Zecken, Schlamm und Duschen

ja, hast schon recht, die erkrankung ist seltener, als borreliose. allerdings zeigt die statistik nur die gemeldeten und nachgewiesenen fälle. hatte letztes jahr z.B. 6 Zecken. da ist die persönliche gefahr dann höher, als bei jemandem, der nicht so viel pech hat. muss halt jeder selbst entscheiden.

6 Zecken? In NRW gibt es wirklich viele "Zecken".;)
 
Ich kenne hier auch zwei Leute die sich mit Borrelien infiziert haben. Ist kein schönes Bild. Beide, vom Beruf Landwirt, sind leider viel zu spät zum Arzt sodass man jetzt nicht mehr viel tun kann.

Noch was:
Ich glaube es ist noch nicht ganz klar geworden in den bisherigen Beiträgen. Dieser rote Kreis, bzw. eine Rotfärbung der Haut muß NICHT um oder selbst in der Nähe der Bissstelle sein. Diese kann ganz woanders auftreten.

Für mich gibts nur eins:
Wenn ich mal ne Zecke hab, rausziehen und das Vieh an ein Labor schicken. Dann, je nach Befund die geeigneten Maßnahmen treffen.

Hiermit ist überhaupt nicht zu spaßen und Zeit ist bei der Behandlung ein sehr sehr wichtiger Faktor!
 
Wie viel später waren denn die Landwirte beim Arzt ?

Was nutzt es wenn die Zecke im Labor landet ? Dann weis man immer noch nicht ob auch eine Übertragung stattgefunden hat.

Die Blutuntersuchung (an einem selbst) kann man nach 6-8 wochen durchführen lassen und das zahlt auch die Kasse und ist für eine Antibiotikabehandlung immer noch rechtzeitig.

Sich nach jedem Holzbock direkt als vorsorge 2-3 Wochen mit antibiotika zuzudröhnen macht keinen Sinn. Das schadet mehr als es nutzt wenn nix gewesen ist. Antibiotika sollte man nur anwenden wenns wirklich gebraucht wird und nicht für jedes Zipperlein und als 'Vorsorgemaßnahmen'. Dann wäre ich z.B. 4-6x im Jahr mit Antibiotika am Start wegen Holzbockalarm. Totaler nonsens! Lieber 3-4 Blutuntersuchungen.

Also Bissstellen beobachten, wenn sich besagte wanderröte zeigt direkt zum arzt, dann ist es verhältnismäßig eindeutig. Ansonsten nach 8 wochen zum arzt und blutuntersuchung, wenn das positiv ist dann antibiotika. und in der Zwischenzeit biken gehen und nicht verrückt machen lassen wenn keine Symptome von irgendwas. Und wie gesagt, das die 'Bissstelle' 3-4 tage leicht rot ist, das ist normal.

Aber geht halt zu eurem Arzt des Vertrauen und lasst euch das von einem Profi erzählen! Das ist noch die beste Lösung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie viel später waren denn die Landwirte beim Arzt ?

Gruß

Keine Ahnung, das wissen die selber nicht wann sie sich die Borreliose geholt haben. Sind halt zum Arzt als es ihnen richtig beschissen ging und wurden dann beide auch noch falsch - ich glaub wg. Rheuma - behandelt.

Den Tip mit dem einschicken hat mir eben mein Arzt gegeben. Lt. ihm ist die Wahrscheinlichkeit daß die Zecke die Borrelien überträgt nach 36 Std. saugen annähernd 100%.
Und mit Maßnahmen habe ich eben die Blutuntersuchung beim Arzt gemeint oder halt bei neg. Befund nix machen.
 
bin gestern gefahren und musste leider durch hohes gras was ich sonst versuche zu meiden. bin heim gekommen geduscht, nach zecken geschaut und hab ne zecke entdeckt. die hab ich dann mit der pinzete rückstandlos rausgezogen.
als ich mich heute früh umgezogen hab, hab ich am bein noch eine entdeckt und hab die dann auch mit pinzete weg gemacht.
d.h. ich hatte nach einer tour zwei zecken.
aber ich werde auf die zwei stellen jetzt eine woche täglich ein auge werfen und wenn nix ist is ja alles ok.

zu der impfung kann ich nur von mir erzählen, hab mich impfen lassen und hatte keine nebenwirkungen etc.

Was passiert eigentlich, wenn so eine mit den Klamotten in die Waschmaschine gelangt, dann ist ja die ganze Familie Biss-gefährdet?
mad.gif
das würde mich auch mal interesieren ...!
 
"Zecken überleben Vollwaschgang" gehört zu den "Urban Legends"!
[FONT=Helvetica, Arial]Top

Überleben Zecken im Wasser?

[/FONT] Zecken haben keine Lungen und können deshalb nicht "die Luft anhalten" Zecken sind Spinnentiere und mögen Feuchtigkeit und Wärme. Zum Schwimmen sind sie aber auf die Dauer ungeeignet. Das liegt an der Art der Atmungsorgane. Zecken atmen über so genannte Tracheen, das sind winzige Öffnungen im Körper, die hinter den Beinen angebracht sind (je nach Zeckenart an unterschiedlichen Beinpaaren). Durch die Anspannung der Muskeln im Bereich der Tracheen wird Luft eingeleitet und der Gasaustausch zur Atmung findet direkt über die einströmende Luft statt. Eine Lunge besitzen Zecken nicht.
[FONT=Helvetica, Arial]
Zecken im Planschbecken oder im WC?
[/FONT] [FONT=Helvetica, Arial]In einem WC oder Kinderplantschbecken würden Zecken, besonders wenn sie durch fortlaufende Wasserbewegungen unter Wasser geraten, bald ertrinken, weil statt Luft, Wasser in die Tracheen gelangt.[/FONT]

[FONT=Helvetica, Arial]Mit vollem "Bauch" schwimmt es sich schlecht.[/FONT] [FONT=Helvetica, Arial]Außerdem ist zu bedenken, dass sich in Kinderplantschbecken wahrscheinlich nur Zecken vorkommen, die von einem Wirt abgefallen sind. Diese Zecken haben frühestens 10 Tage nach ihrer Blutmahlzeit erneut das Bedürfnis, auf einen Wirt zu gelangen. Diese Zeit ist ausreichend lang, um zu Ertrinken.[/FONT]

Zecken in der Wäsche Zecken auf oder in Kleidungsstücken werden in der Waschmaschine sicher abgetötet, weil auch hier statt Luft, Wasser in die Tracheen gelangt. Die Temperatur des Wassers und Waschmittelzusätze sind dabei nicht von Bedeutung.
:)
 
bin gestern gefahren und musste leider durch hohes gras was ich sonst versuche zu meiden. bin heim gekommen geduscht, nach zecken geschaut und hab ne zecke entdeckt. die hab ich dann mit der pinzete rückstandlos rausgezogen.
als ich mich heute früh umgezogen hab, hab ich am bein noch eine entdeckt und hab die dann auch mit pinzete weg gemacht.
d.h. ich hatte nach einer tour zwei zecken.
aber ich werde auf die zwei stellen jetzt eine woche täglich ein auge werfen und wenn nix ist is ja alles ok.

zu der impfung kann ich nur von mir erzählen, hab mich impfen lassen und hatte keine nebenwirkungen etc.

das würde mich auch mal interesieren ...!

So ging es mir leider auch, gemerkt das es juckt und was war. Eine Babyzecke die echt zu übersehen war. Dafür hat sie eine Einstichstelle hinterlassen, die locker von einer Mücke hätte sein können.

Aber zum Glück kein Hof etc..

Da vergißt man(n) einmal das Autan. :wut:
 
... zurück zum Duschen:
ich habe zum Glück sehr selten eine Zecke, so alle 4-5 Jahre einmal - ich dusche mich aber auch nach jeder Tour :D

Ich denke, dass beim Duschen die an mir herumkrabelnden Zecken abgewaschen werden - angebeblich beisen die ja nicht sofort, sondern suchen erst stundenlang eine weiche, dunkle Stelle, wobei bei engen Fahradklamotten diese nicht so leicht zu finden sind.

Also:
probierts mal mit Seife ;)
 
Als Kind hatte ich immer derart viele Zecken, die ein oder andere hatte sich auch mal fest gebissen. Dennoch würde ich nicht auf die Idee kommen, mich wieder gegen irgendeinen Mist impfen zu lassen, der keine permanente Bedrohung darstellt.

Borreliose ist eine viel größere Bedrohung, dagegegen gibt es keine Impfung. Die kann man sogar durch den Biss einer Bremse bekommen. Die beißen mich wesentlich häufiger als Zecken (oder Stechen, was auch immer).

Spätestens beim Duschen hab ich bisher ohnehin alle gefunden, ansonsten kriegen saugende Viecher bei mir am Wochenende eh ne Alkoholvergiftung. Wenn ich mal eine festgebissene finde, dann helfen meine beiden Freunde Taschenmesser und Isopropanol :)
 
Habs ja extra in Klammern noch dazu geschrieben. Aber bitte nicht die Umgangssprache durch Pedanterie verwüsten :)
Ist für mich unerheblich ob die Kratzen Beissen, Stechen, Schneiden oder Schiessen :)
 
Bin FSME geimpft: keinerlei Nebenwirkungen
Hatte auch mal Borreliose, allerdings durch einen Bremsenstich. Das war aber nach einer Woche Antibiotika erledigt. Bei mir hat sich die Wanderröte allerdings auch erst gut einen Monat nach dem Stich gebildet.
Dieses Jahr scheint es besonders schlimm mit Zecken zu sein.
 
"Zecken überleben Vollwaschgang" gehört zu den "Urban Legends"! Zitat:
[FONT=Helvetica, Arial]Top

Überleben Zecken im Wasser?

[/FONT] Zecken haben keine Lungen und können deshalb nicht "die Luft anhalten" Zecken sind Spinnentiere und mögen Feuchtigkeit und Wärme. Zum Schwimmen sind sie aber auf die Dauer ungeeignet. Das liegt an der Art der Atmungsorgane. Zecken atmen über so genannte Tracheen, das sind winzige Öffnungen im Körper, die hinter den Beinen angebracht sind (je nach Zeckenart an unterschiedlichen Beinpaaren). Durch die Anspannung der Muskeln im Bereich der Tracheen wird Luft eingeleitet und der Gasaustausch zur Atmung findet direkt über die einströmende Luft statt. Eine Lunge besitzen Zecken nicht.
[FONT=Helvetica, Arial]
Zecken im Planschbecken oder im WC?
[/FONT] [FONT=Helvetica, Arial]In einem WC oder Kinderplantschbecken würden Zecken, besonders wenn sie durch fortlaufende Wasserbewegungen unter Wasser geraten, bald ertrinken, weil statt Luft, Wasser in die Tracheen gelangt.[/FONT]

[FONT=Helvetica, Arial]Mit vollem "Bauch" schwimmt es sich schlecht.[/FONT] [FONT=Helvetica, Arial]Außerdem ist zu bedenken, dass sich in Kinderplantschbecken wahrscheinlich nur Zecken vorkommen, die von einem Wirt abgefallen sind. Diese Zecken haben frühestens 10 Tage nach ihrer Blutmahlzeit erneut das Bedürfnis, auf einen Wirt zu gelangen. Diese Zeit ist ausreichend lang, um zu Ertrinken.[/FONT]

Zecken in der Wäsche Zecken auf oder in Kleidungsstücken werden in der Waschmaschine sicher abgetötet, weil auch hier statt Luft, Wasser in die Tracheen gelangt. Die Temperatur des Wassers und Waschmittelzusätze sind dabei nicht von Bedeutung.
smile.gif

das beruhigt mich jetzt :)

ach ja ich hab dann gestern doch noch eine gefunden ... ich hatte also nach einer tour drei stück ...
ich hoff mal dass ich keinen hof etc. bekomm! was ich auch glaube weil als kind hatte ich auch schon öfters zecken, hatte auch schon mal eine hinterm ohr und die war schon richtig mit blut vollgesaugt, bin dann zum doc und der hat die raus gemacht und hat auch gesagt es macht gar nix wenn da noch ein bein in der haut ist.
 
Ich hab gerade eine 3-wöchige ambulante Antibiotikatherapie hinter mir. Im Krankenhaus wollte man mich umgehend drei Wochen kasanieren.
Ich kann nur jedem raten, nach einem Zeckenbiss bei den kleinsten Anzeichen von gesundheitlichen Veränderungen im Wohlbefinden und Auffälligkeiten im eigenen Verhalten sofort (!) den fähigen Arzt aufzusuchen und nicht erst weiter abzuwarten!
Damit ist tatsächlich nicht zu spaßen!
Zum Thema Zecken, Borreliose und Auswirkungen ist mir diesbezüglich jedenfalls völlig das Lachen und auch alles andere komplett vergangen!
 
... zurück zum Duschen:
ich habe zum Glück sehr selten eine Zecke, so alle 4-5 Jahre einmal - ich dusche mich aber auch nach jeder Tour :D

Ich denke, dass beim Duschen die an mir herumkrabelnden Zecken abgewaschen werden - angebeblich beisen die ja nicht sofort, sondern suchen erst stundenlang eine weiche, dunkle Stelle, wobei bei engen Fahradklamotten diese nicht so leicht zu finden sind.

Also:
probierts mal mit Seife ;)

Eine Zecke z.B. am Knöchel im Gras, oder losem Laub mit dem Schuh bei einer Schiebepassage aufgelesen ist problemlos in 2-3min unter deiner (kurzen) Radhose verschwunden. Es sei denn es ist eine winzig kleine. Einfach nach einer Fahrt durch die Wiese mal beobachten in welchem Tempo sie krabbeln dann ist man diese Illusion los, also das sie erst nach Stunden & blabla. Nach 1-2h (also bis man von einer tour zurück ist) haben so gut wie alle schon ihr Plätzchen gefunden > Pinzette notwendig. Sitzen aber noch recht locker. Aber auch am nächsten oder nach x Tagen ist das entfernen mit einer ordentlichen Pinzette überhaupt kein Thema. Wenn du eine Zecke beim rumkrabbeln erwischen willst musst du schon während der Tour ein paar mal die Beine entlang schauen. Das beim Duschen alle vielleicht noch krabbelnden Zecken 'abgespült' werden kann man also auch getrost vergessen weil die Krabbelphase rum ist. Das einzige was "hilft" ist ein Ganzkörperscan ;) und dann entfernen oder eben während der Tour ab und an mal an den Beinen runterschauen und vielleicht noch krabbelnde von Hand entfernen. Autan hilft auch nur bedingt - aber besser als garnix.

Also ich habe mittlerweile aufgehört zu zählen.... standardprozedere Autan vorm losfahren, unterwegs (nach graspassagen) nachschauen und entfernen, zuhause nachschauen und entfernen und bei der nächsten Tour wieder so und dann ab und an zum Borreliosetest. Bei Auffälligkeiten würde es direkt zum Arzt gehen.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr haltet Eure Gegend für ein "Risikogebiet" und habt noch nie ne Zecke gesehen?
:D

Ca. 3-5 ist bei jedem Aufenthalt im Freien hier völlig normal, da gewöhnt man sichs an, bei nem Halt mal die Beinchen anzusehen. Nach der Tour sowieso!
Dann beim Duschen so heiß wie mans aushält und zumindest die Füße kurz so behandeln.


PS: beim Querfeldeinräubern mitm Hund ist 2-stellige Krabbelviecherzahl problemlos drinnen
 
Ich kenne eine Seite, da kann man den Leuten Zecken zuschicken ( also in einem geschlossenen Plastikbeutel), es kostet 25€ glaube ich und die Zecke wird z.B. auf Borreliose geprüft.
So mache ich es immer.
Den link gebe ich später
 
Ob's das auch für Menschen gibt?

Bin zum Glück bisher nur einmal von so einem Mistvieh gebissen worden und auch Katz und Hund nur sehr selten.

Wir machen bei den Fiechern recht gute Erfahrungen mit dem Zufüttern von Koblauchgranulat (kein Witz, der Knofigeruch überdeckt wohl stellenweise die für die Zecken interessanten Geruchsstoffe!!!), evtl. hilft das ja auch beim Menschen?!

Gruß Ansgar
 
Autan hilft eigentlich ganz zuverlässig! Man sollte sich damit aber durchaus übig eindieseln und keinen Bereich auslassen!
Wenn die Zecke erstmal auf dem Körper ist, hilft das vorherige Eindieseln mit Autan nicht mehr und hält sie nicht mehr auf!
Daher zum Beispiel auch unbedingt die Schuhe und die Klamotten besprühen.
Nach dem Durchfahren von hohem Gras anhalten und gründlich checken, ob eine das Wechseln auf den Körper geschafft hat.
Auf Forstwegen ragen oft lange Grashalme herein. Daran sitzen sie. Das "geschulte" Auge erkennt sofort diesen kleinen schwarz/roten Punkt!
Also, möglichst diesen Halmen ausweichen.
Bikleklamotten nicht zweimal anziehen! Der menschliche Duft zieht sie magisch an und ausserdem kann noch eine dran hängen, die man sich bei der vorherigen Fahrt eingefangen hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wünsche mir die ganze Zeit auch schon was vergleichbares wie Frontline (wirkt bei unseren Hunden genial). Bisher habe ich recht erfolgreich Autan (zum sprühen) im Einsatz, gestern habe ich eine Flasche Zanzarin bekommen, soll angeblich das Mittel mit der besten Wirkung sein, ist aber eine Lotion die man auf den ganzen Körper auftragen soll.
 
Wir machen bei den Fiechern recht gute Erfahrungen mit dem Zufüttern von Koblauchgranulat (kein Witz, der Knofigeruch überdeckt wohl stellenweise die für die Zecken interessanten Geruchsstoffe!!!), evtl. hilft das ja auch beim Menschen?!

Aus eigener Erfahrung kann ich dir mitteilen, das du mit Knoblauchgeruch äusserst erfolgreich Menschen, besonders weibliche, wirksam auf Distanz halten kannst.

;)

Der Wirkstoff in Autan ist ja seit 40 Jahren der gleiche. Vermutlich ist der in dem Hundezeug einfach nur höher dosiert ebenso wie in vielen Produkten die es in den USA gegen Moskito gibt.

Gruß
 
Hi ich kling mich mal hier ein...

hatte auch schon Erfahrungen gemacht mit zecken, war am Oberschenkel Innenseite... fein raus gedreht zum Arzt checken lassen und alles gut...

Seitdem nutzte ich AntiBrumm forte... und weg sind die Biester.

Und gegen Stechbiester hilft es auch super...
 
Zurück