zeigt her euere Tandems

Achso, auf dem Sattel sitzen bleiben kann ich auch nicht. Aber in der Not bin ich schneller mit dem Hintern auf dem OR, als ich so eine Stütze heruntergefahren habe, denke ich. Die Laufräder scheinen für uns steif genug, in den 2 Jahren des Fahrens sind sie jedenfalls noch nie negativ aufgefallen. Wir wiegen komplett mit allem und leichtem Tourengepäck aber auch kaum 150kg + Rad.
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
:DDa hatte ich ja Recht mit der zarten Frau:)
Die Stütze senke ich auch nur ab, wenn ich sehe es könnte eng werden.
z.B. neulich auf einem sehr schmalen, schmierigen Trampelpfad mit Hang nach Links und Abgrund nach Rechts.
Ansonsten geht das mit dem Hebel am Lenker sehr schnell:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild aus dem Forum,
das Teil bin ich gefahren:daumen:
[/img][/url]
Und wir haben's vor Kurzem gekauft :daumen:
Vielleicht nicht das Non-Plus-Ultra der Fully-Tandems aber bestimmt erschwinglich. Diese Version ist ein bißchen kostspieliger wegen Fox Talas 36 Gabel, Middleburn cranks, Hope Pro2 EVO Naben mit Arch EX Felgen und Hope V4 Bremsen. Man gönnt sich ja sonst nichts .......

Jetzt noch Zeit finden um das Teil richtig auszuprobieren. Im Sommer geht es mit zu den Vogesen wo wir rund Xonrupt-Longmer die MTB-Strecken fahren wollen.

IMG_2999%20-%20kopie.JPG


MSC_DEF_RECHTS_1024.JPG


IMG_2926.JPG


IMG_2928.JPG


IMG_2925.JPG



Gruß,
Marten
www.tandemclub.nl
 
Nabend Tandemgemeinde,
ich komme gerade vom Klettern.....hier ist ja richtig was los:daumen:



@Marten, wir hatten uns das Tandem in Bamberg für einen Tag geliehen und fanden es insgesamt von den Fahreigenschaften als gelungen. Man kann nur leider keine Rohloff nachrüsten. So wie wir es gefahren sind, sollte es 3800,-Eur kosten.....ist i.O.:)
So wie Ihr es habt ist alles dran was man braucht:daumen:, nur ihr könntet noch einen Vario-Syntase-Vorbau installieren, da wird das Steuerrohr etwas kürzer.
Viel Spaß mit dem Tandem:daumen:


@Ostwandlager,
Schöne Bilder:daumen:, seid schon wieder fleißig am Höhenmeter fressen:),
habt Ihr eine Tour mit Übernachtung gemacht....der Rucksack sieht zumindest danach aus.



@Dop,
bis jetzt hatten wir die Magura MT4 montiert...die Bremse ist in unserer Gegend ausreichend mit maximal 300Hm am Stück(meistens nur 100Hm),
aber da wir in die Alpen wollen, sollten noch Reserven vorhanden sein.
Die Hope V4 hat einen wesentlich besseren Druckpunkt bei besserer Kraftentfaltung mit weniger Hebelkräften. Die Scheibe wird hoffentlich auch nicht so schnell heiß.
Ich hab nur das Problem, das Die Bremsscheibe in der Rohloffausführung nicht passt:((siehe Fotoalbum). Hoffentlich klärt sich das noch auf...ich denke Hope hat die falschen Maße genommen:confused:
Aber insgesamt ist die Bremse die reinste Sahne:daumen:

VG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
@Comfortbiker
Optisch sind die Hope Bremsen schon Mega Lecker und passen an so ein Technisch wirkendes Gerät wie das Ventana Fully schön dran, aber dass ist sicher wieder alles Geschmackssache.
Ich wusste gar nicht das es die innenbelüfteten Bremsscheiben auch für Rohloff gibt, nur warum die nicht passen, die Rohloff gibt es doch auch schon ein paar tage länger.

Hast du das selbst entschieden das die DT Swiss 440 VR Nabe fürs Tandem reicht?
Leider bringt DT Swiss ja auch im Jahr X ihre VR Tandem Naben nicht in einer Steckachsen Version.
 
@Dop,
ich habe die Scheibe zum Händler zurückgeschickt, meiner Meinung nach ist der Spider falsch denn die V2/Rohloff gab es auch schon von Hope. Der Bremsring o. Scheibe bleibt ja gleich und es wird nur der Spider angepasst.

Die Ausstattung habe ich mir selbst so zusammengestellt in der Hoffnung das es auch hält:), aber bei den Naben denke ich schon das die halten mit 36 Speichen und 20er Steckachse.
Bei den Bremsen war ich damals knausrig und habe erstmal die MT4 genommen, weil die auch am MSC verbaut werden.....hätte aber gleich die Hope nehmen sollen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausstattung habe ich mir selbst so zusammengestellt in der Hoffnung das es auch hält:),

Wenn die 440er Flansche ähnlich dick ausgelegt sind wie die der TD 540 sollte das wohl halten. Ich mache die Gesetze nicht, aber irgendwas hat sich DT Swiss wohl dabei gedacht das sie Spezielle Tandem Naben mit genauen Speichentyp vorgaben im Programm haben.
Nur wie gesagt haben die keine TD Naben mit Steckachsen im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dop
Weißt Du wie dick die Flansche bei der TD 540 sind?....ich messe mal die von der 440er.
Als Speichen habe ich Messerspeichen (36 Stck) genommen, die haben gegenüber den Runden eine höhere Festigkeit. Bis jetzt läuft das Rad noch einwandfrei und rund, die Speichenspannung hat auch noch nicht nachgelassen.
Auf alle Fälle berichte ich hier, wie sich die Laufräder bei uns halten.....da muss ich nur schön fleißig mit dem Tandem fahren:)
 
Nagel mich bitte nicht auf einen Zehntel Millimeter fest, ich habe die Naben leider nur eingespeicht alle hier herumliegen.
Auf der Disc Seite sind es 4,2mm und der andere Flasch hat 4mm Dicke.
 
Leider konnte ich den Flansch bei der 440er auch nicht genau messen da die Speichen im Weg sind:(, müssten aber auch um 4mm am Speichenloch sein. Wobei der Flansch Richtung Speichenloch dicker wird.
Bei DT auf der Seite habe ich auch keine Maße dazu gefunden.
Die Naben sind aber für Downhill konzipiert.
 
Moin Moin,

fährt zufällig jemand eine Surly Troll Starrgabel im Tandem und kann etwas dazu sagen? Tendiere zur Instigator, die jedoch überflüssige Bremssockel und keine Befestigungsösen hat. Als Alternative wurde mir noch eine Tandemversion einer Vortrieb/Drössiger Alu Starrgabel genannt, der Sockel unter dem Schaft sieht merkwürdig aus...
 
Laut Datenblatt sind ja beide Naben für die DT Alpine III Speichen ausgelegt, ich denke auch das die sich wohl nicht viel nehmen.
Wahrscheinlich wird die 540 für XXL Tandem Team noch etwas mehr Reserven haben, aber wer weiß.
Eventuell schreibe ich DT Swiss mal an, mal schauen was die so sagen.

Ich möchte endlich den Schrott von White Industries loswerden, weigere mich aber in Hadley, Chris King oder Phil Wood zu investieren.
 
Moin Moin,

fährt zufällig jemand eine Surly Troll Starrgabel im Tandem und kann etwas dazu sagen? Tendiere zur Instigator, die jedoch überflüssige Bremssockel und keine Befestigungsösen hat. Als Alternative wurde mir noch eine Tandemversion einer Vortrieb/Drössiger Alu Starrgabel genannt, der Sockel unter dem Schaft sieht merkwürdig aus...
Bei Starrgabeln kenne ich mich leider nicht aus, wenn Du unsicher bist ist es besser wenn man beim Hersteller anruft.
Bei der Drössiger geht nur eine 180er Scheibe......fürs Flachland ausreichend aber bei langen Abfahrten zu schwach.
VG Jens

Laut Datenblatt sind ja beide Naben für die DT Alpine III Speichen ausgelegt, ich denke auch das die sich wohl nicht viel nehmen.
Wahrscheinlich wird die 540 für XXL Tandem Team noch etwas mehr Reserven haben, aber wer weiß.
Eventuell schreibe ich DT Swiss mal an, mal schauen was die so sagen.

Ich möchte endlich den Schrott von White Industries loswerden, weigere mich aber in Hadley, Chris King oder Phil Wood zu investieren.
Wenn Du das machen würdest :daumen:, ich meine das Schreiben, würdest Du etwas Licht ins Dunkel bringen....ich hoffe die schreiben, das die 440er schon i.O. geht.....hoffentlich:)
Vorderrad ist jetzt komplett:daumen:

VG Jens
 
@Comfortbiker, @Dop: Danke, das schätze ich ähnlich ein. Verkraftet die Instigator trotz offizieller Freigabe bis 203mm ggf. auch eine 210mm Gustav?
 
Nabend Tandemgemeinde,
ich komme gerade vom Klettern.....hier ist ja richtig was los:daumen:



@Marten, wir hatten uns das Tandem in Bamberg für einen Tag geliehen und fanden es insgesamt von den Fahreigenschaften als gelungen. Man kann nur leider keine Rohloff nachrüsten. So wie wir es gefahren sind, sollte es 3800,-Eur kosten.....ist i.O.:)
So wie Ihr es habt ist alles dran was man braucht:daumen:, nur ihr könntet noch einen Vario-Syntase-Vorbau installieren, da wird das Steuerrohr etwas kürzer.
Viel Spaß mit dem Tandem:daumen:

VG Jens

Vielleicht eine blöde Frage aber warum könnte man im MSC Tandem keine Rohloff nachrüsten? Sollte m.E. mit Kettenspanner funktionieren?!
Den Tipp mit dem Syntace Vorbau werde ich mal verfolgen; wir haben so einen am anderen Tandem, die bringt etwas Höhe. Weißt du zufällig ob man darin jeden Lenker benutzen kann oder ist man an Syntace gebunden? Ich möchte nähmlich liebend gern dieser Lenker benutzen:

saga_disc+clarence_450.jpg


Gruß,
Marten
 
@Marten ich weiß nicht ob das bei deinem neun Rad da so bleiben soll, aber diese Spacer Türmchen Konstruktion, ist sicher am Rande dessen was man mit einer Gabel anstellen sollte.

und wo ich schon dabei bin, @Comfortbiker dir ist bekannt das deine VR Felge eine Beschränkung von 130 Kg hat.
 
und wo ich schon dabei bin, @Comfortbiker dir ist bekannt das deine VR Felge eine Beschränkung von 130 Kg hat.
Ist mir bekannt, wir müssen auf unser Fahrergewicht achten...:D

Vielleicht eine blöde Frage aber warum könnte man im MSC Tandem keine Rohloff nachrüsten? Sollte m.E. mit Kettenspanner funktionieren?!
Den Tipp mit dem Syntace Vorbau werde ich mal verfolgen; wir haben so einen am anderen Tandem, die bringt etwas Höhe. Weißt du zufällig ob man darin jeden Lenker benutzen kann oder ist man an Syntace gebunden? Ich möchte nähmlich liebend gern dieser Lenker benutzen:

Gruß,
Marten
Hallo Marten,
das MSC hatte in der Variante die wir gefahren sind (ev. ist der neue Rahmen anders) als Scheibenbremsaufnahme am Hinterbau das PM-System.......da bekommt man die Momentabstützung für die Rohloff nicht montiert:(
Bei den Syntace VRO System brauchst Du auch den dazu passenden Lenker.

https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=26131;page=1;menu=1000,2,89;mid=3;pgc=0

VG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück