...ich wollte nix bestimmen sondern nur meine Meinung zu der Diskussion äussern. Im Allgemeinen mach ich mein Ding und wenn das Rad irgendwo reinpasst zeig ichs da. Wenn nicht dann nicht. Wo hier die, oder ob überhaupt eine Grenze gezogen wird ist mir relativ wumpe.
Das mit dem Schmunzeln geht und ging bei den Klassikern übrigens auch. Allerdings ist das so wies da heute aussieht ursprünglich nicht angedacht gewesen.
Teil der Kloppe war immer auch die recht schwammige Definition des Subforums, "kult" und "mitte der neunziger". Wie das mit wachsenden Foren so ist kommen newbies und zeigen dann eben ein endneunziger giant - dass da die Augenbrauen hochgezogen werden ist verständlich. Und mit zunehmender Größe eben immer häufiger.
Wenn man sich mal vergegenwärtigt mit welcher Ausgangslage da viele rangegangen sind ists nur nachvollziehbar dass es da Streit gab.
Zb waren da viele tatsächlich von Anbeginn des MTBens mit dabei, oder mitte der 80er als viele Neuankömmlinge noch in bunten Krippchen lagen.
Und der Ausverkauf begann für sie als sich Masssenhersteller engagierten, weswegen eben diese auch automatisch non-kult waren.
Wenn man die Gelddruckmaschinen GT, Giant, Cannondale, Trek als Auslöser für das Ende vom eigenen Spass an der Sache ansieht ists halt schwierig sowas zu akzeptieren.
Noch schlimmer sind dann nur die Firmen die aus dem Nichts auf ein lukratives Geschäft aufgesprungen sind um Geld zu verdienen. Ich sag mal Rotwild, Cube, und dergleichen.
Schlussendlich braucht man in kleinen Foren die überschaubar sind und wo man sich mehr oder midner persönlich kennt aber keine Definition selbst Mods sind da meist nicht nötig. Klare Definitionen und Regeln werden dann nötig wenn sich themenbezogene Subforen zu Massenphänomenen entwickeln, das kann man sehr gut zb auch an Autoforen erkennen.
Und imho helfen da klare Definitionen auch den Mods beim Ordnung halten.
Die persönliche Definition von "classic" und "youngtimern" ist halt immer eine subjektive.
Für mich persönlich ist das Ende der Youngtimer, das Ende des naiven Traums MTB damit gesetzt als die Industrie sich tatsächlich umstrukturierte.
Heutzutage fliesst Geld automatisch und nahezu unvermeidbar entweder zu SRAM oder zu HBG. Shimano hat ne Ausnahmestellung weil sie aufgrund der schieren Marktpräsenz eine Diversifikation nicht benötigen. Bzw diese bei dem Angelzubehör haben. Du kannst Dich noch DT zuwenden oder Dein Geld nem anonymen chinesischen Konzern mit Namen Suntour spenden. Wenn Du Marzocchi kaufst dann finanzierst Du damit gleichzeitig die Entwicklung von Autoteilen.
Das ist ungefähr so wie heutzutage ein Dutzend Großkonzerne 2/3 aller erhältlichen Produkte im Supermarkt herstellen.
Mit der Sache oder dem Produkt an sich hat das nix mehr zu tun.
.. das wars von mir zum Thema.
Das mit dem Schmunzeln geht und ging bei den Klassikern übrigens auch. Allerdings ist das so wies da heute aussieht ursprünglich nicht angedacht gewesen.
Teil der Kloppe war immer auch die recht schwammige Definition des Subforums, "kult" und "mitte der neunziger". Wie das mit wachsenden Foren so ist kommen newbies und zeigen dann eben ein endneunziger giant - dass da die Augenbrauen hochgezogen werden ist verständlich. Und mit zunehmender Größe eben immer häufiger.
Wenn man sich mal vergegenwärtigt mit welcher Ausgangslage da viele rangegangen sind ists nur nachvollziehbar dass es da Streit gab.
Zb waren da viele tatsächlich von Anbeginn des MTBens mit dabei, oder mitte der 80er als viele Neuankömmlinge noch in bunten Krippchen lagen.
Und der Ausverkauf begann für sie als sich Masssenhersteller engagierten, weswegen eben diese auch automatisch non-kult waren.
Wenn man die Gelddruckmaschinen GT, Giant, Cannondale, Trek als Auslöser für das Ende vom eigenen Spass an der Sache ansieht ists halt schwierig sowas zu akzeptieren.
Noch schlimmer sind dann nur die Firmen die aus dem Nichts auf ein lukratives Geschäft aufgesprungen sind um Geld zu verdienen. Ich sag mal Rotwild, Cube, und dergleichen.
Schlussendlich braucht man in kleinen Foren die überschaubar sind und wo man sich mehr oder midner persönlich kennt aber keine Definition selbst Mods sind da meist nicht nötig. Klare Definitionen und Regeln werden dann nötig wenn sich themenbezogene Subforen zu Massenphänomenen entwickeln, das kann man sehr gut zb auch an Autoforen erkennen.
Und imho helfen da klare Definitionen auch den Mods beim Ordnung halten.
Die persönliche Definition von "classic" und "youngtimern" ist halt immer eine subjektive.
Für mich persönlich ist das Ende der Youngtimer, das Ende des naiven Traums MTB damit gesetzt als die Industrie sich tatsächlich umstrukturierte.
Heutzutage fliesst Geld automatisch und nahezu unvermeidbar entweder zu SRAM oder zu HBG. Shimano hat ne Ausnahmestellung weil sie aufgrund der schieren Marktpräsenz eine Diversifikation nicht benötigen. Bzw diese bei dem Angelzubehör haben. Du kannst Dich noch DT zuwenden oder Dein Geld nem anonymen chinesischen Konzern mit Namen Suntour spenden. Wenn Du Marzocchi kaufst dann finanzierst Du damit gleichzeitig die Entwicklung von Autoteilen.
Das ist ungefähr so wie heutzutage ein Dutzend Großkonzerne 2/3 aller erhältlichen Produkte im Supermarkt herstellen.
Mit der Sache oder dem Produkt an sich hat das nix mehr zu tun.
.. das wars von mir zum Thema.
Zuletzt bearbeitet: