Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man liest wie knapp die Durchfahrtszeiten angesetzt sind und wie knapp es zum Schluss geworden ist ... riesen Leistung von den ZweienGratulation @ AlBorland
Echt stark! Meines Wissens der erste Tandemfinish auf der durchgehenden 211km Schleife in Goisern.
Danke. Ja, ist schon bisl verrückt.
Kurz zum Material:
Custom Juchem-Fully Rahmen mit DT-Swiss 313 Dämpfer
Rock Shox Lyrik 170mm mit Steckachse, Hope Pro Evo Nabe
Steuersatz inzwischen der CaneCreek 110
203mm Custom Bremsscheiben von Brake-Stuff (hinten und vorn gleiches Design)
Aufbau 2014 mit der MT6 Bremse
2015 auf MT5 geupgraded (damit blockiert man trotz fast 200kg das Hinterad problemlos mit einem Finger!)
2 Jahre Nobby Nic 2.35 gefahren, jetzt erstmal vorn den Hans Dampf (fühlte sich deutlich sicherer an)
vorn und hinten schlauchlos auf DTSwiss FR600 Felge, CXRay Speichen
Aerozine FX Kurbeln, Eggbeater 2 Pedale, Syntace Vorbauten und Lenker
Synchronkette HG93 bisher auf 27er, jetzt auf 26er Blättern
Kette hinten Connex Black Edi bei einer Übersetzung von 40/16 zur Speedhub
Gesamtgewicht knapp unter 20kg.
Hier noch ein paar Bilder vom letzten Jahr, aber soviel hat sich ja nicht mehr geändert.
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich bin aber auch nah dran meine 32er Alu gegen 24 o. 26er Stahl zu tauschen. Von der Haltbarkeit sollte es gehen. Bodenfreiheit kann man nicht genug haben. Die Kette sollte aber auch ne Weile drauf laufen können. Vom Gewicht könnte es sogar etwas leichter werden.`
26er Synchronblätter? Warum macht man denn soetwas, wegen der 10mm größeren Bodenfreiheit?
Ich bin aber auch nah dran meine 32er Alu gegen 24 o. 26er Stahl zu tauschen. Von der Haltbarkeit sollte es gehen. Bodenfreiheit kann man nicht genug haben. Die Kette sollte aber auch ne Weile drauf laufen können. Vom Gewicht könnte es sogar etwas leichter werden.
Da fehlt mir eben noch die Erfahrung. Wieviel macht denn der Übertragungsverlust im Vergleich aus? Stelle mir das nicht so schlimm vor. Die Kette wird ja nicht mehr umgelenkt als hinten.Naja, vom Captain kommt wegen der langen Kette und der kleinen Synchronblätter am HR eh schon recht wenig Realleistung an, da würde ich mir den Wirkungsgrad nicht noch mit Mini-Blättern weiter reduzieren, zumal 24er Blätter ja von jetzt bis gleich halten dürften, auch als Stahlversion.
Da fehlt mir eben noch die Erfahrung. Wieviel macht denn der Übertragungsverlust im Vergleich aus? Stelle mir das nicht so schlimm vor. Die Kette wird ja nicht mehr umgelenkt als hinten.
Das Ritzel hinten hat bei mir 17 und bei euch 16 Zähne...und das hält doch auch ordentlich. Am Stadtrad habe ich seit Jahren so ein klappriges Ritzel an der 8er Alfine, das sieht noch relativ normal aus...fast ohne Pflege.
Hallo Tandemfreunde,
ja ich bin jetzt kein Physiker, aber wieso veringert sich der Wirkungsgrad relevant, wenn mann von 32 auf 26er Blätter geht?
Das die meisten 32er nehmen liegt doch einfach nur daran, dass dies eh immer das mittlere Blatt von 3-fach-Kurbeln war und daher passt das gut und ist relativ günstig.
Für uns überwiegen auch die Vorteile. Mehr Bodenfreiheit und kürzere Kette.
Ich hab sogar nur zwei Alu-Blätter drauf von Truvativ für je 8,50€, also etwa 30,- inkl. Kette HG93. Der Verschleiß ist hier nicht wirklich relevant. Ich hab den Synchronstrang etwa nach 4000km getauscht, da die Kette laut Lehre gelängt war und ich mit dem Exzenter nicht weiter spannen konnte. Ja ich hätte zwei Glieder entfernen können, aber irgenwann schadet auch mal was neues nicht. Wenn ich mal so überschlage was immer sonst noch so ansteht: allen voran die Kosten für die Events (Anfahrt, Startgebühr, Übernachtung), neue Reifen je 50€ (hinten relativ oft), Milch, Lager (meist Vorderradnabe und Tretlager), hier und da Defekte reparieren und nicht zu vergessen die Bremsbeläge, auf die ich quasi schon ein Abo habe für 17€ pro Bremse. Da kann man alle 4000km ruhig mal die 30,- investieren.
Hier mal die Bremsbeläge des Hinterrades nach der Trophy. Die waren davor nagelneu und wie man sieht haben die nur 211km und damit nichtmal einen Tag gehalten. Ob ich da auf Materialfehler plädieren kann?
![]()
![]()
Viele Grüsse,
Stephan
Und ich meckere über 2500km mit einem Bremsbelagssatz...Wow, das nenne ich mal Verschleiß!