Zillertaler Alpen Runde

Registriert
23. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol
Wir sind gerade bei der Planung einer mehrtägigen Tour in den Zillertaler Alpen und haben folgende Runde ausgeknobelt:

Krimmel- Krimmler Tauernhaus - Krimmler Tauern - Ahrntal - Luttach (bis hierher ist ja noch alles klar)

Luttach - Weissenbach - Neveser Joch Hütte - Neveser See - Gemeindealm

Gemeindealm - Eisbruggjochhütte - Eisbruggalm - Bödenalpe

Bödenalpe -Weitenbergalm - Pfundersjoch - Fussendross

Pfitscher Joch - Mayrhofen -Gerlos -Krimmel

Gibts da schon irgendwelche Erfahrungen? Vor allem wie siehts mit der Fahrbarkeit von Nevenser Joch, Eisbruggjoch und Pfundersjoch aus ???

Gruss
Hannes
 

Anhänge

  • Ktimmel-Zillertal_0.jpg
    Ktimmel-Zillertal_0.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 94
eisbruggjoch hab ich gehört (selbst nicht nicht gefahren), daß man etwa 2-2.5 std schiebt. neveser joch ähnlich. pfundererjoch in ost-west-richtung ist nach der weitenbergalm etwa 30 min schieben, dann kurz fahren und nochmals 20 min schieben. abwärts auf der westseite ist dann wieder alles fahrbar. insgesamt aber eine runde mit massiven schiebe-/tragepassagen zumal auch der krimmler tauern etwa 2 std schieben-/tragen beinhaltet (und wenn du nicht wirklich gut technisch drauf bist kannst du abwärts nochmal mind. 30 min schieben !!). viel spaß beim wandern !!!
 
Da kann ich Dede nur recht geben. Von Weisenbach bis zum Pfundererjoch wird das mehr oder weniger nur eine Wanderung mit Bike. In der anderer Richtung wird der Schiebeanteil etwas weniger, aber die Tour wird dadurch auch nicht viel sinnvoller. Für diese Gegend habe ich auch schon nach einer Route für eine 2/3 Tages Tour gesucht, aber nicht interessantes gefunden. Aber du kannst ja versuchen, eine neue Route zu eröffen und uns dann berichten wie es war ;-)
 
es gibt aber durchaus fahrbare alternativen (mußt halt eine etwas größere schleife fahren). z.B. die ochsenlenke und von mühlbach aus das valser jöchel. das erste ist hart und beinhae hochalpin, das zweite völlig problemlos fahrbar
 
Hi!
Probiere es 'mal von Mayrhofen aus über's Hörndl- oder Hundskehljoch (dann hast Du den lästigen Rückweg über Gerlos nach Krimml nicht), bin beides schon gefahren, Hundskehljoch ist einfacher!
Nevesjoch ist prima machbar und macht Spaß (nur ca. 1 Schiebestunde unterm Joch), aber Eisbruggjoch würde ich meiden, das bringt's nicht! Dann lieber alternativ über den Übergang zwischen Lappach und Pfunders (das bin ich allerdings selbst noch nicht gefahren!) und über's Valserjoch nach Sterzing.
Von dort zum Pfitscherjoch sind's lange 30km auf Teer und Staub und eigentlich bis Mayrhofen nur eine Halbtagesetappe. Schöner ist da das Tuxerjoch mit den 1600 Abfahrtshöhenmetern direkt bis Mayrhofen als Tourenabschluss...;-)!
Viel Spaß!
Thorsten
=========================================
www.thorsten-ziegler.de
 
Super - danke für die Tipps an alle :daumen: - muss ich mir noch genauer anschauen!

Thorsten19 schrieb:
Hi!
Probiere es 'mal von Mayrhofen aus über's Hörndl- oder Hundskehljoch (dann hast Du den lästigen Rückweg über Gerlos nach Krimml nicht), bin beides schon gefahren, Hundskehljoch ist einfacher!
Nevesjoch ist prima machbar und macht Spaß (nur ca. 1 Schiebestunde unterm Joch), aber Eisbruggjoch würde ich meiden, das bringt's nicht! Dann lieber alternativ über den Übergang zwischen Lappach und Pfunders (das bin ich allerdings selbst noch nicht gefahren!) und über's Valserjoch nach Sterzing.
Von dort zum Pfitscherjoch sind's lange 30km auf Teer und Staub und eigentlich bis Mayrhofen nur eine Halbtagesetappe. Schöner ist da das Tuxerjoch mit den 1600 Abfahrtshöhenmetern direkt bis Mayrhofen als Tourenabschluss...;-)!
Viel Spaß!
Thorsten
=========================================
www.thorsten-ziegler.de
 
Zurück