.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
KGB-Fahrer schrieb:
bei mir hab ich das problem dass sich die dinger irgendwie von selbst nach ca 2 wochen fester stellen. auf meiner letzten tour ( bevor ich es umgestellt hab ) brauchte ich schon ein paar anläufe, um mit dem seitlichen dreh rauszukommen. also da wurds dann kritisch. wär ich da noch ine gefahrensituation gewesen wär ich da nich raus gekommen. mitlerweile gehts wieder. hoffe, dass sich die dinger nicht wieder so fest stellen. ansonsten muss ich halt immer en imbus dabei haben

KGB :i2:


Hi,

sie werden sich nicht von selbst fester gestellt haben, kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Wenn du in letzter Zeit viel gefahren bist, kann es auch am verdrecken liegen, zumindest ist das der Grund bei mir wenn meine Klickis nicht mehr so 'smooth' auslösen (Staub in ausreichender Menge reicht auch).

Gönn' den Federn einfach mal etwas Öl, danach sind sie normalerweise wieder leichtgängig auch ohne sie leichter zu stellen.
 
Mein groesstes Problem mit Klickpedalen sind die Schuhe, welche sich sehr schlecht zum Laufen im schweren Gelaende eignen.
Ich selbst fahre die Powergrips Pedalriemen von Globetrotter mit richtigen Wanderschuhen.
Das hat sich auf unserer Alpenueberquerung mit laengeren Schiebepassagen, auch durch Schnee, sehr bewaehrt. Wir waren zu viert, wobei ein Mitstreiter Clickies hatte und die drei anderen die Pedalriemen. Der Kamerad mit den MTB-Schuhen eierte ganz schoen rum und hat bei schwierigem Gelaende mit hohem Laufanteil ganz schoen viel Zeit verloren. :cool:

Vom Gefuehl was die Verbindung zum Rad betrifft, sind die Riemen und Clickies sehr aehnlich. Man muss den Fuss nur zum Rad drehen und fest ist er.

Gruss
Carl
 
Ich finde das muß man für sich selbst herausfinden. Ich bin jahrelang Klickies gefahren, auch im DH. Bin aber nun seit etwa 4 Jahren mit Plattformpedalen unterwegs weil ich mich da noch sicherer fühle wenns eng wird. Bei heftigen Trails, Jumps oder North Shore Sachen könnt ich gar nicht mehr eingeklickt fahren. Einfach ausprobieren, du wirst sicher das richtige für Dich finden. :daumen:

Gruß Marc
 
Ecke2000 schrieb:
Ich hab auch seit kurzem Clickies.
Ich hab sie so eingestellt, dass man eigentlich leicht rauskommen müsste, leichter einzustellen geht gar nicht.
Trotzdem komme ich meist nur sehr schwer raus, manchmal sogar nur in Richtung Rad (also rechts: Fuß nach links drehen) ist das normal??

Außerdem hab ich das Problem, dass der Abstand Sattel-Pedale bei den Shimanoschuhen anders ist also bei den Straßenschuhen und ich entweder so oder so wie ein Frosch auf der Gießkanne hänge.
Ich find keine Satteleinstellung die bei beiden Schuhen passt. Was kann ich da machen, es nervt langsam.

Ehh... lösen nur nach INNEN aus?
Doofe Frage, aber hast du die auch richtig rum angebaut, also links nach links und rechts nach rechts?

Ansonsten bei SPD-Shimano: Einfach mit RICHTIG Schwung an der Ferse den Drehpunkt einer 45°-Drehung einleiten, dann kommt man IMMER raus.
Das ist mein Favourite-Panic-Move, und davon habe ich viele, ich wohne in Berlin und fahre tagtäglich 60km durch den Berufsverkehr mit so 35 Sachen.
Da kriegt man öfter das Herzsausen bei den doofen Autofahrern ;)

Und das klappt auch wirklich im Notfall!
Vor zwei Wochen bei der Brockenabfahrt hatte ich eine Schotterkurve mit 48km/h wohl doch zu schnell genommen und in der Auslaufzone lag auf einmal in Gräsern versteckt ein 1 meter breiter und 70 zentimer hoher stein. Hatte dann den Bruchteil einer Sekunde die Chance in den Stein zu crashen und mein gesamtes fahrrad inklusive SID World Cup zu schrotten oder mich mit seitlichem Drall in den Bach weiter rechts zu schmeißen den ich gerade noch entdeckt hatte.
Hat super funktioniert (sonst würde ich jetzt wohl nicht hier sitzen!). Rad blieb aufgrund der hohen Gräser fast sofort liegen und ich flog über den Graben in dem der Bach floß auf die andere Seite der Böschung.
Mein Kumpels meinten das wäre ein 9.9er Haltungsnote gewesen :cool: :lol: :D
 
toschi schrieb:
Schnellspanner an der Sattelklemme und Markierungen an der Sattelstütze, dann hast du die Möglichkeit vor Fahrtantritt ohne viel tüfteln die passende Einstellung zu finden, anders wirst Du es nicht hinkriegen. ;)

Danke für den Tipp, aber ich hab mittlerweile eine Einstellung gefunden, die dazwischen liegt und die mit beiden Schuhen funktioniert :)
Ist schon erstaunlich was 4 Milimeter Sattelvorschub ausmachen können.

roadrunner_gs schrieb:
Ehh... lösen nur nach INNEN aus?
Doofe Frage, aber hast du die auch richtig rum angebaut, also links nach links und rechts nach rechts?

Ansonsten bei SPD-Shimano: Einfach mit RICHTIG Schwung an der Ferse den Drehpunkt einer 45°-Drehung einleiten, dann kommt man IMMER raus.
Das ist mein Favourite-Panic-Move, und davon habe ich viele, ich wohne in Berlin und fahre tagtäglich 60km durch den Berufsverkehr mit so 35 Sachen.
Da kriegt man öfter das Herzsausen bei den doofen Autofahrern ;)

Und das klappt auch wirklich im Notfall!

Ich hab die Pedalen schon richtig angebaut, mit viel Kraft komme ich auch nach außen raus, aber eben nicht so leicht wie nach innen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Dinger mal ölen sollte!?
Oder es fehlt mir noch die Übung.
 
Meine Meinung: KPs und Gelände schließen sich nicht aus.

Ich bin 8 Jahre lang mit Käfigen und Riemen gefahren, danach hatte ich für ein Jahr die 324er von Shimano.

Auf meinem neuen Fahrrad - entschuldigung, auf meinen neuen ZASKAR - habe ich die 520er und kann mir eigentlich nicht mehr vorstellen, mit etwas anderem zu fahren.

Scheinbar bin ich doch einigermaßen bewegungsbegabt (auch wenn meine Sportlehrer immer was anderes behauptet haben), denn gestützt bin ich noch nie, auch nicht im schwierigeren Gelände. Wo es mir zu heftig wird, steige ich lieber ab.

Ich finde Klicks auf alle Fälle sicherer als Riemen (bei denen man nur rauskommt, wenn sie nicht zu stramm sitzen oder die Schuhe nicht zu profiliert sind).

Nur beim Techniktraining finde ich Klickies nicht so gut - Wheelies oder Stehen machen mich eingeklickt immer nervös :D

Gruß

MacLeon
 
Warum nicht? Ich habe auch an meinen Downhiller Klickis dran :-) Geht einfach besser, wenn ich Psoen (Nortshore) fahre schraube ich mir allerding Plattformpedale daran... ist dann doch etwas sicherer. -> Achja, Time Pedale sind das Maß aller Dinge :-))

Gruß... Thai
 
Joker schrieb:
klar fahren sehr viele clicks ;) geh mal auf rennen oder bikepark .
Jepp sehe ich auch so!!
Wenn man etwas CC Background hat dann fährt man mit Klickis.

Was mir aufgefallen ist, dasich die Knie oder das Bein zum ausbalanzieren benutze. Das kann man natürlich in der Luft, wenn es am Klicki ist schlecht.

Wenn ich das brauche und nicht kann, mache ich mich dann auch gerne mal hin.

LG Bang.
 
Da hat doch der Typ vom KGB mein Avatar geklaut!!!
Gleiche anzahl Pixel und aufs Bit genau gleiche Dateigröße. Sowas klaut man nicht - sowas bastelt man sich selber!

Ich bin fassungslos!

Zum Thema:
Für den Anfang die Pedalen so einstellen das sie extrem leicht auslösen - das hilft.

Wenn ich mich auf die Fresse packe trenne ich mich immer vom Rad und weiß hinterher nicht mehr wie... Das passiert irgendwann unterbewust von allein.
 
Hallo zusammen :p
Bin neu im Forum und wollte mal hallo sagen :daumen:
Ich habe mir ein neues Bike gekauft und da waren Klickis dran und die habe ich wegbauen lassen :eek: Bei den letzten Touren bin ich böse abgerutscht und habe mir das Pedal wie auch anders bitterböse auf mein kaputtes Knie geschlagen :heul: :heul: .Hab mir Shimano Pedalen PDM 424 und Schuhe gekauft weil ich die Nase voll hatte von dem abgerutsche :mad: :mad: .
Hab sie Eingestellt und werde sie heute mal testen.Bei uns in der Gruppe fahren alle Klickis nur ich noch net.Werde mal meine Erfahrungen Posten :D

Gruß Thomas :hüpf:
 
Ich fahre Klickies seit 1996 oder so und hab mich am ersten Tag auf der flachen Straße hingelegt. Die Drehbewegung wird mit der Zeit so automatisch, daß man es nicht mehr merkt. Bin in diesem Sommer einmal hingefallen, weil ich nicht rauskam, als mein Vorderrad im Sand verdriftet ist und ich komisch auf dem Rad hing, sonst in den letzten Jahren nicht. Es tritt und springt sich besser damit, nur im Winter ist es lästig, weil sich die Cleats mit vereistem Schnee zusetzen und man dann nicht rein kommt. Ich fahre Trail mit Sprüngen und Balance-Stücken ohne Schwierigkeiten. Der kraftvollere Antritt - man zieht ja dann auch - rettet manche Situation im Sand oder an Steilstücken.
Fazit: nicht mehr ohne.
 
Also bin voll Begeistert von den Klickis :anbet: :anbet:
Hab mich zwar richtig elegant auf die Nse gelegt weil mein Sohn vor mir urplötzlich stehen geblieben ist und ich keine Chance mehr hatte mich auszuklicken :heul: :heul: .Aber war eine Erfahrung l :lol: :lol: .
Nee ist wirklich klasse möchte sie nicht mehr missen die Pedale und sicheren Halt hast Du auch dabei :p :p

Gruß Thomas
 
Du wirst mit Klickies im Bikepark keine beeindruckenden Tricks zeigen können, aber springen geht trotzdem. Der entscheidende Vorteil ist, dass man nicht mehr abrutscht, wenn das Pedal richtig auf den Einsatzzweck eingestellt ist. Für einen Tialer sind Klickies natürlich nicht geeignet. Ich fahre Touren und auch viele Singletrails und möchte nicht mehr auf Klickies verzichten
 
Zurück