MTB-News.de

MTB-WM 2018 Lenzerheide
Silber? – Silber! Die deutsche Fahrt ins Glück in der Fotostory

Vollständigen Artikel lesen …
# Die Stimmung ist gut! – Obwohl dasStaffelrennen unter der Woche ausgetragen wurde, kamen etliche Fans an die Strecke um ihre Nationalhelden um Nino Schurter und Jolanda Neff anzufeuern.
# Das Alphorn darf bei der WM in Lenzerheide natürlich nicht fehlen!
# Gerhard Kerschbaumer geht als erstes ins Rennen für die Italiener – Der Weltcupsieger aus Andorra wechselte an erster Stelle liegend auf Filippo Fontana.
# Volle Konzentration vor dem Start. Der Kolumbianer Jhon Fredy Garzon Gonzalez legte als 12. eine gute Startrunde hin.
# Der Niederländer Tim van Dijke macht einen entspannten Eindruck vor dem Start. – Der Junior wechselte nach seiner ersten Runde als 20. auf David Nordemann.
# Leon Kaiser ist der Startfahrer der deutschen Staffel. – Der Junior soll auf der ersten verkürzten Runde möglichst wenig Zeit auf die Elite bzw. U23-Fahrer der Top-Nationen verlieren.
# Während das deutsche Team auf der ersten verkürzten Startrunde einen Junior ins Rennen schickten, setzten die Eidgenossen auf ihren U23-Meister Filippo Colombo. – Der Schweizer wechselte auf Rang vier, 12 Sekunden hinter Kerschbaumer.
# Feuer frei! – Die WM in Lenzerheide ist eröffnet! Das Team Relay ist gestartet.
# Gerhard Kerschbaumer gibt auf der Startrunde Gas – Der Italiener wechselt erwartungsgemäß als Erster.
# U23-Europameister Joshua Dubau konnte mit Kerschbaumer mithalten. – An dem jungen Franzosen lag es definitiv nicht, dass die Equipe Tricolore in der Staffel leer ausging.
#
# Eine von drei U23-Fahrerin die für den Titel am Freitag in Frage kommt, ist Sina Frei. – Die neue Staffelweltmeisterin hat mit einer starken Runde ebenfalls bewiesen, dass sie in guter Form ist.
# Annika Langvad brachte Dänemark auf den Bronzerang. Ein kleiner Strauchler kostete sie wenige Sekunden als sie kurz vom Bike musste.
# Kate Courtney auf ihrem Fully – Die Strecke ist mit ihren Wurzelteppichen äußerst ruppig. Fully-Fahrer sind auf dem Kurs klar im Vorteil!
# Max Brandl auf der Verfolgung – Da das deutsche Team auf den ersten zwei Positionen auf einen Junior und eine Dame setzten, musste Brandl als dritter Fahrer natürlich etliche Positionen gut machen. Dem deutschen U23-Meister gelang das Kunststück 14 Überholvorgänge auf einer Runde zu praktizieren. Respekt!
# Anne Terpstra kann nach einer erneuten Verletzungspause in dieser Saison bei der WM starten. Ihre Rennrunde gestern verlief solide, doch was die Niederländerin unter diesen Umständen am Samstag leisten kann, bleibt abzuwarten.
#
#
# Evie Richards kämpft – Die Britin legte eine gute Runde hin und dürfte bereit sein für den Kampf um die Medaillen im U23-Rennen.
# Tanja Zakelj führte Slowenien zweitweise auf Rang 13.
# Jolanda Neff zeigte eine solide Leistung – Die Schweizerin dürfte für den Titelkampf am Samstag bereit sein.
# Die Überrschung des Tages: Ronja Eibl – Die deutsche U23-Meisterin fuhr vielleicht das Rennen ihres Lebens: Zunächst überholte sie Malene Degn mühelos und schloss dann eine Lücke von 25 Sekunden auf Jolanda Neff. Am Ende legte sie die schnellste Rennrunde aller Damen hin!
# Malene Degn zeigte eine gute Leistung und übergab für Dänemark an vierter Stelle auf Simon Andreassen.
#
#
# Nino Schurter wirkt vor dem Start sehr konzentriert. Der Olympiasieger ist Profi durch und durch und bereitet sich auch aufs Staffelrennen hochprofessionell vor.
# Samuel Jirous macht sich bereit für seinen Start als Schlussfahrer.
# Schurter is on fire! – Nino fuhr nur wenige Meter gemeinsam mit Manuel Fumic auf der Schlussrunde, ehe der Schweizer zur Attacke ansetzte, die der deutsche Meister nicht mitgehen konnte.
# Manuel Fumic holte das historische Silber. Der Cannondale-Fahrer verlor recht früh den Anschluss an Nino Schurter und verwaltete anschließend den zweiten Rang sicher.
# Simon Andreassen fuhr die Dänen ohne große Mühen auf Rang drei. – Am Ende war die Lücke zum Duo Schurter/Fumic aber zu groß, sodass er in den Kampf um den Sieg von vornerein keine Chance mehr hatte.
#
# Carlos Coloma finishte für Spanien auf Rang sieben. – Der Bronzemedaillengewinnen aus Rio zeigte eine starke Schlussrunde.
# Mathieu van der Poel gab als Schlussfahrer der Niederländer alles. Er fuhr Oranje noch in die Top 10!
# Freude im deutschen Lager! – Man kann es tatsächlich als kleine Sensation ansehen: Dass Deutschland die hochgehandelten Italiener und Franzosen schlägt, konnte man vor dem Rennen nicht erwarten. Fünf starke Einzelleistungen und eine clevere Taktik bei der Formation ermöglichte die zweite Silbermedaille in der Geschichte des BDRs.
# Das Sieger-Bike im speziellen Swiss-Design! – Scott und SRAM haben sich etwas besonderes einfallen lassen für die Heim-WM von Nino Schurter.
# Hat gut zu lachen: Maxime Marotte – Der Cannondale-Pilot fuhr die Franzosen noch auf Rang fünf in der Schlussrunde und legte dabei die gleiche Rundezeit wie Nino Schurter hin.
# Mathieu van der Poel verlor auf der Runde 17 Sekunden auf Nino Schurter. – Im Gegensatz zum Schweizer hatte das Multi-Talent allerdings nicht komplett freie Fahrt auf der Runde. Es könnte am Samstag also spannend werden im Kampf um die Medaillen.
# Gefragte Frau im Ziel: Zoe Cuthbert – Die australische Juniorin kam zu besonderen Ehren bei diesem Staffelrennen: Die Australier wählten ein besondere Taktik und setzten alle ihre männlichen Fahrer auf die ersten drei Positionen. So lagen sie über zwei Runden an der Spitze und Cuthbert ging als Erste in die letzte Runde. Am Ende war die im Jahr 2001 geborene Australieren natürlich machtlos gegen Schurter, Fumic und Co.
# Ein Küsschen für Jolanda – Die noch-amtierende Weltmeisterin ermöglichte durch ihren Wechsel an dritter Position auf Nino Schurter den Titelgewinn der Schweizer.
# Die schnellsten Staffeln der Welt! – Vor allem das deutsche Team sorgte für eine Überraschung. Mit Platz zwei konnte im Vorfeld nicht wirklich gerechnet werden.
# Wer von den fünf Weltmeistern darf diesen speziellen Pokal wohl mit nach Hause nehmen?
# Verdiente Weltmeister! – Die Schweizer sind auf jeder Position mit weltklasse Fahren besetzt. Die Konkurrenz kann das nur neidlos anerkennen.
#
#
# Die schweizer Party hat begonnen! – Wie viele Medaillen sichern sich die Eidgenossen noch bei ihrer Heim-WM?

Alle Artikel zur WM 2018 in Lenzerheide:

Die mobile Version verlassen