Guter Artikel, der einen Kern des ganzen Problems ziemlich auf den Punkt bringt.
Wenn ich das so lese kommt mir der Gedanke, nichts Neues, ist eigentlich immer noch so wie damals in den 90ern.
Unterförderung, kein breites Interresse, keine Lobby, regionale Sponsoren pennen, auch weil Sponsoring in der deutschen Wirtschafts-Mentalität sehr stark als "Kosten" oder "Verlust" angesehen wird, anstatt "Vermarktung".
Kleine und mittelständische Betriebe, die das Fass erst mal ans Rollen bringen könnten, mit relativ wenig "Kosten", kennen den Sport nicht, interessieren sich nicht, die Veranstaltungen sind immer noch sehr mies und auf Dorffestniveau konzipiert.
Siehe als Beispiel
http://www.mtb-am-rursee.de/ - in der Eifelregion ein mittlerweile schon traditionelles Ding, aber niemals in all den Jahren, in denen es schon stattfindet, hat es sich irgendwie weiterentwickelt.
Es ist immernoch ein Dorffest, sehr beschränkt.
Die Region hat das Potenzial für mehr, aber die amateurhafte (nicht bös gemeint, ist ja löblich, das überhaupt was auf die Beine gestellt wird) Konzipierung spricht für sich.
Man sehe sich einfach mal im Jahre 2016 die Webseite an!
Das ist einfach nur langweilig, grausig, ödeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee.
Und wenn es an der Basis schon so hapert, wie, wann und wo, sollen Talente, auch diejenigen mit keinem Bankkonto im Rücken, denn was werden? Garnicht. So einfach.
Naja und zuletzt haben wir natürlich dieses leidige und schon immer mitschwingende Negativimage der Waldzerstörer, den schwarzen Peter, der im Kampf der Interessen in Sachen "Naturvermarktung" immer wieder den Mountainbikern zugeschoben wird.
Tut mir leid, wenn ich das so sagen muss, aber Vieles, weswegen wir in Deutschland nur so schwer aus dem Arsch kommen, liegt einfach an der stark vorhandenen Kleingärtner- und Spießermentalität, die einem überall begegnet und einen die Lust verlieren lässt was zu reißen.
Die Lösung läge im umgekehrten Handeln zum üblichen Hantier, aber wir Deutschen tun uns gern mal schwer mit so Manchem, oder?

>

>

>

>

>

>
