YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Gerade angekommen 😀 schaut prima aus 👌

1000032155.jpg

Morgen wird geschmiert 🤙jetzt erstmal 🇩🇪schauen.

Grüße und Danke!
 

Anhänge

  • 1000032155.jpg
    1000032155.jpg
    271,4 KB · Aufrufe: 64

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
@-A-l-e-x-
ich könnte sowas auch gut gebrauchen, habe aber ein SB165, soll ich dir mal die Spaltmaße durchgeben ob das auch da passen könnte?

Wenn du das vernünftig gemessen bekommst gerne.
Prinzipiell bekommt man es immer hin, die Frage ist wie die Usability halt ist.

Der Adapter ist so schmal wie nur möglich damit er am SB160 (Bisher das Bike mit geringstem Spalt) auch an folierten Bikes passt. Im worst case würde der Keil nicht genug Hub bieten als das der Adapter geklemmt wird. Das war anfangs beim von mir getesteten SB130LR so, weshalb wir die Rampe maximal vergössert haben. Dicker geht nicht, da sie sonst entweder zu steil wird und die Selbsthemmung beim Klemmen verliert (ja habe ich getestet) oder zu lang wird und dadurch am Lager des Switch ansteht und man den Adapter nicht zusammen klappen kann. Auch das habe ich getestet.. Fragt lieber nicht wie viel Prototypen es gab :D

Man könnte falls der Fall wirklich vorkommt einfach den Adapter mit Klebeband oder Moosgummi Aufdicken. Dann würde er vermutlich nicht mehr in ein foliertes SB160 passen. Oder so wie ich anfangs einfach 2mm Stahl/Alu hinterlegen... wie gesagt ist dann halt nicht ganz so nutzerfreundlich.
 
So, gerade vom Postmann abgeholt, 10,80€ Zollgebühr gelöhnt, kurz geschluckt (die spinnen ja…) und ausprobiert.

Funktioniert noch nicht, das Tool hat zu wenig Druck auf dem Nippel, das Fett drückts zwischen Tool und Nippel raus.

Hatte ich so schon vermutet und ist auch kein Drama, 1-2Lagen Tape/Folie sollten das fixen.

Grundsätzlich eine top Geschichte das Teil, Hinterrad raus, Nippel sauberbürschteln, Tool ansetzten, fetten, Hinterrad wieder rein, 8 Minuten habe fertich👍

@-A-l-e-x- vielen Dank für Dein Engagement!

Gruß Gerrit
 
Uff das klingt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Das mit dem Zoll kommt mir auch arg vor, da muss ich mal im Druckshop nachhaken.
Bin ja froh das du das so entspannt siehst und dir mit der Folie helfen konntest.

1718956285805.png

Du hast in dem Bereich Folie aufgeklebt oder?

Was mich wundert ist, dass @Mc4air das erfolgreich an seinem SB150 getestet hatte.
An den 160ern hattes bei mir schon mit 1,5mm weniger Rampe gut funktioniert.

Was für ein Rahmenmodell, Ausführung und Jahrgang hast du denn?

Ich könnte mir noch vorstellen, das Yeti unterschiedliche Schmiernippel verbaut hat... das könnte die Probleme auch erklären. da @Kurtchen gestern Abend das gleiche berichtet hat.

Tut mir leid :/ ist halt schwierig sowas zu entwickeln ohne Zugang zu allen Rädern.
Falls es bei jemanden gar nicht geht bitte melden.
Also das SB 165 hat 7,5mm an der schmalsten Stelle

Wie hast du das denn ermittelt?
Ist das bis zum Schmiernippel oder zwischen den Rahmen? Das Mass auf den Nippel wäre interessanter.


Der blaue Werte ist das was ich bei den SB160 Rädern die ich hatte maximal zwischen Nippel und Hinterbau durchbekommen beim einfädeln. Der Konus sollte ca. bis zum Knick im Trichter verschwinden. Dann bleiben von Nippel Oberseite 4.25mm plus Rampenhöhe 5.4mm ergibt 9.65 Maximale Spannhöhe. Also theoretisch wenn du korrekt gemessen hast sollte das locker Spannen am 165.

Da der Rückzug bewusst weiter frei ist sollten sogar ca. 10mm drin sein.
Das es jetzt Räder gibt bei denen die 10mm Hub nicht ausreichen irritiert mich doch.
Dann müssten wegen des Nippels 12-15mm Luft zwischen den rahmenteilen sein.

1718955244498.png


Wie gesagt bitte melden wenn jemand Probleme hat.
Entweder wir schaffen diese aus der Welt oder ich PayPal euch das Geld zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein sb130lr aus 2019/20???

Den Abstand zwischen Nippel und Hinterbau messen ist schon eher ne Challenge…

Mei, entspannt oder nicht, weder der Postler noch der Versender können was für den Zoll und Wut gegen den Verantwortlichen verpufft halt, da spar ich mir 2 Jahre Lebenszeit und reg mich nicht auf.🤷‍♂️ 10,80€ kann ich mir leisten, sonst würd ich Canyon fahren…😉 Klingt überheblich, entspricht aber der Realität, sorry an Canyon als Beispiel…

Das Anpassen seh ich mindestens genauso entspannt, kostet mich fast nix in jeglicher Hinsicht, also alles gut👍

Aus wirtschaftlicher Sicht macht es meiner Meinung nach keinen Sinn zig Versionen anzubieten, das kleinste Maß und fertig. Mit Tape/Folie aufdoppeln kann ja wohl der letzte Depp und wer das Teil bestellt, hat sowas daheim rumliegen…
IMG_4828.jpeg


Geld zurück brauchts bei mir nicht, das wird funktionieren. Den Zoll hol ich mir wenn’s ist vom Finanzamt zurück, die Diskussion haben die sich hart verdient, da kann ich echt ekelhaft sein😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls nachgezahlt. Da solltest du tatsächlich nacharbeiten! Bei dem Grundpreis ist das schon ein fail.
 

Anhänge

  • IMG_5807.jpeg
    IMG_5807.jpeg
    168 KB · Aufrufe: 126
Ich habe ebenfalls nachgezahlt. Da solltest du tatsächlich nacharbeiten! Bei dem Grundpreis ist das schon ein fail.
Es ist eher ein Fail sich über einen User zu beschweren, der eine Lösung für ein Problem erarbeitet und diese Lösung dann auch noch teilt und anderen zugänglich macht anstatt z.B. über die Post, die mit 6€ dabei ist.
 
10,80€ sind 0.1% vom Neupreis eines Großteils der hier gezeigten Räder🤷‍♂️

Aber ärgerlich ist es schon etwas, wobei der Ärger sich nicht gegen A-l-e-x richten sollte, falscher Adressat…😉 Man könnte ja mal zur Revolution aufrufen🤔😉
 
Es ist eher ein Fail sich über einen User zu beschweren, der eine Lösung für ein Problem erarbeitet und diese Lösung dann auch noch teilt und anderen zugänglich macht anstatt z.B. über die Post, die mit 6€ dabei ist.
Ich denke du hast mich missverstanden. Denn ich habe nichts gegen das Produkt oder Alex an sich gesagt. Ich habe lediglich bemerkt, dass in der Logistik nachgearbeitet werden sollte. Da 50% Mehrkosten bei einem Produkt als fail bezeichnet werden können. Und ich denke nicht, dass Alex das anders sehen wird.
Wir sind hier ja in einem geschützten Raum, quasi unter uns, da sollten wir uns gegenseitig Supporten und sachliche Kritik zähle ich dazu. (Falls das in meinen verkürzten Kommentar missverständlich rüber gekommen ist, war das nicht meine Absicht und ich gelobe zukünftig ausführlicher zu kommentieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Logistik gibt's meiner Meinung nichts nachzuarbeiten.
Wenn du in der Schweiz bestellst musst du halt in Deutschland Einfuhrabgaben bezahlen.
Freigrenze gibt’s nicht mehr.
Das ist jetzt wirklich nichts neues.
Und bei so Kleinbeträgen wickelt die Post das direkt für dich ab und du musst nicht zum nächsten Zollamt fahren. Bin ich persönlich ganz froh drum.
 
Hey zusammen,

ich bin die ganze Zeit schon am überlegen ob ich mir einen Stahlfederdämpfer in mein SB160 einbauen soll.

Bisher hab ich den Float X2 drin ubd ich hab irgendwie denke das Gefühl, dass der Dämpfer nicht ganz harmonisch zu meiner Gabel arbeitet. Man könnte sagen unsensibel.

Daher meine Frage an euch, was für einen Stahlfederdämpfer habt ihr im Rad und wie seid ihr damit zufrieden?

Weiter, wenn ihr den X2 drin habt, weicht eure Einstellung des Set-Up Guides ab?

P.s. Ich hab mich bei meinen Einstellungen am Set-Up Guide orientiert und nicht wirklich viel abgewichen.
 
Hi Leute :)
Nach langem Grübeln welches Bike mein megatower ersetzen soll ist der Groschen gefallen, es wird ein sb160 werden. Ich werds in m nehmen. Welche Stützenlänge fährt ihr? Ich bin 178cm Schrittlänge 85cm. Meint ihr es passt etwas in der Richtung mit 200mm drop?
Grüße
 
Hi Leute :)
Nach langem Grübeln welches Bike mein megatower ersetzen soll ist der Groschen gefallen, es wird ein sb160 werden. Ich werds in m nehmen. Welche Stützenlänge fährt ihr? Ich bin 178cm Schrittlänge 85cm. Meint ihr es passt etwas in der Richtung mit 200mm drop?
Grüße
M finde ich mit 1,81 passend.

210er One Up V2 passt tief genug rein. Die V3 in 210 ist allerdings einen Tick länger.
 
@-A-l-e-x- ich hätte Interesse an deiner Schmierhilfe - leider ist der Artikel auf der Website nicht mehr gelistet ?! LG
1000010301.jpg




Ja.... Kaum kümmert man sich mal mehr um den Nachwuchs, da verpasst man die geilsten Projekte.
Ob nach dem Versand, Zoll oder sonstiges noch drauf kommt ist mir völlig wurscht. Die Lösung ist super.

Btw.... daher unterstütze ich auch gerne Kickstarter Projekte.

Wäre toll, wenn du das Projekt weiter verfolgst. Ich würde gerne bestellen 😉👍
 
Wäre toll, wenn du das Projekt weiter verfolgst. Ich würde gerne bestellen 😉👍

Shoplink:

Ich habe soeben herausgefunden, woran es liegt.
Prinzipiell war der Shop die ganze Zeit online, jedoch hat mein Fertigungspartner
(klingt besser als Freund8-)) das Bestellen aus Deutschland unterbunden, da wir dachten, wir können einen Teil der 10 € Zoll vermeiden. Zumindest die Bearbeitungsgebühr könnte man mit einer Voranmeldung eventuell umgehen. Das ist langfristig auch das Ziel, allerdings ist das alles recht aufwendig für "Neulinge", weshalb es heute nicht verfügbar ist. Es war allerdings nicht klar, dass die komplette Seite dann aus Deutschland nicht sichtbar ist.

Bestellen sollte zeitnah auch wieder möglich sein. Die 10,80 € Zoll (Bearbeitungsgebühr + MwSt.) werden dann aktuell fällig, da es wohl keinen Freibetrag mehr gibt.


Bisher habe ich auch keine weitere Werbung oder ähnliches gemacht, weil ich auf etwas Feedback gewartet habe. Bisher habe ich von euch nicht viel gehört.

Erfreulich war die Meldung, dass mit geringen Anpassungen auch ein SB130 geschmiert werden konnte.
Weniger gut ist ein Feedback bei einem SB150 Grösse L von 2020. Dort scheint es nicht zu funktionieren. Ich weiss allerdings nicht, woran es liegt. Hat Yeti mal andere Schmiernippel verbaut? Kann jemand anderes mit SB150 Erfahrungen teilen?
 
Hey zusammen,

ich bin die ganze Zeit schon am überlegen ob ich mir einen Stahlfederdämpfer in mein SB160 einbauen soll.

Bisher hab ich den Float X2 drin ubd ich hab irgendwie denke das Gefühl, dass der Dämpfer nicht ganz harmonisch zu meiner Gabel arbeitet. Man könnte sagen unsensibel.

Daher meine Frage an euch, was für einen Stahlfederdämpfer habt ihr im Rad und wie seid ihr damit zufrieden?

Weiter, wenn ihr den X2 drin habt, weicht eure Einstellung des Set-Up Guides ab?

P.s. Ich hab mich bei meinen Einstellungen am Set-Up Guide orientiert und nicht wirklich viel abgewichen.

Ich habe den 23er DHX2 drin einfach weil ich das Rad so von Yeti bekommen habe.
Auffällig unauffällig ich habe die Gabel (38) etwas schneller und progressiver als in der Yeti Empfehlung ansonsten find ich die Werte recht gut. Richie wechselt ja auch immer mal zwischen Luft und Coil. Das Rad kann definitiv beides gut.


Hi Leute :)
Nach langem Grübeln welches Bike mein megatower ersetzen soll ist der Groschen gefallen, es wird ein sb160 werden. Ich werds in m nehmen. Welche Stützenlänge fährt ihr? Ich bin 178cm Schrittlänge 85cm. Meint ihr es passt etwas in der Richtung mit 200mm drop?
Grüße
Erst einmal herzlichen Glückwunsch und willkommen hier :D
Wo hast du es denn gekauft?

Sb160 Manual Seite 16

Du solltest schon die Stack Höhe anschauen und nicht nur den Hub.
Ich fahre selbst nur die 175mm Drop im M bei 173cm und es sieht so aus als würde deutlich mehr gehen.
Aber ganz ausreizen geht je nachdem nicht. Bei meiner Freundin im S Rahmen ist die 150er Stütze von Fox zu lang für ihre Fahrposition. Der Aktuator steht voll an wenn man laut den Angaben auf 0 rechnet.
5mm höher muss es bei ihr schon sein damit es gut funktioniert.

1720003700577.png
 
Hallo

Die Schmierhilfe von Alex werde ich hoffentlich die nächsten zwei Wochen mal testen können. Lieferung war sehr schnell. Hab sie schon eine Weile. 😅

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Laufrädern (Carbon) am Bike?
Dachte an Reserve 30 HD oder DT Swiss EXC 1501.
 
Zurück