BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

Ich habe beide Videos mit Ton aus geguckt. Ich sehe da keinen Unterschied.


Okay


Für mich wäre die Nivo nix.
 
Mir wird hanebüchene Argumentation unterstellt.
Mir wird unterstellt, dass ich zu doof bin, das Ding zu bedienen oder einzustellen.

Wenn ich dann mit Videos komme, die dann tatsächlich belegen, was ich ungeheuerlicherweise wage zu behaupten, dann passt's auch wieder nicht.
Geh einfach davon aus, dass das Provokation ist. Nicht darauf einlassen ist vermutlich meistens die beste Wahl ;-)

Ich würde die Vergleiche irgendwelchen Medien und YouTube usw überlassen und ansonsten nicht durch persönliches Engagement hier eine Angriffsfläche bieten die nicht sein muss.
 
Ich würde die Vergleiche irgendwelchen Medien und YouTube usw überlassen und ansonsten nicht durch persönliches Engagement hier eine Angriffsfläche bieten die nicht sein muss.
Ich finds super, wie @Sackmann hier immer wieder auf technische Details eingeht und auch den Vergleich mit andren Marken wagt.
Würde mir tatsächlich wünschen, dass hier mehr Hersteller so unterwegs wären.
 
Ich habe bereits vier Revive im Haushalt und muss daher eigentlich nicht mehr überzeugt werden, aber habe mir die Videos wegen den beiden herumwuselnden Katzen und dem süssen Hund trotzdem dreimal hintereinander angeschaut. 🥰🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Luke und Leia und Yuki.
Und die beiden kleinen Frecker sind wirklich grandios. Beide sind jetzt fast 10 Monate alt und letztes Jahr im Oktober aus dem Tierheim zu uns gekommen. Zu meinem Bedauern allerdings ist Leia eine zu gute Jägerin. Wirklich erstaunlich, was die ständig anschleppt.

Und Yukis Bett ist auch schon vereinnamt und allnächtliches Schlafgemach des schwarzen Vampirchens geworden.
PXL_20240519_204750197.jpg
IMG_20240221_232912.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sackmann sorry eine evtl. blöde Frage: ich habe mich zum USP 3.0. bei dir auf der Homepage angemeldet. Leider kam keine Bestätigung per Mail (Spam Ordner geprüft). Kommt da noch eine oder übersehe ich etwas.

Danke :)
 
Das sind Luke und Leia und Yuki.
Und die beiden kleinen Frecker sind wirklich grandios. Beide sind jetzt fast 10 Monate alt und letztes Jahr im Oktober aus dem Tierheim zu uns gekommen. Zu meinem Bedauern allerdings ist Leia eine zu gute Jägerin. Wirklich erstaunlich, was die ständig anschleppt.

Und Yukis Bett ist auch schon vereinnamt und allnächtliches Schlafgemach des schwarzen Vampirchens geworden.Anhang anzeigen 1930667Anhang anzeigen 1930668
Warum, lieber Sacki, hat eigentlich die Katze ein Körbchen, der Hundi jedoch muss auf dem harten Boden liegen...
Gruß von einem Hunde- und Katzenfreund :) (und noch Bike Yoke Freund >>> kommt jetzt halt auf Deine Antwort an, hihihi :)).
 
Sacki, stell einfach einen Karton in die Mitte des Zimmers, dann hat Yuki sofort sein/ihr Körbchen zurück. 😇

Deine Bike-Werkstatt direkt in der Wohnung sieht echt schick aus 👍, aber jede Schraube, die Dir runterfällt, wird von Luke und Leia vermutlich innerhalb von Sekunden in einen anderen Raum geschussert und bleibt dann für immer unauffindbar. 😃
 
Sacki, stell einfach einen Karton in die Mitte des Zimmers, dann hat Yuki sofort sein/ihr Körbchen zurück. 😇

Deine Bike-Werkstatt direkt in der Wohnung sieht echt schick aus 👍, aber jede Schraube, die Dir runterfällt, wird von Luke und Leia vermutlich innerhalb von Sekunden in einen anderen Raum geschussert und bleibt dann für immer unauffindbar. 😃
Kartons sind auf jeden Fall gefährlich. Wo ich die kleine Büchse schon überall gefunden habe...
Falls bei euch mal zusammen mit ner Stütze ne schwarze Gadse ankommt, dann bitte Bescheid geben. Rücksendelabel schick ich euch.
Screenshot 2024-05-20 214855.jpg


Screenshot 2024-05-20 214934.jpg


Ja, Schrauben, Kulis, federn, Loctite-Kappen, Kugellager. Sowas sollte nicht zu lange offen rumliegen.

Ach ja, nein, wir kleiden unsere Katzen nicht ein. Das war ein Strampelanzug für die Tage nach der Kastration. Mit dem wusste sie zunächst überhaupt umzugehen und war steifer wie ein Teddybär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum, lieber Sacki, hat eigentlich die Katze ein Körbchen, der Hundi jedoch muss auf dem harten Boden liegen...
Gruß von einem Hunde- und Katzenfreund :) (und noch Bike Yoke Freund >>> kommt jetzt halt auf Deine Antwort an, hihihi :)).
Körbchen sind genügend da. Rechst daneben sieht man ja sogar ein zweites in rot. Yuki liegt aber tatsächlich oft gerne auf dem harten/kühlen Boden während die Miezen entweder im Bett oder im Körchen schlafen. Dene kann es nicht warm genug sein.
Screenshot 2024-05-20 214541.jpg


Screenshot 2024-05-20 214237.jpg


Es vergeht keine Stunde in der Luke nicht auf's Schoss kommt wenn ich im Bürostuhle hocke. Voir dem Bildschirm macht sich's auch gut, und ich hab ihn sogar mal auf dem Laptop erwischt, weil der so schön warm ist. Das hab ich ihm aber sauber abgewöhnt.

1716235888255.png
 
Muss mal spontan Lob für die Revive da lassen. Hab heute den einen Hobel mal für die Saison fit gemacht, stand seit September. Die Schnellentlüftung ist einfach super. Sollte mal was in Wireless kommen, wäre ich dabei.
 
Körbchen sind genügend da. Rechst daneben sieht man ja sogar ein zweites in rot. Yuki liegt aber tatsächlich oft gerne auf dem harten/kühlen Boden während die Miezen entweder im Bett oder im Körchen schlafen. Dene kann es nicht warm genug sein.
Anhang anzeigen 1931387

Anhang anzeigen 1931388

Es vergeht keine Stunde in der Luke nicht auf's Schoss kommt wenn ich im Bürostuhle hocke. Voir dem Bildschirm macht sich's auch gut, und ich hab ihn sogar mal auf dem Laptop erwischt, weil der so schön warm ist. Das hab ich ihm aber sauber abgewöhnt.

Anhang anzeigen 1931396
Katze oder Hundi bei Familie Sack und Du hast es geschafft :). So muss das sein.
Ich hab kürzlich das x-te Körbchen (so ein Zottelding) fürs unseren Hund bestellt. Genau genommen ist die halbe Bude eine Hundehütte :). Chefin schimpft, was aber mit ein wenig Routine gekonnt ignoriert werden kann :).

P. S.: Unter tierrechtlichen/-freundlichen Aspekten kann Deine Antwort als positiv gewertet werden. Bin ich froh, will ich doch demnächst meine Revive's zum Update schicken. Ich hätte ungern gewechselt. Davor hätte ich Dir halt ein Körbchen geschickt :).
 
Wo rattert die Nivo denn ?
Ja und jetzt ?!

Ich fahre die Vecnum Nivo selbst und kann kein Rattern feststellen.
Wenn der Trigger nicht richtig durchgedrückt wird, ist es klar, daß die mechanischen Teile nicht richtig entriegelt werden.
Das liegt dann aber nicht an der Stütze, sondern am Bediener, bzw. nicht richtig eingestelltem Zug.

Ich liebe meine Nivo und möchte auch keine andere Dropper.
@Geißlein, da ich jetzt nicht weiß, ob du meine Videos mit den Geräuschen der Nivo, gesehen hast, oder nicht, verlinke ich sie dir nochmal:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...test-geht-es-noch-besser.986335/post-19379850
Macht deine Nivo diese Geräusche nicht?
Kannst du mir vielleicht auch sagen, wie ich den Zug vielleicht falsch eingestellt habe?
Ich habe irgendwie allesprobiert, und für mich festgestellt: Die Geräusche bleiben, egal bei welcher Zugpspannung.
Ich denke nicht, dass ich was falsch gemacht habe, aber lasse mich gerne belehren.
Vielleicht kannst du mir auch erklären, wie ich den Hebel eventuell falsch bedient haben, denn du meintest ja, dass es klar ist, dass sie nicht richtig entriegeln würde, wenn man nicht richtig durchdrückt.
Auch hier lerne ich gerne dazu.
Über Rückmeldung würde ich mich freuen.
Falls du dich jetzt nicht mehr drauf meldest, betrachte ich die Sache jetzt einfach als erledigt und hake es ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei der Demontage auch noch aufgefallen ist, ist dass die Sattelstreben meines SAGMA Carbon nicht wirklich mit der Klemmung der Nvon harmonierne, da sie deutlchs spurne aufweisne, von denen ich nicht weiß, ob sie nur oberflächlich sind, oder das Carbon wirklcih tiefer beschädigt ist.
Die Klemmplatten scheinen für einen deutlich breiteren Railbastand konstruiert zu sein.
Nun gitb es nicht wirklich einen fix festgelegten oder gar genormten Railabstand (zumindest nicht meines Wissens nach), aber ich habe dann mal kurzerhand einen Vergleich mit den Klemmplatten der Stützen gemacht, die ich bei mir rumliegen hatte, und die zeigen zumindest einheitlich den gleichen Railabstand, den wir auch seit 2016 verwenden. Die Nivo ist deutlich breiter.
Es gibt hier auch kein richtig oder falsch, da sowas nicht einheitlich festgelegt ist, aber wie ich festgestellt habe, kann es Relevanz haben.
Bei einem "traditionellem/klassischen" Raildesign und dann noch Stahlrails mache ich mir da gar keine Gedanken, da diese in der Regel flexibel genug sind, um diese paar Millimeter gespreizt zu werden.
Bei Carbonrails bin ich mir jetz nicht unbedingt so sicher.
Ich wollte es nur erwähnt haben, dass die Nivo da breiter baut als alles das, was ich hier bei mir rumliegen habe, und dass man sowas ggf. auch bei der Sattelauswahl berücksichtigen sollte. Das ist etwas, das ich tatsächlich so bisher auch noch nicht auf dem Schirm hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass der Hauptunterschied der 2.0 und der 3.0 - ohne Ausbau - die Höhe der oberen Klemmplatte ist? Ich hab mein Rad diese Woche neu bekommen, die Platte ist aber eher wenig hoch und daher die 2.0, oder? Die Rohreinheit ist einteilig.

2024-05-26 22_40_51-65_70 - 20240526_120653.jpg - 4080x3060 - 3,07 MiB - qView.jpg


Bis wann muss man das Upgrade durchführen, nachdem man sich für das USP registriert?
 
Die reine Stütze an sich unterscheidet sich von der 2.0 lediglich durch die Klemmplatten und durch das Fußteil.

Die Klemmplatten auf deinem Bild sind von der 2.0

Die Stütze m,uss spätestens bis zum 31.10. zu Service eingeschickt worden sein.

Eine entsprechened Mail mit weiteren Infos geht an alle bisherigen Anmelder heute raus.
 
@Sackmann: Sorry, falls schon mal gefragt und bereits von Dir beantwortet.
Ist der kleine Service nach dem Update (Aktuator weg, Sprengringe auf, Reinigen, Fetten, evtl. Schaumstoffringerl und die paar Metallstaberl tauschen, ois wieder zam) nach dem Update immer noch so easy selber durchführbar? Und wenn ja, passen die gleichen Sprengringzangen und die bisherigen kleinen Service-Kits (hab noch Teile rumliegen).
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sacki,
ich will nicht motzen, nur freundlich nachfragen. Ich habe zwei Stützen zum Service über das Formular auf Deiner Homepage angemeldet, allerdings bisher keine Infomail erhalten. Gehen die noch raus?
 
@Sackmann: Sorry, falls schon mal gefragt und bereits von Dir beantwortet.
Ist der kleine Service nach dem Update (Aktuator weg, Sprengringe auf, Reinigen, Fetten, evtl. Schaumstoffringerl und die paar Metallstaberl tauschen, ois wieder zam) nach dem Update immer noch so easy selber durchführbar? Und wenn ja, passen die gleichen Sprengringzangen und die bisherigen kleinen Service-Kits (hab noch Teile rumliegen).
Gruß
Gleiches Prozedere, gleiche Ersatzteile, gleiches Werkzeug.
 
Zurück
Oben Unten