YETI (SB6C) .vs. SANTA CRUZ (NOMAD)

sick.boy

ELVIS
Registriert
20. Juni 2004
Reaktionspunkte
139
Ort
Vogtland / Nürnberg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hey Leute!

Ich bin ja mittlerweile ein Stück auf dem aktuellen Nomad unterwegs und soweit auch ziemlich zufrieden, jedoch, irgendetwas fehlt..

Das Nomad fährt sich super agil, die Federung mit dem (kürzlich eingebautem Float X2) arbeitet jetzt so wie ich es mir vorstelle
(vor allem im Bikepark) nur habe ich einfach nicht das Gefühl wirklich "angekommen" zu sein?! Dafür hätte ich gern glaub ich noch etwas mehr "Länge" weshalb das SB6C für mich immer wieder zur Debatte steht und mich grübeln lässt ob ein SB6C nicht die bessere Wahl für mich darstellen würde?!

Auf dem Papier scheint der Yeti Medium Rahmen für mich mit 172cm eigentlich maßgeschneidert, beim Nomad überlege ich schon seit
"vor dem Kauf" ob der Reach nicht zu kurz ist und dieses Gefühl begleitet mich bis heute..

Ich bin viel im Fichtelgebirge unterwegs, regelmäßig am Ochsenkopf (wo ich die Nehmerqualitäten des Nomads sehr schätze), fahre öfters mal längere Touren und bin ebenso regelmäßig im Alpenraum (Urlaub) unterwegs. Das SB6C hat ja von Haus aus weniger Federweg, soll gegenüber dem Nomad ein "strafferes" Fahrwerk haben und bergab nicht so schluckfreudig sein, stimmt das so? Falls ja, kann man da nicht mit einem DH Dämpfer mehr rausholen?

Hat hier wer Erfahrung mit beiden Bikes oder nur dem SB6C und kann mir bei dem Thema vielleicht weiterhelfen?

Danke und Cheers
:bier:
 
So dann klinke ich mich mal ein ...

Also ich bin beide gefahren, haben keinen großen Unterschied spüren können, für mich sind beide Bikes auf dem gleichen hohen Niveau!

Einfach mal testen!!!
Ich denke da wird das Problem stecken, ein Testbike beim Händler zu finden!
Zudem sind die Lieferzeiten auf den Rahmen enorm!

Also wenn du was langes suchst, wie wäre es mal mit dem Mondraker Dune, da wird der Unterschied denke ich mal wesentlich anders sein,
das SB6C und das Nomad sind doch ziemlich ähnlich, da ist der Unterschied echt nicht gross, so ist mein Empfinden!
Zudem muss ich ehrlich sagen irgendwann ist auch mal Schluss in Sachen Kosten, weil da Yeti nochmals einen drauf legt.
Was es definitiv nicht wert ist, dieses Argument teilt Enduro MTB mit mir im aktuellen Bericht.

Den Bericht empfehle ich dir auch mal zu lesen!

MfG
 
Ein Mondraker würde mir optisch im Leben nicht zusagen, für mich kommt derzeit nur Yeti & SC ins Haus :i2:

Beim Enduro-Mag wurde das Nomad mitgetestet (die C Version) und es wurde "natürlich" die DH Performance gelobt,
allerdings hatten sie an der C Version das höhere Gewicht und minderwertige Komponenten bemängelt..o_O

Beim Yeti sind die Tester wohl aber alle völlig aus dem Köfferchen gehopst und waren bei dem Vergleich total überwältigt,
"auch von der DH Performance".. Wenn der Preis (in der Tat) nicht so hoch wäre, wär's wohl der haushohe Testsieger geworden

Überhaupt wundert mich da, dass im Test allgemein nicht sonderlich beim Nomad ins Detail gegangen wurde, beim Yeti aber umso mehr?!

..würde es wirklich gern mal antesten, werde mal ein par Händler kontaktieren ob irgendwo eins greifbar ist (evtl. ein Mitarbeiterbike)

1866003-0724hzdv9wf8-yeti-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mondraker würde mir optisch im Leben nicht zusagen, für mich kommt derzeit nur Yeti & SC ins Haus :i2:

Beim Enduro-Mag wurde das Nomad mitgetestet (die C Version) und es wurde "natürlich" die DH Performance gelobt,
allerdings hatten sie an der C Version das höhere Gewicht und minderwertige Komponenten bemängelt..o_O

Beim Yeti sind die Tester wohl aber alle völlig aus dem Köfferchen gehopst und waren bei dem Vergleich total überwältigt,
"auch von der DH Performance".. Wenn der Preis (in der Tat) nicht so hoch wäre, wär's wohl der haushohe Testsieger geworden

Überhaupt wundert mich da, dass im Test allgemein nicht sonderlich beim Nomad ins Detail gegangen wurde, beim Yeti aber umso mehr?!

..würde es wirklich gern mal antesten, werde mal ein par Händler kontaktieren ob irgendwo eins greifbar ist (evtl. ein Mitarbeiterbike)

1866003-0724hzdv9wf8-yeti-original.jpg

Wobei noch zu erwähnen ist, dass beim Yeti der Lack hauchdünn ist,
Das sb6c vom Kollegen sieht schon gut aus am hinterbau ...
Aber trotzdem ist es ein Traumbike neben dem Nomad ...
Ist echt schwierig ...
 
ich denke das ich jetzt eh erstmal bei meinem Nomaden bleiben werde und wenn dann seitens SC & Yeti Updates,
sprich Modellpflege betrieben wurde (was noch ein par Jahre dauern dürfte!?) werden die Karten dann neu gemischt

Darauf bin ich schon jetzt sehr gespannt..

Werde trotzdem mal sehen, ob's mit ner Probefahrt klappt, um mir 'nen ersten Eindruck zu verschaffen! Ich warte halt noch auf DEN Rahmen, wo ich mich draufhocke und das Gefühl bzw. die Erleichterung verspüre keinen anderen Rahmen mehr kaufen zu wollen (bis dieser vielleicht irgendwann den Geist aufgibt), der Rahmen wo ich quasi endlich "angekommen" bin..
 
ich denke das ich jetzt eh erstmal bei meinem Nomaden bleiben werde und wenn dann seitens SC & Yeti Updates,
sprich Modellpflege betrieben wurde (was noch ein par Jahre dauern dürfte!?) werden die Karten dann neu gemischt

Darauf bin ich schon jetzt sehr gespannt..

Werde trotzdem mal sehen, ob's mit ner Probefahrt klappt, um mir 'nen ersten Eindruck zu verschaffen! Ich warte halt noch auf DEN Rahmen, wo ich mich draufhocke und das Gefühl bzw. die Erleichterung verspüre keinen anderen Rahmen mehr kaufen zu wollen (bis dieser vielleicht irgendwann den Geist aufgibt), der Rahmen wo ich quasi endlich "angekommen" bin..

Versuch mal eine Probefahrt zu starten,
Sonst machst du dich noch verrückt ...
Dann kannst du ja entscheiden...
 
Dafür hätte ich gern glaub ich noch etwas mehr "Länge"

?

Bei Sitzstrebe = 419mm
Yeti (Size = SM) -> Reach = 404, Radstand = 1161
SC (Size = M) -> Reach = 415, Radstand = 1169.8

Du hast also bereits das laengere Bike.

Zum Vergleich:
Strive Race mit Sitzstrebe = 430 (+3% zu beiden) -> Reach = 448 (+7.5% zum SC), Radstand = 1188 (+2% zum SC)

Aber egal, bei der Kombi aus fehlendem Haendlernetzwerk und der Historie an Rahmenbruechen geht das Yeti doch eh nur als Zweitbike :)
 
Also wenn, dann musst Du schon Medium mit Medium vergleichen und da hat das SB6C:

Reach: 426,4 Vs.: 415
Radstand: 1187,9 Vs.: 1169,8

Btw: dachte dass nur die Vorserienmodelle Bruchprobleme an den Schwingen hatten (oder brechen die Rahmen wirklich?).. Beim Nomad ist mir ja kein einziger Fall bekannt
 
Also wenn, dann musst Du schon Medium mit Medium vergleichen und da hat das SB6C:

Reach: 426,4 Vs.: 415
Radstand: 1187,9 Vs.: 1169,8

Btw: dachte dass nur die Vorserienmodelle Bruchprobleme an den Schwingen hatten (oder brechen die Rahmen wirklich?).. Beim Nomad ist mir ja kein einziger Fall bekannt

Absolut richtig, aber 1 cm Reach kannst Du mit dem Vorbau noch ausgleichen. Nicht schön (ich hab's auch lieber kurz), geht aber.

Beim Radstand geht das nicht, aber das Nomad ist 0,5° flacher, und das macht auch etwas aus.
 
Also wenn, dann musst Du schon Medium mit Medium vergleichen
Die Groessenlabels spielen doch keine Rolle und sind bei verschiedenen Herstellern völlig willkuerlich. Bikegeometrie vergleicht man daher sinnvollerweise anhand von tatsaechlichen Massen. Und nach denen ist das SC bei gleich langem Sitzrohr das eindeutig laengere Bike.

Aber wirklich lang/modern ist eh keins von beiden. Dafuer wuerde ich bei Canyon, GT oder Mondraker schauen. Letztere brechen auch gern, falls das ein Sollkriterium ist ;)
 
Also die Argumentation "die brechen" zählt in meinen Augen gar nicht mehr.

In der heutigen Zeit ist die Entwicklung in dem Werkstoff Carbon soweit fortgeschritten auch in der Serienfertigung, dass sowohl in China und auch Taiwan sowas selten vorkommt!

Das war früher ein Problem, dieses gibt es heute nicht mehr ...
Klar kommt das vor, aber im alu Bereich garantiert auch .

Ich denke nicht umsonst ist der Werkstoff Carbon in der Zukunft der Werkstoff Nr.1,

So wie es heute schon im Motorsport ist!


Aber da kann man sicherlich drüber streiten, so ist meine Meinung zumindest.
 
In der heutigen Zeit ist die Entwicklung in dem Werkstoff Carbon soweit fortgeschritten auch in der Serienfertigung, dass sowohl in China und auch Taiwan sowas selten vorkommt!

Das Problem ist nicht die Fertigung! Wie schon gesagt, Yetis sind schon immer gebrochen, schoen, dass das auch bei Carbon noch so ist.
 
Bzgl brechender Rear Triangles gab es leider auch bei den aktuellen Nomads und SB6c keine so guten Testberichte, aber angeblich haben beide nachgebessert, wird sich zeigen, ob es was gebracht hat, bis jetzt habe ich noch nichts negatives von unseren Patienten gehört, auch nicht bei den kleineren Modellen.

Ich hab Nomad und SB6c in L nebeneinander verglichen: Gefühlt war mein erstes Gefühl, obwohl ich sonst M fahre, ein L passt perfekt. Etwas gestreckter natürlich als M, aber sehr angenehm (klar, nur individuelles Gefühl, hängt ja auch von Deiner Bein-Torso Ratio ab, lange Oberkörper fühlen sich auch auf langen Rädchen wohl, oder?).

Im Vergleich zum SB6c fiel mir auf, dass obwohl das SB6c axle to axle laut Massband länger ist, die Sitzposition kompakter erscheint. In Bewegung ist das Yeti klar etwas straffer, aber es sind auch knapp 13mm mehr Federweg bei Nomad. Ich persönlich finde straff eigentlich besser, und die paar mm sorgen dann auch nicht dafür dass du ständig durchknallst..

Den Lenkwinkel Unterschied kann man eigentlich auch mit nem angle-set in den Griff bekommen, falls man das halbe Grad wirklich spürt.
 
Zurück