Zecken

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Stadt an Main und Tauber
"Mann was gibt es in diesem Jahr Zecken !!!!"

Bei jeder Tour fang ich mir in diesem Jahr mind. eine Zecke ein.
Obwohl ich kaum in hohem Gras fahre befallen einen die Drecksviehcher mittlerweile überall. Vorige Woche hatte ich ein Mädel bei einer Tour dabei die hatte gleich 4 STÜCK an einem Bein!!!
Lt. einem Fernsehbericht ist mittlerweile jede zweite mit Borreliose infiziert. Ein Hirsch ist Nahrungsquelle für 1 Mio. Zecken im Jahr! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :eek:

Ein Arbeitskollege ist Jäger und der Meinung wenn hier nicht bald flächendeckend etwas passiert gibt es bald eine Katastrophe. Er hat nach einem Wildunfall einem Reh den Kopf abgeschnitten und ihn in einen Eimer gelegt. Am nächsten Tag zählte er 80 Zecken am Deckel des Eimers.

Ich komme aus dem Norden von BW an der Landesgrenze zu Bayern(Spessart). Die Region hier ist bereits als sehr gefährlich eingestuft!!

Wie sind Eure Erfahrungen ??

www.biken-wertheim.de
 

Anzeige

Re: Zecken
Scheint wirklich ein "Problem des Jahres" zu sein. Selbst bei uns in der Pfalz - da sind die Zecken noch "gutartig" sagt der Doc - befallen die Viecher einen verstärkt. Das letzte Saugertierchen bei mir musste mit kleiner örtliche Betäubung und einem Schnitt aus dem Fleisch befreit werden. Ein Kopf und ein Beinchen hatten sich richtig tief eingebuddelt.


Kelme - ich mag trotzdem nicht Langarm/Langbein fahren.
 
ein rad mit viel federweg fahren, den die Zecken halten sich meist im kurze unteren Gestrüpp auf,
 
Also ich kann euch mal eine Empfehlung geben, die mir eine befreundete Biologin gegeben hat: MOSQUITO Zecken Spray von WEPA, nur in der Apotheke.
 
Ich gebe nur wieder was ich gelesen bzw.gesehen habe.

Angeblich soll es keinen wirklichen Schutz gegen Zecken geben. Angebotene Mittel wären nur Geldmacherei und würden ihre Wirkung verfehlen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!

Zecken befinden sich nicht nur in niederen Büschen, sondern auch im hohen Gras in Sträuchern und teilweise auch auf Bäumen deren Äste sehr tief hängen. Bein Bruder hat sich sogar eine beim Rennradfahren eingefangen.

Meine Mutter hatte Borreliose. Ein Jahr Gelenkentzündungen in der Hüfte, schmerzen in allen Gelenken sozusagen ein Grippe die ein Jahr gedauert hat.
Ich habe echt schiß vor den Viehchern.....

Bäääähähhh :mad: :mad:

www.biken-wertheim.de
 
Geht mir auch so. Borreliose ist der absolute Horror! Früher in der Grundschule saß ein Kollege mal ein halbes Jahr im Rollstuhl wegen eines Zeckenbisses. Und auch sonst hört man die wildesten Geschichten :eek:
 
Hmm, seltsam. Ich fahre in einem der Top-Zeckengebiete und hatte bis jetzt
erst eine am Bein hängen. Habe halt kein "süßes Blut".

Gibt es nicht auch eine Höhengrenze für Zecken?
Ab 600-800 Hm sind die glaube ich nicht mehr anzutreffen. Habe diese Zahlen
allerdings nirgendwo bestätigt gefunden. Stimmt's oder stimmt's nicht?

Thb
 
Perfekten Schutz gegen diese Viecher, die keinem fehlen würden, stürben sie aus, gibt's nicht. Aber man kann sich helfen:

Beine rasieren: die Viecher können sich schlechter festhalten

Spray's benutzen: wirken nicht 100 pro, aber immerhin

helle Kleidung: die Blutsauger sehen einen schlechter

nicht stehen bleiben: meistens erwischt einen das Ungeziefer, wenn man im Gras stehen bleibt oder sehr langsam fährt.

direkt nach der Tour unter die Dusche und sich absuchen: häufig krabbeln die Viecher noch am Körper umher. Dann kann man allerlei sadistische Spielchen mit ihnen veranstalten.

cadex
 
na, ich fühl mich mittlerweile auch schon als zeckenteppich :mad:


pro tour hab ich so zwischen 1 - 4 von den mistviechern. :eek:

nach jeder tour gründlich absuchen (am besten gegenseitig). die viecher krabbeln ja erstmal 'ne weile auf einem rum um 'n lauschiges plätzchen zum futtern zu finden :mad:

wenn man sie also rechtzeitig entdeckt, ist die gefahr eines bisses deutlich geringer !! ...aber nicht zu lange warten !!!

..und trotzdem sollte da mal was passieren - nur: was ?????
 
In der Aktuellen Ausgabe von Stiftungwarentest oder Ökotest wurden alle derzeitigen Antimückenmittel getestet
einige helfen auch gegen Zecken.

Autan Active schnitt am besten ab war nicht ganz so gesundheitsschädlich, gegen Mücken gab es aber noch ein besseres Produkt. Das Zeug benutze ich seit zwei Jahren weil es bis zu Acht Stunden wirkt. Bin aber zu 90% mit langer Hose und langen Ärmeln unterwegs (Äste, Dornen, scharfes Gras) . Bisher gab es bei mir keinen Zeckenalarm. Zusätzlich hab ich mich Impfen lassen.

Die Zecke fällt nicht von oben auf einen herab, sondern gelangt durch Abstreifen idR bis Kniehöhe maximal Hüfthöhe an den Körper.

In der Apotheke und im Tierhandel gibt es idiotensichere Zeckzangen. Mit Öl und Feuer sollte man die Zecke nicht entfernen, weil Sie sonst in den Wundkanal :kotz: .

Grüße, Mudface
 
rothrunner schrieb:
Bein Bruder hat sich sogar eine beim Rennradfahren eingefangen.

das ist mir letzte Woche auch passiert, hab sie aber erst am nächsten Tag zufällig gesehen, zm Glück konnten wir das Ding noch ganz gut entfernen, war nicht richtig drin

so langsam bekomm ich auch Angst davor, gibt es irgendwelche Anzeichen, dass so ein Vieh infiziert ist?
 
Impfung gibts ja nur gegen FSME, noch nicht gegen Borreliose ! Hab ich aber trotzdem machen lassen, kostet noch nicht mal die Praxisgebühr :D

Impfstoff gegen Borreliose ist angeblich in Entwicklung.

Die gängigen Zeckenzangen sind ja leider nur zur Entfernung bereits vollgesaugter Zecken brauchbar, aber da kann die Infektion schon eingetreten sein. Die blöden Viecher geben wohl für sie unnütze Blutanteile zusammen mit ihrem (infizierten) Speichel schon während des Saugens wieder zurück in die Bißstelle. Besser ist also, wenn die blöden Viecher gar nicht beißen, sondern schon vorher entfernt werden.

Das ist jetzt halt auch so ne Konseqenz von dem vergangenen "Super"sommer und dem viel zu warmen Winter :(. Das Viehzeug breitet sich halt immer weiter aus.

Ich hatte mal eine Zecke, die hat sich sogar trotz langer Hose am Bein in die Wade reingearbeitet. Einer Zecke reichen übrigens 3 Opfer in ihrem ganzen Leben, und es sind nur die Weibchen die aufs Blutsaugen aus sind ...
 
Bei kleine Zecken (Nymphen) funktioniert die Selbstbehandlung auch ganz gut. Man braucht nur 'ne scharfe Schere (mit Alk desinfiziert), hebt die Zecke samt Haut ab und schneidet ab. Dann gibt's kein "beim Arzt-Gehocke".
 
wegen einer borreliose konnte ich zwei jahre lang nicht biken und habe heute noch, trotz erfolgter behandlung, manchmal über monate hinweg gesundheitliche probleme. schäden am rückenmark verheilen eben nicht, bzw. es bilden sich nur ganz langsam neue nervenbahnen. mit den gelenksbeschwerden will ich jetzt mal gar nicht anfangen.

trotzdem sollte man sich nicht verrückt machen und nach einer tour den körper nach noch rumkrabbelnden viechern absuchen. sollte man doch eins der kleinen monster übersehen haben, nach dem entfernen die bißstelle beobachten und auf das auftreten einer runden rötung achten. wenn man etwas derartiges entdeckt sofort ab zum arzt, und behandeln lassen! bei einer rechtzeitig erkannten borreliose sind der heilungschancen sehr gut. gegen FSME sollte man ohnehin geimpft sein, wenn man, wie wir, viel im grünen unterwegs ist und in einer zeckengegend zu hause ist.

gruesse, hannes
 
.................... mich hat auch so ein tierchen erwischt am we... :mad:

bemerkt hab ichs gar nicht. hatte halt eine kleine offene stelle am bein... erst nachts wurde es dann unangenehm. knallroter ring, heiß und aua!
doc verschrieb dann doxicyclin für 20 tage, eine woche ruhe, dann wieder leichtes training, aber nur, wenn keinerlei rötung mehr und keine auffälligkeiten in form von gliederschmerzen, fieber, mattigkeit.

bei schnellem entdecken reicht in der regel antibiotikum, später gibts infusionen dazu.

ich rate, auf jeden fall zur vorsicht, lieber einmal mehr als einmal weniger zum doc und brav sein, auch wenns schwer fällt.

mit diesen erregern ist nicht zu spaßen.
 
mich hats dieses jahr auch schon erwischt, ist aber schon 2 monate her.

ich verweise auf diesen post: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1166774&postcount=34

in diesem thread: Unsichtbare Gefahr Zecken - Fitness&Training-Forum

und beanspruche hiermit den rekord! :rolleyes: :p
wobei mich ja keine von denen gebissen hat.
die meisten hab ich noch während der tour entfernt, ein paar direkt danach beim duschen.
wenn man nicht zu lange unterwegs ist und beim duschen ein bisschen aufpasst, hat man glaub ich gute chancen die viehcher zu entfernen bevor sie beissen, denn dazu nehmen sie sich angeblich meist ein paar stunden zeit und suchen eine gute stelle.
 
Ein Tipp von mir (wirkt aber nur, wenn man lange Hosen anhat): Flohhalsbänder um die Knöchel binden. Dann krabbeln die Viecher gar nicht erst hoch in´s Warme.
 
Hi,

also mich hat es auch überrascht. Hatte Jahrelang keine, dafür letzte Woche eine auf der Brust auf freien rasierten Feld.

Schnell im Web gecheckt, wie man sie entfernt, aber ich habe dann doch zu schnell den Vieh gezogen so das der Kopf dringeblieben ist.

Vor einigen Jahren bin iich damit einfach in einen Krankenhaus um die Ecke, die habe ich dann selber versucht raußzuholen.

Gab eine schöne Popelei und eine nette kleine Entzündung.

Leider war ich eine Woche vorher in Nürnberg, was meine Angst etwas schürte Sie mitgebacht zu haben, was aber eher unwarscheinlich ist (laut meiner Freundin).

Kleiner Tip: Schön langgssssssammmm das Vieh raußziehen, den Zug ruhig 60 s anhalten, die läßt schon von alleine los.
Sonst Kopf ab und ab ins OP
:lol:

MFG Bang.
 
Ich sammel die Viecher im Moment hier in Braunschweig und Umgebung auch regelrecht ein. Gab schon lange nicht mehr so viele! Der Winter war zu milde.
Zum Glück alle gefunden, bevor sie mit ihrem Werk beginnen konnten! Durchaus öfter und in kurzen Abständen anhalten und Beine absuchen. Trotz ihrer Winzigkeit legen sie in kürzester Zeit beachtliche Stecken auf dem menschlichen Körper zurück!
Autan wirkt eigentlich ganz gut! Nehme das Pumpspray! Wichtig ist nicht nur die freiliegende Haut einsprühen oder reiben, sondern durchaus auch die Hose und mM nach besonders wichtig die Schuhe besprühen!!!
Aus diesem Bereich kommen nach meinen Beobachtungen die meisten und beginnen ihre Wanderung. Also sammelt man sie in diesem Bereich auch ein. Sobald die Schuhe vor einer Tour aber besprüht wurden, traten keine Zecken mehr auf!


Dann hoffentlich weiterhin eine vampirfreie Saison. Das Auftreten lässt nach dem Frühsommer im Allgemeinen nach.
 
Hier in Braunschweig und Umgebung is die Gefahr sich zu infizieren zum Glück sehr gering...

ich glaub etwa jede 10. Zecke is hier infiziert... Und nur bei jedem 100. - 1000. Biss werden die Viecher auch wirklich übertragen. Und davon steckt sich wohl auch nur jeder 1000. an...
Es is ja auch nich so, dass die Viecher sofort anfangen die Borellien zu übertragen. Das fängt erst an, wenn die sich schon ziemlich sattgegessen haben und dann in die Wunde kotzen...

Ich hab mir dieses Jahr auch schon eine Zecke von Sack gepult... die hatte allerdings schon zugebissen...
 
@caliban

ich komme auch aus BS und sammel jetzt bei jeder Singletrailtour mit in die Trails hineinhängendem Gras Zecken ein!

Ob das nach der Wahrscheinlichkeit die 100. oder 1000. ist, ist mir egal. Es kann auch schon die Erste sein!

Greets
 
wenn ihr euch mit autan einsprüht (welches übrigens unverschämt teuer ist :mad:), sprüht ihr dann nur auf die unterschenkel, oder auch arme z.b.? wenn ich das richtig überblicke fängt man sich die drecksviecher ja nur in bodennähe ein...
 
cadex3 schrieb:
helle Kleidung: die Blutsauger sehen einen schlechter

cadex

Falsch!!

Helle kelidung sehen Zecken besser als dunkle! Wenn Förster prüfen wollen, wie viele Zecken sich bei ihnen im Revier aufhalten, streifen sie mit nem weißen Lappen übers Gras.
Helle Kleidung wird nur empfohlen, weil man die schwarzen Zecken besser darauf sieht uns absammeln kann. Auf dunkler Kleidung bekommt man weniger Zecken, aber man findet sie auch schwerer...

Und: Ich glaub kaum, daß eure Klamotten hell bleiben, wenns mal so richtig ins Gelände geht :lol:
Nun ja...

Bis denne

Bener
 
Zurück