Ascend Components: Neue Marke für MTB-Komponenten

Anzeige

Re: Ascend Components: Neue Marke für MTB-Komponenten
Homepage erinnert vom Design doch stark an OneUp. Ebenso der Tune Lever. Nur 30,9 lieferbar ist auch eher mau.
Preis wäre interessant, wenn da nicht das Thema Versteuern wieder wäre.
 
Im Grunde ist die Marke nicht neu. Ja gelabelt... was auch immer. Fakt ist: Funktion top, auch nach 3,5 Jahren. Technik etc. unverändert, aber gut - lässt sich easy zerlegen und warten. Nukeproof Parts sollte man dann besser über Belgien beziehen statt direkt von Ascend (kein Brexid,...)
Wer noch bikes von ragley, vitus usw. fährt darf sich über gewissen Support freuen.
Jedenfalls ist das eine tolle Sache für all diejenigen, die UK bikes und parts besitzen.
Stahlfreiläufe werden auch vermehrt Einzug halten. Bisher gibt's dies nur für eine Nabe/ Standard.
Soweit so gut...
 
:daumen:
Preis wäre interessant, wenn da nicht das Thema Versteuern wieder wäre.
Wie ist denn das? Kommen da noch mehr Steuern als die 19% Einfuhrumsatzsteuer, die somit der inländischen Mehrwersteuer entspricht, drauf?

Ich finde es super für die klassischen Marken. Vielleicht bleibt noch was von dem alten Spirit über. Es kann sich ja auch positiv entwickeln.
 
Wie ist denn das? Kommen da noch mehr Steuern als die 19% Einfuhrumsatzsteuer, die somit der inländischen Mehrwersteuer entspricht, drauf?

Ich finde es super für die klassischen Marken. Vielleicht bleibt noch was von dem alten Spirit über. Es kann sich ja auch positiv entwickeln.
Vermutlich meint er den zusätzlichen Zoll mit „versteuern“.
 
Ist die Stütze dann eine gelabelte TranzX so wie früher die BrandX Ascend von CRC?
Ich hab letztens noch eine BrandX Ascend XL verkauft welche ich hier rumliegen hatte.

Sind sich sehr ähnlich 😁 anderer Kragen und unten bei der Ansteuerung für den Bowdenzug etwas eloxiert. Innenleben kann ich jetzt nicht sagen. Da keine der beiden zur Hand.

Muss aber nichts schlechtes sein. Geschlossene Kartusche, neue hat nur 20€ gekostet und der Umbau hat keine fünf Minuten gedauert. Und die Kartusche ist nach einem Crash defekt gewesen wo auch eine Rippe bei mir durch war (Rad und ich sind getrennt geflogen und haben uns beide überschlagen).

Wenn die Ascend Components Dropper gleich ist kann man die sorglos empfehlen.

OneUp und ich glaube sogar Fox hatten die jedenfalls mal baugleich im Programm.
 
RaceFace hatte die im Programm und frech für's doppelte verkauft als CRC/Wiggle.
Stimmt, das war RaceFace und nicht Fox. Bei OneUp war die V1 baugleich

Ich nutze Vario Stützen seit der Gravity Dropper so um 2010. Die "BrandX" zählte jedenfalls zu meinen Favoriten rückblickend. Die ersten RockShox Reverbs waren Service Horror, keine Ahnung wie das heute aussieht, dann fällt mir noch KindShox Lev ein, ebenfalls dämlich, luftblasen absaugen aus der Kartusche um zu entlüften. Ein zwei andere Modelle hatte ich auch noch. Aber schon aus dem Gedächtnis gestrichen.

Würde meine YT Postman V1 nicht so gut funktionieren, hätte ich die BrandX behalten (einfach zu faul gewesen umzubauen wenn die halt unauffällig funktioniert)
 
Viele der Nukeproof Komponenten waren schon P/L Sieger. Hoffentlich kommen die Pedale und Laufräder wieder.
Mit Vertrieb in der EU könnten das spannende Teile werden.
 
@Redaktion Lest ihr die Beiträge nochmal Korrektur bevor sie veröffentlicht werden?
1741553810934.png

Die Steuersatzschale als knuffiges Tierkind wär tatsächlich mal was Neues; da könnte man sich auch die Klingel sparen. 😄
 
Zurück