Schweißnaht mehrfach an verschiedenen Stellen gerissen

Registriert
24. Mai 2024
Reaktionspunkte
29
Es tut mir leid wenn ich im falschen Bereich bin aber ich suche Meinungen die sich auskennen.

Kurz erklärt ich habe meinem Sohn Anfang Februar ein Fahrrad gekauft und nun streite ich mich seit einigen Wochen mit dem Hersteller rum. Vor drei Wochen gab es den ersten Vorfall das eine Schweißnaht gerissen ist am Rahmen wo der Fahrradständer angebracht wurde.
Mir wurde gesagt ich solle eine Fahrradwerkstatt aufsuchen es wäre leicht zu reparieren.
Heute beim aufsteigen auf das Fahrrad der nächste Bruch an der Stange die vom Sattel nach unten geht. Das komplette Fahrrad ist jetzt instabil weil es sich wohl um eine Stange zum stabilisieren handelt.

Ich hoffe mir kann jemand helfen und mir die Frage beantworten ob diese so leicht brechen kann. Es steht immer im Keller und wird nur feucht wenn es draußen unterwegs ist. Nur zur Info mein Kind hat Normalgewicht also daran liegt es nicht und der Fahrstil ist normal und unfallfrei mit diesem Rad.

Ich hoffe man kann etwas erkennen auf den Bildern. Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_20240524_181910.jpg
    IMG_20240524_181910.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 1.170
  • IMG_20240524_181836.jpg
    IMG_20240524_181836.jpg
    238,7 KB · Aufrufe: 1.163
  • IMG_20240524_181820.jpg
    IMG_20240524_181820.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 1.168
wer ist eigentlich der hersteller?????
Carpat Sport heißt er.

Und bevor einer sagt das hätte man wissen müssen. Leider habe ich wirklich keine Ahnung von Fahrrädern und war froh das ich meinem Kind den Wunsch erfüllen konnte.
Und der Händler ?
Wenn der Händler bei einem sollchen Schaden sich quer stellt ist das ja , zumindest für mich , schon fast kriminell .
Also ich musste das Fahrrad online bestellen bei Otto. Ich wohne sehr ländlich und die nächsten Fahrradläden sind weiter weg.
Otto verweist mich sofort an den Hersteller und bei Kontakt findet man keine Nummer oder E-Mail. Es ist sehr mühselig da überhaupt was zu erreichen.

Ich ärger mich selbst darüber das es so ein Schrott ist und langsam denke ich jedes Bauhaus schrottrad hätte länger gehalten. Nur waren die Bewertung von carpat auch in Ordnung.

Ich kann nur froh sein das es beim aufsteigen passiert ist und nicht während der Fahrt.
 
Und bei Carpat kommt auch immer nur sofort das kann ja nur bei einem Unfall passiert sein. Aber das ist halt wirklich nicht der Fall das Rad hat kaum Kratzer und ich denke einen Unfall würde man doch am Rad deutlich erkennen oder?
 
Carpa sitzt also offenbar in Rumänien. Also EU. Also EU-Recht. Wenn sie das Rad verkauft haben.

Suche doch schon mal nach der nächsten Verbraucherberatung in deiner Gegend, die können dir helfen und werden das auch tun. Das ist nicht völlig kostenlos, aber günstiger als ein Anwalt.

Und wenn Du dann dein Geld zurück hast, kannst Du nach einem seriösen Angebot suchen (gfls. hier fragen) oder nach einem anständigen gebrauchten Rad (ggfls. hier fragen) suchen.

Fahrräder gibt es zur Zeit sehr günstig, auch von guten Herstellern, da ist man nicht auf so dubioses Zeug angewiesen, wenn man nicht viel Geld hat (oder ausgeben möchte).
 
Ob es was bringt kann ich nicht sagen, aber ein (vereidigter?) Unfallgutachter sollte feststellen können, ob Selbstverschulden ausgeschlossen werden kann.
Damit könnte man evtl. den Hersteller konfrontieren.
Ob sich der Aufwand letztendlich lohnt ist eine andere Frage.
 
Ich würde auch mal versuchen, mit ner Verbraucherberatung Kontakt aufzunehmen.
Selbst wenn der juristisch richtige Weg wäre, sich an Carpat zu wenden (was sicher nicht einfach ist), so hat auch Otto einen Ruf zu verlieren.
Und wenn ich mal Otto und Carpat Sport google, dann bietet Otto ja eine Menge Räder von Carpat an - als Qualitätsware. Da sollte sich die Kundendienstabteilung von Otto schon ein wenig mehr bemühen, bei der Lösung des Problems behilflich zu sein (und sei es nur, Druck beim Hersteller zu machen).
Und wenn der Sachbearbeiter nicht willig ist, ruhig mal an die Geschäftsleitung schreiben, die verstehen vielleicht eher, wie rufschädigend so ein Verhalten sein kann. Ist ja nicht so, daß aktuell der Markt nach neuen Fahrrädern schreit.
 
Carpat Sport heißt er.

Und bevor einer sagt das hätte man wissen müssen. Leider habe ich wirklich keine Ahnung von Fahrrädern und war froh das ich meinem Kind den Wunsch erfüllen konnte.

Also ich musste das Fahrrad online bestellen bei Otto. Ich wohne sehr ländlich und die nächsten Fahrradläden sind weiter weg.
Otto verweist mich sofort an den Hersteller und bei Kontakt findet man keine Nummer oder E-Mail. Es ist sehr mühselig da überhaupt was zu erreichen.

Ich ärger mich selbst darüber das es so ein Schrott ist und langsam denke ich jedes Bauhaus schrottrad hätte länger gehalten. Nur waren die Bewertung von carpat auch in Ordnung.

Ich kann nur froh sein das es beim aufsteigen passiert ist und nicht während der Fahrt.
  • Contact
  • Bld. Pipera, Nr.1B, Cladirea Cubic Center, Voluntari, Jud. Ilfov
  • Telefon: 0799 006 748; Program: 09.00-17.00
  • Email: [email protected]
Halt in Rumänien. Ob du da mit deutsch weiterkommst :confused:
 
Danke für alle die hier so zahlreich Tipps haben. Ich werde auf alle Fälle dran bleiben und schauen das ich das Geld notfalls zurück bekomme.

Wenn ich es könnte wäre mir egal wie teuer das Rad ist aber ich musste wirklich leider auf das Geld achten und wollte trotzdem gern seinen Wunsch erfüllen. Und dann wollte er gern eins in dieser Art Mountainbike. War so schon schwer eins zu finden ohne Ahnung davon 😅

Ich war gestern so sauer da habe ich zwar einen Ansprechpartner in Deutschland von Carpat gefunden aber da war es schon zuspät um anzurufen. Ich hoffe das er da weiterhelfen kann und auch dazu gehört. Eine Email habe ich dort hingesendet und auch Otto Versuche ich nochmals am Montag zu erreichen. Den sie versprechen auch beim Verkauf eine Gewährleistung von zwei Jahren.

Es sind gerade mal vier Monate vergangen.
Das Rad ist auch auf eine Belastung von 120 Kilo ausgelegt. Mein Sohn wiegt nicht einmal die Hälfte davon.
 
  • Contact
  • Bld. Pipera, Nr.1B, Cladirea Cubic Center, Voluntari, Jud. Ilfov
  • Telefon: 0799 006 748; Program: 09.00-17.00
  • Email: [email protected]
Halt in Rumänien. Ob du da mit deutsch weiterkommst :confused:
Ein Versuch ist es wert. Ich möchte gern auf dem Schrott nicht sitzen bleiben.

Das nächste Rad wird auch nie wieder eins von diesem Hersteller. Das habe ich daraus schon mal gelernt
 
Ich werde auf alle Fälle dran bleiben und schauen das ich das Geld notfalls zurück bekomme.
Falscher Ansatz.
Wenn das Ding so schnell auseinanderbricht, dann ist das alles gefährlicher Schrott, der erst gar nicht in den Handel gelangen dürfte.

Also unbedingt die Richtung einschlagen: Ware zurück, Geld her!! Denn das nächste, als Ersatz gelieferte, Rad wird nicht besser sein. - Die Verbraucherschützer sind sehr allergisch, wenn es um gefährliche Waren geht, und werden das sicher peinlich genau bearbeiten und verfolgen!!

Und für etwas mehr Geld (ich weiß, manchmal ist das mit dem Geld schwierig) bekommst Du etwas richtiges, haltbares, ungefährliches.
 
Falscher Ansatz.
Wenn das Ding so schnell auseinanderbricht, dann ist das alles gefährlicher Schrott, der erst gar nicht in den Handel gelangen dürfte.

Also unbedingt die Richtung einschlagen: Ware zurück, Geld her!! Denn das nächste, als Ersatz gelieferte, Rad wird nicht besser sein.

Und für etwas mehr Geld (ich weiß, manchmal ist das mit dem Geld schwierig) bekommst Du etwas richtiges, haltbares, ungefährliches.
Ja stimmt du hast Recht. Selbst wenn sie ein neues schicken wäre es wohl die gleiche Qualität.
 
Wir machen dir keine Vorwürfe. Man hätte erwarten können, dass das Rad seinen Zweck erfüllt und nicht so zerfällt, wie auf den Bildern zu sehen. Ich hoffe stark, dass die Sache geregelt wird !
Über das Forum bekommt ihr sicher auch ein gutes Gebrauchtrad, das was taugt :daumen:
Das Fahrrad davor war auch gebraucht und es ist sehr lange gefahren bis es leider zu klein war. Deswegen hatte er sich ein neues gewünscht. Wenn ich das Geld zurück habe werde ich mich hier nochmal erkundigen um nicht noch einmal so eine Enttäuschung zu erleben.

Ich meine es wäre etwas anderes wäre es viele Jahre gefahren aber nicht nach vier Monaten. Da Kam mir das alles sehr komisch vor selbst ohne Ahnung.
 
Suche doch schon mal nach der nächsten Verbraucherberatung in deiner Gegend, die können dir helfen und werden das auch tun. Das ist nicht völlig kostenlos, aber günstiger als ein Anwalt.
Ich denke auch, daß das eine sehr gute Empfehlung ist, falls man sich mit den rechtlichen Gepflogenheiten gar nicht so auskennt.

So etwas erkennen die Händler ganz schnell und erzählen dir dann ganz entspannt alle möglichen Geschichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Ecke wohnst Du denn genau?
Ich wohne zwischen Freiberg und Chemnitz in Sachsen.

Ja die Geschichten durfte ich mir schon anhören zu dem Bruch vom Hersteller. Dann werde ich mich nächste Woche gleich Mal Ran setzen und die Verbraucherzentrale anrufen oder einen Termin in der nächsten Stadt machen.
 
Vor drei Wochen gab es den ersten Vorfall das eine Schweißnaht gerissen ist am Rahmen wo der Fahrradständer angebracht wurde.
Mir wurde gesagt ich solle eine Fahrradwerkstatt aufsuchen es wäre leicht zu reparieren.
Das, was da gesagt wurde, ist übrigens Unsinn. Leicht zu reparieren? - Das müßte geschweißt werden, und 99,9999 Prozent der Fahrradwerkstätten sind dazu nicht in der Lage. Das wäre wirtschaftlich unrentabel und handwerklich schwierig, also insgesamt wird der Rahmen schon dadurch zu Schrott.

Die Verbraucherschützer würde schon alleine das vor Freude in die Luft springen lassen.
 
Zurück
Oben Unten