Z.1 Achse hängt fest

Registriert
3. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Moin alle zusammen,
Ich hab ne Marzocchi Z.1 FR2 von 2005.
Neulich hab ich das Vorderrad abgebaut und beim Einbau die Achse so festgeschraubt, dass sie nicht mehr zu öffnen ist.:mad: Ich hab beim Versuch das Ding zu öffnen schon ein Haufen Werkzeug verbogen und kaputt gemacht.
Von außen sieht man auch das die Achse nicht genau mittig sitzt, woraus ich schließe das sie sich irgendwie verkeilt hat.
Erzählt mir jetzt bloß nichts von "Ha Ha, hättest mal lieber nen Drehmomentschlüssel benutzt".
Also, wenn Jemand ne Idee hat, wie ich die wieder auf bekomme, dann schnell her damit. Die Ideen können noch so idiotisch klingen, ich bin für alles offen. Hauptsache das Ding geht wieder auf.
MFG Stefan
 
Nimm nen Heißluftfön oder normalen Haarfön. Damit machst du eine Verschraubung der Steckachse schön warm. Immer mal drauf halten und wieder weg mit dem Fön. Bis die Verschrauben so heiß ist, das man sie nicht mehr anfassen kann. Aber nicht so lange drauf halten, das der Lack der Gabel verbrennt.

Dann mit nem gescheiten Werkzeug und Hebel versuchen die Verschraubung zu lösen. Aber immer schön gerade arbeiten, nicht das Werkzeug verkeilen. Wenn du dann abrutscht geht nicht mehr viel mit lösen.

Es hilft auch mit nem stumpfen Gegenstand auf den Schraubenkopf der Achsverschraubung zu schlagen. Das löst Verspannungen im Gewinde. Aber wichtig ist dabei, das du die andere Seite der Achse irgendwo abstützt. Die darf also nicht in der Luft liegen. Musst nen zweiten Mann/Frau dazuholen der dir hilft.

Das in Kombination mit dem Heißmachen sollte die ganze Sache lösen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Das habe ich schon Versucht aber nicht in dem krassen Ausmaß wie du es gerade beschreibst, denn wenn ich die Achse erwärme, erwärmen sich ja logischer Weise auch die Tauchrohre. Du weißt ja bestimmt selber das wenn Metall stark erhitzt wird ein wenig starrer wird. Das heißt: höhere Bruchgefahr.
Außerdem wird dabei das Innenleben nicht allzu wenig beansprucht, wobei ich Angst habe das z. B. das Pumpelement das wahrscheinlich aus irgend nem elastischen Material ( z.B. Kautschuk) besteht, beschädigt wird.
Oder hat das schon mal Jemand versucht und ohne Folgen geschafft???
Ich will ja bloß nicht mehr demolieren als wahrscheinlich schon ist.
MFG Stefan
 
Ja du sollst ja das Metall nicht zum glühen bringen. Natürlich wird auch der Rest warm. Aber die ganze Aktion ist ja innerhalb von ner Minute erledigt. Und so schnell wandert die Hitze nicht nach innen bzw. wird es innen in der Gabel bei weitem nicht so heiß.
Wenn du da mit Gefühl rangehst, passiert den Gabelinnereien nichs.
 
Zurück