Zerstörungswut

Stormlord0711

Bergreiter
Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
servus!

wie sicher einigen bekannt existierte bis vor kurzem auf der waldebene ost bzw fast im dürrbachtal eine kleine northshore-anlage mit ein paar kickern und anliegern. diese ist jetzt in den ferien dem bagger des försters zum opfer gefallen. alle shores wurden abgesägt und die mit brettern benagelten baumstämme komplett abtransportiert! alles ist dem erdboden gleich, es sieht aus als ob dort nie etwas stand.
warum muss sowas sein???!!! :confused:
es ist doch völlig kindisch sowas zu demontieren nur weil man radfahrer nicht mag. fußgänger wurden nie gefährdet, es wurden keine lebenden bäume in irgend einer weise beschädigt, der platz war nicht vermüllt und das erdreich wurde auch nicht total zerfahren. kann den sowas sein obwohl stuttgart doch angeblich die kinder/jugendfreundlichste stadt bw's ist? meiner meinung nach nein! das ist bloße steuergeldverschwendung für unnötige aufräumarbeiten und entsorgung und einfach lächerliches gehabe der förster "in meinem wald bin ich der chef" :mad:
kann man da nicht irgend was tun, hat einer von euch vielleicht schonmal versucht ne genemigung für ne dh strecke bei der stadt oder so zu beantragen? es können doch nicht alle förster solch intoleranten idioten sein!!!
außerdem wäre der bau einer solchen strecke nichtmal mit kosten für die stadt oder andere öffentlichen träger verbunden, wenn privatpersonen das vorhaben durchführen... ist doch alles zum :heul:
musste mich einfach mal über so ein undig auslassen, kennt jemand eine lösung?

MfG Stormlord
 
Nun ja was soll man dazu sagen, Schade erstmal.
Aber wenn das alles illegal gebaut wurde, kann und wird die Stadt das wohl abreißen.
Ich würd auf jedenfall an der Stelle nicht wieder versuchen was neues aufzubauen, denn sollte man Euch dort erwischen wirds teuer und damit mein ich richtig teuer.

Wenn ihr meine Meinung wissen wollt, lasst die Finger von der schei** Northshorebauerei in den Wäldern sonst kommts noch soweit dass wir Biker nicht mal mehr Wege im Wald benutzen dürfen die mehr als 2,50 breit sind :daumen:
 
klar, man muss die leute nicht herausfordern, es ist aber trotzdem ein unding solch blöde aktionen durchzuführen. außerdem muss noch ergänzt werden, dass andere leute aus diesem forum meinten ihre eigenen ideen dazubauen zu müssen, die dann so schlecht angelegt wurden, dass man die letzten 2 kicker 1,5m neben den nächsten weg baute. dazu möchte ich nur nochmal sagen dass dies wohl letzten endes der ausschlaggebende grund war, die anlage abzureißen. is ja eh von vornherein klar gewesen, dass das ding da nicht ewig stehen bleibt, aber ein schöneres ende hätt ich mir schon gewünscht...
aber gut, sei's drum, jetzt is au egal!
ich denk da aber trozdem immernoch an: "REVOLUTION" :lol:
Nieder mit der deutschen Regelungwut!!!!!

MfG Storm
 
Unsere Wälder sind halt einfach zu klein um etwas auf Dauer versteckt bauen zu können, überall sind Wanderwege von denen man weit in den Wald sehen kann.
Und glaub mir, wir hätten auch schon längst im Wald etwas gebaut wenns nicht so enden würde mit den Trails aber dagegen sind wir machtlos.
:heul: :mad:
 
Stormlord0711 schrieb:
servus!

wie sicher einigen bekannt existierte bis vor kurzem auf der waldebene ost bzw fast im dürrbachtal eine kleine northshore-anlage mit ein paar kickern und anliegern. diese ist jetzt in den ferien dem bagger des försters zum opfer gefallen. alle shores wurden abgesägt und die mit brettern benagelten baumstämme komplett abtransportiert! alles ist dem erdboden gleich, es sieht aus als ob dort nie etwas stand.

Hi!

Wo soll denn das gewesen sein??? Hab ich etwas Tomaten auf den Augen??

Gruß
beat
 
Tag zusammen

ich kenn jemanden der vom Fach also Förster ist. Und diese Person sagt (wie Geißlein) das unsere Wälder zu klein sind, wir also in einem Verdichtungsraum leben. Es gibt viele Hobbies bzw Sportarten die sich im Wald abspielen und wenn jeder kommen würde und das bauen würde zu was er gerade lust hätte, wo würden wir dann hinkommen. Eine Renaturierung solcher Anlagen kostet dann den Steuerzahler einen 4stelligen Betrag und wenn sie dich erwischen musst du das zahlen. Also lieber in unserem raum alles legal probieren.
Ein weiteres problem ist auch, dass unser Sport in dieser Dimension völlig neu ist und man die gesellschaft erst langsam darauf vorbereiten muss ;) wie früher bei den Skateboardern oder dem Skizirkus.

Machts legal und vielleicht klappts ja trotz deutscher Dummsinnbürokratie.

Gruß & ride on

stev
 
@Stromlord

Ich hätte da mal folgende Frage.
Habt IHr auch die kleinen Shores im Dürrbach gebaut?
Die beiden um den Bach zu kreuzen find ich gut. Die kann auch der gemeine Fußgänger nutzen wenn er mag.
Aber der erste MINIHÜGEL der so völlig sinnlos mitten in den Weg gebaut wurde ist taktisch unklug und wird Ärger provozieren wo bisher einiges geduldet wurde. Falls IHr das nicht gewesen seid, dann fühlt Euch nicht angesprochen. Sollte der Erbauer hier lesen kann ich nur sagen, schalte Dein Hirn ein!!
Der Förster dort weis das Biker da lang fahren und könnte Problemlos auf diese Warten und abkassieren.
Da dieser MInihügel mitten im Weg, an dieser Stelle schmal, steht müssen Spaziergänger drüber laufen. Sollte nur einer ausrutschen und fallen gibts Ärger.
 
Zurück