MTB-News.de

XC-News
Jahreswechsel, Teamwechsel – das Fahrerkarussell dreht sich!

2020 – Let’s go! Ein Jahr voller Großereignisse und vieler hoffentlich spannender Wettkämpfe steht allen Fans des Cross Country- und Marathon-Zirkusses bevor. Heimweltmeisterschaft in Albstadt, Olympia in Tokio und viele weitere packende Events rund um den Globus stehen den besten Fahrerinnen und Fahrer des Planeten bevor. Wie in jedem Jahr steht der Jahreswechsel ganz im Zeichen einiger interessanter Wechsel im Fahrerlager. Alle wichtigen Informationen dazu und weitere spannende Geschichten rund um den MTB-Globus gibt es im Jahreswechsel-Special der XC-News.

Vollständigen Artikel lesen …

Bergamont/Centurion-Vaude – Ben Zwiehoff mit überraschendem Wechsel

Die wohl heißeste Meldung im nationalen Rennzirkus kommt vom deutschen Vize-Meister Ben Zwiehoff. Nach stolzen 18 Jahren trennen sich die Wege von Zwiehoff und dessen Sponsor Bergamont. Von Kindesbeinen an fuhr Zwiehoff auf Rädern des Herstellers aus Hamburg und schien gemeinsam mit Bergamont das große Ziel der olympischen Spiele in Tokio in Angriff nehmen zu wollen.

Doch bereits vor einiger Zeit reduzierte sich das Engagement der norddeutschen Bikemarke im Rennsport immer stärker, sodass Zwiehoff in den vergangenen Jahren als einer der wenigen unterstützten Sportler im Weltcup-Zirkus unterwegs war. Nun zieht Bergamont einen Schlussstrich unter das Kapitel Rennsport, sodass Zwiehoff im Kampf um einen der begehrten Olympiastartplätze auf neue Unterstützung angewiesen ist.

# Bergamont & Ben Zwiehoff: Nach 18 Jahren gemeinsamer Partnerschaft trennen sich die Wege dieser Beziehung. Bergamont fokussiert sich verstärkt auf den E-Bike-Bereich und zieht sich demnach nun komplett aus dem Renngeschehen zurück - Foto: Armin M. Küstenbrück

Diese fand der Essener etwas überraschend beim etatmäßigen Langstreckenteam Centurion-Vaude um den mehrfachen WM-Medaillengewinner Daniel Geismayr aus Österreich. Das Team mit Hauptsitz im oberschwäbischen Meckenbeuren ist bereits seit mehr als einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Marathonszene und möchte sich für die Zukunft breiter aufstellen. Bereits im Vorjahr verpflichtete das Team fünf Nachwuchsathleten, nun folgt mit Zwiehoff der erste etablierte Sportler im Cross-Country-Bereich.

Beide Seiten sollen von der neuen Verpflichtung profitieren: Das Team Centurion-Vaude unterstützt Zwiehoff in allen Bereichen bei der Verwirklichung des Olympia-Traums, wohingegen das Team vor allem durch die Fähigkeiten von Zwiehoff im fahrtechnischen und auch Cross-Country-spezifischen Terrain profitieren soll. Insbesondere bei hochkarätig besetzten Marathonrennen ähnelt die Fahrweise der Spitzenfahrer immer mehr einem Cross Country-typischen Fahrstil, sodass Zwiehoff gerade in diesem Bereich eine sinnvolle Ergänzung des Teams darstellen soll.

Sabine Spitz – Sonderpreis bei Sportler des Jahres-Gala

Nach ihrem Rücktritt aus dem aktiven Wettkampfgeschehen wurde die dreifache Olympiamedaillengewinnerin Sabine Spitz im Rahmen der Gala zur Wahl des Sportlers des Jahres in Deutschland mit dem Sonderpreis als „Vorbild im Sport“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie ihre sportlichen Erfolge im Zusammenhang mit ihrer klaren Positionierung gegen Doping und ihrer Unterstützung von sozialen Projekten. So unterstützt Spitz unter anderem mit ihrem eigens gegründeter Stiftungsfonds benachteiligte Jugendliche im Raum Freiburg.

Corendon-Circus #1 – Mathieu van der Poel triumphiert auf allen Ebenen

Das niederländische Allround-Talent Mathieu van der Poel meißelt bereits mit seinen 24 Jahren kräftig an seinem Legendenstatus. Van der Poel zeigt in der aktuellen Cyclocross-Saison einmal mehr, dass er beinahe unschlagbar ist und eilt von Sieg zu Sieg. Saisonübergreifend gewann er 43 von 46 Rennen, bei denen er am Start stand. Regelmäßig zieht van der Poel schon frühzeitig der Konkurrenz davon und siegt in überragender Manier. Selbst Stürze und Defekte wie bei den vergangenen Rennen, dem Azencross im belgischen Loenhout und dem Weltcuprennen vor mehr als einer Woche in Namur (ebenfalls Belgien), scheinen den niederländischen Superstar nicht aufhalten zu können.

Die unglaubliche Erfolgsserie und vermutlich der unglaubliche Auftritt beim heimischen Amstel Gold Race im Frühjahr 2019 waren letztlich wohl ausschlaggebend für das Votum der niederländischen Fans zum Sportler des Jahres in seinem Heimatland. Dabei setzte er sich gegen große Namen wie den Formel-1-Star Max Verstappen und den Fußballspieler vom FC Liverpool, Virgil Van Dijk, durch.

Corendon-Circus #2 – Neuer Teamname und Verstärkung aus Neuseeland?

Rund um Mathieu van der Poel und dessen Team brodelt immer wieder die Gerüchteküche: Neue Fahrer und neue Sponsoren werden in verschiedenen Medien heiß gehandelt. So vermeldeten bereits vor einigen Wochen verschiedene belgische Medien das veränderte Aufgebot des Teams für die kommende Saison. Wichtigste Neuerung im Hinblick auf die Ambitionen des Teams im Mountainbikebereich: Der Neuseeländer Sam Gaze wird wohl nach einem Kurzeinsatz für das Straßenteam Etixx-Quickstep im vergangenen Herbst das Team um Mathieu van der Poel sowohl im Gelände als auch auf der Straße verstärken. Den Abschied von seinem ehemaligen Team Specialized Racing verkündete er bereits vor einigen Wochen, eine offizielle Bestätigung für den Wechsel zum Corendon-Circus-Team steht noch aus.

# Sam Gaze soll laut verschiedenen Medienberichten das Corendon-Circus-Team um Mathieu van der Poel verstärken - Dabei soll der Neuseeländer auf dem Weg zu den Olympischen Spielen sowohl auf der Straße, als auch auf dem Mountainbike zum Einsatz kommen

Und auch hinsichtlich der Sponsoren des Teams soll sich einiges verändern: Der deutsche Shampoo-Hersteller Alpecin, jahrelang Hauptsponsor beim Straßenteam Katusha-Alpecin, soll im kommenden Jahr das Team um van der Poel maßgeblich unterstützen. Zudem steht die Unterstützung eines italienischen Unternehmens namens Fenix im Raum. Dann soll das Team, für welches auch die deutsche U23-Meisterin Ronja Eibl aktiv ist, unter dem Namen Alpecin-Fenix agieren. Gewissheit wird es diesbezüglich bereits in den kommenden Tagen geben – am 3. Januar soll die Mannschaft der Saison 2020 der Öffentlichkeit präsentiert werden.

# Nicht nur neue Fahrer werden im Team um van der Poel und dessen Teamkollegin Ronja Eibl (im Bild) gehandelt - Zwei neue Teamsponsoren sollen im kommenden Jahr als Geldgeber einsteigen

Ghost Factory Racing – Marika Tovo verlässt die Equipe

Nach nur einem Jahr im reinen Damen-Team des deutschen Bikeherstellers Ghost verlässt die Italienerin Marika Tovo das Ghost Factory Team. Als großes Nachwuchstalent gehandelt und mit der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften der U23 im Jahr 2018 im Rücken galt Tovo als Hoffnungsträgerin im Team der Bikeschmiede aus Waldsassen. Doch nach zwei schweren Verletzungen in der zurückliegenden Saison konnte die Italienerin die Erwartungen an sich nicht erfüllen. Um eine erfolgreiche Regeneration gewährleisten zu können, entschlossen sich das Team Ghost und Tovo, im kommenden Jahr getrennte Wege zu gehen.

Kross Racing – Ariane Lüthi geht, Bartlomiej Wawak kehrt zurück

Die Olympischen Spiele in Tokio werfen ihren Schatten voraus und dementsprechend verändert sich auch beim polnischen Team Kross Racing die Struktur. Die Langstreckenspezialistin Ariane Lüthi wird nach nur einem Jahr bei Kross das Team verlassen, dafür kehrt der polnische Meister Bartlomiej Wawak nach einem Jahr Abstinenz wieder zum Team zurück.

Gemeinsam mit der Polin Maja Wloszczowska war der Triumph beim Absa Cape Epic für Ariane Lüthi das bestimmende Ziel der Saison 2019. Da Wloszczowska bis dato keinerlei Erfahrung beim Rennen in Südafrika sammeln konnte, schien die Ergänzung durch die fünffache Siegerin des Cape Epic Lüthi sinnvoll. Letztlich sorgte ein Infekt bei Wloszczwoska schließlich dafür, dass das Duett dort nur den dritten Rang belegen konnte. In diesem Jahr dürfte der Fokus bei der ehemaligen Weltmeisterin Wloszczowska voll und ganz auf den olympischen Spielen liegen, dementsprechend scheint kein Platz mehr im Team zu sein für die Schweizerin Lüthi.

# 2367778-7y4rxk5dihm1-ace19 stage7 shaunroy 9376-original - Foto: Shaun Roy/Cape Epic

Der frei werdende Platz im Team wird schließlich von Bartlomiej Wawak übernommen. Wawak ist aktuell der aussichtsreichste Kandidat für Polen, bei den Olympischen Spielen starten zu dürfen. Im Nationenranking liegt unser Nachbarland auf dem 22. Rang, was aktuell jedoch nicht für einen Startplatz bei den Olympia reichen würde. Dafür müsste Polen im Nationenranking mindestens einen Platz aufholen.

Massi – Julie Bresset wechselt nach Italien

Nach dem etwas unerwarteten Aus des BMC Racing Team vermeldete die Olympiasiegerin von 2012, Julie Bresset, ein neues Team für die kommende Saison gefunden zu haben. Das italienische Team Massi wird im kommenden Jahr die Französin im Kampf um einen möglichen Olympiastartplatz unterstützen. Bei den Damen in Frankreich ist die Ausgangslage vor Olympia klar: Einer der beiden beinahe gesicherten Startplätze wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an die Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot gehen, der verbleibende Platz wird von vielen verschiedenen Fahrerinnen wie auch Bresset heiß umkämpft.

# Italienische Unterstützung auf dem Weg zu den olympischen Spielen - Julie Bresset musste nach dem Aus des BMC Racing Teams improvisieren und wurde nun vom italienischen Team Massi verpflichtet

BiXS/Buff Scott – Looser wechselt von der Schweiz nach Spanien

Der Langstreckenspezialist Konny Looser aus der Schweiz wird im kommenden Jahr für das spanische Team Buff Scott unterwegs sein. Nach vielen Jahren in den Farben des eidgenössischen BiXS-Teams wagt Looser den Wechsel nach Spanien, wo ihn ein erfahrenes Team im Langstreckenbereich erwartet. Als Grund für den Wechsel nennt Looser vor allem die immer kleiner werdende Teamstruktur im BiXS-Team – zuletzt waren lediglich zwei Fahrer für die Bikeschmiede unterwegs.

Trinx Factory – Eva Lechner setzt auf chinesische Bikeschmiede

Ein neuer Stern steht am Himmel der Rennteams im Cross-Country-Bereich: Die chinesische Bikefirma Trinx steigt in das Sponsoring eines Weltcupteams ein, dessen Speerspitze die ehemalige italienische Meisterin Eva Lechner bilden soll. Zudem kommt der bisherige Einzelkämpfer im Weltcup, Martin Loo aus Estland, und zwei weniger bekannte italienische Fahrer in das neu gegründete Team.

# Von nun auf chinesischem Material im Weltcup unterwegs - Die Italienerin Eva Lechner wechselt vom Torpado Factory Team aus Südtirol zum neu gegründeten Trinx Factory Team

Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:

Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.

Die mobile Version verlassen