Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike

Anzeige

Re: Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike
So ganz verstehe ich den Sinn des Teils nicht. Wenn ich das Bike ins Auto laden will, ist der Lenker eher weniger im Weg. Bleibt nur der Abstellraum für Fahrräder an der Schule, wo es vielleicht hilfreich sein könnte, aber da würde ich wirklich keinem empfehlen, ein Bike für 5000 Euro mit einem Vorbau für 298 Euro abzustellen.
 
So ganz verstehe ich den Sinn des Teils nicht. Wenn ich das Bike ins Auto laden will, ist der Lenker eher weniger im Weg. Bleibt nur der Abstellraum für Fahrräder an der Schule, wo es vielleicht hilfreich sein könnte, aber da würde ich wirklich keinem empfehlen, ein Bike für 5000 Euro mit einem Vorbau für 298 Euro abzustellen.

Autoheckträger mit mehreren Bikes
Wohnmobil, Heckstauraum mit mehreren Bikes oder sontigem Campingkram
kleine Miet/Ferienwohnung wo das Bike irgendwo an eine Wand gestellt werden muss
sprich überall wo ein 80cm breiter Lenker stört und das Problem mit querstehendem Lenker minimiert werden kann
 
Lustig...
Syntace Vorbau und NewMen Lenker

Idee: wenn man´s braucht super
Umsetzung: Warum ein Werkzeug?
Gewicht: Okay
Optik: unauffällig
Preis: zu teuer
Sehe es wie du: kann bei Platzproblemen helfen (z.B. Heckträger, Räder noch mit im Bus/HDK, beim Abstellen in der Wohnung...)

Die zweite Schraube ist wohl das "BackUp". Wer weiß wie viele Leute sich sonst mit dem Abklappmechanismus (aus Versehen) auf den Hobel setzen und los rollen🙈
 
Einziger Vorteil wäre in meinen Augen die Zentrierung. Schrauben mit korrektem Drehmoment muss man nach wie vor.

Alternativvorschlag für Leute die das brauchen: Der klemmbare Spacer von Problem Solvers.
Günstige und praktische Lösung. Wenn man das Rad verpackt, ist das schon hilfreich, weil die Gabel nicht rausfällt
Und dann per Markierung daran den Lenker ausrichten. Gefiele mir besser.

Der Syntace Vorbaut bietet aber den USP, dass der Lenker in der richtigen Position einrastet. Für manche Leute ist dann einige Sekunden die Welt in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens hat man ja ein Lenkerproblem, wenn man mehrere Räder im Fahrzeug verstauen muß.
Also heißt das 300€ x 3 (oder so).
Dann ist man aber weiterhin abhängig von den angebotenen Größen des Syntace.

Den 5mm Inbus benötigt man sowieso, warum nicht gleich eine weitere Schraube (und evtl die Aheadschraube) lösen.
Wer da länger als 30s inklusive Ausrichten braucht, der sollte in sich gehen und fragen ob die Ausrichtung auf die Winkelsekunde notwendig ist….

Ok, der tägliche Bahnpendler hätte tatsächlich einen Vorteil, kann man doch zum schieben den Lenker ohne die Schraube gerade stellen.
 
Autoheckträger mit mehreren Bikes
Wohnmobil, Heckstauraum mit mehreren Bikes oder sontigem Campingkram
kleine Miet/Ferienwohnung wo das Bike irgendwo an eine Wand gestellt werden muss
sprich überall wo ein 80cm breiter Lenker stört und das Problem mit querstehendem Lenker minimiert werden kann

Es gibt durchaus einige Szenarien, wo man es gut einsetzen könnte.
Dennoch wäre mir persönlich ein rel. kleines Werkzeug (welches kein halbes Vermögen kostet) zum ausrichten vom Lenker lieber. Wäre dann zwar eine Schraube mehr, aber dafür auch bei der Vorbaumontage hilfreich.

Bin mir auch nicht sicher ob der Vorbau noch funktioniert, wenn man z.B. die K-Edge Garmin Gravity Cab drauf hat....schöner wird das ganze Konstrukt dann jedenfalls nicht :D
 
Einziger Vorteil wäre in meinen Augen die Zentrierung. Schrauben mit korrektem Drehmoment muss man nach wie vor.

Alternativvorschlag für Leute die das brauchen: Der klemmbare Spacer von Problem Solvers.
Günstige und praktische Lösung. Wenn man das Rad verpackt, ist das schon hilfreich, weil die Gabel nicht rausfällt
Stimme ich zu. Alternativ gibt's son Ding auch von Bikeyoke. Und der Intend-Steuersatz kann das auch.

Edit: Hat sich überschnitten mit #17 und 18, da war ja schon alles genannt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück