Bester Marathon Reifen

Sehe ich auch so. Meinen ersten Marathon habe ich auch einfach auf den normalen Nobby Nics gefahren. Soo schlecht rollte der NN jetzt auch nicht und solange man nicht um Sekunden kämpft....

Wenn du öfter sowas fährst und auch regelmäßig dafür trainierst wird der NN eh schnell verschleißen und dann kann man immer noch auf Rennpellen umrüsten.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Moin,

meine RaRa 29x2,25 Evo hats nun hinter sich am HR und ich würde ganz gern mal was anderes fahren. Bin mit dem Verschleiß nicht 100%ig zufrieden. Der baut griptechnisch doch relativ schnell ab wie ich finde. Ich fahre ne ZTR Crest ohne Milch, daran möchte ich auch erstmal nix ändern. Vorne den RoRo, auch in 2,25.

Was gibt es zur Zeit aktuell an Alternativen?

Mir schwebt die Kombi Conti X-King 2.2 vorne und RaceKing 2.2 hinten vor. Welche Variante, Racesport? Will, was die Pannensicherheit angeht, auf keinen Fall einen Rückschritt machen.

Gruß
 
Du wirst wohl "rennsüchtig" werden! Die Quote in meinem Freundeskreis liegt bei 100% ;-)
Marathon ist nicht nur Waldautobahnen - den Zahn kann ich dir gleich ziehen! Zumindest hier bei uns sind auf dem größten Teil der Strecken richtig schöne und lange Trails dabei. Natürlich keine extremen Sachen...
Nimm den RaceKing RS 2,2 damit kommst du auch bei Nässe und auf Trails gut zurecht. Vorne geht auch der X-King aber es kostet jeder Stollen mehr auf der Lauffläche richtig Kraft über eine Marathondistanz! Die Nobbys sind keine guten Marathonreifen und fressen dir die Muskeln aus den Beinen.
 
Vorne geht auch der X-King aber es kostet jeder Stollen mehr auf der Lauffläche richtig Kraft über eine Marathondistanz! Die Nobbys sind keine guten Marathonreifen und fressen dir die Muskeln aus den Beinen.

Auf jeden Fall ! Es soll Leute geben, die sind jämmerlich zusammengebrochen, weil sie eine halbe handvoll Stollen zuviel auf den Walzen hatten. :lol:
 
Tja da trennt sich die Spreu vom Weizen und man erkennt wer wirklich Ambitionen hat und wer nicht...
Übrigens ist nicht die Anzahl der Stollen entscheidend sondern vielmehr die Anordnung und Länge! ;-)
 
Manche von denen hatten aber auch noch um 25gr zu schwere Schläuche im Reifen und ca. 0.1 bar falschen Druck darin... :heul:
Diese 0,1 Bar rächen sich schnell. Nach etwa 15 Ausfahrten hat mein RaceKing Supersonic damit angefangen, immer zäher zu rollen. Nach knapp über 2000 km rollt der Reifen etwa so geschmeidig, wie ein FreeRide Reifen. Der Reifen hat sogar noch relativ viel Profil, welches ich noch etwa 2000 km Schrubben könnte, aber das will ich mir nicht antun.

Im RaceKing Thread erklärt man mir gerade, daß ich den Reifen wohl kaputtgefahren habe, weil 2 Bar, bei 100 kg Systemgewicht, zu viel für den Reifen sein sollen und ich damit das Profil ruiniert habe.

Ich habe noch 2 Stück davon. Mit denen werde ich das LowPressureRiding mal probieren und lasse mich überraschen.
 
Es gibt bei Conti immer wieder mal Montagsreifen...vllt. ist deiner einer davon.
2 Bar und 100kg passen für meine Begriffe sehr gut zusammen. Ich fahre meine mit 83kg zwischen 1,7 und 2 Bar je nach Streckenbeschaffenheit/Wetter. Supersonic ist aber etwas weicher als RaceSport wenn ich mich recht erinnere...
Fährst du tubeless?
 
Tja da trennt sich die Spreu vom Weizen und man erkennt wer wirklich Ambitionen hat und wer nicht...
Übrigens ist nicht die Anzahl der Stollen entscheidend sondern vielmehr die Anordnung und Länge! ;-)
Bei gegebener Stollenform rollt der Reifen um so besser, je größer die Stollendichte in Laufrichtung ist. Also: Mehr Stollen = weniger Rollwiderstand.
 
Es gibt bei Conti immer wieder mal Montagsreifen...vllt. ist deiner einer davon.
2 Bar und 100kg passen für meine Begriffe sehr gut zusammen. Ich fahre meine mit 83kg zwischen 1,7 und 2 Bar je nach Streckenbeschaffenheit/Wetter. Supersonic ist aber etwas weicher als RaceSport wenn ich mich recht erinnere...
Fährst du tubeless?
Die 100kg sind bei mir incl. Radl und Klamotten. Deshalb ist es schön zu lesen, daß Du ziemlich genau so viel wiegst, wie ich und auch so ziemlich den gleichen Druck fähst und wohl keine probleme hast.

Der meine Supersonic hat noch etwa 1,5mm Profil in der Mitte. Es ist nicht so, daß ich nur etwas schlechtere Zeiten damit fahren würde. Eine schnelle Trainingsfahrt wird damit zur Qual. Ein Maxxis Ardent rollt da nicht mehr viel schlechter.

Ich fahre mit Schlauch!
 
Ich empfehle dir die Contis tubeless zu fahren - ist ein gro0er Unterschied! Mit Schlauch hatte ich sogar Spitzen bis 2,5 Bar. Probiere dich etwas aus und dann wird das schon werden.

Zur filosofischen Frage des Tages: Dumm sein kann man früh bis spät, weil das von alleine geht!
 
Haha, der Larsen ist vermutlich der älteste XC-Reifen der immer noch aktiv in Rennen gefahren wird. Guter Reifen für Trocken bis feucht (nicht Nass). Recht pannensicher, gut berechenbar, ordentlicher Rollwiederstand. Ist nichts für Leichtbauer.
 
Hallo, ich habe heute beim MadEast Marathon die Schwalbe RocketRun\RacingRalph in der Snake Skin Version mit Dichtmilch gefahren aber im Vergleich zur normalen EVO Version mit Butyl kam mir die Snake Skin Version sehr hart vor kann aber auch am Gelände glegen haben.
Kann das sein das die Snake Skin Version härter ist bei gleichem Luftdruck und schwerer rollt?
Ich bin hinten mit 2bar und vorn mit 1,7bar gefahren.
Sollte ich doch lieber die normale EVO Version mit Dichtmilch fahren?

Vom Grip her hatte ich ganz schöne Probleme aber das Gelände war sehr schmierig, ich denke mal den anderen ging es genauso ;).
 
Hallo zusammen,

muss 2 Wochen vorm Marathon (SKGT) meine Reifenwahl überdenken. Hatte 2x schlechte Erfahrung mit dem RR 29x2.1 Tubeless gemacht (Pannen durch Beule in Lauffläche und Riss in Seitenflanke innerhalb weniger Wochen). Bin jetzt total verunsichert. Normalerweise ändere ich in diesem Zeitraum nichts mehr am Setup. Wie auch immer, ich überlege noch zu Conti zu wechseln.

Meine Fragen:

-Welcher wäre der äquivalente Typ zum RR? Vermutlich der RK RS?
-Welche Breite wäre angemessen? Wie kommen die Contis im Vergleich rüber? Eher der 2.2er?

Muss unbedingt heut noch bestellen! Danke.
 
Ehrlich gesagt, ich würd beim RaRa bleiben. Der RK 2.2 ist zwar gut und viele schwören drauf, aber er ist nicht direkt mit dem RaRa 2.1 vergleichbar.
Conti ist viel voluminöser, dafür praktisch keine Seitenstollen. Tubeless geht schon irgendwie, bei vielen klappts, aber leider höre ich immer noch oft von vergeblichen Versuchen Contis dicht und sicher tubeless zu bekommen. Die Schwalbe sind da unkomplizierter.

Will dir nicht generell vom RK abraten, ist ein super Reifen. Aber kurzfristig vor dem Marathon von RaRa 2.1 zu wechseln, wäre mir zu riskannt.
 
Zurück
Oben Unten