Südix - Über Süditalien nach Albanien und Griechenland

stuntzi

alpenzorro
Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
19.552
Ort
München
22.10. 08:00 San Severo am Gargano in Süditalien, 100m

dolomiti-trento12.jpg

Zehn Stunden im Intercity Bozen-Bari reichen dann auch.

gargano-sansevero0.jpg

In der Kleinstadt San Severo am italienischen Stiefelsporn steigen wir am 22. Oktober um 22 Uhr aus dem Zug und fallen direkt in ein bahnhofsnahes Hotel. Die neue Tour "Südix" beginnt...

gargano-sansevero1.jpg

... dann am nächsten Morgen, bei angenehm sonnigen zwanzig Grad. Immer dem schönen Wetter hinterher, solange es halt klappt.

gargano-sansevero2.jpg

Nix wie ab auf die Bikes und losgestrampelt, nach Albanien und Griechenland geht's immer nach Osten und nach Süden. Vorher nehmen wir noch den "Gargano" mit, ein Nationalpark am Sporn von Italiens Stiefel. Warum weiss ich bisher auch nicht so genau, an den grünhüglig waldigen Flachbergen kann's eigentlich nicht liegen. Aber ein paar Wanderwegerl und hübsche Küstenstückerl werden sich schon finden lassen. Außerdem mag ich keine Nur-Reise-Tage, die fühlen sich immer so deppert verschwendet an. Gestern waren noch Dolomitentrails in Trento, dann eine lange Zugreise. Heute gibt's dann hoffentlich direkt wieder was neues zu entdecken. Jedenfalls sind am Gargano weit und breit keine blauen Stricherl auf meiner persönlichen Karte, also kann's nur gut werden.

gargano-anguille1.jpg

Und jetzt: Aufi auf'n unbekannten Berg.im Gargano-Nationalpark, ein paar fluffige Trails gesucht, dann rüber nach Albanien. Oder so ähnlich. Oder ganz anders. Willkommen zum Spätherbst-Trip 2025.

gargano-anguille9.jpg

Meer gibt's hier unten jedenfalls. Aber gibt's auch Singletracks?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, wieder mal eine neue Ecke zum mit entdecken. Dass es doch noch Landstriche gibt, die Suntzi noch nicht unter den Stollen hatte...
Wünsche euch stabiles Wetter und viel Spass!
 
Am Gargano war ich lange vor den Mountainbikezeiten War damals ein gutes Revier, um den Wasserstart auf dem Surfbrett zu lernen. Und ich erinnere mich gern an den Campari Punta Lungs, ein Campari Orange mit einer Kugel Zitroneneis. Lecker...
 
22.10. 12:15 Sentiero delle Anguille über Cagnano Varano, 700m

gargano-anguille4.jpg

Nach etwa eintausend erstrampelten Höhenmetern oberhalb eines Ortes namens San Marco in Lamis befinden wir uns mittlerweile im Nationalpark Gargano. Weiß nicht genau, was hier geschützt wird. Glaube es geht da hauptsächlich um Wald, drum hab ich's mir bisher gar nicht so genau angeschaut.

gargano-anguille3.jpg

Am höchsten Punkt unseres Uphills ist jedenfalls Wald. Man sieht eigentlich nix außer Bäume, ...

gargano-anguille2.jpg

... garniert mit einigen der typischen Straßenrandfeatures im Süden Italiens.

gargano-anguille6.jpg

Was wir auch sehen: Den Sentiero delle Anguille, der von hier oben über viele Kilometer bis fast zum Meer runter führt. Auf der digitalen Karte leuchtend gelb mit Stravapixeln markiert, sollte das hoffentlich ein angenehmer Einstieg für den ersten Tag auf dem Gargano werden.

gargano-anguille7.jpg

Sentiero delle Anguille: Und los geht's. Erster Tag, erster Trail.

gargano-anguille8.jpg

Die Markierungen sind jedenfalls schon mal ganz hervorragend, ...

gargano-anguille14.jpg

... ebenso wie der Flowfaktor. Ab und zu gibt's Karrenweg, meistens rollen wir jedoch auf einem fluffigen Waldbodenesseinserl mit vielen netten Kurven. Am Panorama freilich könnte man noch arbeiten, ...

gargano-anguille11.jpg

... denn selbiges gibt's ausschließlich bei einem kurzen Seitentrip zum "Punto Panoramico". Der kommt dafür dann aber durchaus ansehnlich daher, mit Blick über die Adria bis nach Kroatien und Albanien. Die Adria bleibt auch erst mal Thema des Trips, wir werden uns mehr oder weniger küstennah nach Süden bis Bari raufwursteln. Trailtips für den Gargano werden natürlich gerne entgegengenommen... hier war schließlich jeder schon mal biken.

gargano-anguille12.jpg

Ziel des Sentiero Anguille: Cagnano Varano an der gleichnamigen Lagune. Insgesamt werden's wohl 600 Tiefenmeter und 12 Kilometer Singletrack, damit kann man leben.

gargano-anguille15.jpg

Sentiero delle Anguille.

gargano-anguille16.jpg

Pilzo delle Anguille.

gargano-anguille17.jpg

Dem Grinsen nach scheint der Trail zu schmecken.

gargano-anguille19.jpg

Untenrum wird's dann nochmal ganz anders: Wir fahren rollen eine ganze Weile durch ein schmales Flusstal...

gargano-anguille22.jpg

... mit beinahe schon stattlichen Felsen links und rechts. Das Wegerl bleibt dabei...

gargano-anguille23.jpg

... ausgesprochen grinsig fahrbar...

gargano-anguille24.jpg

... bis ganz zum Schluss in Cagnano Varano. Fazit zum ersten Trail auf dem Gargano? Unerwartet lecker!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch dabei.
Die Ecke Albanien & Montenegro ist für mich nicht ganz uninteressant. Kann ich mir auch gut für eine Mehrtagestour vorstellen in den nächsten ein bis zwei Jahren.
 
22.10. 16:00 Rodi Gargano, 40m

gargano-rodi1.jpg

Nach dem gelungenen Gargano-Auftakt mit dem Sentiero Anguille rollen wir geteert hinab zum Lago di Varano...

gargano-rodi2.jpg

... und weiter vor zur Adria. In den Feriendörfern hier herrscht absurd tote Hose,.ausgestorben ist gar kein Ausdruck. Der kilometerlange Sandstrand ist gähnend leer, ...

gargano-rodi3.jpg

... da dürfen die Badeklamotten gerne im Rucksack bleiben.

gargano-rodi4.jpg

Nach der Badepause folgen wir eben diesem Sandstrand noch ein Stückerl nach Süden...

gargano-rodi7.jpg

... zu unserer Unterkunft in einem kleinen Bungalow mit großem Garten im Ort Rodi Gargano. Panorama passt...

gargano-rodi6.jpg

... und die Fitnessgeräte passen auch, falls man tagsüber noch nicht genug für die Bauchmuskeln getan hat.

gargano-rodi8.jpg

Im Dorf ist dann zumindest soviel Betrieb, dass wir problemlos was zum Futtern finden...

gargano-rodi9.jpg

... und nachher noch in einer Hafenbar mit ein bis drei Bierchen auf den ersten Tag am Gargano anstoßen können. Die Temperaturen spielen jedenfalls mit, beinahe könnte man's schon einen lauen Sommerabend nennen.
 
23.10. 11:40 Acquaviva Trail im Gargano Bikepark bei Vieste, 250m

gargano-rodi11.jpg

Start im Bungalow: Die Übernachtung für zwei mit Frühstück gibt's hier derzeit zwischen 60E und 80E. Bisserl abgewohnt ist das Zimmergraffl dann manchmal schon,.manchmal auch nicht. Die Frühstücke kommen nicht mehr an Südtirol ran, aber das tun sie beinahe nirgends. Dafür kostet der Gargano auch nur die Hälfte.

gargano-peschici1.jpg

Küstenstraße bis Peschici, ...

gargano-acquaviva1.jpg

... dann rauf in die Berge. Trailforks hat hier einen einzelnen müden Singel namens "Acquaviva" ausgespuckt, der lustigerweise hinter einer Mauer beginnt. Privattrail oder wie?!

gargano-acquaviva2.jpg

Egal, wir probieren den mal aus.

gargano-acquaviva3.jpg

Acquaviva Trail.

gargano-acquaviva4.jpg

Acquaviva Trail.

gargano-acquaviva5.jpg

Acquaviva Trail.

gargano-acquaviva7.jpg

Acquaviva Trail.

gargano-acquaviva8.jpg

Acquaviva Trail.

gargano-acquaviva9.jpg

Zum Glück ist das Tor am Trailende offen, sonst hätten wir ein Problem. Ansonsten war das Ding ganz spaßig, aus den wenigen Tiefenmetern wurde erstaunlich viel gemacht. Aber mei... ist halt Flow im Wald... dafür muss man jetzt auch nicht unbedingt 1000 Kilometer nach Süden fahren. Aber Acquaviva ist immer noch besser als am Strand liegen. Ob das jetzt hier Privatgelände war oder was auch immer "Gargano Bike" für eine Organisation ist, hat sich mir nicht erschlossen. Menschen sehen wir jedenfalls keine.
 
23.10. 16:15 Pension in Vieste, 20m

gargano-acquaviva10.jpg

Nach dem Trail...

gargano-acquaviva11.jpg

... ist vor der Schlingnatter. Oder ist's doch eine giftige Aspisviper? Streicheln verboten?

gargano-spinale3.jpg

Weiter über Ufertrails...

gargano-vieste1.jpg

... mit gar seltsamen Holzkonstruktionen...

gargano-spinale1.jpg

... an den nächsten Strand...

gargano-spinale2.jpg

... und eine geöffnete Bar finden. Da muss man schon Glück haben zu dieser Jahreszeit.

gargano-vieste2.jpg

Die nächste Unterkunft ist dann im Ort Vieste, wohl so ne Art "Hauptstadt" vom Gargano. Damit ist der halbe Sporn auch schon umkringelt. Leistet durchaus bisher.
 
gargano-spinale3.jpg

Weiter über Ufertrails...

gargano-vieste1.jpg

... mit gar seltsamen Holzkonstruktionen...
Ehemalige Wachtürme wegen der Sarazenen-Überfälle, und Fischfanganlage - Trabucco. Die Ausleger ("Antennen") sind bis zu 40 m lang. Früher gab es Fische an dieser Küste; Thunfisch war der wichtigste.
1761327662103.png

Der Küstenwanderpfad zu diesem Thema, IIRC mit Kletterpassagen - ist nicht bikebar.

Bâle Trabucco.jpg
Die Schweizer haben sich das abgeguckt und in Basel am Rhein die Hightec-Varianten davon aufgestellt.
 
Gargano und Vieste waren damals unsere schönsten Italien Urlaube 👍.... Vor 28 Jahren😂
Das war herrlich, keiner sprach Deutsch oder Englisch, so richtig uriges Italien.
Und wir sind dort tatsächlich damals auch Fahrrad gefahren😂. Von Trails und MTB hatten wir allerdings damals noch nichts gewusst.
Surfen wollte ich da lernen. Sollte nicht sein, wurde dann etwas später dann doch das MTB.

Schöne Reise Euch 🙋 und danke für die schönen Erinnerungen an Vieste.
 
24.10. 12:00 Baia Vignanotica, 200m

gargano-vieste4.jpg

Vieste am Morgen...

gargano-vieste6.jpg

... lässt sich aushalten.

gargano-vieste8.jpg

Wir spaßln ein bisserl..

gargano-vieste10.jpg

... durch die hübsche Altstadt...

gargano-vieste9.jpg

... und gucken überall rein.

gargano-vieste12.jpg

Dann geht's weiter, von Vieste...

gargano-vieste13.jpg

... auf der leeren Küstenstraße nach Süden.

gargano-vignanotica2.jpg

Das Panorama unterwegs...

gargano-vignanotica1.jpg

... kann man durchaus so stehen lassen.

gargano-vignanotica4.jpg

Irgendwann haben wir genug Teer geschluckt. Als sich die Straße in Richtung Landesinnerere verabschiedet, kraxeln wir durch ein Gatter mit Privatgeländeverbotsschild und bleiben so auf einem wiesig steilen Karrenweg an der Küste. Ein paar wenige Stravapixel hat's durchaus, irgendwie wird man schon durchkommen.

gargano-vignanotica5.jpg

Steil...

gargano-vignanotica6.jpg

... bergauf.

gargano-vignanotica8.jpg

Dann isohypselnd weiter und runter in die nächste Bucht, genannt "Vignanotica".

gargano-vignanotica9.jpg

Beim Exit zur nächsten Straße werden die Stravapixel dann schon arg dünn. Das manifestiert sich in einer Kletteraktion über ein verschlossenes Fincator, ...

gargano-vignanotica10.jpg

... gefolgt von ein paar militärisch angehauchten Kriecheinlagen unter Stacheldraht, ...

gargano-vignanotica11.jpg

... gefolgt von ein bisserl viel Gestrüpp und ein paar renitenten Eseln. Aber irgendwie kommen wir durch: Vignanotica-Experiment erfolgreich abgeschlossen. War viel spannender als die Straße... und zweihundert Höhenmeter hat's auch noch gespart. Auf die paar Kratzer ist doch gesch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Verbotsschildern frage ich mich auch immer, ob sich‘s lohnt, die zu ignorieren. Mit zunehmendem Lebensalter bin ich da weniger legalistisch und fast immer kommt man ja doch irgendwie durch. Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
 
24.10. 12:00 Vignanotica-Mergoli-Wanderweg, 150m

gargano-mergoli1.jpg

Dem stacheldrahtigen Privatgelände glücklich entronnen, schwenken wir direkt ein auf die Signature-Küstenwanderung des Gargano: Mergoli-Vignanotica.

gargano-mergoli2.jpg

Ist nur wenige Kilometer lang und geht in unserer Richtung auch meistens bergauf, ...

gargano-mergoli3.jpg

... aber mit Flow und Aussicht kann man nicht diskutieren.

gargano-mergoli5.jpg

Trailfinish ist in der Baia dei Mergoli o delle Zagare...

gargano-mergoli4.jpg

... mit den lustigen Felsbogerln und zwei leeren Traumstränden. Selbige befinden sich im Privatbesitz zweier Hotels. Im Sommer muss man für ein Platzerl im Sand wohl viel Geld bezahlen, derzeit ist einfach alles abgesperrt. Na egal, Sand bringt's eh nicht. Außerdem hab ich Durstix.

gargano-mattinata1.jpg

Wir fahren also direkt weiter...

gargano-mattinata2.jpg

... in die Bucht von Mattinata. Da ist wenigstens was geöffnet. Prostix, Garganix gutix.
 
Zurück