bezüglich Lagerqualität
ich habe in meinen MTBs Naben von DT, Tune, Acros, Hope, Spank, Newmen, Syntace, Ringle (nur VR )
Einzig die DT 240s (dürften von 2009 sein da Anfang 2010 gekauft, vor 2 Jahren an einen Freund verkauft) und die 1993er Ringle Subbabubba VR Nabe (liegt im Regal) haben noch die originalen Lager
Bei allen (!) anderen die bereits länger in Gebrauch sind mussten bereits div. Lager getauscht werden. Bei den meisten irgendwann zw. 3000 und 5000km. Der negativ Spitzenreiter ist die Acros .75 VR Nabe. Da war nach 75km eins der Lager Schrott. Das hatte wohl der Lehrling am Freitag kurz vor Feierabend mal eben noch schnell reingedrückt....
Bei den relativ neuen Newmen Fade habe ich bisher nur 1 oder 2 Lager gespült und neues Fett reingedrückt, die sind wohl nicht besonders gut gedichtet. Jetzt laufen sie wieder ausreichend gut.
Letztendlich sind die (Industrie) Lager Verschleißteile.
da die Nabenhersteller die Lager eh zukaufen, kaufe ich keine "Original" Lager über die Bikeshops.
Meistens kaufe ich Lager
hier
zum Hausbesuch
schöner Bericht der aber auch Fragen offen lässt
1. wo/wann gibt es die Newmen Naben in bunt?
2. was ist das für ein Bike auf dem Podest?
3. bekommt man die Fade irgendwie wenigstens etwas lauter?
ich hatte gedacht ich probiere das mit leiser mal aus, aber mir fehlt auf Dauer was und ich freue mich immer wieder über den Sound der Tune, Hope oder Syntace in den anderen Bikes