Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Andere haben eben nach 3 Wochen Steinschläge, so isses. Rulezman hat schicke Schützer gebaut, vorbeugen ist besser als Gabel während der Saison wegen sowas einschicken zu müssen.

Kumpel hatte letzte Woche am Reschen erst ein Sturz wo er sein Casting schön angesetzt hat. Mit ner USD Gabel wäre der Trip beendet gewesen, da nutzen die relativ günstigen 70 Euro fürs Ersatzteil erstmal gar nix, dann lieber vorbeugend durch Schützer der Gefahr aus dem Weg gehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade, dass Kornelius sie nicht anbietet, ich habe Leg Guard von Rulezman.
 

Anhänge

  • image (2).jpeg
    image (2).jpeg
    408,6 KB · Aufrufe: 370
Wäre die Sache ein wirkliches Problem, so hätte Intend vermutlich schon darauf reagiert, da sich die Gabel sonst nach all den Jahren am Markt als unverkäuflich erwiesen hätte.

Hat man tatsächlich mal Kratzer drin und will die Gabel nicht sofort einschicken, kann man wohl auch erstmal die Grate glätten und den eventuell leicht erhöhten Ölverlust temporär verkraften.
 
Mal manitou sagen dasan die Teile gar nicht braucht....
Ja Ersatz ist günstig...nutzt nur nix weil die Gabel eingeschickt werden muss, oder im Zweifelsfall der Biketrip zu Ende ist weil Gabel kaputt ist...vorbeugen ist doch irgendwie schlauer. Und es sieht doch cool aus, die Teile in Kunstoff aus nem 3d Drucker oder sollte doch preislich überschaubar sein. Mit ner Edge würde ich die Teile auch haben wollen.
 
Alle Teile sind präzise produziert, so wie es bei Intend sein sollte und ist auch kleine Serie. Zum Beispiel die Ersatzteile für Fox kosten viele Geld, finde ich den Preis nicht zu hoch.
 
Wäre die Sache ein wirkliches Problem, so hätte Intend vermutlich schon darauf reagiert, da sich die Gabel sonst nach all den Jahren am Markt als unverkäuflich erwiesen hätte.
Cornelius selbst hat nichts gegen Schoner, er hat nur keinen Drang die selber anzubieten und wenn dann würde er wahrscheinlich den gleichen Weg wie Rulezman gehen.
Günstiger wird es aber erst, wenn viel, viel mehr USDs unterwegs sind.

Mich würde mal interessieren wie oft ein Jakob Breitwieser und damals Nina Hoffman Bedarf an "Lower leg replacement" haben/hatten.

Ich hatte auch schon per Mail damals bei ihm angefragt, er ist da sehr aufgeschlossen und hat mir sogar die 3D-Modelle der Ausfallenden zukommen lassen, sodass ich hätte da selbst aktiv werden können, Rulezman war schneller :)

Oder für 70€ nen neues Standrohr
Aktuell 75 € + Versand in beide Richtungen macht schon 85 €.

Ja, 200 Euro ist hoch Price. Aber bin ich zufrieden.
Ja, der Kauf hat schon richtig "weh" getan. Eine Seite hat bei mir 75€+ bereits eingefahren.
Man muss da nicht unbedingt eine Kamikazefahrer für sein, da passiert 2 Jahr nichts und dann ...

Die Dinger funktionieren ganz gut, den ersten Rohrtausch haben sie schon reingefahren.
Anhang anzeigen 1485338

Grate glätten und den eventuell leicht erhöhten Ölverlust temporär verkraften.
Aber das Öl liegt an der Dichtung an, das geht da schon schneller raus als bei der RSD-Bauweise.

Sowie sich USD im Motorsport etabliert hat, kann man den Argumentationsstrang auch auf die Notwendigkeit der Schoner erweitern ;-)

Muss jeder für sich entscheiden, mein Gefühl ist besser mit Schoner, da muss ich an die Rohre beim Steingezirkel nicht denken und kann mich entspannter aufs Fahren konzentrieren:)
 

b1k3r

Ich hatte auch schon per Mail damals bei ihm angefragt, er ist da sehr aufgeschlossen und hat mir sogar die 3D-Modelle der Ausfallenden zukommen lassen, sodass ich hätte da selbst aktiv werden können, Rulezman war schneller :)

Kanst du 3D-Modelle schicken mich? Ich möchte Leg Guard aus Dorado auf meine Intend ausprobieren. Danke
 
Ich fahre die Gabel erstmal unbesorgt weiter, bis es dann soweit ist und ich die Fragestellung der Schoner vielleicht neu bewerte und mir welche kaufe. Aber die Gabel deshalb als Ganzes in Frage zu stellen kommt leider nicht mehr infrage, dafür ist die erlebte Performance einfach zu gut.
Eine 38er mit Smashpot und sauber verarbeiteten Chassis ist auch verdammt gut, so dass ich zurzeit auch kein Bedürfniss für eine zweite Intend habe, aber wenn die Buchsen an der 38er wieder nach 4 Monaten durch sind, wer weiß.

Bei einem Float X2 habe ich auch mal eine dicke Macke ins Kashima gehauen. Hab das ganze dann mit Feile und Schmiergel bearbeitet und so noch 100derte km gefahren, ohne Luftverlust.
 

b1k3r

Ich hatte auch schon per Mail damals bei ihm angefragt, er ist da sehr aufgeschlossen und hat mir sogar die 3D-Modelle der Ausfallenden zukommen lassen, sodass ich hätte da selbst aktiv werden können, Rulezman war schneller :)

Kanst du 3D-Modelle schicken mich? Ich möchte Leg Guard aus Dorado auf meine Intend ausprobieren. Danke
Die Doradoschützer werden doch direkt in deren Ausfallenden geschraubt und Du hast doch bereits die RulezmanBrackets an die Gabel geklebt.

Frag Cornelius einfach direkt an, wird wahrscheinlich schneller gehen.
 
... Mich würde mal interessieren wie oft ein Jakob Breitwieser und damals Nina Hoffman Bedarf an "Lower leg replacement" haben/hatten. ...

Nina hatte kein einziges Rohr auf dem Gewissen. Jakob Breitwieser musste einmal ein Tauchrohr getauscht werden - und er fährt seit Beginn an die Intend's.
Wenn ich meine Gabeln anschaue, haben immer die exponierteren Rohre Schäden. Meine Hero nach 2 Jahren Nutzung anschauen, sehen die Standrohre aus wie Sau - die Tauchrohre sind ohne Schäden. Bei meiner Ebonite sieht das Casting ebenso nach kurzer Zeit schon verschrabbelt aus - die Standrohre sind aber noch super.
Wenn jetzt natürlich die Schoner weiter rausstehen, als die oberen Rohre bei der USD, ist ja nur logisch, was nun die meisten Schäden abbekommt. Das rechtfertigt aber natürlich im Kopf den Kauf der Schoner :)
 
Nur um es klarzustellen, ich bin von den IntendUSDs überzeugt und habe sie einige Jahre ohne Schoner bewegt🙂

Ich kann halt nicht so gut fahren und habe kleine Macken an beiden Intends, sind aber alles welche die keinen Rohrtausch notwendig machten. Ich habe mir nur gedacht, wenn ich mal mit etwas mehr Nachdruck Fels kontaktiere, sieht das dann anders aus. Die Argumentation das die Schoner durch ihren Aufbau die Schrammen auf sich ziehen ist interessant, das Rohr schützen sie aber auch.
In meiner Welt ist der untere Teil der Gabel immer näher am Fels, lege ich das Rad quer auf den Boden ist auch die Achse näher am Boden, steht da dann ein Stein hoch ... das kompensiert dann auch nicht der kleinere Durchmesser.


https://www.mtb-news.de/news/downhill_world_cup_2018_leogang_boxengasse_2/
Optische Täuschung ...😉
Paradebeispiel, das breitere Ausfallende hat Kratzer und das Rohr hat es darüber dennoch erwischt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, finde die Intendgabeln wirklich spannend, aber die Gabel ist ja eine Upsidedown, die Gleitrohre sind unten an der Radaufnahme. Wenn ich mir die Standrohre an der Radnabe meiner beiden Bikes anschaue und sehe wieviele Kratzer und Kerben die haben, hätte ich bedenken. Wie ist das in der Realität bei Bikeparkeinsatz?
Naja Du fährst dann halt auf mehr Verschleiß, wenn Du jetzt schon viele Kratzer und Kerben in einen Zeitraum X sammelst ist die Wahrscheinlichkeit eines Rohrtausches in dem Zeitraum sicher, ein Casting kann mit einer Kerbe eher weiter gefahren werden als das innere Rohr.

Die Intend USD-Gabeln sind von meiner Seite her ein klarer Kauftipp, Performance und Service sind erstklassig.

Bei der zweiten Gabel war dann auch der Hoverdämpfer im Warenkorb und der hat mich auch nicht enttäuscht😊
 
Also ich habe mit meiner Flash und 20 mm Stahlachse keine Steifigkeitsprobleme, wiege fahrfertig allerdings auch nur ca. 65 kg. Ganz im Gegenteil, frei nach dem Motto it's not a bug, it's a feature (auch wenn Herr Jobs das ein wenig in Verruf gebracht hat). Erstmal ist die geringere Verdrehsteifigkeit im höchsten Maße für mich berechenbar, dass heißt ich habe mich sehr schnell an das Verhalten gewöhnt und erlebe da keine bösen Überraschungen. Gerade in Off-Camber-Sektionen oder Bereiche mit wenig Grip oder geringer Auflagefläche (wie z.B. Wurzeln) erfolgt der Krafteintrag über das Rad viel geschmeidger, weil die Gabel etwas flexibeler ist und man so nicht abrutscht. Bei einer sehr steifen Gabel erfolgt der Krafteintrag hingegen sehr direkt, so dass man, wie auf nassem Untergrund, wo man auch eher Vorsicht ist und nicht zu abrupt fährt, das Rad abrutscht oder verspringt. Suche ich mit einer RSU-Gabel immer nach der besten Linie, so kann ich mit der USD eher draufhalten und die Gabel sucht sich ihren Weg. Gefördert wird dieses Verhalten wohl auch durch die fehlender Brücke, so das die beiden Gabelbeine sich unabhängig von einander bewegen können und sich nicht durch Verwindung gegenseitig blockieren bzw. verkanten.
 
Vielen Dank. Mein Edge mit 15mm Achse ist in meinem Einsatz sehr steif. Ich bin früher eine Fox36 mit einer Avy Dämpfungskartusche gefahren und meine letzte Gabel war eine Fox38. Der Fox38 ist steifer als Fox36, aber auch härter und unbequemer. Der Edge kommt in Sachen Steifigkeit dem F38 sehr nahe, bietet aber unvergleichlichen höher Komfort. Für mich macht das Material der Felge den größeren Unterschied, nicht die Torsionssteifigkeit der Gabel.
 
Zurück
Oben Unten