Hallo
Ich plane die Hinterradnabe Shimano XT FH-770 in einem Laufrad für 2-monatige Radreise zu verbauen.
Ich wollte daher bei euch (wo die Naben wohl am härtesten belastet werden) nachfragen, ob sich diese Nabe schon bewährt hat?
Besonders der Freilauf ist mir da sehr wichtig, da er 130 kg antreiben soll und das teilst ordentliche Steigungen von gut 10% mit 24(28)-34er Ãbersetzung.
Wenn die Nabe nix taugt, sondern andere (auch alte aber noch käuflich erwerbbare Naben) zuverlässiger sind, teilt mir dass bitte mit. Allzu exotisch sollten sie nicht sein, da ich zur Not auch mal einem Radladen in England/Schottland zu humanen Preisen einen Freilaufersatz kriegen müsste (gehe davon aus, dass es bei industrieller Serienproduktion auch unter guten Nabenserien Ausschuss gibt). Preislich soll die Nabe maximal 60 ⬠kosten.
Beste GrüÃe
Rüganer
Ich plane die Hinterradnabe Shimano XT FH-770 in einem Laufrad für 2-monatige Radreise zu verbauen.
Ich wollte daher bei euch (wo die Naben wohl am härtesten belastet werden) nachfragen, ob sich diese Nabe schon bewährt hat?
Besonders der Freilauf ist mir da sehr wichtig, da er 130 kg antreiben soll und das teilst ordentliche Steigungen von gut 10% mit 24(28)-34er Ãbersetzung.
Wenn die Nabe nix taugt, sondern andere (auch alte aber noch käuflich erwerbbare Naben) zuverlässiger sind, teilt mir dass bitte mit. Allzu exotisch sollten sie nicht sein, da ich zur Not auch mal einem Radladen in England/Schottland zu humanen Preisen einen Freilaufersatz kriegen müsste (gehe davon aus, dass es bei industrieller Serienproduktion auch unter guten Nabenserien Ausschuss gibt). Preislich soll die Nabe maximal 60 ⬠kosten.
Beste GrüÃe
Rüganer