Die leichtesten Rennräder 2025: 9 federleichte Bikes – nicht nur für Kletterer

Anzeige

Re: Die leichtesten Rennräder 2025: 9 federleichte Bikes – nicht nur für Kletterer
Superleicht? Im MTB Forum eher Ansichtssache.

Mein Banshee wiegt je nach Reifen und Federung zw. 14,5kg und 16,5kg.

Alles was unter 10kg ist und auf dünnen Reifen steht ist für mich superleicht und geht extrem gut den Berg hoch. Egal ob 6kg oder 8kg

Jedesmal wenn ich von meinem <7kg Renner aufs MTB umsteige, schaue ich immer nach unten weil ich denke die Bremse sitzt fest…..
 
Optisch und technisch finde ich Rennräder richtig genial! Ich hatte damals, als ich noch Rennrad fuhr, auch ein Look mit um die 6.xx kg. Es fuhr sich einfach genial. Problem dabei ist, dass die Autofahrer dich als Rennradfahrer als Hindernis/Feind sehen und in einem Abstand überholen, der nicht mehr sicher ist. Da kann man nicht die 10sek. warten, wenn Gegenverkehr kommt.

Für mich dann die Alternative -> Gravel, zu dem ich erst vor einem halben Jahr gekommen bin. Damit fährst du zügiger als auf dem MTB und auf Waldwegen, auf denen du mit dem Rennrad keinen Spaß hättest. Man hat auch noch seine Ruhe vor Autofahrern. Wenn man dann doch mal Straße haben will, dann eben mit Rennradreifen. Best of Both Worlds.
 
Optisch und technisch finde ich Rennräder richtig genial! Ich hatte damals, als ich noch Rennrad fuhr, auch ein Look mit um die 6.xx kg. Es fuhr sich einfach genial. Problem dabei ist, dass die Autofahrer dich als Rennradfahrer als Hindernis/Feind sehen und in einem Abstand überholen, der nicht mehr sicher ist. Da kann man nicht die 10sek. warten, wenn Gegenverkehr kommt.

Für mich dann die Alternative -> Gravel, zu dem ich erst vor einem halben Jahr gekommen bin. Damit fährst du zügiger als auf dem MTB und auf Waldwegen, auf denen du mit dem Rennrad keinen Spaß hättest. Man hat auch noch seine Ruhe vor Autofahrern. Wenn man dann doch mal Straße haben will, dann eben mit Rennradreifen. Best of Both Worlds.

Sehe ich genauso. Plus die zunehmend schlechten Wege, wo selbst die Mondoberfläche gepflegter ist, sprechen ebenfalls für das Gravel.
 
Damit hast du die Büchse der Pandora geöffnet.
d845ff45-f843-4c2e-b96a-b71d576a3900_text.gif
 
Ich bewundere ja immer die älteren Herren auf Rennrädern, die es sich leisten können nochmals ein paar 1000€ mehr zu zahlen um ein paar Gramm einzusparen und selbst 10kg Bäuchlein mit sich rum tragen - nicht.
 
Interessante Einblicke 👍 was so vom Gewicht in Serie möglich ist. Auch lehrreich das bei Rennrädern für noch weniger, noch mehr 💸 aufgerufen werden kann🤩

Gibt's diese Gewichtslimits eigentlich auch im Downhill/Enduro Worldcup? Beim Motocross gibt's das schon seit Ewigkeiten.

M.
 
Ich bewundere ja immer die älteren Herren auf Rennrädern, die es sich leisten können nochmals ein paar 1000€ mehr zu zahlen um ein paar Gramm einzusparen und selbst 10kg Bäuchlein mit sich rum tragen - nicht.

Hab ich mich mit 18 Jahren auch noch drüber aufgeregt.

Jetzt bin ich auch alt mit zu vielen zu teuren Rädern und Bauch. 😄
 
Optisch und technisch finde ich Rennräder richtig genial! Ich hatte damals, als ich noch Rennrad fuhr, auch ein Look mit um die 6.xx kg. Es fuhr sich einfach genial. Problem dabei ist, dass die Autofahrer dich als Rennradfahrer als Hindernis/Feind sehen und in einem Abstand überholen, der nicht mehr sicher ist. Da kann man nicht die 10sek. warten, wenn Gegenverkehr kommt.

Und das wird, nach meiner Erfahrung leider immer schlimmer. Mehr Verkehr, mehr Trottel.
Deswegen nehm ich das Rennrad nur noch zum Pässe fahren her. Da geht‘s meistens, bis auf paar Idioten auf Motorrädern, gesitteter zu. Und die 100km/h den Galibier oder so runter hat schon auch seinen Reiz. Dagegen fühlt sich der Bikepark dann wieder richtig ungefährlich an.
Im Herbst hab ich mit nem Kumpel 10 Tage Frankreich gemacht. Mit Enduro und Rennrad. Einen Tag Bikepark Les Gets, den nächsten irgendeinen Pass mit dem Renner. So ging‘s quer durch die franz. Alpen.

Das hat brutal Laune gemacht. Fahrtechnik verbessert, Kondition gebolzt, und geile Hotels mit super Essen.
 
In Frankreich wird man als Radfahrer auch ganz anders behandelt als in Deutschland, vom besseren Wetter und besseren Essen ganz abgesehen. Empfehlung geht raus, vor allem Hautes-Alpes und Haute-Provence.
 
dafür gebe es eine Lösung. Abstandshalter
Optisch und technisch finde ich Rennräder richtig genial! Ich hatte damals, als ich noch Rennrad fuhr, auch ein Look mit um die 6.xx kg. Es fuhr sich einfach genial. Problem dabei ist, dass die Autofahrer dich als Rennradfahrer als Hindernis/Feind sehen und in einem Abstand überholen, der nicht mehr sicher ist. Da kann man nicht die 10sek. warten, wenn Gegenverkehr kommt.

Für mich dann die Alternative -> Gravel, zu dem ich erst vor einem halben Jahr gekommen bin. Damit fährst du zügiger als auf dem MTB und auf Waldwegen, auf denen du mit dem Rennrad keinen Spaß hättest. Man hat auch noch seine Ruhe vor Autofahrern. Wenn man dann doch mal Straße haben will, dann eben mit Rennradreifen. Best of Both Worlds.
 
Interessante Einblicke 👍 was so vom Gewicht in Serie möglich ist. Auch lehrreich das bei Rennrädern für noch weniger, noch mehr 💸 aufgerufen werden kann🤩

Gibt's diese Gewichtslimits eigentlich auch im Downhill/Enduro Worldcup? Beim Motocross gibt's das schon seit Ewigkeiten.

M.
Und die Airlines regulieren Transportschäden dann nach Gewicht. Mehr Gewicht, mehr Kohle
 
Ich bewundere ja immer die älteren Herren auf Rennrädern, die es sich leisten können nochmals ein paar 1000€ mehr zu zahlen um ein paar Gramm einzusparen und selbst 10kg Bäuchlein mit sich rum tragen - nicht.
Immerhin braucht von denen keiner einen Motor im Rad.
 
Immerhin braucht von denen keiner einen Motor im Rad.
Ich weiß nicht da wäre Potential...

Mit Motor Akkublock müssten unter 10kg doch in den Bereich des Möglichen kommen. Da sind dann auch Preise 15k + durchaus angemessen

Dann natürlich mit S-Pedellec Chip damit nicht schon bei 25 Schluss mit Lustig ist. Endlich könnten wieder alle zusammen fahren, die GA-Runden dauern nicht mehr so Elend lange, mehr Abfahrten in kürzerer Zeit. Bergintervalle sind nicht mehr so anstrengend, man könnte öfter trainieren, man spart diese sinnlosen Regenerationspausen.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber da gibt es bestimmt noch mehr Benefits.

M.
 
Zurück