GT Fury 2014 – Modellübersicht, Ausstattungen und Preise

GT Fury 2014 – Modellübersicht, Ausstattungen und Preise

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNi9sYXJnZV9mdXJ5LTI0LmpwZw.jpg
Für die kommende Saison wurde das GT Fury zusammen mit den Athertons grundlegend überarbeitet. Die Ergebnisse sprechen in der Downhill-Weltcup Saison 2013 bisher für sich: In 8 Tagen konnte das Rad 4 WC-Siege und 3 Siege in der Qualifikation einfahren. Wir zeigen euch, welche Räder für euch im Laden stehen und wie nah sie an den Weltcup-Bikes sind.

Den vollständigen Artikel ansehen:
GT Fury 2014 – Modellübersicht, Ausstattungen und Preise
 
Nicht schlecht, nicht schlecht. Und so hässlich sieht es in den Lackierungen nun auch nicht mehr aus.
Wird es davon auch ein Rahmenset geben?
 
Da bin ich mal auf die Geometriedaten gespannt.
Bei Specialized fährt der nicht allzu große Aaron Gwin den L-Rahmen, weil ihm M zu kurz ist und hier fährt der 1,95m George Atherton das L-Modell im World Cup, was dafür spricht, dass der Rahmen nicht gerade kurz ist.
Spricht dafür, dass beim Demo 8 nach obenhin eine Rahmengröße fehlt.
Ich (1,93m) finds natürlich spitze, wenn die Hersteller langsam merken, dass drei Rahmengrößen in der Regel nach obenhin nicht ausreichen.
 
Da is der Gee aber letzte offseason noch mal gut 10cm gewachsen...
Also letztes Jahr wahr er noch so um 1.85 -1.87,
zumindest wahr er deutlich kleiner wen Ich mit 1.98 vor Ihm stand...
Aber mit L wird er schon ein perfekt passendes Bike haben egal wie gross er ist...
sonst währen die letzen 2 Wochenenden wohl nicht so freudig für Ihn gelaufen
 
Für die kommende Saison wurde das GT Fury zusammen mit den Athertons grundlegend überarbeitet. Die Ergebnisse sprechen in der Downhill-Weltcup Saison 2013 bisher für sich: In 8 Tagen konnte das Rad 4 WC-Siege und 3 Siege in der Qualifikation einfahren.

Also ich bin ja wirklich kein Experte aber ich glaube dass der Rahmen hier wohl nicht die Hauptrolle gespielt hat. Ich denke dass hauptsächlich die Komponenten einen großen Mehrwert zu den Siegen dazugetragen haben. Klar hängt alles am Bike, aber wenn der Rahmen so außergewöhnlich besser ist, soll der gute Gee doch mal mit der "Billigversion" fahren und beweisen, dass er damit auch gewinnen kann. Dann werden vermutlich alle merken, dass er vermutlich sogar mit nem Hollandrad besser als alle ist :D
 
Welche Komponenten? Die Federelemente? Sicherlich. aber der Sponsor hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert.
 
naja, fox ist eh scheisse, ich denke mal die pedale machen den unterschied.
das erste bild im post - die perspektive -alter schaut das teil da hässlich aus.
 
Ja sicher gehts in erster Linie um Fahrwerk, Reifen, Felgen evtl auch Bremsen. Vielleicht auch Lager usw. Ich kenn mich da nicht aus und weiß auch nicht ob Atherton sein Setup selbst vornimmt oder nur dazu beiträgt, aber ich denke die Mechs leisten hier auch einen großen Anteil. Der Rahmen ist meiner Meinung nach "nur" Träger.
 
der übergang sitzrohr-oberrohr sieht irgendwie "verbastelt" aus... ich fand das alte schöner - das war nich son einheitsbrei...
 
Eines dieser Räder die einfach dadürch hübscher werden, dass man sie oft sieht. Glaube immer noch, dass es nächstes Jahr in Carbon kommt.

Hoffe es verkauft sich gut, würde GT den Erfolg gönnen.
 
an den beiden "günstigeren" modellen sieht man dann doch, dass der rahmen an sich schon recht hässlich ist.

das top-modell finde ich optisch trotzdem ziemlich gut
 
dazu muss man aber auch sagen, dass WC-Pros ihre Radln DEUTLICH länger fahren als es für unsereins passt.

Aaron sagt ja auch, dass das Demo in Medium mehr Spaß gemacht hat, und auf den "normalen" Strecken bestens ging, selbst bei seinem Skill-Level.

Beim Tennis versteht man, dass man nicht eine gleich harte Bespannung wie Roger Federer wählt, beim Laufen akzeptieren die Leute, dass Haile Gebrselassie Schuhe wählt, mit denen man selbst nie einen Marathon laufen könnte, aber beim Radln erlebt man ständig mittelmäßige Fahrer, die denken, dass ihnen 125cm Radstand und ein Lenkwinkel unter 63° weiterhelfen würden (weil irgendein WC-Pro auch so fährt...).

Das spielts aber nicht. Ein DHer, der ganz gut, aber halt nicht gerade weltcupverdächtig fährt, wäre mit 64-65° LW und 120cm Radstand deutlich besser bedient. Ein so großes Radl muss man sehr aktiv fahren (KÖNNEN!) und auch mit entsprechender Geschwindigkeit durch schwierige Passagen durchmanövrieren (KÖNNEN!), damit es seine Stärken ausspielt. Aber naja, Hauptsache es verkauft sich. *lol*

(will aber nicht leugnen, dass Radln insgesamt länger geworden sind (cf. altes und neues Devinci Wilson, das neue M ist länger als das alte L); für eine Person mit 1,95 könnte das Fury aber trotzdem locker reichen (464mm Reach!, 1257mm Radstand!), auch wenn Gee "nur" 1,88 ist)
 
Sorry, Größe von Gee war eine Fehlinformation aus der Präsentation hier (und Ungenauigkeit durch inch...) er ist 1.88 aber mag sein Rad auch lang.
 
Beim Tennis versteht man, dass man nicht eine gleich harte Bespannung wie Roger Federer wählt, beim Laufen akzeptieren die Leute, dass Haile Gebrselassie Schuhe wählt, mit denen man selbst nie einen Marathon laufen könnte, aber beim Radln erlebt man ständig mittelmäßige Fahrer, die denken, dass ihnen 125cm Radstand und ein Lenkwinkel unter 63° weiterhelfen würden (weil irgendein WC-Pro auch so fährt...).

Das spielts aber nicht. Ein DHer, der ganz gut, aber halt nicht gerade weltcupverdächtig fährt, wäre mit 64-65° LW und 120cm Radstand deutlich besser bedient. Ein so großes Radl muss man sehr aktiv fahren (KÖNNEN!) und auch mit entsprechender Geschwindigkeit durch schwierige Passagen durchmanövrieren (KÖNNEN!), damit es seine Stärken ausspielt. Aber naja, Hauptsache es verkauft sich. *lol*
!!!:anbet:
Gleiches gilt für die immer tieferen Tretlager.

Zu den Rahmengrößen: Ich fahre gern rund 40cm Reach. Das ist bei meinem aktuellen Rahmen Größe M. Beim GeeT wäre für mich Größe S tendentiell eher lang, XS aber zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nuts

Weißt du ob es auch ein Frameset geben wird?
Und konntest du das neue Fury schon testen?

Ja, das Fury wird es auch als Frameset geben - Preis und Zeitpunkt stehen allerdings leider noch nicht fest. Für einen Test hat es leider noch nicht gereicht, mal schauen, ob es noch klappt!
 
Zurück