Zentrierhilfe Steckachsen Adapter

dickerbert

Seriöser Troll
Registriert
23. März 2007
Reaktionspunkte
871
Mein Zentrierständer ist noch aus Standard-Schnellspanner-Zeiten. Um auch die Räder an meinem neuen Bike gelegentlich nachzuziehen, habe ich mich auf die Suche für Adapter gemacht. Adapter also, die mir ermöglichen eine 12mm und 15mm Steckachse in meinen Zentrierständer einzuspannen. Dabei bin ich hieraus gestoßen:
https://www.bike-components.de/de/Abbey-Bike-Tools/Geiszler-Adapter-fuer-Zentrierstaender-p61071/

Technisch simpel und genau das, was ich suche. Aber der Preis?!?!
Das ist ein Werkzeug, da brauche ich kein Eloxal und (vermutlich) auch keine CNC gefräste Passung. Gibts das auch in günstig? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein simples Teil kein anderer Hersteller für die Hälfte des Preises gießt.
 
Ich habe auch noch einen alten Parktoolständer und stecke immer einen 6mm Inbus T-Schlüssel durch die Achse und den Ständer und drehe dann den Ständer auf die Aussenseite der Naben. Die Mittigkeit ermittel ich mit so einer alten Campa-Lehre...
 
Danke für eure Hilfe! Da ist ja tatsächlich was dabei.

Auf die Idee mit dem Drucken bin ich bislang noch gar nicht gekommen - dabei habe ich sogar jemanden an der Hand, der nen Drucker in der Firma hat. Habe ihn jetzt gefragt und werde mal schauen, was bei rauskommt. Falls es nicht klappt, finde ich unter den genannten Alternativen sicher etwas.
Danke!
 
ich stand vor dem gleichen problem und hab mir gestern einen adapter für 12 $ bei aliexpress bestellt. bin gespannt was der kann
 
Braucht man denn so einen Adapter? Wenn ich die Steckachse durch die Nabe schiebe, selbige auf die Kerben des Park Tool lege und dann die Arme des Zentrierständers an die Nabe dreh, ist es doch auch mittig oder irre ich mich da? Die Einbaubreite ist doch da irrelevant und hin und herrutschen tut ja auch nix.
 
Adapter ist nicht zwingend notwendig, solange die Schenkel des Zentrierständers noch einigermaßen parallel zueinander stehen.

Ich handhabe es wie unter #2 schon beschrieben. Statt einem Inbus Schlüssel verwende ich als Achsersatz einen ausreichend langen 10 mm Buchenrundstab. Die original Steckachse geht natürlich auch, diese will ich mir aber nicht verkratzen, was beim mehrfach nötigen ein-/ausspannen eventuell passieren könnte.
 
Adapter ist nicht zwingend notwendig, solange die Schenkel des Zentrierständers noch einigermaßen parallel zueinander stehen.

Ich handhabe es wie unter #2 schon beschrieben. Statt einem Inbus Schlüssel verwende ich als Achsersatz einen ausreichend langen 10 mm Buchenrundstab. Die original Steckachse geht natürlich auch, diese will ich mir aber nicht verkratzen, was beim mehrfach nötigen ein-/ausspannen eventuell passieren könnte.
Aber mit Adapter stehen die Schenkel doch noch weiter außen. Beim Park Tool ist es doch egal wie die Schenkel stehen da sie gleich bewegt werden. Sonst gäbe es ja schon Probleme mit dem Unterschied VR HR.
 
Ich hatte schon Naben bei denen die Endkappen sehr lose sitzen. Wenn man diese unter V-Stellung in den Zentrierständer einspannt, verkannten die Endkappen und die Nabe läuft nicht mehr leichtgängig. Da braucht man dann einen Adapter der die Endkappen sichert/fixiert.

Bei Zentrierständer mit parallelen Schenkel (nach Vorbild von Roger Musson) hat man solche Problem nicht.
http://sbseven-shaun-canada-2010.blogspot.de/2010/01/wheel-truing-stand.html
 
kann man nicht auch in 2 m12 Hutmutter oder größer einfach ein Loch bohren und dann mit nem m6 gewinde stab das ganze lösen ?
 
Ich verwende einfach einen extra langen Schnellspanner zum Fixieren der Nabe mit Steckachse. Als Abstützung 2 große U-Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Tricks ohne Adapter oder einfach einen Gewindestab dazwischen schieben funktionieren bei meinem Zentrierständer nicht, glaube ich. Das ist ohnehin schon ein ziemlich wackeliges Teil, wenn ich dann noch die Nabe "nur so halb" gerade fixiere, wird das wahrscheinlich nix.
Bilder:
IMG_20180305_202121.jpg

IMG_20180305_202153.jpg

IMG_20180305_202246.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180305_202246.jpg
    IMG_20180305_202246.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 1.341
  • IMG_20180305_202153.jpg
    IMG_20180305_202153.jpg
    232 KB · Aufrufe: 1.563
  • IMG_20180305_202121.jpg
    IMG_20180305_202121.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 1.620
Nach über einem Monat Pause gibt's nun endlich Rückmeldung:
Die zwei äußeren Knäufe haben eine Mutter eingepresst, die um eine M10 Gewindestange dreht. Zwischen den beiden Knäufen sind die Adapter - wahlweise in passendem Durchmesser oder auch in Trichterform.
So kann ich arbeiten! :-)

IMG_20180515_223222.jpg
IMG_20180515_223043.jpg
IMG_20180515_223000.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180515_223000.jpg
    IMG_20180515_223000.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 1.309
  • IMG_20180515_223043.jpg
    IMG_20180515_223043.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 1.412
  • IMG_20180515_223222.jpg
    IMG_20180515_223222.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 1.414
Zurück