Züge geschlossen verlegen

Registriert
14. Januar 2017
Reaktionspunkte
20
wie am einfachsten die Züge am Rahmen befestigen ? schmale Kabelbinder ? Oder diese kleinen Klebe befestigungen ? Wie kann ich meine Zuganschläge weiter nutzen ohne diese aufbohren etc. zu müssen ?
 
schmale Kabelbinder ?
Ja doch
Oder diese kleinen Klebe befestigungen
Auch gut
Wie kann ich meine Zuganschläge weiter nutzen ohne diese aufbohren etc. zu müssen ?
Versuch mal einen Finger durch ein Schlüsselloch zu stecken . Wenn du das schaffst bringst auch die Schaltzüge ohne aufbohren durch den Anschlag . Wenn nicht dann aufbohren .
 
na gerade für ganz Jahresfahrer der auch mal bei Matsch, Regen etc. fährt ist doch ein geschlossener Schaltzug ideal da er eben frei von Schmutz und Dreck bleibt und so deutlich länger hält !
 
bis jetzt war mein Schaltzug "offen" verlegt, Ich denke sauber verlegt in einer SP41 (vorgefettet) Hülle und gedichtete Endkappen wird so ein Zug schon länger durchhalten da nur noch 2 mögliche "Öffnungen" vorhanden sind wo Feuchtigkeit und Dreck eindringen könnte !
 
Mit NOKON-Zügen kann man alles komplett geschlossen verlegen, ohne die Zuganschläge aufbohren zu müssen.
Ich habe die seit drei Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Vorteile:
- komplett geschlossenes, staub- und wasserdichtes System
- man kann sehr enge Radien verlegen, ohne nennenswerte Reibungsverluste
- lange haltbar und wartungsarm
Nachteile:
- teuer
- Verlegung zeitintensiv (und die Auffädelei der einzelnen "Perlen" ist nervtötend)
- die Perlen neigen an intensiv bewegten Stellen zum Quitschen, Knarren und Ächzen (was man aber mit 2-3 Tropfen Öl schnell beheben kann)
 
es ist nun eine SP41 Hülle + SIL-TEC Zug geworden ! WAHNSINN wie smart und wahnsinnig direkt die Schaltung jetzt anspricht ! Und das Verlegen dank "geschlossen" ist mega easy durchziehen, ablängen ... fertig .. das dauert keine 10Minuten .... mal ehrlich da kann man doch wirklich easy und mit wenig kosten (5€ Hülle und 4€ Zug) jedes Jahr 1 mal seinen Schaltzug einfach gegen einen Nagelneuen Austauschen und hat somit IMMER die optimalste Schaltperformance ! Und mal ehrlich wegen ca. 10€ für einen Kompletten Schaltzug+Hülle 1 mal Im Jahr (und sicher macht der auch locker 2 Jahre mit :-) ) zu sparen ist ja nun wirklich quatsch wenn man bedenkt was ein Radel an Verschleißteilen für Viel Fahrer (ca. 10K KM / Jahr) kostet.
 
mal ehrlich da kann man doch wirklich easy und mit wenig kosten (5€ Hülle und 4€ Zug) jedes Jahr 1 mal seinen Schaltzug einfach gegen einen Nagelneuen Austauschen und hat somit IMMER die optimalste Schaltperformance !
bis jetzt war mein Schaltzug "offen" verlegt, Ich denke sauber verlegt in einer SP41 (vorgefettet) Hülle und gedichtete Endkappen wird so ein Zug schon länger durchhalten da nur noch 2 mögliche "Öffnungen" vorhanden sind wo Feuchtigkeit und Dreck eindringen könnte !
Spielt doch überhaupt keine Rolle wenn du ihn sowieso einmal pro Jahr wechselst. Da kannst du auch offen verlegen. 1 Jahr halten die Dinger in jedem Fall.
 
SUPER !!!! na dann ist es ja wirklich easy die Züge komplett und sauber geschlossen zu verlegen braucht es nur noch 2-3 dünne Kabelbinder das war´s !!!! DANKE !
 
Kauf den Schmarrn bloß nicht! Die Teile halten nicht, sind dauernt locker und verdrehen sich und sind außerdem scharfkantig. Die Teile gibt es auch noch von anderen Herstellern (z.b. Magura, BBB) und alle sind gleich schlecht konstruiert.
 
Zurück