Fahrradmitnahme im ICE verboten!!

Sieht schick aus! Schön für Österreich.
In Deutschland wird man darauf wohl so lange warten müssen, bis die Bahn erkennt, dass es unsinnig ist, Züge so einzurichten wie Flugzeuge ^^
 
In den Hängebügel sicher und die Schienen schauen auch entsprechend breit aus, wird dann halt nicht hinten an der Schiene anstehen sondern vorher seitlich im Schienenprofil.
Ein ähnliches System wird ja bereits in den Regionalzügen verwendet.
 
ich muss da jetzt dem user CelticTiger mal recht geben, es ist zwar echt nicht toll im rolli zu sitzen, aber leider kenne ich en paar die sich wie *********** benehmen, eben WEIL sie im rolli sitzen und meinen sie geniessen sonderrechte... im endeffekt sollte man doch mal etwas toleranz walten lassen....
ich helfe ja auch ner jungen mutter mit kinderwagen oder jemandem mit nem (bike)karton. warum auch nich? aber sich dann beschimpfen lassen weil das bike dort steht (so geschehen im IC) nur weil einer zu blöd is sein rolli zu bedienen un DANN auch noch pampig wird, na danke...
 
Im Railjet schaut das dann wohl so aus mit Führungsschiene an der Wand:

large_2012-08-19_12-29-25_362.jpg
 
Sicher? Ich verstehe nicht, wie das Hinterrad fixiert wird. Ich zweifle daran, dass sich alle gängigen Radtypen gut fixieren lassen, selbst wenn man nur die weitverbreiteten berücksichtigt. Und ich bin sicher, dass etliche Radler von dem System oder kraftmäßig überfordert sind.

Zwei Szenarien:

- Räder werden weiterhin quer vorm Fenster abgestellt, eins blockiert dann fünf Plätze.
- Splitter von Rücklichtern zieren den Boden.
 
Sicher? Ich verstehe nicht, wie das Hinterrad fixiert wird. Ich zweifle daran, dass sich alle gängigen Radtypen gut fixieren lassen, selbst wenn man nur die weitverbreiteten berücksichtigt. Und ich bin sicher, dass etliche Radler von dem System oder kraftmäßig überfordert sind.

Zwei Szenarien:

- Räder werden weiterhin quer vorm Fenster abgestellt, eins blockiert dann fünf Plätze.
- Splitter von Rücklichtern zieren den Boden.


Was soll da für ein System überfordern? Das ist ein ding wo man das Vorderrad einhängt... Das Hinterrad schwebt, was auch vollkommen reicht.

Die Lösung ist auf jeden fall besser als im Metronom... :)
 
Sicher? Ich verstehe nicht, wie das Hinterrad fixiert wird. Ich zweifle daran, dass sich alle gängigen Radtypen gut fixieren lassen, selbst wenn man nur die weitverbreiteten berücksichtigt. Und ich bin sicher, dass etliche Radler von dem System oder kraftmäßig überfordert sind.

Zwei Szenarien:

- Räder werden weiterhin quer vorm Fenster abgestellt, eins blockiert dann fünf Plätze.
- Splitter von Rücklichtern zieren den Boden.

Welche Radtypen sollen sich denn nicht fixieren lassen?
Ich denke übrigens nicht, dass die Dinger da groß umherschwenken, Züge beschleunigen ja relativ gleichmäßig und gemächlich. Und wenn die Räder schwingen, dann schwingen alle in dieselbe Richtung...
Nur bei Kindern und älteren Menschen wird das Heben evtl. schwieirg.
 
Ich sag mal 1 Meter Pendelweg machen sie maximal, aber eben fast synchron.
Radtaschen etc. müssen aber wahrscheinlich vorher runter.
 
3 räder auf so viel raum? ich finde die idee auf dem foto platzraubend. davon abgesehen dass es vermutlich auch recht gefährlich für menschen und material ist, wenn die räder dann fröhlich durch die gegend pendeln.
 
Ich weiß ja nicht, was hier manch einer für Vorstellungen von Zugfahrten hat...
Mehr als die 5 Räder, für die an den Haken Platz hätten, wird man vermutlich auch nicht pro Seite nebeneinander hinstellen können, ohne den Gang zu versperren.
 
3 räder auf so viel raum? ich finde die idee auf dem foto platzraubend. davon abgesehen dass es vermutlich auch recht gefährlich für menschen und material ist, wenn die räder dann fröhlich durch die gegend pendeln.
Insgesamt passen in den Waggon 10 Räder.
Zwischen den Dreien ist ein Platz frei, dazu sind die im Railjet laut Plänen weiter vorne verschieden hoch und dadurch näher zusammen aufgehängt. Da stehen die Hinterreifen jeweils zwischen 2 Sitzen.

In den Westbahngarnituren gehen sich max. 3 stehen nebeneinander aus um nicht den Gang zu blockieren.

large_2012-08-10_16-16-37_492.jpg


large_2012-08-10_16-01-10_742.jpg


Mein Lenker stand mit den 2 Rädern dahinter schon leicht in den Gang, offiziell passen da nur 2auf Räder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, kann sein das es im RJ so kommt weil da beide Räder in einer Schiene sind, in den ER und REX sowie R Garnituren ohne Doppelstocksind sie fix. Die Dostos haben "nur"mehr Mehrzweckbereiche, da steht das Rad am Boden.
 
im metronom is das wirklich ne katastrophe. bin deswegen immer gleich zum hamburger hbf gefahren (hab 4,5jahre in HH gearbeitet) un dort gleich indn IC, der war meistens freitag mittag auch noch leer...
 
Ich bin vor 2 Wochen mit meiner Biketasche im ICE gefahren. War so weit kein Problem. Im ersten ICE konnte ich die Tasche in einem Gepäckfach zwischen den Abteilen verstauen. Im zweiten musste die Tasche auf dem Gang stehen und auf der Rückfahrt musste ich dann neben der Tasche sitzen.

Ich fand es allerdings nicht entspannend mit der Tasche zu reisen. Wie hier schon gesagt wurde ist der ICE nicht für so große Gepäckstücke ausgelegt und dann 128€ für 2x400km zu bezahlen ist schon happig. Da hätte ich auch mit dem Auto fahren können.
 
Zurück