Zaskar Rahmen verstaucht/verzogen?!?

marty7

Randonneur
Registriert
21. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hi Folks,

nach dem unschönen Serverabsturz und seinen vernichtenden Folgen, wollte ich euch aml fragen ob man den Rahmen noch fahren kann?

Hier nochmal die Details :

> Oberrohr gestaucht um 4°

> Leichte Bananenförmige biegung nach oben

> Daumen große Delle ( Oberrohr )

> Leichte neigung/biegung nach Rechts

Der Vorbesitzer war mit dem Rahmen zufrieden bzw. hat keine Probleme damit gehabt.

Ist ein 20" Zaskar von 1999 ( Fernost Produktion) und Ich bin ein 1.93 m und 95 K von 1978 ( Ost Produktion *g*)

Wird der Rahmen halten wenn ich ihn hart rannehme oder könnte er brechen oder.....

Bitte helft mir!

Danke und Gruß

Marty
 
och, mit ein bisschen Modifikation sicher noch fahrbar: im Steuerrohr die Entwaesserunsbohrungen aufmachen, Armierungseisen duchrfaedeln in das Ober-und Unterrohr und satt ausbetonieren.
Im Ernst, warum hat der Rahmen wohl einen Vorbesitzer??? Zimmerschmuck ist der sicherste Verwendungszweck sollte Dir an deiner Gesundheit was liegen.

best regards,

LZ
 
Aber getauscht gegen meinen mir zu kleinen 18"

Irgendeiner (Coffee?) meinte das mit der Stauchung wäre normal bei den Zaskars?!!?-> "Double Butted"

Könnte es auch eine Fertigungsschwankung sein innerhalb der Toleranzgrenze?

Schade das der alte Thread vor'm Reaktorausfall verschluckt wurde...

Greetz

Marty
 
@LZ_ Der Rahmen hat einen Vorbesitzer, weil ihn irgendjemand ja mal kaufen musste.
Dieser Vorbesitzer hat sich dann auf den Rahmentausch eingelassen, der auf beiderseitigen Vertrauen beruhte.

Das hat auch ganz gut geklappt (schließlich wollte und will ja niemand den anderen ausnutzen), jeden Falls bis der Vorbesitzer, der immer noch der Meinung ist, dass der Rahmen nichts hatte, mehr als 2 (zwei) Wochen nach Versand des Rahmens einen Anruf bekommen hat, dass etwas mit dem Rahmen nicht in Ordnung sei.

Schade das der andere Thread nicht mehr existent ist.

P. S.: Ich bin der Vorbesitzer!
 
Um es mal pauschal auszudrücken:

Von der "Stauchung" ist beim blossem Betrachten nichts Sichtbar, erst wenn der Rahemen auf dem Montageständer eingeklemmt wird kann man eine leichte Anomalie feststellen.

Anscheinend war auch nichts aus der Zeit wo er "vorwaerts" gefahren worden ist Sonderbares zu berichten.

Ist halt a bisserl sonderbar....

Wo sind den die GT Spezis??? :bier:

Bis später...
 
achso das war der thread wo alle aufr der seiten des vorbesitzers standen :D

weil der nichts von dre biegung wusste und der käufer ihm nur was geschickt hat ...
 
Hmm, interessant wäre nun zu erfahren, ob der Vorher-Stand gleich dem Nachher-Stand entspricht (müßte der Vorbesitzer beurteilen). Zaskar-Experten könnten da auch hilfreich sein (ja wo sin die Eggsberden ?!? :D ). Meine Gedanken kreisen immer noch um einen eventuellen Transportschaden. Sollte Vorher ungleich Nachher sein, müßte das Transportunternehmen dafür haftbar gemacht werden (sprich Schadensersatz). Günstig wärs natürlich, wenn der Transport versichert war.

PS: hmm, na ich hoffe, dass ich mein Bike so unversehrt von Steppenwolf zurückbekomme, wie es hingeschickt wurde. Sonst geht's mir ähnlich wie beim Mediamarkt Sinnlos-Telefon "... 200 Puls hab ich - bald - dooooh - Sch..ße mit der Sch..ße hier ..." :lol:
 
Original geschrieben von marty7
Irgendeiner (Coffee?) meinte das mit der Stauchung wäre normal bei den Zaskars?!!?-> "Double Butted"


Jau, GT Zaskar Rahmen sind (wie die meisten Rahmen) sind "butted", was übersetzt "gestaucht" bedeutet.

Bei solchen Rohren ist die Wandstärke in den äusseren Bereichen dann größer als im mittleren Bereich, das wird gemacht um bei ausreichender Stabilität Gewicht zu sparen.

Ist so ähnlich wie bei "butted spokes", also speichen, die aussen dicker sind als in der mitte.
 
Wie NNFAN schon erklärt hat, sind die Rahmenrohre des Zaskar Double-Butted (doppelt konifiziert, ist eigentlich bei allen hochwertigen Rahmen) aber diese Stauchung hat nicht mit einer bananeförmigen oder seitlichen Biegung zu tun. Also muß dieser schaden woanders herkommen. Da für eine seitliche sowie vertikale Verformung enorme Kräfte aufgebracht werden müssen, und Sebastian laut eigener Aussage nur "normal" mit dem Bike unterwegs war, könnte es gut sein, daß der Schaden durch unsachgemäßen Transport entstanden ist. Von der Delle im Oberrohr wußte der Vorbesitzer ja anscheinend auch nichts.

Wenn der Rahmen minimal verzogen ist und keine Risse aufweißt glaube ich nicht, daß die Stabilität des Rahmens ernsthaft beeinträchtigt ist, jedoch kann sich der Verzug unangenehm auf das Fahrverhalten auswirken, insbesondere, wenn der Rahmen etwas tordiert ist, so daß die Gabel etwas schräg steht.

Ist halt ne verdammt ärgerliche Sache wenn man einen intakten Rahmen weg gibt und einen verzogenen bekommt.
Auf jeden Fall glaube ich nicht, daß es sich bei dem beschriebenen Schaden um Fertigungstoleranzen handelt.

@Marty7: Schade, daß du meine PM nicht bekommen hast. Du solltest den Rahmen auf jeden Fall genauestens auf Risse und auswölbungen untersuchen. Achte hier auch besonders auf den Bereich, in dem das Ober- und das Unterrohr mit dem Steuerrohr verbunden ist und schau dir auch die Schweißnähte sehr genau an.
 
Könnte ein Rahmenscan (Röntgen?) etwas bringen oder gibt es noch andere Methoden?

Risse hab ich keine Gesehen in den bereichen die du aufgezählt hast, müßte vielleicht mal mit ner Lupe ran;)

Ich warte jetzt mal bis der Rahmen aufgebaut und ich damit eine Runde drehen kann!

Greetz @ all!!!

Marty
 
...das es ein Transportschaden ist. Allerdings müsste man das in jedem Fall am Karton gesehen haben, der müsste ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Möglichkeit zwei ist, das der Rahmen bei deinem Händler unsachgemäß behandelt wurde

Oder aber, allerdings ist das sehr weit hergeholt: der Rahmen wurde von deinem Händler vertauscht gegen einen kaputten, damit er noch mit Dir ein Geschäft mit neuem Rahmen machen kann (ok. das wäre wirklich übel!)
Nichtsdestotrotz würde ich die Rahmennummer mal mit der des Vorbesitzers vergleichen.

Oder aber: der Vorbesitzer hatte schion nen kaputten Rahmen losgeschickt, was man trotz aller Unschuldsbekundungen nicht ausschließen darf. Mal im ernst, also wem eine Daumendicke Delle im Oberrohr nicht auffällt...

(Ich will hier niemand angreifen, aber das sind ja nun alle Möglichkeiten!)

Bzw. um wirklich ALLE Möglichkeiten abzudecken, muss man in Erwägung ziehen, dass Du den Rahmen zerstört hast.

Irgendwer ist meiner Meinung nach ein Schwarzes Schaf,

Post, Händler, Verkäufer oder Käufer

Grüße, Steffen
 
Gestern wurde er auf Haarrisse inspiziert und es sind keine Gefunden worden,puh davor hatte ich am meisten angst.

Den Rahmen hat ein ehmaliger GT Händler unter die Lupe genommen mit einem Spezialwerkzeug, wenn ich nur wüsste was das war, und meinte der Rahmen hat einen "ordentlichen Hauweg" wäre aber noch fahrbar.

Leider muss noch bis nächste Woche auf das fahrberiete Rad warten:(

Ratschläge sind immer noch willkommen!

Greetz Marty
 
Hi!
Hast du denn mal gecheckt, ob was bei der Post passiert ist?
Ist denn der Karton nun verdetscht?

Das liesse sich doch schnell ausschliessen, dann bliebe doch nicht mehr viel übrig.

Gruss
Krischan
 
Das Paket ist in einem guten Zustand angekommen.
Leider ist es schon zu spät für irgendwelche Reklamationen bei der Post, immerhin war das Paket ja versichert.
Oder kann man da noch was Versicherungstechnisch deichseln:rolleyes: ???

Greetz

Marty
 
Hi Marty,
versuchen könnte man es ja mal.
Wenn der Vorbesitzer (vorwaerts) glaubhaft versichert, dass der Schaden noch nicht bestand als er den Rahmen eingepackt hat, und du ebenfalls versichern kannst, den Schaden nicht später verursacht zu haben, dann muss er doch auf dem Postweg was weggekriegt haben.

Gruss
Krischan
 
aber das der Post glaubhaft zu machen dürfte schwierig werden, da inzwischen bald vier wochen verstrichen sind.

Hatte hier schon mal einer probleme wegen eines Versanddefekts (Rahmen etc.) ???

Greetz

Marty

Will endlich fahrnnn.......
 
@ marty7


also erstens habe ich die Sache anderst erklärt. Hier werden einem ja die Worte im Mund umgedreht.

Fakt ist:

Der Karton war NCIHT beschädigt. Also kann es auf dem Postweg nicht passiert sein

Ich gehe mal davon aus, das (habe mit dem Vorbesitzer mehrmals gemailt) der Rahmen beim abschicken einwandfrei war

Der Rahmen war bereits 14 Tage beim Händler von Dir rumgestanden, bis ihm das angeblich aufgefallen ist. Schonmal daran gedacht, das irgendwer gegen den Rahmen dort gehutzt ist, und den Schaden angerichtet hat, und der Händler will das nur nicht sagen. Ist doch auch eine Möglichkeit oder.

Wenn der Rahmen eine Stauchung aufweist, dann sieht man das nicht nur wenn man ihn mal kurz in den Montageständer spannt. Bei einer Minimalen Stauchung, muss der Rahmen richtig vermessen werden (spezialwerkzeug).

Wie ja schon mehrfach erwähnt, hatte der Rahmen vorher keinerlei Dellen irgendwo.

Also immer schön die Kirche im dorf lassen. Spreche doch mal den Händler an, wo denn der Rahmen in den 14 Tagen beim Händler Stand?!?!?! Wahrscheinlich ohne Karton...

Was ich auch nicht verstehe, Dein Händler hatte ja sogar die Cantisockel abgeschraubt um den Tauschrahmen zu verschicken...was für ein Schwachsinn.

Denk mal drüber nach.

Ach und nochwas, das nächste mal erst genau nachfragen und nicht was behaupten, was ich angeblich gesagt habe.

Coffee
 
Ich kann mich ja auch mal wieder melden.

Anbei noch ein Bild von beiden Rahmen (der fragliche ist leider der hintere).

@ marty

Wenigsten trotzdem einen schönen Geburtstag gehabt? Und ist die neue Gabel da?
 

Anhänge

  • größenvergleich.jpg
    größenvergleich.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 219
.... was habt ihr denn .... mein 93er Zaskar LE Rahmen funzt noch wie sau....auch wenn er seid 1995 nicht mehr aufgebaut ist :p .
Vielelicht baue ich ihn irgendwann mal auf ...... aber ........ wann ....................... ;)
 
@ yeah : dann gib ihn doch mir:D ;)

So jetzt mal Butter bei die Fische: Ich warte jetzt bis zur nächsten Woche und mache einfach mal eine ordentliche testfahrt, hab leider noch keine Gabel , aber diese wird auf jedenfall fett und zwar ne Shock Works Sky Jet:eek: !
Nach dem ersten Ritt kann ich dann die Sache Objektiver beurteilen.
Ausserdem ist doch die Zaskar legierung ne 6061 und die müsste doch einiges aushalten (abgesehen von Bombenkratern und meterdrops:D ) ODER???

Gute Nacht und bis später....

Marty
 
Weil die Aktionäre die Kohle einfach ausgegeben haben..hehehehe. ganz einfach.

Grüße coffee

P.S. Was sagst du denn eigentlich zu meiner Variante, das bei dem Händler jemand gegen den Rahmen gehutzt ist?
 
auch erwähnenswert, da der Rahmen lose in der Werkstatt rumstand.
Wie gesagt, ich warte erstmal bis das Bike aufgebaut ist und gefahren werden kann.
Apropos Gefahren, was kann oder könnte mir den passieren bei so einem Rahmen und was muss man beachten bei der fahrt wenns anfängt zu krachen?

Hoffe das momentan keiner im Narrenverseuchten Rheinland wohnt:D

G´reetz!
 
Zurück