Zukunft der Fahrradmitname bei der Bahn

Registriert
26. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
bochum - ruhrgebiet
Hallo,

die Bahn plant die Radmitname im Fernverkehr weiter einzuschrenken. Dagegen startet der ADFC eine Kampagne, um die Sitution wieder zu verbessern (Radmitname im ICE, mehr IC Verbindungen...) brw. nicht noch schlechter werden zu lassen!

Der Blick über die Grenze zeigt, daß es geht - in Frankreich kann das Rad in vielen TGV mitgenommen werden, Nachtzüge haben extra Abteile für Fahrräder usw., und in der Schweiz sind Radler willkommen!!

Infos unter
http://www.adfc.de/politik/ice/jetzt_sind_wir_am_zug.php3

Also, da hilft nur Rumnölen und sich beschwerden, oder wollt Ihr alle mit dem Rad auf dem Dach im Stau stehen?

http://www.bahn.de/pv/home/kontakt/die_bahn_mep_kundendialog.shtml

Uli
 
hm, die deutsche bahn leistet sich auch immer mehr. als ob deren image nich schon beschissen genug wäre. ich fahr zwar kein ic oder gar ice, weils mir einfach zu teuer is, aber ich finds trotzdem kacke.
finds ja schon schlimm genug, dass man in anderen bundesländern (außer thüringen) geld dafür bezahlen muss, wenn man sein bike im zug mitnehmen will.

gruß, der martn:bier:
 
Salut!

Über die Bahn kann ich mich auch nur ärgern. Fahre am 13.06 los zum Marathon in Willingen, die von der Bahn hatte schon echte Probleme mein Bike irgendwo unter zukriegen, da immer weniger Stellplätze vorhanden sind, da die Bahn immer mehr abmontieren läßt. Für den Rückweg war es noch schwieriger. Da bat ich sie mir doch mal zu erklären wie hin mein Bike den mit zurück nehmen kann, wenn sie mir keinen freien Platz anbieten kann. Da schaute sie mich nur blöde an. Ich kanns ja schließlich nicht da lassen.
Dazu kommt noch das ich jeweils für die Hin- und Rückfahrt je 8€ (also 16€) zahlen mußte. Wofür den? Das ich mein Bike bald gar nicht mehr mitnehmen kann??
Die spinnen doch!

Genossen, immer schön die Wade stramm halten!

Gruß Tabea
 
Original geschrieben von Fubbes

Mööp, auch in Rheinlandpfalz kann man sein Rad kostenlos im Zug mitnehmen.

Ist aber auch das einzig Gute.

Also mit der Bahn fahren wäre das letzte was ich machen würde. Erstens sind die Preise wirklich eine Frechheit (für eine Strecke, knapp 20 min Fahrtzeit) kassieren die 4,50 Eur, dann sind die Züge bei uns fast immer min. 5 min zu spät, das Personal sch*** unfreundlich und zu den Stoßzeiten setzen sie teilweise nur kleine Regionalbahnen ein, wo sich dann die Leute auf den Gängen stapeln. Die späten Züge so um Mitternacht, wo max. 5 Leute drin sitzen, werden dann aber 5 Waggons lang.

Mein Fazig: Eher bleib ich daheim als mit der Bahn zu fahren.

Gruß

Paddie
 
Hi Leute,

na, über die Mangelnde Radmitname an speziellen Tagen (Bike Festival... etc.) kann mit der Bahn gesprochen werden. Bei anderen Veranstaltungen werden dann Extra Wagongs ran gehängt.
Kritik kann über den oben angegebenen Link direkt bei der Bahn geäußert werden! Sonst ändert sich nichts.

P.S. der Nahverkehr ist sache des Landes und der Kommunen, d.h. das der Kommunalpolitiker vor Ort stark mitentscheidet, ob die Radmitnme kostenlos ist und wie viele Züge fahren.

Nur los, auf!
 
Zurück