Zeigt her eure Rennräder!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mein Storck Scenario C1.1, derzeit 7140 gramm :daumen:
 

Anhänge

  • 354 345.jpg
    354 345.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 247
  • 359 345.jpg
    359 345.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 115
  • 356 345.jpg
    356 345.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 107
Dann mal mein Rad.
Ist ein Specialized Tarmac Elite 2008.
Befindet sich gerade im Umbau.
Gewicht zum jetzigen Zeitpunkt.....Bitte alle hinsetzen ! 9,4 Kg:eek::eek::eek:
Hole das Rad Mittwoch ab, hoffe auf 7 Kg +- abzuspecken.
Neue Laufräder ( Fulcrum Racing 3)
Ultegra-Kasette,plus Ultegra Cn-6600 Kette.
FSA K-Force Carbon Kurbel.
Der Rest wie Bremse, STI Einheit,Schaltwerk,Umwerfer, Clickpedale Vorbau, Lenker und Sattelstange wird nächstes Frühjahr getauscht.
Am MTB muß auch noch gebastelt werden, der Winter kommt schneller als man denkt.
Die Finanzen machen sonst nicht mit :daumen:



 
Gewicht zum jetzigen Zeitpunkt.....Bitte alle hinsetzen ! 9,4 Kg:eek::eek::eek:
Hole das Rad Mittwoch ab, hoffe auf 7 Kg +- abzuspecken.
:daumen:
http://fotos.mtb-news.de/p/700412

Ist doch ok...lass dich nicht verwirren von den Leichtbaukisten.
Mein Stahl-Pina hat ein ähnliche Gewicht u. ich fühle micht sau wohl damit;)
Wenn Du unterwegs bist,dann hast ja meist auch 1-2 Trinkflaschen dabei u. die wiegen auch noch...

Aber schönes Rad hast da:daumen:
..nur andere Pedale würde ich dran machen.

Gruß
Tom
 
Du hast ein Stahlrahmen mit ähnlichem Gewicht?
Und das ist Carbon....
So ein Ultraleichtbau teil muß es auch nicht sein, wenn es so um die 7 Kg hat reicht mir das.Soll halt alles etwas hochwertiger sein damit ich länger was davon habe.
Die Pedalen!!!.....ja ich weiß die müßen weg :)
 
Du hast ein Stahlrahmen mit ähnlichem Gewicht?
Und das ist Carbon....
So ein Ultraleichtbau teil muß es auch nicht sein, wenn es so um die 7 Kg hat reicht mir das.Soll halt alles etwas hochwertiger sein damit ich länger was davon habe.
Die Pedalen!!!.....ja ich weiß die müßen weg :)

Stahl ist jetzt nicht gleich schwer:D
Kommt eben auf den Rohrsatz u. Rahmengröße an.
Aber 1995 war das top>9,5-10kg wogen die Team-Räder!

Hoffe mein neues Stahlrad kommt auch so um die 7kg weg;)

Grüße
Tom
 
Stahl ist jetzt nicht gleich schwer:D
Kommt eben auf den Rohrsatz u. Rahmengröße an.
Aber 1995 war das top>9,5-10kg wogen die Team-Räder!

Extrem nicht?
In einem Bericht über Bergfahrleistung war zu lesen, daß die Leistung und die Rekorde von Mitte der Neunziger noch höher einzuschätzen sind, wenn man bedenkt dass die damaligen Räder sich auf dem Niveau von der heutigen Einsteigerklasse befanden.
Oder es war vielleicht doch die umfassende Betreuung, die die Leistung eines z.B. Pantanis erst ermöglichten.
 
Hoffe mein neues Stahlrad kommt auch so um die 7kg weg;)
/quote]

Uff! da musst Du Dich aber anstrengen, geldmäßig und so...
was verbaust Du alles?

..ja,Kohle ist die eine Sache:rolleyes:
wirds ein guter Stahlrohrsatz,dann liebäugel ich mit der 11F Super record Campa Gruppe u. nette Campa Räder>wenns was einfacheres wird,dann greife ich zu Sram u. einen guten LRS.

Aber so einen Aufbau mach ich ja nur 1x u. dann ist es die nächsten 10 Jahre gut!;)...mit RR

...ein Hardtail steht ja auch noch an..:rolleyes:

@stopelhopser:
Also vom Gewicht her schon,von der Technik/Material ist da schon noch ein Unterschied von den heuteigen Einsteiger RR u. den damaligen Team-Rädern...
 
Update, neuer Sattel in "Wagenfarbe". Als Klassiker mit Stahrahmen nicht so leicht wie Carbon, aber sehr bequem auf der Strasse. Gewicht aktuell 8.4 Kg.
 

Anhänge

  • IMG_0017.jpg
    IMG_0017.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 170
so als unbedarfter rennrad-interessierter MTB'ler: fährt man beim RR denn ohne camelbak und wenn ja, wieso?

das rausfummeln der flaschen aus den haltern vermisse ich beim radeln definitv nicht aber irgendwie scheint hier jeder gleich zwei von den dingern am rahmen zu haben.
 
Ich benutze auch beim Bike keinen Camelback. Den Bidon bin ich gewohnt, im zweiten Halter am RR hab ich einen oben abgeschnittenen Bidon, in den ich eine Regenjacke eingeschoben habe.
 
Leider von der falschen Seite fotografiert :rolleyes:
Mein Batmobil :love:

hab noch ne Cannondale (CAAD 8), ist ne Aluschlampe, ist aber bei weitem nicht so fotogen.
 

Anhänge

  • Batmobil.jpg
    Batmobil.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 222
so als unbedarfter rennrad-interessierter MTB'ler: fährt man beim RR denn ohne camelbak und wenn ja, wieso?

das rausfummeln der flaschen aus den haltern vermisse ich beim radeln definitv nicht aber irgendwie scheint hier jeder gleich zwei von den dingern am rahmen zu haben.

ich auch nicht, zum einen sieht es affig aus, zum zweiten recht unpraktisch.
Alles was ich zum RR'n brauch passt in meine Trikottasche.
Ausserdem würde ich am Rücken nur mehr schwitzen,bzw kann es durch den Camelbak am Rücken nicht trocknen und bleibt "nass" -->eklig und unangenehm.
So standartrunden bekommt man mit 2 Flaschen ganz gut hin. Muss man unterwegs vielleicht mal nachfüllen.
ausserdem ist RR'n nicht so anstrengend, dass man mal ne minute hat gemütlich die Flasche aus dem Halter zu fummeln.. m.m.n.
 
so als unbedarfter rennrad-interessierter MTB'ler: fährt man beim RR denn ohne camelbak und wenn ja, wieso?

das rausfummeln der flaschen aus den haltern vermisse ich beim radeln definitv nicht aber irgendwie scheint hier jeder gleich zwei von den dingern am rahmen zu haben.

Kein Problem, das mit den Flaschen im Flaschenhalter, mit ein bisschen Übung geht das ohne Hingucken. So machte man das "früher" ja auch am MTB. Der Trinkrucksack wurde erst üblich als die Fully- Rahmen keine Flaschenhalter mehr zuliessen.
Ich vermeide den Rucksack wann immer es geht, und mein Fully hat 2 Flaschenhalter. So kann ich mir selbst für eine komplette Alpen- Tagestour, vorausgesetzt das Wetter ist stabil, den Rucksack sparen....
 
also gelb ist normal nicht so meine Farbe aber das Bike gefällt mir echt :daumen: dach hat etwas.
Dann zeige ich auch mal mein RR, ich habe mal die eloxierte Teile (danke Lars) dran geschraubt. Das rote Lenkerband ist mal so zum testen war erst weiß und ich denke das werde ich auch wieder nehmen, ist doch etwas zu viel.



 
Wäre ein Versuch wert. Auch wenn ich kein Laternenmast bin, bei mir hat es geklappt. Danke für die netten Worte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück