BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMi9yZXZpdmVfdGNvdmVyLmpwZw.jpg
Was waren wir gespannt, als die BikeYoke Revive das erste Mal durchs Netz kursierte. Eine Stütze, die man in Sekundenschnelle selbst entlüftet, statt sie einzuschicken? Das klang fast zu gut, um wahr zu sein - und auch bei den anderen Merkmalen schien BikeYoke aufgepasst zu haben. Hält sie, was sie verspricht? Hier ist der Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze
 
@Sackmann was genau ist da bääm?
Andere Frage: wenn das Radl längere Zeit steht: Stütze ein- oder ausfahren, oder isses wurscht?
hat er schon mal irgendwo beantwortet: ausgefahren ist weniger Last auf den Dichtungen wegen geringerem Druck. Wenn dein Fahrrad nicht dauernd auf die Gleichtflächen fällt also ausgefahren lagern.
 
hat er schon mal irgendwo beantwortet: ausgefahren ist weniger Last auf den Dichtungen wegen geringerem Druck. Wenn dein Fahrrad nicht dauernd auf die Gleichtflächen fällt also ausgefahren lagern.
Prinzipiell ist es bei der REVIVE nicht unbedingt wichtig, aber unter normalen Bedingungen schadet es nicht, wenn die Stütze ausgefahren gelagert wird.
Wenn es draußen kalt ist, und man vom Fahren reinkommt und das Bike abstellt, dann ist es auch nicht verkehrt, wenn man sie zur Hälfte absenkt. Wegen Wärmeausdehnung des Öls und so weiter...
 
Gut hab ich bei der Stützte so noch nicht gesehen. Hab ja keine mache mich nur gerade etwas schlau weil meine Race Face Stütze defekt ist nach 2 Monaten.:mad:
 
Keine der beiden Stützen hat eine Titanschraube drin. Die neuen Schrauben sind aber schwarz.
Das Anzugsmoment haben wir mit den neuen Schrauben auf 7Nm gesetzt.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus.
Also weiterraten...
So schwer ist das doch nicht, oder?
 
Schaut doch mal genauer hin - die Stützen haben unterschiedliche Durchmesser ( oben und unten ) evtl. 27,2mm ???

Oder 34,9 ?
 
Keine der beiden Stützen hat eine Titanschraube drin. Die neuen Schrauben sind aber schwarz.
Das Anzugsmoment haben wir mit den neuen Schrauben auf 7Nm gesetzt.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus.
Also weiterraten...
So schwer ist das doch nicht, oder?
hast dein Mayhem verkauft und fährst jetzt Specialized :lol:
 
Ich bin zwar hier zufällig drüber gestolpert , aber das sieht doch ein Blinder, oder ? ;-)
Das Tauchrohr (oder wie nennt man das ?) ist links dicker ......

Habe ich jetzt eine gewonnen? *ggggg
 
Na endlich:

Das was hier zu sehen ist, ist die erste für 34.9er Sattelrohre konzipierte Teleskopstütze der Welt.
Und nein, mein Mayhem habe ich nicht verkauft, dafür ist es viel zu gut. Und es ist auch nicht mein Enduro. :aetsch:
 
Okay, da geb ich dir Recht. Ich weiß jetzt zwar nicht den Durchmesser des oberen Rohres, sieht aber tatsächlich dicker aus, als bei normalen Stützen.
Ansonsten schweige ich mal zu dieser Stütze. ;)
Stattest die Serienräder aus? Wär cool.

Das dickere Rohr halt ich durchaus für sinnvoll im Bezug auf die Stabilität.

:daumen:
 
Wenn ich die Stütze entlüfte/resete dann erfolgt das doch oben über das Ventil wo auch die Kartusche aufgepumpt wird.
Dann verliert doch die Kartusche Druck oder?
Heißt das, dass man nach einigen malen entlüften dann oben wieder nachpumpen muss, damit sie nicht immer langsamer ausfährt?
 
Wenn ich die Stütze entlüfte/resete dann erfolgt das doch oben über das Ventil wo auch die Kartusche aufgepumpt wird.
Dann verliert doch die Kartusche Druck oder?
Heißt das, dass man nach einigen malen entlüften dann oben wieder nachpumpen muss, damit sie nicht immer langsamer ausfährt?
Nein, du öffnest darüber ein internes Ventil, gibt es ein Video mit einer durchsichtigen revive...
 
Zurück
Oben Unten