Zeckenbiss

Registriert
15. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ulm
Hi,

sorry, wenn ich schon wieder ein ausgelutschtes Thema anschneide. Aber gestern hab ich ne Zecke an meinem Schienenbein entdeckt. Sie hatte sich am Vorabend gegen 22 Uhr dort festgesaugt. Morgens war sie aber noch recht klein. meine Frau hat sie fachgerecht rausgezogen, es ist nichts dringeblieben. Leider haben wir die Zecke entsorgt. Ich hörte aber, dass man sie hätte einschicken müssen, um sie auf Erreger hin zu untersuchen. Nun habe ich Angst, denn ich bin nicht geimpft, wohne aber im FSME Risikogebiet. Soll ich jetzt zum Arzt gehen, dass der mir Blut abzapft? Oder kann ich nur noch warten "bis ich abkratze"? Und wie wirkt sich Kortison auf einen evtl. Meningitis Krankheitsverlauf aus? Kortison muss ich wegen einer anderen Erkrankung (Sarkoidose) täglich 12mg schlucken. Und wie wahrscheinlich ist so eine Meningitis im Risikogebiet?

Viele Grüße
Lefty
 

Anzeige

Re: Zeckenbiss
mich hat gestern auch eine Babyzecke am Arm erwischt. Sie steckte zwar schon drin, kam aber nicht zum saugen(war jedenfalls kein Sack dran). Ich hoffe ebenfalls, das ich alles heraus bekommen habe. Durch die Lupe betrachtet, schien es der Fall zu sein.

Medikamente möchte ich aber auch nicht nehmen, denn das hat meine Cousine durch, nachdem sich ein roter Ring um die Bisstelle gebildet hat. Nebenwirkungen waren Lichtempfindlichkeit, geschwollene Glieder und Gelenke an den Händen, Übelkeit, Lustlosigkeit, Mattheit ...

Bei mir ist jedenfalls nichts auffälliges und wenn ich das nächste Mal biken gehen, dann reibe ich mich vorher nur noch ein mit Autan oder ähnlichen Produkten. Ich hoffe, das hilft.
 
Ich würde mich ersteinmal nicht unnötig verrückt machen!!!!
es kommt drauf an wo Du wohnst, ob das Gebiet FMSE-Gefärdet ist.
Hier mal eine Übersicht:

fsme.jpeg


Wenn sich an dem Zeckenbiss nicht verändert würde ich mir keine Sorgen machen. So schnell kratzt Du nicht ab!!! ;)
Ich komme eigentlich aus Süddeutschland (Gefärdetes Gebiet) und bin auch nicht geimpft!! Die Impfungen sind außerdem nocht ohne, ich kenne jemanden, der hatte Nebenwirkungen der Impfungen, das war unheimlich!!!

Immer COOL :cool: bleiben!!!!!

Hier und HIER gibts ein paar infos und weitere Karten!!
 
Hallo Lefty,

1. Man sollte sich als MTB-Fahrer der in den betroffenen Gebieten häufig unterwegs ist unbedingt gegen FSME impfen lassen!- War in deinem Fall wegen der Sarkoidose wahrscheinlich nicht möglich.

Dein Fall ist durch die Autoimmunerkrankung und die damit verbundene Cortisoneinnahme sehr speziell. Du solltest alle weiteren Maßnahmen unbedingt mit dem Internisten besprechen der dich wegen der Sarkoidose behandelt.

Das Problem bei Cortison ist das es die Körperabwehr abschwächt. Das ist bei Sarkoidose natürlich erwünscht. Bei FSME oder Borrelliose kann es aber typische Krankheitssymptome wie Fieber oder Hautveränderungen maskieren. Eventuell kann es sogar mit größerer Wahrscheinlichkeit zur Infektion kommen oder es können sich stärkere Erkrankungsverläufen ergeben.

Zunächst solltest du mit Hilfe deines Arztes und des Gesundheitsamtes oder des Rober-Koch-Institutes (Link s.u.) herausbekommen wie hoch die tatsächliche Infektionsgefahr an deinem Wohnort ist um weitere Maßnahmen abzuwägen

Eine Möglichkeit in deinem speziellen Fall wäre eine sogenannte passive Immunisierung mit Immunglobulinen diese muss innerhalb von 96h nach dem Biß erfolgen. Ebenso ist auch ein direkter Virusnachweis kurz nach der Infektion möglich. Aber dies ist alles sehr speziell und solltest du mit deinem Arzt besprechen.

Wie wahrscheinlich ist so eine Meningitis im Risikogebiet?
Ist nach Landkreis in den Endemiegebieten zu klären wie viele Zecken tatsächlich befallen sind. (von 0.4%-10%).
Darüberhinaus nicht jede Zecke die infiziert ist gibt den Virus weiter. Und letztendlich bei 3/4 der Infiziereten Menschen geht alles gut aus= keine Erkrankung dafür aber lebenslange Immunität.

Hier noch zwei Links: 1. Robert-Koch-Institut:http://www.rki.de/INFEKT/RATGEBER/RAT.HTM?RAT3.HTM&1

2. Baxter: http://www.baxter.de/fsme/fsme_p2001.html

Vielleicht kannst du mir ja mal ne PM schicken was dein Arzt dir empfohlen hat.
Gruß J.
 
@BJacky
Medikamente möchte ich aber auch nicht nehmen, denn das hat meine Cousine durch, nachdem sich ein roter Ring um die Bisstelle gebildet hat. Nebenwirkungen waren Lichtempfindlichkeit, geschwollene Glieder und Gelenke an den Händen, Übelkeit, Lustlosigkeit, Mattheit
@Pumuckel
Wenn sich an dem Zeckenbiss nicht verändert würde ich mir keine Sorgen machen.

Vorsicht Ihr beiden bringt da was durcheinander Hautveränderungen treten nur bei Borrelliose auf, eine bakterielle Erkrankung die nicht mit der viralen FSME zu tun hat.
 
...schaut mal, wie sich mein Zeckenbiss entwickelt hat. Ist das ein Anzeichen für Borrelliose? Meine Ärztin hat mir vorsorglich Antibiotika gegeben.

5752_photo.jpg
 
Sieht nicht typisch für eine Borrelieninfektion verursachte Hautveränderung aus, eher wie eine normale Wundentzündung nach der Hautverletzung durch den Zeckenbiss und dem Herausziehen.

Allerdings bist du da mit der Antibiotikabehandlung auf der sicheren Seite.
Es gibt da nämlich noch eine zweite seltenere Form von Hautveränderungen und die könnte es dann doch sein- unwahrscheinlich aber möglich. Läßt sich alles erst im weiteren Verlauf genauer sagen.

20% der Biester(Zecken) haben die Bakterien halt im Speichel.
Also lieber mal das Zeug einnehmen.

Gruß J.
 
Original geschrieben von Lefty
...schaut mal, wie sich mein Zeckenbiss entwickelt hat. Ist das ein Anzeichen für Borrelliose? Meine Ärztin hat mir vorsorglich Antibiotika gegeben.
Also wenn's 'mal wie hier aussieht, dann weisst du es sicher. Bei Boreliose ist's ein richtig abgegrenzter roter Ring um die Wundstelle, im Ring selbst liegt dann wiederum die Bißstelle.
 
Ich hatte dieses Jahr auch schon 2 zecken, habe sie aber richtig rausmachen lassen, hab die stelle desinfiziert und eine Wundsalbe drauf. Ich habe zum glück noch keine anzeichen !
 
Original geschrieben von Lefty
...schaut mal, wie sich mein Zeckenbiss entwickelt hat. Ist das ein Anzeichen für Borrelliose? Meine Ärztin hat mir vorsorglich Antibiotika gegeben.

5752_photo.jpg

so sieht das bei mir normalerweiße immer aus :lol:
 
also wenn sich so ein ring aussen rum bildet, dann ist das normalerweise ein anzeichen für Borrelliose.
ist aber kein problem wenn mann das gleich mit anitbiotika behandelt. wird nur dann bitter, wenn man es nicht behandelt, den die schäden die durch borrelliose entstehen, sind meines wissens nach, irreperabel :-(

sit ja aber bei dir nicht der fall, deswegen nach jeder biketour immer nach zecken absuchen ;-)
 
Zurück