zu hohe bremsleistung grimeca

Da sind wir ja schon zwei. Auf der Straße hab ich mit meiner Grimeca 12 ken problem aber soblad ich am Wochendende auf de Motocrossstrecke fahr kann ich doch nicht die Bremse so genau dosieren aber naja ich wollt ja ne bremse die ordendlich rubbt...:D
 
also soul biker, ich versteh dich nie...ich wollte imma ne bremse haben wo ich nur mit zeigefinger übver den lenker gehe...du hast so eine also erfreu dich an der bremsleistung....denn es gibt nix schlimmeres als eine bremse die nicht bremst!

sowieso eine absolut sinnlose diskussion hier...
 
Original geschrieben von Xololanxinxo
also soul biker, ich versteh dich nie...ich wollte imma ne bremse haben wo ich nur mit zeigefinger übver den lenker gehe...du hast so eine also erfreu dich an der bremsleistung....denn es gibt nix schlimmeres als eine bremse die nicht bremst!

sowieso eine absolut sinnlose diskussion hier...

ich denke mal er hat eher nen problem mit der hinteren als der vorderen
 
zwischen dosier bar und eine die nicht bremst gibt es ja wohl nen unterschied !

wenn du die diskussion als sinnlose empfindet musst du ja nichts dazu beitragen !
 
war nicht so gemeint, sorry :D

wie gesagt wir könn gerne tauschen, meine sind max. 2wochen alt und ziehen zwar gut aber druckpunkt is unter aller sau...
 
Original geschrieben von Bersi



entweder du hast luft im system oder im schlimmsten fall sifft da irgend wo öl raus?
ausserdem für so einen test ist die bremse ja auch nicht da, wo in der realität zieht man über 20sec mit festem druck (bremsscheibeblockiert!) an der bremse
im normalfall bremst man in intervallen ;) bremse auf bremse zu, damit auch das öl aus dem ausgleichsbehälter ne rolle spielen kann :D

ja neee is klar, da is keine luft drin (wenn dieses magura bleeding kit(?) funktioniert hat..und davon geh ich aus) und öl kommt da auch nicht raus....

also das ich im normalfall keine 10 sek mit voll durchgerissenem hebel duche kapaten rutsche is mir auch klar, trotzdem wundert es mich enorm das dieser Effekt nur bei der meinigen Clara auftritt und alle anderen bremsen in dortmund das problem anscheinend nicht kennen.
ah egal wer bremst verliert ;) (wennse kaputt geht dann kommtse halt innen service)

mfg pascal :bier:
 
schlimm wieviel leute hier am thema vorbei reden!
aber wenigstens sind auch schon ein paar sinnvolle ideen gekommen!

es gibt eben bremsen, die:
- zu wenig bissig, aber gut dosierbar
- zu bissig sind(das wirds wohl sein)
oder eben gut dosierbar und auch noch nen bissl bissg, damit man schnell zum stehen kommt...

ist doch noch schlimmer bei einer hy. scheibenbremse, wenn die zu bissig ist als zB bei v-brakes!
v-brames kann man schnell mal anderes einstellen, bei den scheibenbremsen ist das schon was anderes...


tipps kann ich dir auch keine weiteren geben, mich regt nur auf das hier die meisten nur mist posten!
(posts alla "wir können ja tauschen, ich will ne bremse die gut ist haben" kann man sich doch echt sparen...)
 
Original geschrieben von JakeXtreme
schlimm wieviel leute hier am thema vorbei reden!
aber wenigstens sind auch schon ein paar sinnvolle ideen gekommen!

es gibt eben bremsen, die:
- zu wenig bissig, aber gut dosierbar
- zu bissig sind(das wirds wohl sein)
oder eben gut dosierbar und auch noch nen bissl bissg, damit man schnell zum stehen kommt...

ist doch noch schlimmer bei einer hy. scheibenbremse, wenn die zu bissig ist als zB bei v-brakes!
v-brames kann man schnell mal anderes einstellen, bei den scheibenbremsen ist das schon was anderes...


tipps kann ich dir auch keine weiteren geben, mich regt nur auf das hier die meisten nur mist posten!
(posts alla "wir können ja tauschen, ich will ne bremse die gut ist haben" kann man sich doch echt sparen...)

heheh recht haste ja aber was zum thema hast du auch nit beigetragen :lol: aber egal wenigsten einer der mich mal verstanden hat worum es mir geht jetz bräuchte ich nur noch tips, ein befreundeter trialer meinte ich solle einfach mal mit spacern den sattel ein wenig schräg anschrauben aber so das die scheibe nicht schleift da müsste bis die beläge sich schief eingebremst haben keine extreme bissigkeit mehr vorhanden sein nur glaub ich das der druckpunkt auch fott is
 
nee das bringt nix die scheibe verzieht sich n bissl und dann liegt sie wieder komplett auf, einzige möglichkeit wär wohl echt die finger mit öl benetzen und auf die beläge schmieren...
 
Auf so einen Bockmisst könnt auch nur ihr kommen.
Dadurch wird der ganze Spaß doch nur unkontrollierbar. Und sogar gefährlich.
Ich hatte auch schon das gleiche Problem. War auch eine Grimeca. Und zwar System 2 (ein rel frühes System ähnlich Gustav M) Die Bremse hatte auch einen whansinns Druckpuntk. Bis dahnin konnte man den Bremshebel ziehen und keinen mm weiter. Sie hat (besodners mit 20mm grösseren Scheiben) gebremst wie die Sau. Das war annormal. Dosierbar was das aber nicht wirklich. Auf der Stasse wunderbar abe rim Gelände bremst man in eine Kurve ein rad blockiert man löst die Bremse wieder ein klitze. Keine Bremskraft mehr. Wieder ein bisschen druck auf den Hebel. Rad blockiert. Und sofort. Das ist nicht die schnellste Art des fahrens.
Auf meinem Freeridebike habe ich jetzt eine Gustav M von 2000. Die ist nur im nassen etwas zu bissig. SOnst perfekt zu dosieren mit satter Bremspower.
An meinem Dirtbike habe ich nach der Riesen Enttäuschung mit der Louise FR von 03 die Louise von 2000 mit manueller Berlagnachstellung montiert und bin restlos begeistert. Kein Schleiffen, gute Bremsleistung und das wahnsinnig gut dosierbar. Besser kanns eigentlich nicht sein.
Die Bremse gibts für 169€ neu bei eBay. einziger Nachteil Beläge müssen ab und an von Hand nachgestellt werden. Dafür schleifft sie nicht und man kann sie den Druckpunkt genau dahin legen wo am ihn gerne hätte. Die 2000er Bremsen von Magura sind meiner Meinung nach so ziemlich die besen Scheibenbremmsen fürs Fahrrad dannach ging es zumindest bei Magura ordentlich bergab bis zu der peinlichsten Bremse ever Louise 2003.

Was du jetzt machen kannst weis ich auch nicht. Schlechtere Beläge werden nicht die Welt bringen. Evtl. Kannst du es mal mit den Hebeln der System 8 probieren die haben glaube ich einen etwas kleineren Kolbendurchmesser (bin aber nicht 100 pro sicher, kann auch der gleiche sein)

Gruß Bernd
 
Original geschrieben von araknoid


dann wird die bremse aber noch bissiger ;)

stimmt :D nee die 8 11 12 15 und 17 haben alle den gleichen hebel, nur der ausgleichsbehälter is manchmal anders

was soll mit dem öl auf die beläge so dramatisch sein? hast dir mal die beläge versifft? der einzige unterschied ist dass es schlechter bremst, das will er doch, "problem" nur dass es nach ner weile wieder mehr bremsleistung wird ;)
 
schlechter bis GARNICHT und des is ne gratwanderung die mir persönlich zu gefährlich wäre...

öl auf die beläge...:rolleyes: euch hat man doch vom wickeltisch geschmissen...:rolleyes:
 
das ist friemelei.
Und friemelei sollte man immer lassen. Das ist meine bisherige Erfahrung. Auch wenn man noch sogerne friemelt. (ja, ich bin ein großer friemler).
Und wenn ihrs friemeln trotzalledem nicht lassen könnt dann versuchts doch mal so wie ichs jetzt hinfiremeln würde:

Nehmt eine Flex oder (wenn ihr geduldig seid eine Feile) und klaut den Belägen ein Teil ihrer Fläche. aber gleichmäßig von links und rechts damit die Kolben nicht verkannten.
Je mehr Belaggfläche flöten geht desto weniger Bremsleistung sollte das ergebnis sein. Evtl. verschleissen die Beläge danach aber durch den höheren druck pro mm² auflagefläche auf der Scheibe etwas schneller.
Einfach mal ausprobieren. Das Risiko ist kalkulierbar und nicht so dämlich wie Öl auf die Beläge zu machen...
 
Original geschrieben von Marzocchi
das ist friemelei.
Und friemelei sollte man immer lassen. Das ist meine bisherige Erfahrung. Auch wenn man noch sogerne friemelt. (ja, ich bin ein großer friemler).
Und wenn ihrs friemeln trotzalledem nicht lassen könnt dann versuchts doch mal so wie ichs jetzt hinfiremeln würde:

Nehmt eine Flex oder (wenn ihr geduldig seid eine Feile) und klaut den Belägen ein Teil ihrer Fläche. aber gleichmäßig von links und rechts damit die Kolben nicht verkannten.
Je mehr Belaggfläche flöten geht desto weniger Bremsleistung sollte das ergebnis sein. Evtl. verschleissen die Beläge danach aber durch den höheren druck pro mm² auflagefläche auf der Scheibe etwas schneller.
Einfach mal ausprobieren. Das Risiko ist kalkulierbar und nicht so dämlich wie Öl auf die Beläge zu machen...

meinst du jetz die gesamte auflagefläch des belags oder nur teilweise weil wenn du gesamt fällt mir so spontan mal das stichwort selbstnachstellender bremsbelag ein !

oder wie hast des gemeint, sorry hab nen dicken kopp von grippe deswegen peil ichs grad nit wenn du das nit so gemeint hat wie ichs verstanden hab :lol:
 
das macht ja keinen Sinn.
Du feilst einen teil des Belags weg. Aber nicht die ganze Fläche.
erstmal ein drittel oder so. Dann liegt weniger belag auf der Fläche auf und die Reibung wird geringer. Dadurch bremst die Bremse weniger Stark.

Gruß Bernd
 
Original geschrieben von Marzocchi
das ist friemelei.
Und friemelei sollte man immer lassen. Das ist meine bisherige Erfahrung. Auch wenn man noch sogerne friemelt. (ja, ich bin ein großer friemler).
Und wenn ihrs friemeln trotzalledem nicht lassen könnt dann versuchts doch mal so wie ichs jetzt hinfiremeln würde:

Nehmt eine Flex oder (wenn ihr geduldig seid eine Feile) und klaut den Belägen ein Teil ihrer Fläche. aber gleichmäßig von links und rechts damit die Kolben nicht verkannten.
Je mehr Belaggfläche flöten geht desto weniger Bremsleistung sollte das ergebnis sein. Evtl. verschleissen die Beläge danach aber durch den höheren druck pro mm² auflagefläche auf der Scheibe etwas schneller.
Einfach mal ausprobieren. Das Risiko ist kalkulierbar und nicht so dämlich wie Öl auf die Beläge zu machen...

das is ebenfalls grober pfusch weil die so evtl die beläge wegbröseln und ausreissen
 
na aber doch 1000send mal besser als Öl auf de Belähe zu machen. Denk doch mal nach.
Man muss die Beläge ja nicht bis aufs metallruntermachen.
2/3 reicht auch. wenn man den übergang dann evtl. noch anschrägt bröselt da mit an sicherheit grenzender warscheinlichkeit garnix...
 
was is am öl so problematisch? schonmal auf den belägen gehabt? es zieht schlechter, mehr nicht und net weniger, keine plötzlichen leistungsänderungen und auch kein total ausfall, wieso net?
 
vieleicht aber auch garnicht. oder du fährst einen downhill die bremse wird heiss und beisst plötzlich wiede rnormal und du gehst über den lenker... alles schon passiert.
Lass mal hören was die andren denken...
 
vieleicht aber auch garnicht. oder du fährst einen downhill die bremse wird heiss und beisst plötzlich wiede rnormal und du gehst über den lenker... alles schon passiert.
Lass mal hören was die andren denken...
 
hmm, soo teuer ist doch ein bremsbelag nicht, vielleicht sollte man das mal probieren!
es wäre, wenn es funktioniert sicher eine gute lösung!
und wenn es gut funktioniert auch besser als das öl!

das öl ist eher ne übergangslösung würde ich sagen...

aber ich bin kein fachmann, also legt nicht viel wert auf diesen kommentar, habe da keine erfahrung, ich sage nur was ich vermuten würde(vielleicht regt es jmd. an oder jmd. hat schon erfahrungen damit)
 
Zurück