Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt

Anzeige

Re: Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt
Diese Laufleistung wäre aber sehr enttäuschend. Ich fahre eine günstige 370-Nabe von DT Swiss am Rennrad seit 25.000km ohne Wartung und die Lager laufen immer noch leicht und spielfrei.

Sorry, aber egal, wie man zu Newmen steht u diese gut finden kann oder nicht. Man sollte schon Gleiches mit Gleichem vergleichen. Rennrad vs MTB sind mMn zwei Paar Schuhe, Einsatzbedingungen usw.
Nix für ungut! Ist natürlich trotzdem ne gute Laufleistung der 370er…
 
Längendifferenz beim selben Modell vom selben Hersteller nichts damit zu tun.
Wie soll das auch funktionen.
Gibt es irgendwo ein Video, wo gezeigt wird, wie diese Vorbauten hergestellt werden?
Außer das ich mich selbst schon vermessen habe, hatte ich bisher sowas noch nicht.
Ist im Grunde auch Wurst, weil so viele andere Faktoren letzt endlich die Sitzposition am MTB wieder beeinträchtigen.
Geht schon bei dicken Griffen los. Sich wegen 5mm verrückt machen zu lassen, ist dann auch Quatsch.
 
Ist im Grunde auch Wurst, weil so viele andere Faktoren letzt endlich die Sitzposition am MTB wieder beeinträchtigen.
Unabhängig von Newmen finde ich es auch nicht wurscht. Es ist doch eigentlich ganz einfach: Mitte Klemmung Schaft bis Mitte Klemmung Lenker definiert die Vorbaulänge, gleich welchen Winkel der Vorbau hat bei vorgesehener Montage. Wenn der Hersteller da falsche Angaben macht, zumal zu gunsten des Gewichts ist das nicht Ok. Ggf. Vergleicht ein Kunde zwei Vorbauten gleicher Länge und entscheidet sich für den leichteren, der allerdings bei echt gleicher Länge gar nicht leichter wäre.
 
Mitte Klemmung Schaft bis Mitte Klemmung Lenker definiert die Vorbaulänge
Richtig mitte zu mitte, wie ich es auf meinem Bild erklärt habe.
Wenn du den Durchmesser eines Balls messen möchtest, misst du dann außenrum?😉

Oben drauf halten und messen, funktioniert im Urbanen-RR-Bereich noch ganz gut.
Im MTB-Bereich, mit sehr flachen Lenwinkeln, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Die Hersteller machen das schon richtig, viele haben nur einen Denkfehler.🙂
Spätestens wenn der Lenker einmal montiert ist, kommt die Bestätigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine 370 nach 1000km Lager total fertig - am Enduro. Offensichtlich sind das verschiedene Belastungen.
Ich habe an meinem Cube Elite von 2013, Modelljahr 2012, DT Swiss CSW, die, glaube ich, den 1900ern Laufrädern seinerzeit entsprochen haben, mit roten DT Swiss Straight Pull Naben mit Ratchet Freilauf.
Das einzige Problem, das ich in den nunmehr 11 1/2 Jahren hatte war, dass die Beiden Kugellager vom Freilauf leicht winselten, was besonders nervt, wenn man bergauf fährt und eh schon nicht unbedingt singend unterwegs ist.
Während der Fahrt dachte ich, was ich tun soll und malte mir die Kosten für einen neuen Freilauf von 70 Euro aus.
Zuhause bei der nächsten Reinigung habe ich dann grünes Wetlube Kettenöl auf die Dichtscheiben der Lager gegeben und diese eine Weile mit der Achse gedreht.
Das gewinsle hörte auf und ist bis heute, nach ca. 8 Jahren, nicht wieder gekommen.
Alle Lager laufen immer gut.
 
bezüglich Lagerqualität
ich habe in meinen MTBs Naben von DT, Tune, Acros, Hope, Spank, Newmen, Syntace, Ringle (nur VR )
Einzig die DT 240s (dürften von 2009 sein da Anfang 2010 gekauft, vor 2 Jahren an einen Freund verkauft) und die 1993er Ringle Subbabubba VR Nabe (liegt im Regal) haben noch die originalen Lager
Bei allen (!) anderen die bereits länger in Gebrauch sind mussten bereits div. Lager getauscht werden. Bei den meisten irgendwann zw. 3000 und 5000km. Der negativ Spitzenreiter ist die Acros .75 VR Nabe. Da war nach 75km eins der Lager Schrott. Das hatte wohl der Lehrling am Freitag kurz vor Feierabend mal eben noch schnell reingedrückt....
Bei den relativ neuen Newmen Fade habe ich bisher nur 1 oder 2 Lager gespült und neues Fett reingedrückt, die sind wohl nicht besonders gut gedichtet. Jetzt laufen sie wieder ausreichend gut.
Letztendlich sind die (Industrie) Lager Verschleißteile.
da die Nabenhersteller die Lager eh zukaufen, kaufe ich keine "Original" Lager über die Bikeshops.
Meistens kaufe ich Lager hier

zum Hausbesuch
schöner Bericht der aber auch Fragen offen lässt

1. wo/wann gibt es die Newmen Naben in bunt?


2. was ist das für ein Bike auf dem Podest?


3. bekommt man die Fade irgendwie wenigstens etwas lauter?
ich hatte gedacht ich probiere das mit leiser mal aus, aber mir fehlt auf Dauer was und ich freue mich immer wieder über den Sound der Tune, Hope oder Syntace in den anderen Bikes
 
OK. Sehr verwunderlich. Bei einer Laufleistung von 6000km im Jahr gibt es ja nicht nur Lager die kaputt gehen. Bei einer solchen Dichte an Kilometern hat man normalerweise ein Zweitrad um immer mobil zu sein bei defekten. Von denen man ja ausgehen muss
 
OK. Sehr verwunderlich. Bei einer Laufleistung von 6000km im Jahr gibt es ja nicht nur Lager die kaputt gehen. Bei einer solchen Dichte an Kilometern hat man normalerweise ein Zweitrad um immer mobil zu sein bei defekten. Von denen man ja ausgehen muss
kennst du seine Werkstatt und den Ersatzteilbestand? 😉
 
kennst du seine Werkstatt und den Ersatzteilbestand? 😉

Tut ja nichts zu Sache. Ich bin nicht erst ein Mal 5 Minuten bevor ich los fahren wollte drauf gekommen, dass was kaputt ist das mir nicht aufgefallen ist. Wenn man sich was ausgemacht hat oder ein enges Zeitfenster hat fällt das entweder ins Wasser oder man greift zu Rad Nr. 2. Der einzige Grund warum ich ein zweites habe. Nicht weil ich es so unbedingt haben wollte.
 
mir brauchst du das nicht sagen, ich habe meistens 5-7 fahrfertig und griffbereit im Keller stehen ;) :D :lol:
trotzdem habe ich i.d.R. für alle die gängigsten Ersatzteile da.
ich kenne aber auch zwei Arten von Leuten
die einen haben für ihr (einziges) Bike neben allen möglichen Ersatzteilen auch noch min 2 LRS und je eine Ersatzgabel, Dämpfer, Schaltung. Oft liegt auch noch eine ausrangierte aber funktionierende Bremse griffbereit. Und das Ganze dann sogar noch im Campervan 8-)
Die sind notfalls auf dem Parkplatz binnen 30 Min wieder einsatzbereit.
und auf der anderen Seite gibt es dann auch die, die ein Bike haben und das wegen einem Platten in den Laden schieben.....
 
OK. Sehr verwunderlich. Bei einer Laufleistung von 6000km im Jahr gibt es ja nicht nur Lager die kaputt gehen. Bei einer solchen Dichte an Kilometern hat man normalerweise ein Zweitrad um immer mobil zu sein bei defekten. Von denen man ja ausgehen muss
Was denkst du wohl, wie oft ein Lager in einem guten Laufrad kaputt sind? Doch nicht nach 3.000km?
Das passiert nur, wenn sie absaufen, aber verschlissen werden doch die wenigsten.
 
Unabhängig von Newmen finde ich es auch nicht wurscht. Es ist doch eigentlich ganz einfach: Mitte Klemmung Schaft bis Mitte Klemmung Lenker definiert die Vorbaulänge, gleich welchen Winkel der Vorbau hat bei vorgesehener Montage. Wenn der Hersteller da falsche Angaben macht, zumal zu gunsten des Gewichts ist das nicht Ok. Ggf. Vergleicht ein Kunde zwei Vorbauten gleicher Länge und entscheidet sich für den leichteren, der allerdings bei echt gleicher Länge gar nicht leichter wäre.
Natürlich ist es nicht wurscht. Bei Hope nicht, bei Newmen nicht, und bei sonst wem nicht. Wenn du 35mm lange bestellst, willst eben auch das haben, wenn der Vorbau dann eben 30mm hat (was kaum gehe dürfte weil dann Lenker und Gabelschaft kollidieren) oder Richtung 40mm, wären das über 10% Abweichung...schlichtweg Ausschuss. Wenn das tolle Verfahren nicht mehr Präzision hergibt, ist es nicht geeignet. Genauso müssen doch Lagersitze usw passen, als Kunde will man für sein Geld entsprechend wertiges Produkt, egal ob beim Vorbau oder Laufrad.
Muss am Ende jeder für sich entscheiden.
 
Was denkst du wohl, wie oft ein Lager in einem guten Laufrad kaputt sind? Doch nicht nach 3.000km?
Das passiert nur, wenn sie absaufen, aber verschlissen werden doch die wenigsten.

Darum geht es ja nicht. Ich habe ja geschrieben dass andere Dinge kaputt gehen. Die Lager warne bei mir auch noch nie ein Grund nicht zu fahren. Würde ja uch mit defekten Lagern noch funktionieren. aber bei 6000km im Jahr gehen halt viele andere Dinge kaputt.
 
Was um Himmels Willen ist so schwer daran zu akzeptieren, dass ein MTB-Kollege nur ein Rad hat? Er scheint ja hervorragend damit zurecht zu kommen, sonst hätte er ja mindestens ein Weiteres.
Ich hatte die ersten 11 Jahre meiner MTB Laufbahn auch nur ein MTB. Das war für mich nie ein Problem. Nicht jeder hat den Platz und/oder die Kohle oder auch vielleicht einfach keinen Bock auf ein weiteres Bike.
 
Auch wenn ich mir mehrere Bikes leisten könnte, ich weiß nicht wozu.
Ich fahre ein Firebird zu Hause, über die Alpen, in Finale oder sonst wo.
Irgendwann im Frühjahr tausche ich den Antrieb und fette die Lager, auch im Hinterbau.
Wenn ich mal die Bremsklötze tauschen muss, dann setze ich den Trichter auf den Hebel und drücke die Beläge zurück, zack entlüftet.
Klar, im Frühjahr zerleg ich auch die Gabel und den Dämpfer einmal.
Klar kann mal was kaputt gehen, aber meist spürt man doch vieles schon rechtzeitig. Und wenn nicht, dann ab in die Boxengasse.
 
Ich hab es über die Jahre eigentlich auch so gehandhabt, ein Rad für alles. Dafür halt besser als drei weniger geile Räder die im Keller stehen würden. Ob ich nun mit 2cm mehr oder weniger dann irgendnen trail fahre, weil ich kein "passendes" Rad hab ...joa dem Spass tut es keinen Abbruch. Egal ob entspannter Trail oder Bikepark bis über Tour...und das eine Rad ist eben für mich optimiert. Für mich gewinnbringender als drei Bikes
 
Ich hab es über die Jahre eigentlich auch so gehandhabt, ein Rad für alles. Dafür halt besser als drei weniger geile Räder die im Keller stehen würden. Ob ich nun mit 2cm mehr oder weniger dann irgendnen trail fahre, weil ich kein "passendes" Rad hab ...joa dem Spass tut es keinen Abbruch. Egal ob entspannter Trail oder Bikepark bis über Tour...und das eine Rad ist eben für mich optimiert. Für mich gewinnbringender als drei Bikes
So ist es. Zumal man sich auf ein Rad einfährt. Ich fahre auch nur ein MTB für alles, allerdings mit 2 LR Sätzen. Mein 2tes Radl (schönes Brodie mit Cantis, Bj. 93) ist zum Einkaufen etc.
 
Zurück