zeigt her euere Tandems

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Ich frage mich immer wieder wie diese doch zum teil seeehr geringen Fahrergewichte zustande kommen.
@1218, Schluck, dass ist schon hart.
 
Hinten wird nicht getreten.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ZG545aEwiJo&feature=related"]A family bike: a bicycle built for 3 (plus 1) - YouTube[/nomedia]
 
quasi

large_Salzkammerguttrophy2012.jpg
 
Apropos..... das "Blechle" scheint zu halten. Wir schrubben das Gerät schon ne ganze Weile so, und unsere 180kg Kampfgewicht scheint es ab zu können. Zumindest ist bislang nichts gebrochen.
 
Albstadt-Bike-Marathon:

3139316439346366.jpg


6330383964666433.jpg


eine riesen Sauerei! Dreck ohne Ende, das Tandem kam mir teils total quer bergab, hab ich so auch noch nie erlebt :D
Weniger schön wären die ständigen Chainsucks die mir die Kette gekillt haben, so dass die letzten 30km absolut kein Spaß mehr waren, kleines Blatt ging gar nimmer, mittleres nur mit wenig Zug auf der Kette - einzig das große Blatt war noch gut fahrbar :rolleyes:
 
@Klaus: schön, dass ihr den zweiten Platz weiterhin in "unseren" Händen behalten habt. Wenn benötigt könnte ich einen Satz XT 770 Kettenblätter liefern - dafür müsste man aber an der Kurbel etwas Material abtrageb, da das Plastik am mittleren KB etwas dicker aufträgt. Funktioniert bei mir bestens.

Grüße
vom Axel, der irgendwann wieder mit aka in Albstadt angreift.

PS: Wenn ich Kohle hätt' würd ich mir ja so nen Germans Rahmen auf Halde legen...
 
@Klaus: schön, dass ihr den zweiten Platz weiterhin in "unseren" Händen behalten habt. Wenn benötigt könnte ich einen Satz XT 770 Kettenblätter liefern - dafür müsste man aber an der Kurbel etwas Material abtrageb, da das Plastik am mittleren KB etwas dicker aufträgt. Funktioniert bei mir bestens.

Grüße
vom Axel, der irgendwann wieder mit aka in Albstadt angreift.

PS: Wenn ich Kohle hätt' würd ich mir ja so nen Germans Rahmen auf Halde legen...

Naja, mit weitem Abstand aber zweiter! Toll war das trotzdem nicht. Naja die XT-Blätter hab ich selber, ist aber die falsche Übersetzung, also zu niedrig.
Gut wenn sonst nix hilft muss ich wohl, aber erstmal will ich noch ein paar andere Sachen probieren.

Naja, wenn ich ein anderes Tandem krieg wirds ziemlich sicher ein Fully. Und bei den Germans weiß man dann halt nicht wie man an Ersatzteile kommt wenn mal was ist, wenn die dicht machen...
 
Glückwunsch, Klaus! Chainsuck hatten wir anfangs auch vermehrt, weil die Kette zu lang war. Aber fürs harte Downhillgerumpel ist doch eine Kefü zwingend erforderlich.
Bei German hat es noch nie Fully-Tandems gegeben. Er hat es damals abgelehnt mir eins zu bauen, "weil man beim Tandem hinten keine Federung braucht". Hat er zumindest für sich so herausgefunden. Ich habe dann schließlich bei Nicolai gekauft. Die Ventana-Rahmen sind auch nicht viel billiger. Pedalpower ist wohl günstiger und hat auch zufriedene Kunden.
 
eine riesen Sauerei! Dreck ohne Ende, das Tandem kam mir teils total quer bergab, hab ich so auch noch nie erlebt :D
Weniger schön wären die ständigen Chainsucks die mir die Kette gekillt haben, so dass die letzten 30km absolut kein Spaß mehr waren, kleines Blatt ging gar nimmer, mittleres nur mit wenig Zug auf der Kette - einzig das große Blatt war noch gut fahrbar :rolleyes:

:anbet:
Die Bedingungen waren aber auch wirklich schwierig, respekt dass ihr euch da durchgekaempft habt! Auf den Sportograf Bilden sieht man, dass ihr die schmierige Abfahrt nach Pfeffingen runter gefahren seid - heil da mit dem Tandem runter zu fahren haette ich nicht fuer moeglich gehalten.

Naja, mit weitem Abstand aber zweiter! Toll war das trotzdem nicht. Naja die XT-Blätter hab ich selber, ist aber die falsche Übersetzung, also zu niedrig.
Gut wenn sonst nix hilft muss ich wohl, aber erstmal will ich noch ein paar andere Sachen probieren.

Naja, wenn ich ein anderes Tandem krieg wirds ziemlich sicher ein Fully. Und bei den Germans weiß man dann halt nicht wie man an Ersatzteile kommt wenn mal was ist, wenn die dicht machen...

Die Shimano Blaetter passen ja nicht auf die Stronglight Kurbel, rumfeilen wollte ich an der Kurbel nicht.
Was fahrt ihr fuer ein mittleres Kettenblatt, ein 34er?

Wegen der Ersatzteile wuerde ich mir beim Germans nicht viele Gedanken machen, das einzige Ersatzteil was man am Rahmen tauschen kann ist ja der Exzenter. Da passen zur Not hoffentlich auch andere (?).

plusminus schrieb:
PS: Wenn ich Kohle hätt' würd ich mir ja so nen Germans Rahmen auf Halde legen...

Der Preis ist ja schon verlockend! Aber pulvern kommt ja noch extra und dann hat es einen grossen Nachteil:
es ist kein 29"
:lol:


Bei German hat es noch nie Fully-Tandems gegeben. Er hat es damals abgelehnt mir eins zu bauen, "weil man beim Tandem hinten keine Federung braucht". Hat er zumindest für sich so herausgefunden. Ich habe dann schließlich bei Nicolai gekauft. Die Ventana-Rahmen sind auch nicht viel billiger. Pedalpower ist wohl günstiger und hat auch zufriedene Kunden.

Also dass es bei German kein Fully Tandem gab wundert mich nicht :-)
Ich finde es sehr schade, dass er seinen Laden zumacht.

Ein Nicolai Tandem ist ja schon super, ich warte schon die ganze Zeit darauf, dass ein Helius Tandem als Sonderangebot in meiner Groesse beim Nicolai Fabrikverkauf auftaucht. Aber ob der Klaus als Leichtbauer mit einem Nicolai gluecklich wird?


Ach so, hier ist ja ne Galerie
:lol:

Mit dem Single Speed Tandem bei der Great Divide Tour, also verrueckter gehts wohl kaum:
198347_10150974417921702_1796447334_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch, Klaus! Chainsuck hatten wir anfangs auch vermehrt, weil die Kette zu lang war. Aber fürs harte Downhillgerumpel ist doch eine Kefü zwingend erforderlich.
Bei German hat es noch nie Fully-Tandems gegeben. Er hat es damals abgelehnt mir eins zu bauen, "weil man beim Tandem hinten keine Federung braucht". Hat er zumindest für sich so herausgefunden. Ich habe dann schließlich bei Nicolai gekauft. Die Ventana-Rahmen sind auch nicht viel billiger. Pedalpower ist wohl günstiger und hat auch zufriedene Kunden.

Hi,

naja, Glückwunsch zum Durchhalten oder? :lol:
Hm, die Idee mit der zu langen Kette hatte ich auch schon. Das Problem ist meine Übersetzung. Ich fahre vorn ein 48er Blatt und hinten ein 34 Ritzel - auch wenn man die beiden eigentlich nie zusammen fährt, länge ich die Kette so ab, dass es bei versehentlichem Schalten auf groß-groß wenigstens das Schaltwerk nicht zerbröselt wird. An eine Kettenführung hab ich auch schon gedacht, nur ist das gar nicht so einfach, 3-fach und bis 48 Zähne gibts nämlich nicht und die ICG-Aufnahme ist natürlich auch nicht vorhanden. Ich werde jetzt mal kucken ob ich die Kette noch straffen kann, dann mal eine Anti-Chainsuck-Vorrichtung montieren und mal kucken, ob ggf. die rel. simple Bionicon Kettenführung was bringt.

Hm, Nikolai wäre schon nicht schlecht, aber der Preis! Wieviele Flaschenhalterungen hast Du noch am Tandem? Ist auch so ne Sache, 4 brauchen wir eigentlich schon, bin irgendwie kein Camelback-Fan mehr, früher hatte ich den immer, aber Du kriegst die Blase einfach nie ganz sauber...
Was mir auch mal wichtig wäre, mein Drössiger hat zu wenig Reifenfreiheit, da sollte ebenfalls was anders werden, meine 2,4" Reifen gehen grad so durch, ist Dreck dran schleifts, beim geringsten 8er ebenfalls - was allerdings bei meinen Laufrädern noch nie vorgekommen ist, wenn dann sinds die Reifen die nicht sauber gefertigt wurden...
 
@Klaus
Es gibt ja noch mehr Made in Germany Fully Tandems.
Für jemand wie du der aufs Gewicht achten möchte, würdest du mit einem Juchem Fully wohl glücklicher werden, gegenüber einem Nikolai.
Das Juchem hat wohl aber nicht so viel Federweg wie das Nikolai, dafür ist es aber doch Spürbar günstiger wie die Fullys von N oder V.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=524551
 
Zurück