ZTR Crest 26 - Reifenqual

Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
409
Ort
Düsseldorf
Hallo Leute,

Ich bin bei meinem 26er auf einen Laufradsatz mit besagten Felgen umgestiegen und bin fast umgefallen. An sich sehr schöne Räder, aber darüber hinaus eine Qual. Beim Versuch, meine alten Nobby Nics zu montieren, habe ich Blut und Wasser geschwitzt, weil die Dinger absolut nicht auf die Felge wollten. Spüli, meine gesamte Kraft, Reifenheber, ging nicht. Schon die erste Seite ins Felgenbett zu bekommen war eine Qual. Habe dann völlig entnervt nach einer Stunde aufgegeben. Selbes Problem mit zwei alten Conti X-King die noch zufällig bei mir lagen, da sah es anfangs besser aus, ging dann aber leider auch nicht. Mit mehr Gewalt weiß ich nicht, ob ich den Mantel rauf kriege bevor die Flanke nachgibt, aber das kann ja kaum Sinn der Sache sein.

Ich hab jetzt auf die Schnelle diesen Thread gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/t/alptraum-reifenmontage-29zoll.529302/
Bisschen älter allerdings und 29er.

Gibt's für 26“ Reifen, die ein wenig “weiter“ sind? Dünneres Felgenband vielleicht?Hat jemand Erfahrungen damit / selbes Problem (gehabt)? Ich will und kann jetzt nicht wild den nächstbesten Reifenhändler leerkaufen, um irgendwas zu finden, was passt.
 
Altes Thema. Ziehe den Reifen erst genau gegenüber des Ventils in die Felge und drücke ihn dort mit dem Wulst nach Innen, dort (Innen) hat die Felge weniger Durchmesser. Dann arbeitest Du Dich beidseitig zum Ventil vor. Dabei immer schön darauf achten, dass der Wulst überall innen liegt. Auf keinen Fall darfst Du am Ventil anfangen, dort lässt sich der Reifen nicht nach innendrücken, da das Ventil im Weg ist.

Auf die Art bekommst Du gebrauchte Reifen (sind ein wenig geweitet) immer ohne Kraft in die Felge, bei neuen Reifen kann es passieren, dass Du am Schluss in der Nähe des Ventils etwas Einsatz zeigen musst. Gewalt ist aber nicht nötig, sondern zeigt Dir, dass der Reifenwulst nicht in der Felgenmitte ist.
 
@bugfix

beim 29er waren Maxxis Reifen sehr leicht zu montieren, vielleicht ist das ja beim 26er genauso. Mit den letzten Schwalbe Reifen hatte ich auch keine Probleme.

Gruß Jens

Hmm... als ich den Schwalbe raufziehen wollte, sah das aus, als wäre der Reifen schon am Walken, bevor die zweite Seite nur halb drauf war. Das passte einfach gar nicht; wie gesagt, schon die erste Seite war eine riesige Anstrengung. Ich musste dann erstmal sicherstellen, dass ich nicht womöglich versuche, 26" Reifen auf 29" Felgen zu ziehen, weil ich es einfach nicht glauben konnte, dass das so schwer geht. Der Reifen ging auch nur in die Felgenmitte, es war gar nicht dran zu denken, den nach außen zu schieben/drücken. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich eher dickes Felgenband hatte.

Fährst du tubeless?

Eigentlich wollte ich die Nobbys nebst Schläuchen bloß runterfahren und dann nächste Saison tubeless umrüsten, aber ich denke, ich muss das ein wenig beschleunigen. Im Moment denke ich wegen dem verlinkten Thread oben an Maxxis Ikon, nur sehe ich da gerade noch nicht den Wald vor lauter Bäumen (3C MaxxSpeed, eXception, EXO, EXC, SW ... :confused:)
 
@bugfix
ich hatte mal einen 2013er Rocket Ron, den ich auch wieder runterschneiden musste, keine Chance. Der 2015er ging aber ohne Probleme rauf.
Ja, ich fahre tubeless und benutze das Yellowtape.
Den Ikon hatte ich in der (Exceptionversion ohne 3C und ohne EXO) auf dem Vorderrad. Der ging einfach drauf (mit Standpumpe montiert) und war auch sofort dicht.

Gruß Jens
 
@Stollenfahrer
Danke, das hilft mir schon viel weiter! Denke es wird dann ein eXception SW. Der Hinweis zur eXception Karkasse ("sehr leicht und geschmeidig") klingt nach genau dem, was ich jetzt brauche :D. Höherer Rollwiderstand ist doof, aber im Moment bin ich schon zufrieden, wenn der Reifen überhaupt sitzt.

Den Nobby wollte ich übrigens auch fast schon zerschneiden, weil es auch kaum möglich war, den runter zu bekommen (obwohl er gar nicht ganz drauf war).
 
Kleiner Nachtrag: Dünneres Felgenband drauf, Schlauch weggelassen und voila, die alten Conti X-King gehen drauf wie Butter. Ich war total baff, aber die Felgen kommen wohl nicht umsonst aus dem Hause Stan's NoTubes. Spüli, Reifenheber, besonderer Kraftaufwand - alles unnötig. Ich fühle mich da rückblickend schon fast verarscht ;) Testweise habe ich auch versucht, auf dem Hinterrad einen der Nobby Nics aufzuziehen, aber den Versuch habe ich dann doch sehr schnell wieder abgebrochen. Es wirkt bei den Schlappen, als würde das Rad aus Selbstwehr 10 Zoll wachsen oder aber der Reifen schrumpfen. Wenn bockige Teenager MTB-Teile wären ...

Die Ikon sind noch nicht da, aber ich bin schon gespannt wie die raufgehen (und sich dann anschließend fahren). Im Zweifelsfalle schicke ich die wieder zurück und hole mir neue X-/Raceking.
 
Zurück