Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Hättest Du es ausprobiert wärst Du bestimmt positiv überrascht..
Nein. Wenn du Marathon-typisch auch mal höheres Tempo auf (Forst)Straßen fährst fliegt dir der Dreck eh aus allen Richtungen um die Ohren.
Und Regen von oben und vorne kann es wohl auch nicht abhalten.
Und im Rennen den Dreck von anderen vor dir auch nicht
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Also ich fahre ja auch grundsätzlich das ganze Jahr und saue mich gerne mal ein.
Ich kann verstehen, wenn einer ein Mudguard fahren will. Warum auch nicht. Wenn jemand das Gefühl hat, es zu brauchen, ist das doch vollkommen sein gutes Recht. Und es gibt ja teilweise schon richtig ekligen Boden. Wir haben hier in nem Trail so ein Lehmboden. Wenn der feucht ist, hauts dir wirklich alles ins Gesicht. Ich zb gehöre zu den Kontaktlinsenträgern (-4) und fahre gerne komplett ohne Brille. Und ich musste schon des Öfteren die Monats-Linsen nach üblem Wetter wegwerfen, weil es mir eben alles ins Gesicht geworfen hat und die Linsen mögen das gar nicht und danach hast den ganzen restlichen Tag gelb/weisslichen Tränenschmodder in den Augen.
Und da wünscht man sich vielleicht, so ein Teil gehabt zu haben 😎

Ich fahre auch ohne. Außer am Trail Hardtail. Und im Winter hab ich am Renner vorne eines drauf (richtiges Kunststoff Schutzblech). Da freuen sich insbesondere die Schienbeine und Füße, wenn sie das Spritzwasser nicht dauerhaft abkriegen.
 

Anhänge

  • IMG_1703.jpeg
    IMG_1703.jpeg
    358,5 KB · Aufrufe: 175
Da sieht man wiedermal, wie unterschiedlich doch die Fahrer sind. Wenn man die Lenker-Sattel-Überhöhung vergleicht, ist ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden. Ich hätte auch gedacht, dass beim Supercaliber zwei große Trinkflaschen reinpassen. Danke fürs zeigen!
 
Da sieht man wiedermal, wie unterschiedlich doch die Fahrer sind. Wenn man die Lenker-Sattel-Überhöhung vergleicht, ist ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden. Ich hätte auch gedacht, dass beim Supercaliber zwei große Trinkflaschen reinpassen. Danke fürs zeigen!
Rahmengröße beim Supercaliber M/L - zur Info
die Flasche am Sitzrohr ist aber 500ml, eine 750er wird nicht passen.

Bei meinem Spark ist die Sattelstütze noch nicht komplett ausgefahren. Ich habe eine "sportliche" Haltung am Rad, liegt an meinen verhältnismäßig langen Beinen :)

auf folgendem Bild sieht man es noch besser.
Für mich passt sehr gut, ist aber sicherlich total individuell
ima_1387692.jpeg
 
Mich haben mehrere Sachen überzeugt, aber vor allem der Fakt, dass ich bei Rahmengröße M eine 900ml und eine 700ml Flasche mitbekomme. Für längere Ausfahrten großartig, zumal ich kein Freund von Rucksäcken bin.
 
Bei meinem Spark ist die Sattelstütze noch nicht komplett ausgefahren. Ich habe eine "sportliche" Haltung am Rad, liegt an meinen verhältnismäßig langen Beinen :)

auf folgendem Bild sieht man es noch besser.
Für mich passt sehr gut, ist aber sicherlich total individuell
Mir ist es nur aufgefallen, da ich seit einiger Zeit im unteren Rücken nach so ca. 1 Std. Fahrt Kreuzschmerzen bekomme. Ich habe mal meinen Vorbau umgedeht und es ist besser geworden. Jetzt bin ich auf Sattel ca. -1/2cm, vorher war ich auf ca. -4/5cm Lenker-Sattelüberhöhung. Ich komme mir aber irgendwie wie auf einem Treking-Bike vor und finde, dass die Kraftübertragung nicht so optimal ist. Das Gefühl kann mich aber auch täuschen und es legt sich nach einer Umstellungszeit wieder. Ich will jetzt auch nicht diesen Thread hier sprengen, wollte nur erklären, warum ich auf diesem Punkt bei eueren tollen Bike`s genauer hinschaue.
 
Schrieb es eben auch schon 😁 Identisches Bike mit Fox Transfer SL Dropper, aber dennoch 1kg schwerer. Das können doch nicht nur Reifen und Laufräder sein 😁
 
Zurück
Oben Unten