Zeitfahrennen in Salzmünde

Hi Stiffler!

Hab ich noch nie von gehoert, aber das will bei mir eigentlich nichts heissen! :D
Kenne da bloss den Harley-Shop und den dollen "Yachthafen"!

Wo soll das denn langgehen? Richtung Wettin? Fienstedt? Koellme?
 
Hey,

also der Startpunkt ist die EDEKA in Salzmünde dann gehts über Pfützthal,Zaschwitz Richtung Rumpin und von da aus zurück nach Fienstedt und von dort aus zurück nach Salzmünde. Das sind 30,5km und ca 120hm! Diese Strecke kann mit Rennrad oder auch mit Mountainbike gefahren werden es gibt da zwei unterschiedliche Wertungen. Nachmeldung ist am 21.5. 10:00Uhr am Startpunkt.
Auch Interesse?
 
Aha! Die Strecke kenn ich einigermassen, zumindestens bis Zaschwitz. Da geht's ja dann die schoenen "Serpentinen" hoch Richtung Fienstedt.
Hinter Zaschwitz ist mir eigentlich nur der steile Anstieg nach Johannashall bekannt, besser zu geniessen als Abfahrt. :)

Wird denn die Strecke fuer Autos gesperrt, denn da wird manchmal ganz schoen Tempo gemacht?!
 
Ja, der Streckenverlauf passt schon. Das Stueck zwischen Salzmuende und Zaschwitz kann bei unguenstigen Windverhaeltnissen aber ganz schoen in die Knochen gehen. Zumindestens mir, dem untrainierten Wochenendradler. :)

Betreff p.s.: Das Photo ist vom privat ausgetragenen Idiotenwettbewerb im Winter: "Wer schaffst's am weitesten die Steigung hoch?", kurz bevor ich den Abflug mache. :D

Mein Kumpel mit selbstgebastelten "Spike-Reifen" (zig Schrauben die ca. 3 cm aus dem Mantel ragen) hat's aber auch nicht viel weiter geschafft. :p
 
Ich selbst hab nur das Resultat gesehen, war also beim Fertigungsprozess nicht dabei. Das "Rezept" muss aber irgendwie so ausgesehen haben:

Man nehme zunaechst ausreichend Schrauben, Muttern und Unterlegschrauben und bohre fuer diese genuegend Loecher in den Mantel.

Als naechstes ausreiched fest anschrauben und einen weiteren, moeglichst glatten(Slick), Mantel in den aeusseren hineinstopfen als Pannensicherung. :)

Dann vorsichtig pumpen und sicherstellen das bei Rotieren des Rades sich dieses nicht in eine Rahmenfraese verwandelt. :D :D

Dann die erste Probefahrt wagen.

Faehrt sich auesserst bescheiden auf Asphalt...und braucht starke Beine auf Waldboden (Pflugspur). :p
Aber Traktion ist top. Wahrscheinlich aehnlich wie bei diesen Motorrad Speedway Rennen...
 
So wie sich das Anhört kann man dann sogar mit nem Fahrrad einen Acker umpflügen:lol:
Habe mich nur gewundert, wie es mit dem Pannenschutz funktionieren soll aber wenn man einen zweiten Mantel mit benutzt, könnte dies ja sogar hinhauen.
Hauptsache es hat geholfen. Gut vieleicht sieht man sich ja dann in Salzmünde.Hab ein blau,weißes Bergamont,Hardtail da kannst du vieleicht mal drauf achten.

MfG
 
Ich bin letztes Jahr mitgefahren, hat schon Spaß gemacht. Mit Rampe und gesperrten Straßen auf einer meiner Hausstrecken war schon mal was anderes ;-) Nur die Start-Intervalle von 2 min (?) waren zu lang. Aufgrund der hohen Starter-Zahl mussten die letzten sehr lange warten. Ergebnisse gabs auch nicht sofort. Bis auf diese kleinen Dinge war es aber echt prima.

Flyer: http://www-velo-ev.de/flyer
 
Ja das mit der Hausstrecke sehe ich genau so.Da hat man die besten Vorraussetzungen.

Habe mich beim Veranstalter erkundigt und der hat mir auch bestätigt das es letztes Jahr ziemlich nervig war mit den langen Starter Intervallen. Dieses Jahr soll ein neues Zeitmessgerät vorhanden sein und die Abstände betragen dann nur noch 40s!

Wie viele Starter waren denn letztes Jahr am Start also Rennradler und Mountainbiker und was war jewals die beste gefahrene Zeit bei beiden Klassen?Weiß das jemand von euch?
 
@Stiffler: Ja vielleicht komm ich vorbei, wenn auch nur zum Schauen. Bis jetzt sind ja ca. 170 Radler gemeldet. Wird also schon wirklich ein echtes Event fuer Salzmuende. :)
 
Ey coool! Ich will auch mal hin schauen! Muss bloss noch mein Rad fertig bekommen, mir fehlt noch der Umwerfer, sollte aber Freitag kommen. Wie erkenne ich euch! Barney kann man ja schon in der Menge ausmachen! Vertex kannst du so ein stunt hinlegen? Was fahrt ihr Rennrad oder Bike?

Gruß nEsh!
 
Schade das ich das erst jetzt lese, wäre ein schöner Leistungstest im Frühjahr gewesen.
So bin ich nun am Samstag zum Geburtstag und hab sicher Sonntag nen dicken Kopf.

Cu Danni
 
@Stiffler:
ca. 150 Leute (+-20, weiß nicth mehr so genau). Davon waren -glaube ich- ca 50-60 MTB. Die Rennrad-Zeiten gingen bei ca 42 min :-o los, die MTB bei 51 min. Natürlich gab es auch Rennradler mit Stundenzeiten ;-) Die Zeitangaben sind ca.-Angaben, nicht dass sich jemand auf den Schlipps getreten fühlt ;-)

Leider werde ich auch nicht mitfahren, schade.
 
Vielen Dank für diese Info!Na dann hab ich wenigsten einen kleinen Anhaltspunkt,was die Fahrzeiten angeht!

PS. Vieleicht ist es ja besser wenn dann nicht als zu viele von euch kommen da hab ich mehr Chancen den Sieg einzufahren:lol: :cool:
 
@Stiffler

Ich war da (so ab halb zwoelf), bin allerdings nicht mitgefahren, war nur Zuschauer. Und ich glaub, ich hab Dich sogar gesehen. Aber eben nur wie Du gerade losgezogen bist. Startnummer in den 60ern zufaellig?

Hab dann nur noch die ersten 10 Rueckkehrer abgewartet. Der erste hatte ja irgendwie nur 36 Minuten gebraucht. Das kam mir dann doch etwas komisch vor und prompt kam auch die Durchsage:"Fienstedt ausgelassen"...

Was hast Du denn geleistet?

Gruss
 
War dort, schoene Strecke, schoener Wettkampf, an der Organisation gibt es aber noch ein paar Dinge zu verbessern

- Der Abzweig auf den Berg war zwar mit Pfeilen markiert, aber es stand niemand dort um die Leute einzuweisen. Mein Kumpel ist dann auch
prompt falsch gefahren (der mit den 36:xx Min)

- Wenigstens Wasser haette man im Ziel zur Verfuegung stellen koennen

- Die Wartezeit bis zur Siegerehrung war (speziell mir als zeitigem Starter) zu lang, das Mannschaftszeitfahren hat das ganze dann noch weiter hinaussgezoegert.

- Und bei meinem Preis haben sie geschummelt (angeblich ein Minitool von Sigma, in der Packung war aber eins von Tchibo) ;-(
 
@lqw

Im Eifer des Gefechts den Abzweig verpassen kann man sich schon vorstellen. Danach sind sie ja auch schlauer geworden und haben (angeblich) einen von der FFW hinbeordert zum Winken.

Wasser gab's doch genug...in der Saale. Hat doch Gueteklasse 2. :D
Und von Tchibo sind doch Millionen Frauen ganz grosse Fans! Kann doch nicht so schlecht sein. ;)

(Bitte nicht hauen...)
 
Zurück