Zufriedenheit mit Federgabel

Seit Ihr mit Euren Federgabeln zufrieden?

  • Ja, absolut!

    Stimmen: 241 64,6%
  • Ne, die is ******* war wohln Fehlkauf

    Stimmen: 26 7,0%
  • Es geht so aber ich überleg mir obs ne Neue sein soll

    Stimmen: 106 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    373

Snipy

Hase Hase Popase
Registriert
13. Mai 2001
Reaktionspunkte
73
Ort
nähe Göppingen
Hi
Aus aktuellem Anlass würde es mich interessieren wie Ihr mit Euren Federgabeln so zufrieden seid(und welche Ihr habt natürlich).
Ich hab ne Votec GS97 mit neuen Gleitlagern also baugleich zur GS4 Classic.War eigentlich immer so zufrieden aber ich bin es leid nach und vor jeder Tour die Standrohre und Gleitlager zu bearbeiten um eine halbwegs sensible Gabel zu haben.Außerdem müssen die Dellen im Rahmen von den Standrohren(da Doppelbrückengabel) nicht unbedingt tiefer werden.
Aus diesem Grund Überlege ich mir eine sensible Einfachbrückengabel zuzulegen.
Mit Euren Antworten würdet ihr mir schon helfen aber mich iteressirts halt auch .

Bitte schaut mal unter "Kaufberatung" nach um mir bei meiner Kaufentscheidung zu helfen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=5615
 
Hmmmmmmmmm, naja. Ich hab momentan ne Judy XC 2000. Die ist eigentlich ganz in Ordnung. Nicht super, aber in Ordnung. Nur leider ist das Schaftrohr jetzt zu kurz für den neuen Rahmen und ich hab mir ne Psylo SL bestellt. Mal sehn :))))
 
Hallo :-)

Tja also mit meiner Judy XC 2000er bin ich nicht so zufrieden gewesen.Deswegen habe ich mir eine Marzocchi Z2 Atom Race gekauft.Uns muss sagen, GEIL:-) Wenn die Gabel erstmal richtig eingefahren ist,wird die noch geiler werden.Leider ist die Z2 nicht so Verwindungssteif.Die Bremsklötze schleifen im Wiegetritt.
Komischerweise ist das Fahrveralten bei schneller Abfahrt wesentlich ruhiger als bei der Judy XC.Die fühlte sich bei einer schnellen Abfahrt schwammig an.

cu
Noel
 
Hi.

Also ich bin mit meiner Judy XC 2000 rundum zufrieden. Bin zwar "erst" 700 km oder so damit unterwegs, aber bis jetzt wirklich nichts zu meckern... und ich hoffe, dass das noch so bleibt. Und wenn man die 2000er für 200 Mack weniger bekommt als die 2001er ist man doppelt glücklich und kauft sich noch ne gescheite Bremse von dem gesparten Geld :D

So long.....
Anatol.:cool:
 
hab eine judy race 2000 ... bin eigentlich zufrieden damit aber wenns ruppig wird ist die gabel ein wenig überfordert ... auch hat sie mittlerweile nach knapp 10000 km ... 110000 hm ... vielen downhills und discbrake schon deutliches spiel ...
nächstes jahr kauf ich eine neue ... Z1 denk ich :D
 
Hab die 98 Z1 und bin sehr zufrieden damit.
Kann aber sein, das nächstes ja die MCR aufs Bike kommt.
30 mm mehr Federweg und ECC sind schon ein Wort.
Dann bekommt meine Z1 meine Freundin aufs Bike.
 
Mit meiner JudyXC 2000 bin ich sehr zufrieden - am Anfang war sie mir ein bißl zu hart abgestimmt, aber mit den weichsten Federn hat sie dann super angesprochen & man konnte auch den gesamten Federweg ausnützen...
 
Ich hab auf meinem neuen Bíke, was ich seit zwei Wochen hab die Judy TT drauf. Naja, is eben nicht so das wahre, aber es reicht eigentlich für mich, mal sehen, vielleicht gibt es nächstes Jahr mal ne Psylo.
 
Ich habe eine Judy SL von 2001! Die ist einfach der Hammer schlecht hin! Ist schön (leicht)(1,65kg), man kann gut mit ihr fahren, ist steif genug, federt fast schon zu peinlich genau und ein Freund der die Psylo XC hat will immer mit mir taschen!:D

http://www.rockshox.com/products/judy_sl.htm
 

Anhänge

  • judyslphoto.jpg
    judyslphoto.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 1.194
Nur um gewicht zu sparen:D Ne im Ernst. Die SL is echt gut und hat auch ein ganz gutes Preis Leistungs Verhältnis. Aber ich empfehle dir, regelmessig das Spiel in den Buchsen zu kontrolieren. Damit hatte RS dieses Jahr nähmlich Probs.
Ich kauf mir nächstes Frühjahr ne Rond Luftgabel
 
Hi Snipy,

ich hab auch ein F7 allerdings mit der Air²,
dellen am Rahmen hab ich allerdings nicht, weil ja die Standrohre
gummiringe dranhaben, so dass die Gabel gar nicht an den Rahmen schlagen kann.
Und wie meinste das mit Standrohre und Gleitlager bearbeiten.
Ich wisch halt mal über die Standrohre und Fette sie wieder ein, das wars. Zeitaufwand ca 1Minute. Oder Du schützt die offenen Standrohre mit Überzieher, aber das Problem dürfte bei allen Gabeln mit offenliegenden Standrohren gleich sein.


Gruss Nasi
 
Ich bin mit meiner Psylo SL sehr zufrieden. Das (häufig beanstandete) Spiel ist auf einen Fertigungsfehler der frühen 2001er Gabeln zurückzuführen, bei denen die Führungsbuchsen nicht weit genug eingeschlagen waren. Nachdem meine Psylo deswegen beim Importeur war (kann nur mit einem Spezialwerkzeug erledigt werden) ist das Spiel weg und die Gabel arbeitet (nach erneutem Einfahren !!) zu meiner vollsten Zufriedenheit und das jetzt auch schon wieder 2000km.
Affengeil ist die sehr leichtgängig arbeitende Druckstufenverstellung mit Lockout. Man kann die Gabel dadurch bei jedem Hügel in nahezu jeder Fahrsituation blockieren.
Ich möchte derzeit mit keiner anderen Gabel tauschen!:p
 
Huhu!

Fahre ne Manitou SX-R (99 Modell) und bin voll zufrieden - betrachtet man das Presi/Leistungsniveau is das ne Top Gabel - auch wenn man natürlich merkt, dass sie Temperaturabhänig arbeitet...;)
 
Hab ca. 1,5 Jahre eine Marz Z3 BAM gefahren, und muss sagen, die ist echt gut - gewesen!
Denn seit drei Wochen hab ich den Vergleich mit meiner neuen ROND Quake Air!
Das ist ein absolut tolles Teil, jedenfalls für meinen Fahrstil. Kein Gewippe mehr beim Uphill, supersteif, effektive Dämpfung und auf den Wegen, die ich als Wochenend-XC-Racer so fahre (Singletrail-Heitzerei, bei Abfahrten auf Schotter > 10cm muss ich dann schon etwas Gas rausnehmen) auch durchaus komfortabel.
Und Federweg: Die 70mm werden recht gut genutzt - bei der Marz hab ich auch nicht mehr hingekriegt, hatte schon fast das ganze Öl rausgeholt, aber mehr Weg war einfach nicht da :(

Also kurz gesagt: Bin begeistert :hüpf:

ROND-Gabeln sollte man wirklich beachten.
Auch nach dem, was ich über die O24U gehört/gelesen habe, ist diese Gabel auch für Freunde härterer Abfahrten interessant.
Die Stahlfedergabeln Quake C und CP sowieso.
 
@Nasi
Die Gummies hab ich auch aber die schützen den Rahmen auch nur vor den Standrohren wenn Du die Gabel zu weit einschlägst, aber ich bin leider dumm gestürtzt und da retten die Gummies einfach nix.
Ich hab die Gabel jetzt vier Jahre und wenn mann das mit anderen Gabeln vergleicht ist die Votec Gabel wie ein Baby -> Du mußt dich immer um sie kümmern und obwohl ich mir ganz neue Gleitlager reingemacht hab merk ich einen deutlichen Unterschied wenn ich zwischen zwei Touren mal nix daran mache(Standrohre putzen und fetten) .
Ach ja und ich will jetzt nur für mich sprechen aber ich denke sone Votec Gabel ist arschgeil , aber nur wenn man normal fährt .
Allerdings komm ich gerade immer mehr auf den Geschmack Nosewheelies und so zu üben und noch ein bisschen Dirt zu jumpen mit der Folge das ich dritteljährlich einen neuen Votec Steuersatz brauche und das kanns doch einfach nich sein .
Außerdem ist der Hinterbau an meinem F7 so arsch sensibel das alles zu spät ist und jetzt will ich endlich mal ne Gabel die da mithalten kann.
 
Hi Leuts !

Fahre Judy Race 2000 und bin echt zufrieden.
Hab' die Federvorspannung recht weicht eingestellt, so dass das
Ding supersensibel abreitet. Auch bei harten Trails hab' ich die
Judy noch nicht ans Limit bringen koennen. Technisch gab es
auch noch keine Probleme, nur dieses Orange muss sich noch
aendern . . .
 
Hi,

ich hab' die Psylo Race (2001-er). Das Teil geht ab wie'n Mopped. Besonders gut find ich die Druckstufenverstellung - on the fly einstellbar je nach Streckenbeschaffenheit, echt spitze.
 
Tagchen,

ich hab auf meinem neuen Bike die SID SL 2001 drauf. Eigentlich ist die Gabel super wegen der Blockierfunktion, aber ständig sind die Führungsbuchsen ausgeschlagen. Hatte sie zu RS eingeschickt und im gleichen Zustand wieder bekommen. Sch****. Hab auf meinem alten Hardtail ne SID SL drauf, die hab ich mir beim Versender bestellt, wahrscheinlich eine Graue, und die funktioniert astrein. Geiles Teil geb ich nicht mehr her.

See you Klaro:D
 
Hallo,

ich habe mich vor zwei Jahren fuer den Neuaufbau eines Bikes nach einem Testbericht in der BIKE oder wars die MountainBIKE zum Kauf einer Magura/Rond C75 entschieden.
Meine Erwartungen sind voll erfuellt worden. Die Gabel spricht super an und hat auch ein gutes Schluckvermoegen. Ausserdem ist sie wirklich erstaunlich steif. Ein weiteres Argument ist die Wartungsfreundlichkeit. Habe an der Gabel im Winterhalbjahr einen Check vorgenommen, gereinigt, Oel gewchselt. Das wars.
Aufgrund dieser positiven Erfahrungen habe ich in meinem Fuhrpark mittlerweile zwei weitere Rondgabeln (CP75, O24U) mit denen ich ebenfalls ueberaus zufrieden bin.

C.
 
Fahre seit 3 Monaten die Lefty Elo-Gabel von Cannondale. Die ist ein Traum. Optimale Einstellmöglichkeit , blockierbar und ausreichender Federweg. Ob schweres Gelände oder leichte Wellen, die Gabel arbeitet einwandfrei. Bin den Keilerbike-Marathon in Wombach gefahren und wer den kennt weiß wie da die Anforderung an die Gabel ist. Die Lefty hat super gearbeitet. Nachteil ist der hohe Preis und man muß sich was für die Befestiging des Tachos einfallen lassen.
 
Momentan hab ich noch ne Z1 dran die is echt super, bloß irgendwie liebäugel ich mitner Doppelbrücke und nem haufen Federweg :D. Kann mir aberhalt nich einfach alle 2 Monate ne neue Gabel kaufen. Hmm, mal sehn, meine Freundin braucht auch mal ne neue, vielleicht mach ich der ja meine alte hin ;) ;)
 
Cool, AMP gibts ja auch noch! Wo kann man die denn kaufen? Und nähere Infos zu den Gabeln einholen? Ich wollt mir mal vor nen paar Jahren so eine kaufen, da gabs ja auch eine mit nem intelligenten Dämpfer mit so nem kleinen Computer dran wenn ich nich irre........
 
gibt's meines Wissens nach keine Händler mehr in Europa welche AMP führen. Ersatzteilversorgung ist auch nur über AMP direkt möglich. Die Produktion läuft auf minimalem Output. Den elektronischen shock hatte mal Noleen!

best regards,

LZ
 
Meine erste war ne xc600 von Marzocchi.
War das Öl so dünn, dass sie gut gedämpft hat, isses aus allen Dichtungen rausgelaufen. War es so dick, dass es drin geblieben ist, hat sie viel zu stark gedämpft :(
Meine zweite war ne SID98 von RS.
Reagiert nicht so gut auf kleine Unebenheiten und hat einen enorm hohen Wartungsaufwand - ausserdem verliert sie Luft. (sonst klasse - 1200 Gramm!)

Zur Zeit fahre ich eine RS Judy SL (1996) mit Elastomeren - hat mir ein guter guter Freund geliehen - danke Dan! ;)
Spricht super an, kaum Wartung - klasse!

Sollte ich mir eine neue kaufen, wird das sicher keine Luftfeder mehr sein. Ich denke die Judy Race oder SL ist klasse.

Die Z2 wird hier ja auch gelobt, aber wenn ich mir im manual anschaue wie man die zerlegt, nehm ich doch lieber die RockShox!
 
Zurück