Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Hi, sind die Trägerplatten der Bremsbeläge aus unlegiertem Stahl?
Hab mich über Rost auf dem Belagsmaterial gewundert
 

Anhänge

  • IMG_5670.jpeg
    IMG_5670.jpeg
    356 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_5673.jpeg
    IMG_5673.jpeg
    386,8 KB · Aufrufe: 55
Ich habe mal n bisschen in Bikestats rumgespielt.
Wenn ich in mein 2019er 130mm (vorne+ hinten) Neuron die 100mm Gabel aus dem Hardtail und einen 1,5 grad Winkelsteuersatz einbaue, habe ich eine ähnliche Geo wie ein 2023er Orbea Oiz.
Super! Ich find solche Basteleien ja immer klasse. Bin grundsätzlich immer dafür, mehr mit dem Setup zu experimentieren.
Wenn ich jetzt einen Dämpfer mit gleicher Einbaulänge und weniger Hub einbaue, habe ich dann weniger Federweg bei gleicher Geo?
Nun, kurz gesagt: Ja. Die statische Geometrie sollte genau gleich bleiben wenn du die Einbaulänge nicht veränderst.
Habe ich dann aus meinem Tourenfully mit 2019 schon altbackener Geo ein Fully mit moderner XC Geo zusammengepfuscht?! :awesome: :confused: 🤓

Anhang anzeigen 1696244
Ja, ich denke schon! Allerdings solltest du beachten, dass sich bei Verwendung einer um 30mm kürzeren Federgabel eine Verkürzung der Einbaulänge um 30mm ergibt. Die kürzere Einbaulänge würde einerseits zu einem steileren Lenkwinkel führen, was du mit dem Winkelsteuersatz ausgleichst. Allerdings ergibt sich aus der geringeren Einbaulänge andererseits auch noch eine recht starke Absenkung des Tretlagers. Du bist mit der kürzeren Gabel jetzt bei über 50 mm BB drop. Das ist schon ganz schön tief, sogar für ein 29er XC bike mit 100mm Federweg. Könnte dazu führen, dass deine Pedale öfter mal Kontakt mit großen Steinen, Wurzeln oder sonstigen Hindernissen bekommen. Würde ich persönlich mit sehr wenig Sag und kürzeren Kurbeln ausgleichen.
 
Super! Ich find solche Basteleien ja immer klasse. Bin grundsätzlich immer dafür, mehr mit dem Setup zu experimentieren.

Nun, kurz gesagt: Ja. Die statische Geometrie sollte genau gleich bleiben wenn du die Einbaulänge nicht veränderst.

Ja, ich denke schon! Allerdings solltest du beachten, dass sich bei Verwendung einer um 30mm kürzeren Federgabel eine Verkürzung der Einbaulänge um 30mm ergibt. Die kürzere Einbaulänge würde einerseits zu einem steileren Lenkwinkel führen, was du mit dem Winkelsteuersatz ausgleichst. Allerdings ergibt sich aus der geringeren Einbaulänge andererseits auch noch eine recht starke Absenkung des Tretlagers. Du bist mit der kürzeren Gabel jetzt bei über 50 mm BB drop. Das ist schon ganz schön tief, sogar für ein 29er XC bike mit 100mm Federweg. Könnte dazu führen, dass deine Pedale öfter mal Kontakt mit großen Steinen, Wurzeln oder sonstigen Hindernissen bekommen. Würde ich persönlich mit sehr wenig Sag und kürzeren Kurbeln ausgleichen.

Danke für deine ausführliche Antwort.
Das sehr tiefe Tretlager ist mir auch ein Dorn im Auge!
Ich muss mal gucken. Eigentlich sollte eine Einstellung der Federelemnte ja schon passen und nicht zum Geometrieausgleich dienen - da würde von dir ganze Zeit dran denken, vor allem wenn mir die Einstellung der Federgabel nicht passt.
Ich muss auch noch nen passenden Dämpfer finden. Der verbaute Fox ist schon für minimalen Federweg gespacert. Muss den mal öffnen und gucken, ob da noch mehr geht.
 
Wenn ich jetzt einen Dämpfer mit gleicher Einbaulänge und weniger Hub einbaue, habe ich dann weniger Federweg bei gleicher Geo?
RS-Dämpfer kann man auch im Federweg limitieren. Keine Ahnung, wie das bei Fox ist.

Habe ich dann aus meinem Tourenfully mit 2019 schon altbackener Geo ein Fully mit moderner XC Geo zusammengepfuscht?! :awesome: :confused: 🤓
Was genau versprichst du dir denn von dem Umbau? Ohne Umbau ist das Neuron ein bisschen höher und kürzer als das Oiz, das könntest du aber mit einem entsprechenden Vorbau zu einem gewissen Grad ausgleichen. Dazu dann das Fahrwerk relativ straff abstimmen und leichte Reifen aufziehen, dann hast du das Bike schon mehr auf XC getrimmt. Das einzige, was an der Geo des Neuron stört, ist der flache Sitzwinkel. Je nach dem wie dein Sattel gerade eingestellt ist, könntest du aber auch hier noch etwas rausholen, wenn du ihn weiter nach vorne schiebst.

Hallo ich würde mir gerne einen neuene Laufradsatzt anschaffen. Es sollte ein Allmountain/ Endurosatzt sein und solte um die 1800 g wiegen wenn geht auch leichter. Hat jemand Erfahrungen oder kann mir etwas empfehlen. Ich fahre zurzeit einen Shimano MT 410 29er Laufradsatz mit 30er Maulweite.
Ich fahre Syntace W33i Felgen auf Industry 9 1/1 Naben. Der LRS ist etwas über 1800g, ist dafür aber sehr robust und die feine Verzahnung der Nabe super.

Den LRS hat @Knusperhexe mir aufgebaut. Beratung, Service und Qualität waren vorbildlich. Es gibt aber noch andere Laufradbauer hier im Forum. Ich würde an deiner Stelle doch eine Diskussion im Laufradforum aufmachen. Darauf werden die richtigen Leute anspringen und dann kannst du dich ausführlich von den Experten beraten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RS-Dämpfer kann man auch im Federweg limitieren. Keine Ahnung, wie das bei Fox ist.


Was genau versprichst du dir denn von dem Umbau? Ohne Umbau ist das Neuron ein bisschen höher und kürzer als das Oiz, das könntest du aber mit einem entsprechenden Vorbau zu einem gewissen Grad ausgleichen. Dazu dann das Fahrwerk relativ straff abstimmen und leichte Reifen aufziehen, dann hast du das Bike schon mehr auf XC getrimmt. Das einzige, was an der Geo des Neuron stört, ist der flache Sitzwinkel. Je nach dem wie dein Sattel gerade eingestellt ist, könntest du aber auch hier noch etwas rausholen, wenn du ihn weiter nach vorne schiebst.


Ich fahre Syntace W33i Felgen auf Industry 9 1/1 Naben. Der LRS ist etwas über 1800g, ist dafür aber sehr robust und die feine Verzahnung der Nabe super.

Den LRS hat @Knusperhexe mir aufgebaut. Beratung, Service und Qualität waren vorbildlich. Es gibt aber noch andere Laufradbauer hier im Forum. Ich würde an deiner Stelle doch eine Diskussion im Laufradforum aufmachen. Darauf werden die richtigen Leute anspringen und dann kannst du dich ausführlich von den Experten beraten lassen.
danke für den Tipp
 
Kurze Frage
Race Face hat ja die Next SL Serie dem XC und Trail Bereich zugeteilt und die Next R Serie dem Allmoutain/ Enduro Bereich. Wahrscheinlich kann man die SL Kurbeln aber auch im Allmountain Berercih fahren oder ?

Next R: https://www.raceface.de/collections/cranks/products/next-r-crankset?variant=42988979454196
Next SL: https://www.raceface.de/collections/cranks/products/next-sl-crankset?variant=42988979486964
Diese Kurbeln, also beide aber speziell die SL gehen sehr gerne kaputt. Sixc oder evtl die neue Era wären bei Raceface die bessere Wahl.


Ich habe auch eine Frage... :
Für mein 2018er Sram Eagle Schaltwerk suche ich einen Satz 12/14et Schaltröllchen. Gibt es hier gegenüber dem teuren Original (50 Euro + Porto) eine günstigere Alternative?
 
…..Ich habe auch eine Frage... :
Für mein 2018er Sram Eagle Schaltwerk suche ich einen Satz 12/14et Schaltröllchen. Gibt es hier gegenüber dem teuren Original (50 Euro + Porto) eine günstigere Alternative?
Ich fahre diese hier seit Dezember in meinem AXS Schaltwerk. Laufen sehr leicht und geschmeidig. Bei B24 zur Zeit nicht lieferbar , evtl wo anders
 
Diese Kurbeln, also beide aber speziell die SL gehen sehr gerne kaputt. Sixc oder evtl die neue Era wären bei Raceface die bessere Wahl.


Ich habe auch eine Frage... :
Für mein 2018er Sram Eagle Schaltwerk suche ich einen Satz 12/14et Schaltröllchen. Gibt es hier gegenüber dem teuren Original (50 Euro + Porto) eine günstigere Alternative?
Was gäbe es noch für Kurbel die bisschen leichter wären ? Und vertrauenswürdigen sind
 
Diese Kurbeln, also beide aber speziell die SL gehen sehr gerne kaputt. Sixc oder evtl die neue Era wären bei Raceface die bessere Wahl.


Ich habe auch eine Frage... :
Für mein 2018er Sram Eagle Schaltwerk suche ich einen Satz 12/14et Schaltröllchen. Gibt es hier gegenüber dem teuren Original (50 Euro + Porto) eine günstigere Alternative?
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/race-face-sixc-kurbel-674058870/ Diese zum Beispiel?
 
RS-Dämpfer kann man auch im Federweg limitieren. Keine Ahnung, wie das bei Fox ist.


Was genau versprichst du dir denn von dem Umbau? Ohne Umbau ist das Neuron ein bisschen höher und kürzer als das Oiz, das könntest du aber mit einem entsprechenden Vorbau zu einem gewissen Grad ausgleichen. Dazu dann das Fahrwerk relativ straff abstimmen und leichte Reifen aufziehen, dann hast du das Bike schon mehr auf XC getrimmt. Das einzige, was an der Geo des Neuron stört, ist der flache Sitzwinkel. Je nach dem wie dein Sattel gerade eingestellt ist, könntest du aber auch hier noch etwas rausholen, wenn du ihn weiter nach vorne schiebst.


Ich fahre Syntace W33i Felgen auf Industry 9 1/1 Naben. Der LRS ist etwas über 1800g, ist dafür aber sehr robust und die feine Verzahnung der Nabe super.

Den LRS hat @Knusperhexe mir aufgebaut. Beratung, Service und Qualität waren vorbildlich. Es gibt aber noch andere Laufradbauer hier im Forum. Ich würde an deiner Stelle doch eine Diskussion im Laufradforum aufmachen. Darauf werden die richtigen Leute anspringen und dann kannst du dich ausführlich von den Experten beraten lassen.

Jau. Ich hatte auch schon leichte Reifen montiert. Rollt schon sehr viel leichter. Momanten sind 2x Wolfpack Enduro montiert. Passt aber zu dem, wozu das Rad momentan herangezogen wird.

Ich verspreche mir von dem Umbau ehrlich gesagt überhaupt gar nix!
Ich hatte einfach mit Bikestats herumgespielt und n paar Sachen verglichen.
Das Ganze ist mehr eine Laune und aus meinem Bock auf Basteln entstanden.
Und da ich noch ne leichte 32er 100mm Gabel und son paar andere leichtere Teile da habe dache ich mir, könntest du auch mal sowas angehen und gucke wie das fährt.
Das ist ja, wenn das Hochregallager einigermaßen gefüllt ist, ne finanziell überschaubare Angelegenheit
 
Was gäbe es noch für Kurbel die bisschen leichter wären ? Und vertrauenswürdigen sind
Ich fahre die Descendant Carbon und bin mit der sehr zufrieden. Die wiegt ohne KB 469g, also etwas weniger als die Next R, aber mehr als die Next SL. Dafür ist sie aber auch deutlich günstiger. Bei den üblichen Verdächtigen ist die immer mal wieder für um 200€ im Angebot (inkl. 32T KB).

Die Kurbel fahre ich allerdings erst knapp 1/2 Jahr, d.h. zur Langzeithaltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen.

Jau. Ich hatte auch schon leichte Reifen montiert. Rollt schon sehr viel leichter. Momanten sind 2x Wolfpack Enduro montiert. Passt aber zu dem, wozu das Rad momentan herangezogen wird.
Für XC würde ich noch weiter runter gehen :)

Ich verspreche mir von dem Umbau ehrlich gesagt überhaupt gar nix!
Ich hatte einfach mit Bikestats herumgespielt und n paar Sachen verglichen.
Das Ganze ist mehr eine Laune und aus meinem Bock auf Basteln entstanden.
Und da ich noch ne leichte 32er 100mm Gabel und son paar andere leichtere Teile da habe dache ich mir, könntest du auch mal sowas angehen und gucke wie das fährt.
Das ist ja, wenn das Hochregallager einigermaßen gefüllt ist, ne finanziell überschaubare Angelegenheit
Kann man die Gabel auf 120mm traveln? Dann wäre mein Vorschlag bei dem Federweg zu bleiben und sonst alles wie geplant umzubauen. Dann hast du ein leichtes Rad, aber nicht das Problem mit dem Tretlager. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit den 120mm bei der 32er wegen der Steifigkeit überhaupt eine gute Idee ist.

Wenn du aber sonst eh schon mehr oder weniger alles da hast, dann wäre der Umbau mit 100mm ein interessantes Experiment. Da würde ich aber auf jeden Fall einen 170mm Kurbel einbauen.
 
Ich fahre die Descendant Carbon und bin mit der sehr zufrieden. Die wiegt ohne KB 469g, also etwas weniger als die Next R, aber mehr als die Next SL. Dafür ist sie aber auch deutlich günstiger. Bei den üblichen Verdächtigen ist die immer mal wieder für um 200€ im Angebot (inkl. 32T KB).

Die Kurbel fahre ich allerdings erst knapp 1/2 Jahr, d.h. zur Langzeithaltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen.


Für XC würde ich noch weiter runter gehen :)


Kann man die Gabel auf 120mm traveln? Dann wäre mein Vorschlag bei dem Federweg zu bleiben und sonst alles wie geplant umzubauen. Dann hast du ein leichtes Rad, aber nicht das Problem mit dem Tretlager. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit den 120mm bei der 32er wegen der Steifigkeit überhaupt eine gute Idee ist.

Wenn du aber sonst eh schon mehr oder weniger alles da hast, dann wäre der Umbau mit 100mm ein interessantes Experiment. Da würde ich aber auf jeden Fall einen 170mm Kurbel einbauen.

Wenn das Rad als XC Bude aufgebaut wird, kommen auf jeden Fall andere Reifen drauf! Klar! WP Race und Speed oder so. Hab nur jetzt gerade die Enduro montiert.

Für die 32er gibts glaube keinen 120mm Airshaft.
Ich gehe mal das Thema Dämpfer an und gucke, ob ich den umbauen kann oder ob es einen sonst passenden Dämpfer gibt.
Dann kann ich ja mal auf eine Testrunde gehen und gucken, ob ich dran bleibe und den Rest änder oder halt nicht.
 
@ArSt
Nochmal danke für deine Teileliste.
Habe alles gewechselt, war meistens deutlich einfacher als ich dachte. Abgesehen vom Abziehen des alten Ritzel und dem Kettenschloss. Aber nur weil ich verpeilt habe die Kette vom größten Ritzel zu nehmen. Müssten die passende Kettenlänge auch getroffen haben.
 
hey Leute, möchte für meine Frau ein Rad aufbauen und wollte mich vergewissern ob das so geht. Der Alurahmen ist für Schnellspanner und V-Brakes ausgelegt. Ich möchte 1x12 Antrieb von Shimano verbauen, dabei dachte ich an das SLX Komplettset mit Kurbel usw... nun ist es so, dass ich nur eine Nabe gefunden habe die microspline hat und für Schnellspanner ausgelegt ist nämlich die Shimano FH-MT500. Die hat zwar eine Centerlockaufnahme aber das sollte ja egal sein oder? Oder gibt es da noch was anderes? Bei einem 1x12 Antrieb wird immer geschrieben für 142mm - 148mm, ist es ein Problem wenn es 135mm sind? Bekomme ich mit der Kettenlinie Probleme? Vorne kommt ein Nabendynamo rein Shutter PD-8 dieser hat auch eine Aufnahme für Bremsscheibe aber das sollte ja auch egal sein oder? Danke schon mal für euren Input.
 
hey Leute, möchte für meine Frau ein Rad aufbauen und wollte mich vergewissern ob das so geht. Der Alurahmen ist für Schnellspanner und V-Brakes ausgelegt. Ich möchte 1x12 Antrieb von Shimano verbauen, dabei dachte ich an das SLX Komplettset mit Kurbel usw... nun ist es so, dass ich nur eine Nabe gefunden habe die microspline hat und für Schnellspanner ausgelegt ist nämlich die Shimano FH-MT500. Die hat zwar eine Centerlockaufnahme aber das sollte ja egal sein oder? Oder gibt es da noch was anderes? Bei einem 1x12 Antrieb wird immer geschrieben für 142mm - 148mm, ist es ein Problem wenn es 135mm sind? Bekomme ich mit der Kettenlinie Probleme? Vorne kommt ein Nabendynamo rein Shutter PD-8 dieser hat auch eine Aufnahme für Bremsscheibe aber das sollte ja auch egal sein oder? Danke schon mal für euren Input.

die meisten naben von dt swiss oder hope lassen sich garantiert auch auf schnellspanner umrüsten (solange sie nicht "boost" heißen) und auf MS sowieso. kettenlinie für 135 ist die gleiche wie für 142. geht also alles klar.
 
Es gibt ja dieses SLX Kit auch schon passen mit einem Freilaufkörper für DT Swiss allerdings steht dann:

Kompatibilität Naben: DT Swiss 350 / 240s Naben mit 12x142 und 12x148 mm Steckachse Boost

Ausserdem ist die Nabe auch zu teuer, würde auch was gebrauchtes nehmen aber da siehts auch schlecht aus.
 
naja 350er naben sind auch gebraucht erhältlich, da kosten die nicht die welt. nabenkörper, freilauf usw. sind für schnellspanner 135, 135x10, 135x12 und 142x12 komplett gleich. da kommen dann nur verschiedene endkappen drauf (bei der hope pro 2 das gleiche)
 
Nachtrag wegen dem riddler der Luft verliert:

Hab grad bike gewaschen und alles mit Reiniger eingejaucht, was seh ich da lustiges?:
IMG_5294.jpeg

Kommt alles sofort wieder „durch“ wenn man mit Wasser abspült oder eben mit Reiniger drüber spritzt gibt’s hübsche blubber Bläschen

Warum der dann aber mehrere Tage damals einigermaßen gehalten hat kp

Wieder schlauer :)
 
Nachtrag wegen dem riddler der Luft verliert:

Hab grad bike gewaschen und alles mit Reiniger eingejaucht, was seh ich da lustiges?:
Anhang anzeigen 1701936

Kommt alles sofort wieder „durch“ wenn man mit Wasser abspült oder eben mit Reiniger drüber spritzt gibt’s hübsche blubber Bläschen

Warum der dann aber mehrere Tage damals einigermaßen gehalten hat kp

Wieder schlauer :)

dann hilft ventil tauschen vermutlich nicht :dope:
 
Sicherungsring? Hab diesen bei mir im Auto liegen gesehen und keine Ahnung woher der ist. Kann das zu einem Bauteil am MTB gehören, falls ja und welches käme dafür in Frage? Danke!
 

Anhänge

  • IMG_9545.jpeg
    IMG_9545.jpeg
    263,8 KB · Aufrufe: 47
Nachtrag wegen dem riddler der Luft verliert:

Hab grad bike gewaschen und alles mit Reiniger eingejaucht, was seh ich da lustiges?:
Anhang anzeigen 1701936

Kommt alles sofort wieder „durch“ wenn man mit Wasser abspült oder eben mit Reiniger drüber spritzt gibt’s hübsche blubber Bläschen

Warum der dann aber mehrere Tage damals einigermaßen gehalten hat kp

Wieder schlauer :)
Sah bei mir beim Conti Baron vor ein paar Jahren genauso aus. Milch nochmal raus und den Mantel innen ordentlich gereinigt. Milch rein, dann wars dicht. Hiess damals, dass Conti hier Silikonreste aus der Produktion nicht entfernt und die eine Reaktion der Milch beim austreten verhindern. Also mot einem Lösemittel innen durchgewischt und hatte dann keine Probleme mehr.
 
Zurück
Oben Unten