Zahnkranz vorne wechseln

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie kann ich den vorderen Zahnkranz wechseln? Braucht man dazu Spezialwerkzeug oder kann man das auch mit "Hauswerkzeug" machen? Die Kränze sind völlig abgenutzt und deswegen müssen neue drauf.

Vielen Dank im Vorraus
Dinkel
 
hallo.

nimm die kurbel mit hilfe eines kurbelabziehers ab, schraube das alte kettenblatt ab und das neue wieder an.
dann ziehst du die kurbel wieder fest und bist fertig.
 
hn, was ist ein kurbelabzieher? wo bekomm ich so ein ding her und was kostet das?
 
Dinkel schrieb:
hn, was ist ein kurbelabzieher? wo bekomm ich so ein ding her und was kostet das?


Shimano_Kurbelabzieher.jpg


Das ist nen Kurbelabzieher, gibts für Vierkant und Holhlachsen, sprich ISIS und Octalink.... kostet was um die 6,7€
 
den kurbelabzieher brauchst du, um die kurbel vom innenlager zu lösen.
sieht folgendermaßen aus,

Crank-puller.jpg


und ist z.B. bei BMO
zu haben. du solltest dich vor dem kauf noch informieren, ob du im besitz eines vielzahn - oder vierkantinnenlager bist. man kann zwar vielzahnkurbeln auch mit nem vierkantabzieher lösen, muss dann aber ein bisschen improvisieren..
 
aha, versteh ich das richtig, dass man diesen Abzieher in das Gewinde von der Kurbel schraubt und man damit den Kranz herunter drückt? geht das nur mit diesem Werkzeug oder kann ich das auch anders machen?
 
Dinkel schrieb:
aha, versteh ich das richtig, dass man diesen Abzieher in das Gewinde von der Kurbel schraubt und man damit den Kranz herunter drückt? geht das nur mit diesem Werkzeug oder kann ich das auch anders machen?

nicht den kranz, die gesamte kurbeleinheit samt kettenblättern!!!! Dann kannste die abschrauben und nachher alles wieder zusammensetzten....

klar gehts auch anders, z.b. schrauben lösen und ne runde fahrn, dann lösen sie sich oder aber die schraubendreher-hammer-gewalt-lösung.... ist aber alles schädigend für das material, da du teilweise dicke schrammen reinhaust.... würde dir zu dem kurbelabzieher raten, kostet nicht die welt und man kann ihn immer mal gebrauchen.... oder lass es in nem bikeshop machen....
 
du "drückst" nicht den kranz herunter, sondern die kurbel mitsamt dem angeschraubten kranz.
hammermethoden oder ähnliche sind nicht zu empfehlen, wobei sie auch nicht wirklich funktionieren.
 
na ok, dann kauf ich mir so ein ding. gibt es da unterschiede? dieses ganze Kurbel-Kranz-Ding ist eine Shimano Malaysia, wisst ihr da zufällig, welchen Kurbeldingens ich da brauch?

Und vielen Dank für die ganze Hilfe :D
 
btw: Hab da mal ne Frage, bin aber zu faul zu suchen:
Gibt es eigentlich gescheite Kurbeln für Vierkantlager? Ich seh immer nur welche für ISIS-Lager.

greetz
:bier:
$H4R]{Y
 
Dinkel schrieb:
na ok, dann kauf ich mir so ein ding. gibt es da unterschiede? dieses ganze Kurbel-Kranz-Ding ist eine Shimano Malaysia, wisst ihr da zufällig, welchen Kurbeldingens ich da brauch?

Und vielen Dank für die ganze Hilfe :D

Ist es eine Vierkant oder eine Octalinkkurbel?
Bei Vierkant ist die Aufnahme für die Kurbel wie der Name schon sagt ein Vierkant, bei Octalink ist es eine 8-fache Verzahnung.... wenn wir das wissen, können wir es dir sagen.

Gruss
 
$H4R]{Y schrieb:
btw: Hab da mal ne Frage, bin aber zu faul zu suchen:
Gibt es eigentlich gescheite Kurbeln für Vierkantlager? Ich seh immer nur welche für ISIS-Lager.

greetz
:bier:
$H4R]{Y


was heisst gescheit?!? Die Aufnahme lutscht generell schneller aus als bei einer Vielzahnverzahnung und die Auflagefläche ist geringer.... Octalink ist halt stabiler.... gibt aber noch ne Reihe von einigermassen guten Vierkantkurbeln von RaceFace etc.... Shimano kannst du auch nehmen wenn du es magst...
 
Ich hab die Plastik-Kappe runter gemacht, dann die Schraube rausgedreht und wenn ich dann drauf schaue, dann sehe ich da ein Viereck. Wenn es das ist, was Du meinst, dann ist es wohl ein Vierkant
 
Dinkel schrieb:
Ich hab die Plastik-Kappe runter gemacht, dann die Schraube rausgedreht und wenn ich dann drauf schaue, dann sehe ich da ein Viereck. Wenn es das ist, was Du meinst, dann ist es wohl ein Vierkant

Japs, wird dann wohl Vierkant sein!!!! Octalink hat ausserdem eine Hohlachse, d.h. da kannste fast nen Cent Stück reinpacken.... Besorg dir nen Abzieher für Vierkant und gut ists!
 
Also gerade bei Werkzeugen würde ich darauf achten, dass es auch Qualität ist... beim Abzieher würde ich zu dem orginalen Shimano greifen, habe ihn auch und er ist einfach nur top!

Kurbel ist auch nicht so der burner, glaube nicht dass du soviel spass damit haben wirst.... wir wissen ja nichtmal genau, was du damit anstellen magst...
 
naja, wie gesagt, ich will nur ein altes Fahrrad wieder fahrtüchtig machen. Bevor ich dafür 100 Euro ausgebe, kaufe ich mir lieber ein neues. 30 Euro sind da dann schon ein Kompromiss
 
@Dinkel: Mach mal keinen stress!
Kurbelazieher brauchst sowieso ob für des alte oder neue bike. Genau so wie die kurbel. Die kannst auch für n neues bike benutzen.

Kurbelabzieher: Geschäft maximal 10€
Kurbel: Ne gut shimano deore oder LX

und net dein scheiß tourney oder wie det heißt
 
@kutas: was hast du denn für ein problem? kannst du das nicht normal sagen, dass die Kurbel nicht die beste ist? Außerdem ist mir das klar. ich sage jetzt zum DRITTEN mal, dass ich keine hammer-kurbel brauche, weil es ein altes Fahrrad ist. Und was ist mit dem Kurbelabzieher, taugt der Deiner Meinung nach was? oder auch nicht... Ich kenn mich da halt nicht aus. ENTSCHULDIGUNG!
 
@dinkel: hmmm... den kurbelazieher könntest du dir seitlich in den mittelpunkt schieben und hoffen das es was bringt. Scherz :D

Klar passt der kurbelazieher nicht der kostet ja auch 12€ und versand. ICh hab nen spitzen kurbelazieher für 10 gekauft, und kurbelabzieher gibt es noch viel billiger.
Kauf dir ne normale shimano deore kurbel vierkant. Dan passts. :daumen:
 
komm kutas geh spielen :D


@dinkel:

ist das nur n altes citybike oder was? dann lohnt sich keine große investition.
musst halt schaun ob der kram passt, dann is doch gut...

kurbelabzieher kannste eigentlich jeden nehmen. wofür gutes werkzeug kaufen wenns sich eh nur um nen kurbeltausch an nem citybike handelt...

10€ maximal...
 
nee, es ist kein citybike, sondern ein ca. 7 Jahre altes MTB. Und genau deswegen fand ich diese "billige" Kurbel eigentlich recht passend.
 
@feuersturm:wie wäre es wenn du dein ********* schließt und einfach gehst. Denn wie ich sehe hast du keine ahnung von nix.

Die tourney kostet 20€ + 4€ Versand, dan kommt noch die feine MwSt.
Das macht dan 27,2€. Wen man diesen betrag zahlt, hat man schonmal ne scheißdreckskurbe. Oder du kaufst die ne normale shimano kurbel zahlst 35€ und kannst sie sogar für dein nächstes bike benutzen.

P.S. Ich hab ein 13jähriges bike und baue es gerade auf.
 
Zurück