zeigt her euere Tandems

Bei mir schnattern alle DT-Naben noch einwandfrei...ich fahre fast nur DT.:)
..und ab und zu muss ich auch mal kräftiger reintreten mit meinen 80kg:)
Aber ich habe gemerkt, wenn der Freilauf relativ laut wird (DT-Nabe) ...fehlt Fett.


....Ihr habt zu viel Bums in den Beinen oder kein Fett im Freilauf :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
...irgendwie habe ich den Verdacht, dass wir unsere Tandem Rohloff irgendwann doch noch kaputt bekommen. Im Vergleich zur Speedhub in meinem Single läuft die im Tandem deutlich rauher und hakeliger. ich falle leider zu oft in meine alte Gewohnheit zurück "mal eben kurz" Pedallast zurückzunehmen und exakt im Totpunkt schnell zu schalten. Speedhub und Stokerin beschweren sich dann natürlich prompt über fehlendes Kommando und der Captain ist froh, dass man von hinten das rote Gesicht nicht so sieht, während er darüber nachgrübelt wieviel Mikrogramm Sperrklinken bzw. -Haken Abrieb die unnötige Aktion gerade wieder gekostet hat...
 
Ich möchte mir das nicht vorstellen, nein-nein-nein, das die Rohloff mal aussteigt.:D Da wär die Urlaubsalpentour gelaufen, denke ich mal...mein Stocker würde sich aber deutlich weniger ärgern als ich:p
Hat man bei einem Defekt überhaupt eine Chance auf schnelle Reparatur? Wir brauchen bestimmt noch ein zweites kompl. Rohloff-HR :dope:
Vor ein paar Tagen habe ich das erste Mal das Öl gewechselt und ich habe das Gefühl, das alles wieder sahniger läuft.
 
...irgendwie habe ich den Verdacht, dass wir unsere Tandem Rohloff irgendwann doch noch kaputt bekommen. Im Vergleich zur Speedhub in meinem Single läuft die im Tandem deutlich rauher und hakeliger. ich falle leider zu oft in meine alte Gewohnheit zurück "mal eben kurz" Pedallast zurückzunehmen und exakt im Totpunkt schnell zu schalten. Speedhub und Stokerin beschweren sich dann natürlich prompt über fehlendes Kommando und der Captain ist froh, dass man von hinten das rote Gesicht nicht so sieht, während er darüber nachgrübelt wieviel Mikrogramm Sperrklinken bzw. -Haken Abrieb die unnötige Aktion gerade wieder gekostet hat...

Kann schon sein - nichts hält ewig.
Trotzdem dürfte die Rohloff am Tandem das 'dauerhafteste' Antriebssystem darstellen.

lg
Wolfgang
 
Hat man bei einem Defekt überhaupt eine Chance auf schnelle Reparatur? Wir brauchen bestimmt noch ein zweites kompl. Rohloff-HR :dope:

Rohloff habe ich als schnell und - wenn berechtigt - sehr kulant wahrgenommen. Letztendlich ist eine Reparatur ja "nur" das Auseinandernehmen eines Planetengetriebes, identifizieren des Defekts und mit Ersatzteilen wieder zusammenbasteln. ;)

Beim letzten Ölwechsel hatte ich das aufgefangene Öl mal mit einem Magneten untersucht. Interessanterweise hat sich so gut wie kein Abrieb am Magneten angesammelt.
 
Da habe ich bei Rohloff auch keine Bedenken wegen einer normalen Reparatur, im Urlaub ist das ein zeitliches/logistisches Problem...erst recht auf einer mehrtägigen Hüttentour.
Da könnte man sich noch ein normales HR mit 9/10er Kassette und Schaltwerk als Notreparatur vorstellen, oder den Radurlaub abhaken und Klettern gehen.....dafür braucht man auch zwei Leute :D
 
Trotzdem dürfte die Rohloff am Tandem das 'dauerhafteste' Antriebssystem darstellen.
lg
Wolfgang

Wer noch mehr möchte greift zu einer Phil Wood Nabe. Hier muss man aber wohl dazu sagen das man Maximale Stabilität sicher nicht mit einer 135mm HR Nabe hin bekommt.


@Tib in der Rohloff sind ja nicht nur Metall Zahnräder drin.
 
Klasse Videos! :daumen:

...sag mal, wie bekommst Du deine Stokerin dazu das gerenne so geduldig mitzumachen? Meine würde mir irgendwann den Vogel zeigen und mich fragen, ob ich mich nicht vertan hätte und lieber joggen gehen möchte. ;)
 
Wenn Du den Stoker vorher genug angetrieben hast....sind sie froh wenn es mal ne Pause gibt.....oft wird in der Zeit auch mal die Vegetation am Haltestandort geknipst :D

....ich bräuchte eigentlich einen Kameramann, aber leider fahren meine Jungs nur noch sehr selten mit uns mit.
 
Zurück