pongi schrieb:
wenig belastung- viele wiederholungen förden die kraftausdauer, du kannst also über einen längeren zeitraum den muskelbeanspruchen bevor er schlapp macht.
und beim bodybuilding kann man den muskel so besser definieren
Das mit den "Definitionsübungen" ist ein scheinbar nicht ausrottbares Märchen.

Definiert wird über Ernährung und Cardio, sonst nix (ausser natürlich "Chemie", aber das lassen wir mal aussen vor).
WhiZzbold schrieb:
Also in meinem alten Fitnesscenter wurde mir beigebracht :
6-8 wiederholungen - so viel gewicht das man gerade eben die 6-8 wiederholungen schafft, also mit letzter kraft... - ist für steigerung der kraft
12-15 wiederholungen - mit so so viel gewicht das man gerade eben 12-15 wiederholungen schafft usw. ist für den aufbau von viel muskelmasse... also bodybuilder usw...
15-... ist für muskelausdauer... also weniger gewicht... machen häufig frauen, die keine muskelberge aufbauen, sondern nur schön straff aussehen wollen
Na ja, nicht ganz.

2-6 WH für Maximalkraft, 8-12 WH für Muskelmasse, ab 15 WH für Kraftausdauer.
von allem natürlich je 3 sätze mit kurzen pausen ...
Kann man so pauschal nicht sagen, kommt immer auf die jeweilige Muskelgruppe an.
immer den gegenspieler muskel trainieren usw....
Kann man machen, muss man aber nicht; von daher würde ich also nicht "immer" schreiben. Wenn überhaupt, nutze ich das Antagonistentraining eigentlich nur bei den Armen, da ich sonst z.B. bei Brust/Rücken zwei "grosse" Muskelgruppen im Split hätte.
klandestino schrieb:
Ronnie Coleman ist sicherlich ein Extrembeispiel für
Masse, aber nicht für Kraft. Der kann zwar auch ordentliche Gewichte bewegen, gegen jeden besseren KDKler zieht er allerdings den Kürzeren. Macht aber nix, ist ja auch nicht seine Disziplin.
Ausdauersportler sehen m.E. anders aus.

Für mich ich das eher ein guter Fitness-Sportler, dessen Figur von nahezu jedem in 1-2 Jahren - mit angepasster Ernährung und regelmäßigem Training - erreicht werden kann.
Bezüglich der Proteinzufuhr kann man zw. 1,8-2,2g/kg Körpergewicht dosieren (natural; Roiduser brauchen mehr!); da muss man etwas "rumspielen", um die ausreichende Menge zu finden.
Achtung: je höher die Proteinzufuhr ist, desto grösser ist auch der Flüssigkeitsbedarf! Ansonsten viel Spass mit den Nierensteinen.
Riddick