Zeigt her eure Rennräder!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sorry leute muß leider absagen, meine Frau muß länger arbeiten und der Heizungsableser kommt genau um 16:30 Uhr.

Wenn man einmal was vorhat ..... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
 
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und hab heuer ein altes Rennrad geschenkt bekommen. Vielleicht kann mir jemand von euch paar Infos darüber geben ob es sich rentiert es wieder herzurichten.

Es ist vom Schweizer Hersteller Villiger, hat Mavic Laufräder, Naben, Schaltung und Bremsen sind Suntour GPX...


Viele Grüße
Markus

*
 

Anhänge

  • DSC00554.jpg
    DSC00554.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 256
  • DSC00555.jpg
    DSC00555.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 173
  • DSC00556.jpg
    DSC00556.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 121
  • DSC00557.jpg
    DSC00557.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 110
Hi Highwayman,

sieht ja schon ziemlich verranzt aus, die Kiste ;)
Der Rahmen scheint ja aber noch ganz gut in Schuss. Also ganz neu aufbauen würde ich das nicht, aber was sich günstig und schick draus basteln ließe ware eine Singlespeed-Stadtschlampe. Einfach die rostigen Schaltteile wegschmeißen, neues Lenkerband + Sattel, neues KB + Kette und fertig ist die Laube.
Die alten gemufften Stahlrahmen finde ich eigentlich immer recht hübsch für sowas...

Gruß, scylla
 
Ich will ja auch nicht viel investieren. Neue Mäntel und Schläuche hab ich scho besorgt, da die alten total porös waren. Die neuen sind Triathlonreifen (waren billiger als RR-Mäntel und ich fand die Farbe toll*:cool: ) von Conti mit oranger Lauffläche. Hab mir gedacht ich lackier es mattschwarz und dann oranges Lenkerband. Kommt bestimmt gut dann mit den orangen Rädern...*:)
 
Ich will ja auch nicht viel investieren. Neue Mäntel und Schläuche hab ich scho besorgt, da die alten total porös waren. Die neuen sind Triathlonreifen (waren billiger als RR-Mäntel und ich fand die Farbe toll*:cool: ) von Conti mit oranger Lauffläche. Hab mir gedacht ich lackier es mattschwarz und dann oranges Lenkerband. Kommt bestimmt gut dann mit den orangen Rädern...*:)

Zu Teilen in Orange: Lackierung in Tannengrün (ral6009)! Kommt bestimmt sehr schön :)
 
4191358710_6f36f8b8e8_b.jpg

4190597619_b67bae6ee4_b.jpg

4190596441_3069d984b1_b.jpg

4191359730_ed729fb645_b.jpg



war schon mal hier drin, aber ich mußte leider zwischendurch mal meinen alten flickraccount löschen.....
 
Das Rad hat top Komponenten, Dura Ace sowieso, Lightweights ebenso und sonst wurde auch nicht gespart. Ob der Rahmen nicht minimal zu klein ist, will ich nicht entscheiden. Aber: Wenn das meine Kiste wäre, würde ich nochmal 300€ in ein gescheites Design investieren. Das Rahmendesign wirkt wie Taiwan mainstream. Da könnte man wirklich noch was rausholen, auf die Komponenten abgestimmt und Vorbau dann in Rahmenfarbe und den Namen des Rahmens besser leserlich integrieren, Marken wie Cube oder Stevens haben da mehr drauf.

Viele unfallfreie km damit!
 
Prinzipiell finde ich das Rad auf top. Nur eben das Rahmendesign sagt auch mir nicht zu. Ganz ohne und mit schwarzer Gabel sähe es gut aus, denke ich. Oder halt mit unauffälligerem Dekor.
 
hallo

ich könnte evtl. ein rr der marke gazelle geschenkt bekommen.das rad ist
ca.20 jahre alt.
meine frage ist ob es was besonderes ist auch in bezug auf die teile,die da wären:
die kurbel ist von sugino inkl. innenlager,schaltwerk hinten ist ein shimano 600,die vorderen padels welche am unterrohr befestigt sind,sind von campa,lenker und vorbau(so meine ich)müßte von icc o.so sein,weiß es nicht genau!ja wenn ich ein foto hätte wäre es kein problem aber wie gesagt bekomme es vieleicht.der steuersatz ist von shimano.
kenne mich mit rennräder nicht so aus und um damit etwas zu trainieren denke ich mal würde es ausreichen.der rahmen bzw,die rohre sind in muffen
verschweißt.die reifen sind auf der felge verklebt.
hoffe das jemand hier ist der mir etwas helfen kann!!

besten dank im voraus!
 
Mein erstes RR, ca.8kg. Selbst aufgebaut: Müsing lite Rahmen, Ultegra 2010 Compact-Gruppe, Progress LRS, KCNC Vorbau, Lenker, Sattelstütze und SLR Carbonio Sattel:




Gruss Martin
 
Das Rad hat top Komponenten, Dura Ace sowieso, Lightweights ebenso und sonst wurde auch nicht gespart. Ob der Rahmen nicht minimal zu klein ist, will ich nicht entscheiden. Aber: Wenn das meine Kiste wäre, würde ich nochmal 300€ in ein gescheites Design investieren. Das Rahmendesign wirkt wie Taiwan mainstream. Da könnte man wirklich noch was rausholen, auf die Komponenten abgestimmt und Vorbau dann in Rahmenfarbe und den Namen des Rahmens besser leserlich integrieren, Marken wie Cube oder Stevens haben da mehr drauf.

Viele unfallfreie km damit!

Prinzipiell finde ich das Rad auf top. Nur eben das Rahmendesign sagt auch mir nicht zu. Ganz ohne und mit schwarzer Gabel sähe es gut aus, denke ich. Oder halt mit unauffälligerem Dekor.

einverstanden. ;)

die gabel gefällt mir persönlich rein optisch auch nicht ganz perfekt. zu fahren ist sie aber sehr gut. hart und dadurch schön direkt, das mag ich.

mit der grösse habt ihr auch nicht unrecht. grösse m ist eher knapp, grösse l wäre wieder knapp auf der anderen seite :rolleyes:. so habe ich mich für den kleineren entschieden. mir ist der komfort des rades nicht ganz unwichtig. mit dem kleineren rahmen ziehe ich die sattelstütze weiter raus, der flex der stütze sollte grösser sein, als der des rahmens. bereut habe ich diese wahl nicht. es ist wirklich recht komfortabel zu fahren. ob dies mit dem grösseren rahmen dann aber nicht auch so wäre, kann ich natürlich nicht beurteilen.

alles in allem gefällt es mir natürlich sehr gut. und nach drei jahren mit der gleichen sram force, welche dann doch gut und gerne schon über 50'000km runter hat, ist es natürlich traumhaft die neue dura-ace zu fahren. :daumen:
 
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und hab heuer ein altes Rennrad geschenkt bekommen. Vielleicht kann mir jemand von euch paar Infos darüber geben ob es sich rentiert es wieder herzurichten.

Es ist vom Schweizer Hersteller Villiger, hat Mavic Laufräder, Naben, Schaltung und Bremsen sind Suntour GPX...


Viele Grüße
Markus

*

Hi,
schön so was hier zu sehen. Errinerungen werden wach ;-)

das ist ein ehemaliges Teamrad vom Team Helvetia-LaSuisse (1990). Mich erstaunt das GPX verbaut ist und nicht die Superb Pro Gruppe.
Hatte selber zwei dieser Räder mit Sachs Succes Gruppen. Hatte auch ein Original umgelabeltes Bahnrad welches von Schor für Villiger gebaut wurde für das Team Helvetia-LaSuisse, die Bahnkomponenten waren alles Suntour Superb Pro. Foto in meiner Galerie.

mal schauen ob ich irgendwo noch Fotos finde.
Gruss aus der Schweiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück