Eure Meinung: Übergang über Hohe Tauern oder Zillertal ?

Sowohl Pfunderer als auch Krimmler sind einem Transalp würdige Hauptkammübergänge.

Uiii, so schnell schreibt man an Schmarr'n... Zum Glück hat mich noch keiner von den Profis hier geschimpft. Pfunderer Joch ist natürlich kein Hauptkammübergang im engeren Sinne. Das wären das Pfitscher Joch bzw. der Brenner.

Schön sind sie trotzdem beide!
 
Beim Startpunkt bin ich recht flexibel, zB Tegernsee, Sylvenstein etc. (wir wollen zu Hause in München losradeln, auch wenn der erste Tag dann recht flach ist)


Dann würde ich durchs Karwendel, Inntal, Geiseljoch, Zillertal, Pfitscherjoch und Pfundererjoch nach St. Vigil fahren. Dort gehts in die Dolomiten:daumen: .
 
Dann würde ich durchs Karwendel, Inntal, Geiseljoch, Zillertal, Pfitscherjoch und Pfundererjoch nach St. Vigil fahren. Dort gehts in die Dolomiten:daumen: .

zu dieser Lösung tendiere ich z.Z.auch. Allerdings werde ich mir wohl das wunderschöne Karwendel sparen ... als Münchener habe ich das Glück, da fast jedes Wochenende rumkurven zu können :lol:
 
Neben den genannten Übergängen gibts auch noch das Hundskehljoch (ca. 2500m), das vom Zillertal ins Ahrntal führt.

Ist aber mehr was für Leute, die auch gern wandern, schieben und tragen. Aufs Joch ca. 1,5 - 2 h Schieben und tragen. Auch runter ins Ahrntal ist es nur teilweise fahrbar. Belohnt wird man mit hochalpiner Landschaft.

Gibt auch einen Fred im Forum :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=224496


Anschliessend bietet sich die bereits erwähnte Ochsenlenke-->Klammljoch --> Staller Sattel und eventuell Regelscharte ins Gsieser Tal an, um dann vom Hochpustertal aus in die Dolos einzusteigen (Plätzwiese, Pragser Wildsee oder Richtung Drei Zinnen)

Viel Spaß noch beim Planen.

GPS-Herbie
 
Neben den genannten Übergängen gibts auch noch das Hundskehljoch (ca. 2500m), das vom Zillertal ins Ahrntal führt.

Ist aber mehr was für Leute, die auch gern wandern, schieben und tragen. Aufs Joch ca. 1,5 - 2 h Schieben und tragen. Auch runter ins Ahrntal ist es nur teilweise fahrbar. Belohnt wird man mit hochalpiner Landschaft.

Gibt auch einen Fred im Forum :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=224496


Anschliessend bietet sich die bereits erwähnte Ochsenlenke-->Klammljoch --> Staller Sattel und eventuell Regelscharte ins Gsieser Tal an, um dann vom Hochpustertal aus in die Dolos einzusteigen (Plätzwiese, Pragser Wildsee oder Richtung Drei Zinnen)

Viel Spaß noch beim Planen.

GPS-Herbie
Vermutlich hatte ich mich auch im zitierten Thread bereits dazu geäußert.
Das Hundskehljoch würde ich höchstens dann ins Auge fassen, wenn der Krimmler Tauern schon bekannt ist und Erfahrung vorhanden ist. Sonst ist Frust vorprogrammiert. Dort geht es tatsächlich nur tragend vorwärts. Dafür ist es auch etwas ausgefallener.
Von den Übernachtungen passt das dann aber gut: erst Zillertal, dann Ahrntal, dann (über Ochsenlenke und Klammljoch zur) Patscher Hütte.

Vom Tauernhaus kommend würde ich vermutlich das Ahrntal runterfahren nach Sand.

Bei einem Start in München könnte für dich folgendes interessant sein:
Lenggries - Wildbad Kreuth - Erzherzog Johann Klause - Kaiserhaus - Brandenberger Alpen - Wörgl - Kirchberg - Wildkogel - Krimml - Krimmler Tauern ....

Grüße,
Daniel
 
Zurück