Celtic Cycles Chadh XC-Bike: Anpassungsfähiger Kilometerfresser aus Freiburg

Celtic Cycles Chadh XC-Bike: Anpassungsfähiger Kilometerfresser aus Freiburg

Ein vielseitiges XC-Bike, das mit so ziemlich allen Industriestandards kompatibel sein und obendrein zum fairen Preis auf den Markt kommen soll. Wenn euch das aufhorchen lässt, dann könnte euch das Chadh von Celtic Cycles aus Freiburg gefallen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Celtic Cycles Chadh XC-Bike: Anpassungsfähiger Kilometerfresser aus Freiburg

Was sagt ihr zum All-in-One-Cross-Country-Bike aus Freiburg?
 
" #8 Für noch höhere Traglasten werden an den verstellbaren Sitzstreben hochwertige zweireihige Kugellager eingesetzt. "

wow, fancy.

  • Mein billig Ghost Dinosaurier aus den 0er Jahren hatte das schon.
  • Bei hohen radialen Lasten und kleinen Winkeln/Geschwindigkeiten waren Kugellager eigentlich noch nie sonderlich schlau (darum muss man sie wohl auch 2reihig ausführen)
 
Erster Blick auf Optik und Konzept. 👍
Aber DC? Bei der Geo wohl eher nicht. Reach und Radstand recht kurz.
XC ja. Aber mit allen Anpassungen in Richtung runter landet man eher bei modernen XC als DC.
Für DC wäre mir auch Kat. 3 zu wenig.
Ich hätte das Ganze direkt in Richtung moderner XC ausgerichtet. Mit 67-68 Grad, mehr Radstand.
Dann hätte man wirklich in beide Richtungen anpassen können.
Ich vermute mal, dass das Ganze der Entwicklungszeit geschuldet ist und sich nicht so schnell ändern lässt.
Davon ab scheint der Preis recht fair.
 
der Ansatz alles am Zeichenbrett zu entwickeln finde ich skurril, die Geo ist mir zu altbacken.
Schade, für mich ist es nichts. Wünsche ihm aber viel Erfolg mit dem Projekt.

Ich würde mich freuen wenn mal ein bezahlbarer gut gemachter Alu oder Stahl DC/AM Fully Rahmen mit 120-130mm auf den Markt kommen würde > vllt so für 1500€ und bitte keine 4 Kg schwer.
 
Finde die Grundidee der Anpassbarkeit sehr gut.

Der Rahmen hinten sieht aber recht filigran aus (was nicht bedeuten muss, dass er nicht hält) nur Optisch ist das zum Hauptrahmen ein bruch.

Sieht aus wie ein Nicolai Hinterbau an einem Carbon-Bomber.

Viel Glück mit dem Projekt.
:)
 
Ich find das Teil cool. Und will eins wenn es auch andere Größen gibt. Und ja, Alu kostet dann how much?Was fehlt ist ob es den ganzen Anpassungszauber dazu gibt, oder ob ich jeden Fitzel seperat ordern muß. Ich stelle mir da ein beigelegtes Päckchen mit den diversen Wippen und Streben vor die sich nach Lust und Laune ausprobieren lassen sofern der Kunde dazu technisch befähigt ist.

Edith wirft noch ein; der Knick im Oberrohr turnt ein Bißchen ab…
 
Wenn man nicht wie Giant und Co ne Großserienbude ist, die alle 5 Kontinente gleichzeitig bedienen muss und sich stattdessen Kleinserie auf die Fahnen schreibt, aber in Wirklichkeit mehr in der Nähe eines Custom Herstellers ist, ist es leicht zu behaupten, dass „alle gängigen Industriestandards“ erfüllt werden können: Kunde kommt, sagt was er will und das wird dann erfüllt. Basta. 🙄
 
Ich finde so ein Konzept absolut cool.

Es stellt den Versuch dar, dem Fahrer maximale Freiheit bei der Einstellung seines Bikes zu lassen ohne sich nur auf den Austausch im wesentlich gleichartiger Bauteile beschränken zu müssen.
Das Konzept kann man natürlich als Art Baukasten noch mächtig aufrüsten.
Schade, der der Fahrradmarkt allerdings so schnelllebig ist, dass hält Zubehörfirmen von der Entwicklung von speziellen Tuningteilen ab und dass sich der Entwickler bereits im Ruhestand befindet.
 
Erster Blick auf Optik und Konzept. 👍
Aber DC? Bei der Geo wohl eher nicht. Reach und Radstand recht kurz.
XC ja. Aber mit allen Anpassungen in Richtung runter landet man eher bei modernen XC als DC.
Für DC wäre mir auch Kat. 3 zu wenig.
Ich hätte das Ganze direkt in Richtung moderner XC ausgerichtet. Mit 67-68 Grad, mehr Radstand.
Dann hätte man wirklich in beide Richtungen anpassen können.
Ich vermute mal, dass das Ganze der Entwicklungszeit geschuldet ist und sich nicht so schnell ändern lässt.
Davon ab scheint der Preis recht fair.
Mach doch.. 8-)
 
Bevor hier ein dahergelaufener Gartenhüttenbastler IRGENDWAS baut, muss er sich das erst mal vom Forum absegnen lassen!
giphy-downsized-large-4.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Teil cool. Und will eins wenn es auch andere Größen gibt. Und ja, Alu kostet dann how much?Was fehlt ist ob es den ganzen Anpassungszauber dazu gibt, oder ob ich jeden Fitzel seperat ordern muß. Ich stelle mir da ein beigelegtes Päckchen mit den diversen Wippen und Streben vor die sich nach Lust und Laune ausprobieren lassen sofern der Kunde dazu technisch befähigt ist.

Edith wirft noch ein; der Knick im Oberrohr turnt ein Bißchen ab…
Lt. Artikel der Fall:

Preis Celtic Chadh-Rahmenset ohne Dämpfer: 2.699 € (inkl. 4x Dämpferwippe für unterschiedliche Dämpfermontage, 2x Halter für schwimmende Dämpferlagerung)

Der Rest ist am Bike anpassbar (u.a. mit einem Schnellspanner)

Zum Bike:
Schön, dass sich jemand was traut.

Für mich allerdings keine Relevanz wegen der Geo, meinem vorher klaren Bedarf was ein Bike können und wie es funktionieren soll. Es wäre auch nur Alu relevant, China-Plaste ist nicht mein Fall. Hoffe, das mit dem Ausfallende ist dauerhaft stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die grundsätzliche Idee, ein Bike zu konstruieren, bei dem jeder wirklich seine Präferenzen einstellen kann, ist ja absolut nachvollziehbar. Wie oft ich mir dann tatsächlich die Mühe mache, Dämpfer und Gabel von 80 mm FW auf 130 mm FW (als Beispiel) umzubauen, steht da auf einem anderen Blatt.

Ich denke, das Potential des Bikes besteht darin, mit einem Rahmen viele verschiedene Aufbauten als Hersteller ermöglichen und so dem Kunden ein relativ individuelles Bike anbieten zu können. Die Individualität ist also primär ein Vorteil des Herstellers.

Ich bin gespannt ob das auf Dauer aufgehen wird... Ich habe meine Zweifel bei der Masse an Herstellern und Optionen, die man als Kunde so hat. Ich wünsche aber auf jeden Fall viel Erfolg und dass wir hier noch öfter von euch hören!
 
ah ja, ab 5000 EUR, alles klar :spinner:

diese Seite hier ist irgendwie wie ein Auto-Testmagazin für Normalverbaucher aber nur mit Tests über Porsche und Ferrari.
 
An einigen Stellen so filigran, dass ich damit nichtmal einen Bushaltestellenbordstein droppen würde... Die Dämpferwippe und Ausfallenden sehen nicht grade vertrauenserweckend aus :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich ernsthaft: warum?
Nen USP im hart umkämpften Markt zu haben ist sicher was tolles, allerdings ist ein USP an dem der Markt nicht zieht leider nichts wert. Oder hat sich hier schon mal jemand ernsthaft so ein variables Bike gewünscht & wäre gewillt den Preis dafür zu zahlen?
DC oder gar Trail sehe ich bei dem Ding gar nicht, dazu ist der Radstand zu kurz. Der ist ja selbst für heutiges XC auf der kurzen Seite 🤔🤷‍♂️
 
Überrascht mich nicht. Wenn man will ist viel kompatibel. Über Geo 's, Optik, und andere Dinge kann man unterschiedlicher Meinung sein. Man wird als Hersteller auch nie alle erreichen. Manches ist technisch auch nicht möglich. Dafür gibt's auch noch andere Hersteller. Einen breiten Einsatzbereich, wenn es funktioniert, finde ich gut. Auch dass ältere Standards Verwendung finden. Nicht jeder möchte und kann sich beim Rahmentausch die Hälfte der anderen Parts neu kaufen.
Gewicht finde ich akzeptabel. Preis ist aktuell nicht vergleichbar mit 2019 und folgende. Selbst wenn die Produktion in CN schön günstig ist, die Kosten für den Transport sind heute deutlich gestiegen.
Die nächste Frage, die sich mir stellt ist; wann wird es kopiert und bei Alibaba zum Dumpingpreis angeboten?
Das linke Ausfallende könnte man noch für PM oder Flatmount anbieten.
Die Steifigkeit wäre noch interessant. Und für alle Zweifler: lasst euch einmal ausführlich zeigen, wie Flugzeuge gebaut werden. Danach werdet ihr wohl nie wieder einsteigen. In anderen Branchen übrigens genauso.
 
.... Auch dass ältere Standards Verwendung finden. Nicht jeder möchte und kann sich beim Rahmentausch die Hälfte der anderen Parts neu kaufen....
Bin auch kein Freund von immer neuen Standards, aber es gab bisher keinen der nicht durch ein Mini-Invest behoben werden konnte. Das rechtfertigt diesen USP auf keinen Fall (wirtschaftlich betrachtet).

....
Die nächste Frage, die sich mir stellt ist; wann wird es kopiert und bei Alibaba zum Dumpingpreis angeboten?...
🤣 ganz so doof wie Du sie immer darstellst sind die Chinesen nicht. Zeige doch mal einen Klon eines Nischen-Nischen-Nischenproduktes.
Was bei Ali angeboten wird sind i.d.R. Klone von Top of the Level Bestsellern wie Speci, Santa, Scott & co. Bei den zu erwartenden Stückzahlen des Celtic wird es da drüben genau keiner wahrnehmen.
 
Zurück