.

Moonbootica schrieb:
Mal abgesehen davon, dass ich mit Spikes auf Teer, als Beispiel, schlechte Fahrkontrolle habe, würde mich interessieren ob ein guter Spikereifen damit klarkommt abundzu mal über teer zu fahren, so dass ich in den "heissen Monaten" mit viel schnee und gefriertemperaturen die Spikereifen halt einfach drauflassen kann und nicht immer wechseln muss. Für ein zweites Paar Laufräder + Kassette reichts nicht vom Geld her. :heul:

ja das ist schon in Ordnung mal mit Spikes auf Asphalt zu fahren. Bei meinen stand dabei, dass man sie vor der ersten Nutzung im Schnee 40 km auf Asphalt einfahren soll!

Viele Grüße

Miss Cubebiker
 

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Yeeehaaaa!!!!

Hier (Hessen/Kassel) gabs heute den ersten richtigen Schnee! Da konnte ich meine Winterausrüstung nach der Schule gleich mal auf die Probe stellen.
Gestern glücklicher Weise noch Conti Explorer aufgezogen. Jetzt fehlt nur noch ein Regenschutz für meinen Rucksack und ne besser Überhose die nicht so elendig weit ist und schlabbert :>
Falls da jemand Empfehlungen hat haltet euch nicht zurück.
 
also ich benutz im winter solange kein tiefschnee liegt den jimmy, der hat ne sau gute kurvenstabilität wenns matschig ist.

jo hier gabs jetzt auch schon den ersten schnee. son mist, jetzt ham die schon gestreut, wollte morgen noch ne straßentour fahren, aber das salz mute ich meinem fully nicht zu.

Usingen , ist der Ort wo man es durch permanente inzucht es geschafft hat , dummheit zu erzeuegen

ich wohn neben usingen :p :D
 
ich fahr bei schnee immer mit den schwalbe black shark mud und die sind der oberhammer!
Da kannst auf festgefahrenen/getretenen Schnee schon mal das Vorderrad blockieren so das es dir das hinterrad schön lupft.
Ja ich weiss das ist kein toller maßstab, is aber so.

Eine Frage: Wie macht ihr des bei Schnee: ich hab hinten nen ganz schmalen drauf (1,5 oder 1,6) und vorne so 2,3 oder sowas. halte das für ganz gut. was haltet ihr davon?



Ich liebe das Fahren in Schnee! :D :)
Schnee ist geil! ;)
 
über verschneite, noch unbenutzte waldwege zu fahren ist einfach genial.
habe gestern den ersten schnee zu ner kleinen runde genutzt.
ich nehme im schnee generell mein altes bike. schalten ist vorn kein
problem, aber im ritzel setzt sich doch einiges an schnee fest.
(bin schon am überlegen, wie ich das umgehen kann)
 

Anhänge

  • 23_LT_Bike_nah_1.JPG
    23_LT_Bike_nah_1.JPG
    20 KB · Aufrufe: 72
bei mir gab es schon eine spur, in der 5 bis 10 cm neuschnee lagen.
am berg kommt man dann aber doch immer von der spur ab und muss
sich durch den tiefen schnee ackern.

hatte keine probleme mit durchdrehendem rad (bei normaler bereifung).
aber der anstieg (siehe höhenprofil) ging schon ordentlich in die beine.

bei zu hohem schnee solltest du vielleicht größere anstiege meiden oder musst
eben mal ein bisschen dein bike schieben.
 

Anhänge

  • 20041109_Spaal-1.jpg
    20041109_Spaal-1.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 40
Ich hatte gestern auf dem Heimweg 1.5 Stunden dieses "praaaatsch-Geräusch" in den Ohren, denn der Schnee, der bis zum frühen Nachmittag fiel war nur noch Matsch. Daher gab es keinerlei Traktionsprobleme.
Nur einmal muste ich wegen zugedampfter Brille anhalten.

Gruß
Raymund

(Was bin ich froh, daß ich Schutzbleche am Rad habe...)
 
Mahlzeit!
Spikereifen halte ich für übertrieben, die bringen echt nur auf Eis was. Solange das Reifenprofil im Boden Spuren hinterlässt greift auch das Profil. Ich bin letzten Winter mit Nokian City-Slicks gefahren, das ging auch (nur nicht bergauf :) )
Mein ideales Winterbike ist ein fixie, keine Schaltung die festfriert und bremsen kann ich immer noch, auch wenn die Felgen vereist sind...
 
Schnee ist geil! Man sollte sein Rädchen allerdings etwa 1-2 Stunden vor der Tour "akklimatisieren", insbesondere, wenn es in beheizten Räumen steht. Es können sonst die Brems- oder Schaltzüge festfrieren.

Bei regelmäßiger Pflege (z.B. nach der Tour mit warmen Wasser säubern) nehmen die Parts nach meinen Erfahrungen auch dann keinen Schaden, wenn man notgedrungen eine salzgetränkte Straße befahren musste.
 
Thunderbird schrieb:
Spikes braucht man nur auf Eis, nicht im Schnee.
Selbst vereiste Waldwegen kommt man aber noch
mit normalen Stollenreifen hoch, wenn man eine gute
Balance hat. Sehr gut für die Fahrtechnik. :D

Bergab auf Eis macht's ohne Spikes allerdings keinen Spaß.

Thb


wie gut das man immer weiß, dass unter dem schnee kein eis ist ;). seit einer schmerzlichen erfahrung diesbezüglich bei schnee nur noch spikes :daumen:
 
@ spooky fish: na mann muss nicht gerade Kachelmann heißen um das
abschätzen zu können. Wenn's noch nicht getaut und dann wieder gefrohren
hat, kann eigentlich kein Eis unterm Schnee sein. Es sei denn, die Schneedecke
ist schon so dick, dass alleine durch den Druck Eis entsteht. ;) Oder halt unter
einer Fahrspur.

Thb
 
im Schnee fahrn is richtig geil :D vorallem auf festgefahrenem :D
allerdings wirds bei mehr als 10cm frischem (oder tauenden Schnee) seeeeehr anstrengend. in diesem Fall kann ich dir folgende Bikes empfehlen :daumen:
 

Anhänge

  • 1_ 3959snowmoots.jpg
    1_ 3959snowmoots.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 54
  • 1_13527Gunnar1.jpg
    1_13527Gunnar1.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 52
  • 1_13527Gunnar3.jpg
    1_13527Gunnar3.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 45
Zurück