Zeit für einen neuen Fernseher...

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

noch nie habe ich auch nur einen Cent für eine Glotze ausgegeben, doch nun wird es Zeit den ollen geschenkten Schrott durch etwas neues zu ersetzen.

Die Eckdaten:

Ab 37"
Full-Hd
100hz (?)
DVB-T / -C

~500,- EUR

Wird zum fernsehen und mit einer PS3 genutzt. Letzteres ist DER Grund zum Neuerwerb. Ob 100hz da sein muß?

Meinen Eltern haben einen Samsung LE40 A616, der ist zwar TOP, aber mir zu teuer.

Was ist von diesem Gerät zu halten: LE40 B530 oder
hat jemand einen Tip?

Jruß,

Carsten
 
hat jemand einen Tip?
hab auch vor kurzem einen gekauft.
als allererstes bin ich in nen großen mediamarkt und hab mir mal alle möglichen geräte angeschaut.
viel wichtiger als die ganzen zahlen finde ich den eigenen eindruck.
der verkäufer, testredakteur oder ein typ aus nem forum erzählt, dass A besser sei als B, mir persönlich gefällt aber B besser.
erst, als ich mich vom reinen bildeindruck auf ein paar geräte festgelegt hatte, hab ich mich um technik, preis etc. gekümmert.
 
Ja, hast Du Recht. Ich bin auch schon durch die Gegend gestiefelt und mußte dabei feststellen, dass Samsung Geräte eigentlich im Vergleich (Preis/Größe) immer schick aussehen.

Den von mir genannten habe ich aber leider noch nirgends stehen gesehen. :-/

Jruß,

Carsten
 
wir haben einen philipps mit ambilight mit diesen spezifikationen. hat vor nem jahr rund 900 gekostet. das bild ist der hammer und der fernseher ist auch recht schnell und nicht so träge beim zappen und bild verstellen.

achne halt der is nur hd ready

der samsung sieht aber gut aus
 
Hallo,
ich habe auch einen philips mit ambilight.
das ambilight bezeichne ich jetzt mal als ein "nice to have".
fakt ist:
FullHD ist Pflicht!!!

Bei Philips gibt es diese Perfect Pixel Plus 2 Engine (nennt sich glaub ich so). Das supportet 100Hzund bereitet das Bild mit internen Prozessoren irgendwie auf. Andere Hersteller mögen ähnliche funktionen haben, die nur anders heissen.

Ob du einen DVB-C(2) Tuner brauchst, musst du wissen. Wenn du eine Satellitenanlage hast, hast du ja deinen receiver. also brauchst du keinen dvb-c tuner. dvb-t hammse alle mittlerweile.. braucht aber eigentlich keiner.

Achte drauf, dass du mindestens 3x HDMI und mindestens 2x SCART hast!

Hier, 730 Möpse und du hast 40"!!!
 
Habe mir im Mai den Samsung UE40B7090 gekauft - sprengt zwar leider Deinen Preisrahmen aber ich kann ihn nur wärmstens empfehlen. Dank der Edge-LED-Technik nicht mal 3cm dick und eine super Bildqualität. Habe hier die DM8000 sowie den WDTV-Player über HDMI angeschlossen. Konnte bereits die Leichtathletik-WM und den IFA-Showcase in HD miterleben. Da wurde dem Fernseher quasi die Brille aufgesetzt. Was mir aufgefallen ist - die DM8000 hat anscheinend einen sehr guten Tuner oder das Bild wird sehr gut verarbeitet. Jedenfalls sah das Bild über die DM8000 wesentlich besser aus, als über den integrierten DVB-C Tuner. Letztendlich wurde das 720p-Bild auf 1080i skaliert. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das die Bildqualität signifikant beeinflusst.
Egal, welchen Fernseher Du kaufst, er sollte schon FullHD beherrschen. Weiterhin sollten mehrere HDMI-Anschlüsse (min. 3) vorhanden sein. Scart sollte zumindest einer vorhanden sein. Achja - nicht zu klein kaufen. Bedenke, dass bei einem HD-aufgelösten Bild die Details wieder untergehen, sofern Du zu weit weg vom Fernseher sitzt. Um das auszugleichen, benötigt man einen großen Fernseher, der die Details auch in größerer Reichweite abbilden kann. Oder Du musst Dich dann dichter an den Fernseher setzen. Für PAL-Auflösungen ist das natürlich schnuppe, weil die Auflösung viel geringer ist und auch nicht mit dichter dransitzen am Fernseher ausgeglichen werden kann.
 

Der [ame="http://www.amazon.de/Philips-42Zoll-42PFL3704-1080p-digital/dp/B002NUNU70/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1252775484&sr=1-1"]Philips 42 PFL 3704 [/ame]klingt auch interessant. Den könnte ich für 570,- bekommen.

@mightyEx

Unser alter Thomson (immerhin schon 16:9) hat mittlerweile ein so mieses Bild, dass ein schlechter LCD für uns vermutlich eh schon ein Quantensprung sein wird. Wenn man die Schriften, der von der PS3 ausgegebenen Bilder, an der ollen Röhrenglotze noch lesen könnte, würden wir wohl warten, bis jemand seinen LCD ausrangiert :D

Wenn wir nun aber, wenn auch vielleicht nicht viel, Geld ausgeben, wollen wir natürlich dafür was kaufen, was wenigstens "gut" ist.

Jruß,

Carsten
 
wozu?

nutzt nur etwas wenn du auch die passenden DVD`s dazu hast, ansonsten...überflüssig der krams.

kaum sender bieten dieses an,..wenn doch, kannste für bezahlen, hd ist ne paytv sache.

Die ÖR strahlen ab 2010 (olymp. Winterspiele) ihr Programm in HD regulär aus. Bis dahin gibt's sporadische HD-Sendungen (mal nen Film oder ne Show).

Danach folgen die privaten Sender, wobei noch nicht ganz klar ist, wie das mit HD+ bzw. CI+ laufen soll und ob sich das überhaupt durchsetzt. Nach den Vorstellungen der HD+ Befürworter wäre demnach ein Obolus in Höhe von 4,50 € im Monat für die privaten in HD-Auflösung fällig. Kann mir nicht vorstellen, dass es da einen großen Zuspruch gibt, zumal die privaten dann auch vorschreiben, ob und welche Sendung aufgenommen werden darf, ob die Sendung irgendwann automatisch gelöscht wird etc. Weiterhin soll das Überspringen von Werbeblöcken unterbunden werden. Ist also noch ne heiße Kiste mit HD+ bzw. CI+ . Wer will schon a) den privaten Müll gegen Gebühr sehen und b) sich einem derartigen Rechtemanagement unterwerfen. Da reicht mir der ganze Quatsch schon in SD-Auflösung. Den gibt's bislang jedenfalls für umsonst.
 
Die ÖR strahlen ab 2010 (olymp. Winterspiele) ihr Programm in HD regulär aus. Bis dahin gibt's sporadische HD-Sendungen (mal nen Film oder ne Show).

Wobei das erstmal nur 720p/50 - also das "kleine" HD - ist. Dafür brauchts lediglich einen HD-Ready-Gerät und entsprechende Empfangshardware (Sat-Receiver, evtl. IPTV).

Bis denne!
 
Wobei das erstmal nur 720p/50 - also das "kleine" HD - ist. Dafür brauchts lediglich einen HD-Ready-Gerät und entsprechende Empfangshardware (Sat-Receiver, evtl. IPTV).

Bis denne!

Schon, aber ich plane ja auch ein wenig in die Zukunft. Von da her würde ich mir jetzt keinen Fernseher mehr holen, der max. HD-ready beherrscht. Alleine schon wenn Du später nebenbei auch Blueray's anschauen willst, ist FullHD sinnvoll. Sind zwar nicht alle Filme in 1080p, aber es werden ständig mehr.
 
Das ist mir absolut bewußt.
Jemand, der zuhause einen HD-Ready hat und sich wegen der TV-Programme ein FullHD kaufen will, kann ich aber nur von diesem Schritt abraten. Er hat davon schlicht nichts.

Bis denne!
 
sooo...
nach regelmäßigem aufsuchen der Elektrofachgeschäfte konnte ich nun auch mal den Samsung LE40B530 begutachten.

Die Bildqualität im DVB-T Empfang war unter aller Sau. Klar kann der Fernseher nur die Auflösung wiedergeben, welche ihm eingespeist wird, jedoch hatte ich nicht mit solch heftiger Artefaktbildung gerechnet.

Gleich daneben (wie praktisch) stand ein LE40B650. Meine Frage, ob 100hz notwendig sei, kann ich nun deutlich bejahen. Das Bild, gerade bei Laufschrift, war deutlich besser bei gleicher Größe.
Dabei hat sich auch für mich herausgestellt, dass ich lieber 37" nehmen werde, da Artefakte dann weniger störend groß sind, die Bildqualität sollte dann zumindest subjektiv noch besser sein (Sitzabstand zwischen 2-3m, je nachdem wo man sitzt). So sollte das Fernsehbild akzeptabel sein.

Dieses Gerät kann ich für rund 680,- bekommen. Bei der Suche nach diesem bin ich allerdings auch über den rund 100,- EUR günstigeren LG 37LH4000. Den habe natürlich bisher auch noch nicht live gesehen.

Nun die Fragen:
- LG 37LH40000 VS Samsung LE37B650 / hat jemand positive/negative Erfahrungen bzw. schon mal die beiden verglichen?

- DVB-T / kann man bei DVB-T überhaupt ein anständiges Bild, vergleichbar einem Röhrenfernseher erziehlen? Gibt es da deutliche Qualitätsunterschiede beim (integrierten) Receiver, bzw. eventuell (?) bei der Aufbereitung des Signales durch den Fernseher, so dass man eben nicht mit Artefakten leben muss?

- TV über Alice / Kostet wohl 5,- EUR extra (bin halt eh schon Alice Kunde). Bringt mir das ein besseres Fernsehbild gegenüber DVB-T? Digital sollte beides sein und die Auflösung ist wohl auch identisch?

Ich freue mich über Infos und bedanke mich jetzt schon artig :-)

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann derzeit nur von Samsung abraten.
Das Bild ist zwar nicht schlecht, aber der Service absolute Katastrophe.
Habe mir im Juli den PS58B859 für 3000 Euro gekauft.
Nach einem Monat war das Gerät defekt und es hat sage und schreibe über 2,5 Monate gedauert, bis ich wieder ein funktionsfähiges Gerät hier stehen hatte.
Man wollte mich sogar betrügen und hat ein 700 Euro billigeres Mainboard mit weniger Funktionen verbaut. Durch das Firmwareupdate ist mir der Fehler gleich aufgefallen, aber wie viele Leute merken das nicht und werden so über den Tisch gezogen.

Dabei hilft auch nichts, dass ich beim örtlichen Fachhandel gekauft habe, da die Serviceabwicklungen nur über diverse Servicepartner abgewickelt werden. Alleine für eine RMA Abwicklung benötigen die Jungs 4-6 Wochen!
Und von wegen Vor Ort Service. Die Servicefirma kommt nur vorbei um das Gerät abzuholen und dann kann man wochenlang warten, bis das Gerät wieder kommt.

Also Samsung nie wieder, denn wenn ich einen Defekt habe, möchte ich nicht wieder so im Regen stehen gelassen werden.

Viele Grüße
Basilisk
 
Hier das Ergebnis:
Es ist ein LG 42LH4010 geworden.

Saturn hatte bis zum 21. eine "alt für neu - 100,- EUR Preisnachlass"-Aktion. Dadurch kam das Gerät 599,- EUR und somit sogar unter dem günstigsten I-Net Preis. Sehr praktisch war, daß das Altgerät nicht interessiert hat. Letzte Woche hat hier jemand seine olle defekte Glotze an einen Baum geworfen... :D

Lustig ist, daß das Gerät in Deutschland OHNE DVB-C Empfänger angepriesen wird. Schaltet man ihn auf Finnland, wird dieser aber aktiviert und mit einem kleinen Trick spielt er auch Divx via USB, wie das teurere 7000'er Modell, ab.

Jruß,

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lässt sich so einiges aus diversen TV's entlocken. In den diversen Samsung TV's werkelt eine Art Linux-Betriebssystem. Da lässt sich einiges mit anstellen (u.a. z.B. Funktionen freischalten). Um aber auf diese Ebene zu kommen, muss man sich ein Ex-Link Kabel basteln und den Service Mode aktivieren. Bei den neueren Samsung TV's mit CI+-Zertifizierung ist das etwas schwieriger, weil die Firmware verschlüsselt ist.

Wer sich dafür interessiert:

http://samygo.sourceforge.net/
 
@CarstenKausB: berichte doch bitte mal etwas über die Bildqualität Deines neuen Fernsehers? Welche Quellen kommen bei Dir zum Einsatz? Warum wurde es eigentlich doch 42''? Laufen über den USB Anschluss auch Videos?

Danke schonmal.
z
 
@CarstenKausB: berichte doch bitte mal etwas über die Bildqualität Deines neuen Fernsehers? Welche Quellen kommen bei Dir zum Einsatz? Warum wurde es eigentlich doch 42''? Laufen über den USB Anschluss auch Videos?

Ich finde ihn super.
Als Quellen wären die PS3 zum zocken und für BluRays, sowie Kabel analog und ein paar Programme via Kabel digital (DVB-C) zu nennen.
DVB-T habe ich mit einer Antenne, welche eine eigene Stromversorgung hat, ausprobiert, jedoch weil mir da ein paar Programme fehlen, blieb es beim ausprobieren.

Unser analoges Kabelsignal war schon auf dem alten 32" Thomson nicht der Bringer, auf dem neuen war es gewöhnungsbedürftig. Via DVB-T oder DVB-C (Gerätestandort muß zum aktivieren des DVB-C Tuners auf Finnland eingestellt werden) ist das Bild besser als auf der alten Röhre und für mich gibt es da keinen Grund zur Kritik.

Der Grund warum es doch 42" wurde... er hat im Endeffekt das gleiche wie die 37" Variante gekostet. Für mich standen Filme u. vor allem zocken eh im Vordergrund, da hat die größere Größe einfach den größeren "Boaah-Effekt" und meine Frau fand das Fernsehbild akzeptabel. Wir haben es nicht bereut zumal die Kabel analog und Kabel digital Sender vereinbar/ergänzend sind.

Videos (z.B. Xvid, mpeg, mov, jedoch kein wmv) via USB kann das Gerät erst nach einem kleinen Trick. Downgraden auf eine ältere Firmware, bei der durch eine bestimmte Tastenkombination ein Zusatzmenü aufpoppt, Video freischalten und wieder auf die aktuelle Firmware upgraden. Im Hifi-Forum gibt es die Links zu den Firmwares.

Meiner Meinung nach, kann man in dieser Preisklasse kaum was besseres bekommen, und ich wüßte nicht was ich vermissen sollte.
Die Bildqualität finde ich einwandfrei, zocken ist der Knaller.

Einzig, die Reaktionszeit sowohl beim Programmwechsel, als auch beim Menü ist entschleunigend.

Jruß,

Carsten
 
Super. Vielen Dank. Damit erweitert sich der Kreis der engeren Auswahl für die bevorstehende Anschaffung. Die "Dubbel-Methode" war bei mir nicht so zielführend. Kann aber auch daran gelegen haben, dass die einschlägigen Geschäfte in letzter Zeit kaum Raum zum Atmen, geschweige denn zum Gerätevergleich lassen.

MfG
z
 
Na ja, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, muss man sich halt wohl oder übel in einen Mediamart, Saturn, Promarkt etc. begeben und sich vor den Geräten postieren. Und das ist im Moment wahrlich keine Freude. Man hat einfach nicht die Ruhe, die Kisten oder die Qualität miteinander zu vergleichen. Je nachdem, wie die Geräte angeordnet sind, kann man ja auch Glück haben. Aber wenn die nach Herstellern sortiert sind, gewinnt man m.E. keinen vernünftigen Eindruck.
 
@CarstenKausB: berichte doch bitte mal etwas über die Bildqualität Deines neuen Fernsehers? Welche Quellen kommen bei Dir zum Einsatz? Warum wurde es eigentlich doch 42''? Laufen über den USB Anschluss auch Videos?

Ich finde ihn super.
Als Quellen wären die PS3 zum zocken und für BluRays, sowie Kabel analog und ein paar Programme via Kabel digital (DVB-C) zu nennen.
DVB-T habe ich mit einer Antenne, welche eine eigene Stromversorgung hat, ausprobiert, jedoch weil mir da ein paar Programme fehlen, blieb es beim ausprobieren.

Unser analoges Kabelsignal war schon auf dem alten 32" Thomson nicht der Bringer, auf dem neuen war es gewöhnungsbedürftig. Via DVB-T oder DVB-C (Gerätestandort muß zum aktivieren des DVB-C Tuners auf Finnland eingestellt werden) ist das Bild besser als auf der alten Röhre und für mich gibt es da keinen Grund zur Kritik.

Der Grund warum es doch 42" wurde... er hat im Endeffekt das gleiche wie die 37" Variante gekostet. Für mich standen Filme u. vor allem zocken eh im Vordergrund, da hat die größere Größe einfach den größeren "Boaah-Effekt" und meine Frau fand das Fernsehbild akzeptabel. Wir haben es nicht bereut zumal die Kabel analog und Kabel digital Sender vereinbar/ergänzend sind.

Videos (z.B. Xvid, mpeg, mov, jedoch kein wmv) via USB kann das Gerät erst nach einem kleinen Trick. Downgraden auf eine ältere Firmware, bei der durch eine bestimmte Tastenkombination ein Zusatzmenü aufpoppt, Video freischalten und wieder auf die aktuelle Firmware upgraden. Im Hifi-Forum gibt es die Links zu den Firmwares.

Meiner Meinung nach, kann man in dieser Preisklasse kaum was besseres bekommen, und ich wüßte nicht was ich vermissen sollte.
Die Bildqualität finde ich einwandfrei, zocken ist der Knaller.

Einzig, die Reaktionszeit sowohl beim Programmwechsel, als auch beim Menü ist entschleunigend.

Jruß,

Carsten


Hallo,
kannst Du mir den Link geben, wo ich die Firmware zum downloaden finden kann ? - Danke
 
Zurück