieben mein Yeti dort reinzustellen kurz nach dem Aufbau,nur weil es nicht auf Optik getrimmt ist.

Wie gemein:heul:


Das Schloss ist allerdings tatsächlich im Einsatz. So steht es an der Schule und wird nicht geklaut. :daumen:

Dann geht es nach dem Unterricht mit Rucksack direkt auf den Homespot mit dem Bike!

Auf dem Land reicht eben so eine kleine Sicherung schon.;)

Da muss man eben noch keine Schweißausbrüche kriegen, wenn man sein Bike mal abstellt.....
 
das Schloss reicht so lange bis es geklaut ist ;) ...

stell dir vor das Rad ist weg. Wie würdest du dich fühlen? Nur weil dir 30€ für ein halbwegs gutes Schloss zu schade waren?

Ich hatte auch mal so ein Schloss. Als mir der Schlüssel abgebrochen ist, habe ich einen Hammer genommen und auf den Zylinder geschlagen, Offen war es. Genauso kann man einen Stein nehmen.

Aber es ist deine Sache.

Ich wohne auch auf dem Land und alle meine 4 Räder stehen nicht abgeschlossen in der Garage... in 6 Jahren ist nichts passiert... aber bald kommt ein Stahlseil mit Vorhängeschloss. Solange warten, bis dann wirklich eins weg ist, möchte ich auch nicht ..

Aber das Offtopic... Sorry
 
@kletteraffe Wie schwer bist du? Und wie bist du mit der Durolux zufrieden.

Ich habe schon mehr als einmal überlegt ob ich mir die Gabel zulegen soll.

Einige Meinungen zum ASX wären noch schön....

Gruß Staycool
 
alternativ zu ner neuen gabel kannst du auch die domain auf 180mm hochtraveln. entweder mit etwas bastelei (halt ich persönlich aber nix von) oder indem du dir die entsprechenden teile besorgst, um sie auf die fixen 180mm umzubauen. wie das geht, findest du raus, wenn do rock shox domain in die sufu eingibst ( bin ich jetzt selber zu faul zu, daher kein link:cool:). der umbaukit kostet dich max.100-150€. basteln kostet fast nix.
wenn du die gabel hochgetravelt hast würde ich persönlich max. einen 1cm spacer unter dem vorbau lassen. dann kommste auch noch einigermassen den berg hoch und zum springen ist eine tiefere front auch besser.

falls du ne 2-fach kettenblattcombo fahren willst kann ich dir die blackspire stinger kettenführung empfehlen. kostet um die 30€ funzt gut und ist kinderleicht zu montieren. du solltest dir aber überlegen, ob du dir noch ein grösseres mittleres kettenblatt besorgst, weil 32T ist IMHO ein bissel wenig. 36T ist besser. nach dem kettenblatt richtet sich dann auch die grösse deines bashguards.

allgemein würd ich sagen, dass du da ein ziemlich ordentliches bike hast. bin mal mit dem ASX ne runde auf dem parkplatz rumgekurvt und fand die geo sehr angenehm -vor allem für einen allrounder, den man auch noch bergauf bewegen will. und mach dir keine sorgen wegen dem post im unporn-thread. -da gehört die mühle definitiv net hin.
 
Hallo Staycool,
bin letzte Saison ein ASX in S mit einer Körpergröße von 1,73m gefahren.
Zu Anfang hatte ich ne 36 Talas mit 150 verbaut
gutes Handling auf Singletrails, sprungverhalten jedoch recht nervös, akzeptable Klettereigenschaften

Bin danach auf eine 05er 66rc mit 170mm umgestiegen
nicht mehr ganz so agil, dafür aber stabiler bei höheren Geschwindigkeiten.
Ebenso stabileres Sprungverhalten, Klettereigenschaften machbar, war mit der Talas aber besser.

Bilder sind in meinem alten Album
 
Spricht dann doch für eine absenkbare 180er Gabel, mit der man dann ein wirklich breites Spektrum mit dem Yeti abdecken können sollte.

Danke für die letzten zwei Beiträge....

Gruß Staycool
 
Zurück